E200cdi ausgereift?
Hallo Leute,
mein Vater hat so ziemlich das Verlangen nach einer E Klasse und ich wollte mich einbisschen erkundingen wie es bei dem Wagen so aussieht da ich eher in der AUDI und BMW Ecke war.
Ich war mal beio den Mercedes Test Tagen und bin von C bis GL Klasse alles gefahren.
Ich muss sagen das mir die E Klasse wirklich sehr gefallen hat nur leider war das ein 250CGI wenn ich mich nicht Irre.
Mein Vater würde gerne einen E200cdi haben wollen vorallem wegen der Versicherung halt allgemein wegen den Unterhaltskosten. In Österreich wurden die Steuern und etc. jetzt erhöht.
Gelesen hab ich einbisschen schon was.
An den Wagen kann man eigentlich nicht viel falsch machen hab ich gelesen und dass man keien Bäume ausreisen kann ist klar aber um mitschwimmen zu können reicht es. Mein Vater ist eher gemüdlich unterwegs 130 - 140 km/h Tempomat und in der Stadt sowieso gemüdlich.
Wie ist das Automatikgetriebe?, ich hab ihm gesagt er soll auf keinen Fall einen schalter nehmen finde das gehört nicht in eine E Klasse.
Stoff oder doch Leder? Ich glaube doch eher Leder. Die Materialen in der Tür sprich Stoff sind doch sehr schmutzempfindlich finde ich bei meiner Mutter in der B Klasse.
Habt ihr sonst noch Tipps für mich bezüglich Austattung was ich ihm empfehlen kann?
Worauf müssen wir bei der Besichtigung achten?
Rost sollte je kein Thema mehr sein denke ich oder doch (einzelne Fälle gibt es immer, schon klar 🙂 )?
für eure Hilfe bedanke ich mich vorab.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, kommt es mir langsam so vor, daß man mit einem Auto ohne Xenon, Comand, Distronic, Linguatronic usw. erst besser gar nicht losfahren sollte, und ab einem gewissen Alter nachlassende körperliche Funktionen zwingend durch Assistenzsysteme ergänzt oder ersetzt werden müßten.
Die Ausgangsfrage war doch, ob der 200 CDI ausgereift ist, und das ist er allemal. Sicher keine Rennmaschine, aber auch kein Verkehrshindernis. Die vorgegebenen gemütlichen 130-140 km/h sind für den 200er CDI mit Sicherheit kein Problem. Den Rest - also welche Zusatzausstattung - muß der "alte Herr" für sich selbst entscheiden. Zur gemütlichen Fahrweise paßt wohl eher eine Automatik (Schalter sind ja sowieso die Rarität), wer nur tagsüber fährt, braucht kein ILS, Leder sieht ohne Zweifel besser aus, ist aber im Winter kalt und im Sommer heiß; wer nie oder selten auf Autobahnen fährt, braucht auch keinen Spurhalte- oder Totwinkelassistenten.
Ich denke, der "alte Herr" ist mit jedem 200 CDI gut bedient, der ansonsten in der Zusatzausstattung seinen persönlichen Anforderungen genügt.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
....... Und das ewige Dummgequatsche "......... Muss mich hier nicht blöd anmachen lassen 😠 Ende Gelände!Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Und nochmal zum Comand:
mit dem Versuch, einem "älteren Herrn" ein Comand als Sicherheitszugewinn einreden zu wollen, wirst du unweigerlich scheitern.
Na, na, na,
jetzt bleib mal bitte geschmeidig.
Das nenne ich Anmache. Denke nicht, dass ich das verdient habe 🙄
Bis hier empfand ich die Diskussion sehr amüsant und von keiner Seite ihrgendwie verletzend.
Sorry, wenn ich den altersbedingten Sarkasmusbonus ausgereitzt haben sollte 😉
Wird in deine Richtung nicht wieder vorkommen.
Trotzdem 😉 Gruß
D.D.
Ich fahre seit ca 2 Jahren einen 200 CDI allerdings mit Schaltgetriebe, ist das eigentlich noch was für "ältere Herren" wo hier dieses Wort sooft gefallen ist, bin ja fast mitte 50.
Aber es geht hier ja nicht ums Alter, sondern um das Auto. Ich bin mit dem Wagen zufrieden er hat ILS und auch das Comand, Avantgrad Ausstattung was ich nicht missen möchte.
Gekauf über die Händlerdrehscheibe als JW mit 11.000 km (Aktuell 49.000 km )
Ich habe mich für den 200er entschieden da ich ihn hauptsächlich in der Stadt zur Arbeit bewege, auf der Landstraße fehlen natürlich ein paar PS zum überholen, aber man kommt ja nur vermeindlich schneller voran.
Und mit dem Verbrauch bin auch zufrieden, wobei ich kein Spritschonender Fahrer bin😁
P.S ich hatte vorher einen Omega DTI 2,2 mit 120 PS die Mehrleistung von 16 PS zum Daimler sind sehr deutlich zuspüren und haben mich doch ein wenig überrascht
Mfg Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Die Ausgangsfrage war doch, ob der 200 CDI ausgereift ist, und das ist er allemal. Sicher keine Rennmaschine, aber auch kein Verkehrshindernis. Die vorgegebenen gemütlichen 130-140 km/h sind für den 200er CDI mit Sicherheit kein Problem. Den Rest - also welche Zusatzausstattung - muß der "alte Herr" für sich selbst entscheiden. Zur gemütlichen Fahrweise paßt wohl eher eine Automatik (Schalter sind ja sowieso die Rarität), wer nur tagsüber fährt, braucht kein ILS, Leder sieht ohne Zweifel besser aus, ist aber im Winter kalt und im Sommer heiß; wer nie oder selten auf Autobahnen fährt, braucht auch keinen Spurhalte- oder Totwinkelassistenten.Ich denke, der "alte Herr" ist mit jedem 200 CDI gut bedient, der ansonsten in der Zusatzausstattung seinen persönlichen Anforderungen genügt.
Wenn ein Motor neu in 2010 vorgestellt wurde kann man aktuell schlecht behaupten er ist ausgereift.
Für einen älteren Herren würde ich sogar die B Klasse empfehlen. 150.000 km hält sowieso jeder Motor auch ein Opel Adam oder Fiat punto, ein Mercedes Motor ob neu oder alt schafft das auch locker. Die Fahrleistung wird der Motor bei 15tsd pro Jahr eh nicht schnell erreichen.Mit Kleinwagen kann man sogar gut einparken und braucht keine elektronischen Helferlein
Die Frage ob Motor ausgereift stellt sich bei TE daher gar nicht. Da sind andere Fragen wichtiger.
W212 ist sehr sparsam im Verbrauch.
Verschleißteile sind günstig.
Fahrkomfort ist spitze.
Cockpit ist für ältere etwas zuviel Plastik und wenig Holz.
sitze 2. Reihe Mitte etwas unkomfortabel. EnkelkInder können bei längerer Fährt meckern.
Usw.
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
WIE BITTE???? Das ist Deine Vorstellung eines "älteren Herr'n"? Ich bin entsetzt! 🙁Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Also stelle ich mir jetzt einfach mal einen Mann ab Mitte-Ende 50 vor,
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Also sei mir nicht böse aber gerade für einen älteren Menschen, die von Natur aus besonders nachts schlechter sehen, ist ein Fzg. ohne ILS eine einzige Katastrophe! Auch das COMAND mit Linguatronik ist keine Spielerei sondern dient der Fahrsicherheit! Ein Schiebedach ist schön aber purer Luxus und hat keinerlei Sicheheits-Aspekt. Man darf nicht vergessen wofür Mercedes die Autos konstruiert und baut und was für die Ingenieure im absoluten Vordergrund steht! SICHERHEIT!Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Nehmt statt ILS und Comand (wird er garantiert nicht vermissen)
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Bist Du schonmal einen W212 mit Halo gefahren? Ein schlechteres Licht wie dort habe ich selten gesehen. Und hast Du das WIS schonmal gelesen wie man dort eine Halo-Lampe tauscht? Mehr sog i net....Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Das Argument "Wer es mal hatte..." kann ich auch nicht unbedingt unterstreichen. Ich habe es jetzt und könnte durchaus auch wieder mit einer Hallo-Beleuchtung leben.
Ich bin 21 und meiner Meinung nach, dient das Comand in keinsterweise der Fahrsicherheit, egal ob alt oder jung, es ist einfach nur eine Spielerei. Ich selbst habe das Comand zwar auch, aber auch nur weil es in der A Klasse den größeren Bildschirm gibt. Wenn mir ein Verkäufer das Comand zur Fahrsicherheit empfehlen würde, würde ich mir sofort einen neuen Verkäufer suchen, da ich mich verarscht fühlen würde. Mein Telefon kann mich genauso gut von A nach B lotsen wie das Comand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Achsbruch
Ich fahre seit ca 2 Jahren einen 200 CDI allerdings mit Schaltgetriebe, ist das eigentlich noch was für "ältere Herren" wo hier dieses Wort sooft gefallen ist, bin ja fast mitte 50.Aber es geht hier ja nicht ums Alter, sondern um das Auto. Ich bin mit dem Wagen zufrieden er hat ILS und auch das Comand, Avantgrad Ausstattung was ich nicht missen möchte.
Gekauf über die Händlerdrehscheibe als JW mit 11.000 km (Aktuell 49.000 km )
Ich habe mich für den 200er entschieden da ich ihn hauptsächlich in der Stadt zur Arbeit bewege, auf der Landstraße fehlen natürlich ein paar PS zum überholen, aber man kommt ja nur vermeindlich schneller voran.
Und mit dem Verbrauch bin auch zufrieden, wobei ich kein Spritschonender Fahrer bin😁
P.S ich hatte vorher einen Omega DTI 2,2 mit 120 PS die Mehrleistung von 16 PS zum Daimler sind sehr deutlich zuspüren und haben mich doch ein wenig überrascht
Mfg Ralf
was brauchst du den auf 100km ca. ??
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taxiffm
Wenn ein Motor neu in 2010 vorgestellt wurde kann man aktuell schlecht behaupten er ist ausgereift.Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Die Ausgangsfrage war doch, ob der 200 CDI ausgereift ist, und das ist er allemal. Sicher keine Rennmaschine, aber auch kein Verkehrshindernis. Die vorgegebenen gemütlichen 130-140 km/h sind für den 200er CDI mit Sicherheit kein Problem. Den Rest - also welche Zusatzausstattung - muß der "alte Herr" für sich selbst entscheiden. Zur gemütlichen Fahrweise paßt wohl eher eine Automatik (Schalter sind ja sowieso die Rarität), wer nur tagsüber fährt, braucht kein ILS, Leder sieht ohne Zweifel besser aus, ist aber im Winter kalt und im Sommer heiß; wer nie oder selten auf Autobahnen fährt, braucht auch keinen Spurhalte- oder Totwinkelassistenten.Ich denke, der "alte Herr" ist mit jedem 200 CDI gut bedient, der ansonsten in der Zusatzausstattung seinen persönlichen Anforderungen genügt.
Für einen älteren Herren würde ich sogar die B Klasse empfehlen. 150.000 km hält sowieso jeder Motor auch ein Opel Adam oder Fiat punto, ein Mercedes Motor ob neu oder alt schafft das auch locker. Die Fahrleistung wird der Motor bei 15tsd pro Jahr eh nicht schnell erreichen.Mit Kleinwagen kann man sogar gut einparken und braucht keine elektronischen Helferlein
Die Frage ob Motor ausgereift stellt sich bei TE daher gar nicht. Da sind andere Fragen wichtiger.
W212 ist sehr sparsam im Verbrauch.
Verschleißteile sind günstig.
Fahrkomfort ist spitze.
Cockpit ist für ältere etwas zuviel Plastik und wenig Holz.
sitze 2. Reihe Mitte etwas unkomfortabel. EnkelkInder können bei längerer Fährt meckern.
Usw.
Danke, aber eine B Klasse haben wir schon die fährt meine Mutter. Ist ganz OK aber ein LIMO ist halt eine LIMO.
Die B Klasse ist hart abgestimmt man spührt viele unebenheiten der Fahrbahn. Ist nicht die neue B Klasse ist eine aus 2006.
Gruß
@ ALL
danke leute ich denke ich wurde jetzt mehr beraten als es notwendig war. echt klasse von euch.
wir werden uns noch umschauen und dann entscheiden. und wenn er dann da sein sollte werde ich natürlich einpaar bilder hochladen. 🙂
vielen dank nochmal.
wünsche euch einen guten start ins WE 🙂
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Ich bin 21 und meiner Meinung nach, dient das Comand in keinsterweise der Fahrsicherheit, egal ob alt oder jung, es ist einfach nur eine Spielerei. Ich selbst habe das Comand zwar auch, aber auch nur weil es in der A Klasse den größeren Bildschirm gibt. Wenn mir ein Verkäufer das Comand zur Fahrsicherheit empfehlen würde, würde ich mir sofort einen neuen Verkäufer suchen, da ich mich verarscht fühlen würde. Mein Telefon kann mich genauso gut von A nach B lotsen wie das Comand.
Und wie bedienst Du Dein Telefon um von A nach B zu kommen? Am Besten noch während der Fahrt? 😕 Ich spreche hier von COMAND verbunden mit Linguatronic und man sollte auch dies bedienen! Ohne Letzteres ist das COMAND nix anderes wie jedes andere Navi. Und es gibt natürlich Mobile Navi's die die Funktion unterstützen, allerdings meist schlecht als recht.🙁
Aber darum ging es hier nicht in diesem Thread sondern ausschliesslich um Extras und deren Nutzen. Wer alles lesen kann ist klar im Vorteil! Für manche leider offenbar schwierig und viele scheinen gerne beratungsresistent zu sein. Stattdessen bekommt man hier z.B. solche Sätze an den Kopf geschmissen....
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
mit dem Versuch, einem "älteren Herrn" ein Comand als Sicherheitszugewinn einreden zu wollen, wirst du unweigerlich scheitern.
....nachdem ich dem TE, auf seinen Hinweis seines Budgets hin, zuvor das geschrieben hatte.....
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Das ist auch gut so! 😉 Alles andere ist kein Muss!
Aber das findet man auch noch amüsant und ich soll dabei noch geschmeidig bleiben. 😕
Ich persönlich habe nichts davon jemanden was zu empfehlen und werde dies wohl auch hier einschränken. Im bin seit fast 9 Jahren im MT als aktiver User tätig und war überwiegend im 210er Forum unterwegs. Ich verstehe ein Forum nicht so um nur Fragen zu stellen sondern auch wieder was zurück zu geben. Im W210 Forum funktioniert das seit Jahren bestens und muss mich da nicht so komischen Diskussionen stellen.
Dem TE und seinem Vater wünsche ich auf diesem Wege bei der Wahl des Fzg.'s viel Erfolg und eine Unfallfreie Fahrt! 😉
Danke lass dich nicht ärgern und nimm dir alles nicht so zu herzen
es gibt verschiedene meinungen und das ist auch gut so sonst wäre es ja auch fad..
wünsche allen ein geiles wochenende 😁
Gruß Daniel
Ich hätte auch das Command genommen, wenn ich die Wahl gehabt hätte. Aber nun bin ich auch so zufrieden. Der Becker Map Pilot ist klasse, lässt sich erweitern, ist per Sprache bedienbar und stellt in großen Städten sogar die Häuser in 3D dar. Das Audio 20 hat Bluetooth-Telefonie, bei mir einen 6-fach Wechsler, einen USB-Anschluss, ein Media-Interface und Bluetooth Streaming. Einzig eine Online-Verbindung fehlt noch, aber ansonsten ist alles perfekt und ein USB-Anschluss ersetzt die Festplatte recht gut. Hätte mein Auto jedoch das Command gehabt, hätte ich natürlich auch das genommen :-)
Das MAP Pilot von Becker ist prima und erheblich besser als z.B. das APS50. Online-Verbindungen, so wie Mercedes dies im derzeitigen COMAND anbietet, sind leider überflüssig wie ein 2. Kropf. Das wurde leider nicht so richtig zu Ende gedacht. Das macht erst dann so richtig Sinn wenn man Dinge wie HD Traffic und GoLive auf diesem Wege anbieten würde. Da sind Hersteller von Mobil Navis schon erheblich weiter und die Appelle für eine Europaweite Zusammenarbeit sind leider nur Lippenbekenntnisse.
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Und wie bedienst Du Dein Telefon um von A nach B zu kommen? Am Besten noch während der Fahrt? 😕 Ich spreche hier von COMAND verbunden mit Linguatronic und man sollte auch dies bedienen! Ohne Letzteres ist das COMAND nix anderes wie jedes andere Navi. Und es gibt natürlich Mobile Navi's die die Funktion unterstützen, allerdings meist schlecht als recht.🙁Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Ich bin 21 und meiner Meinung nach, dient das Comand in keinsterweise der Fahrsicherheit, egal ob alt oder jung, es ist einfach nur eine Spielerei. Ich selbst habe das Comand zwar auch, aber auch nur weil es in der A Klasse den größeren Bildschirm gibt. Wenn mir ein Verkäufer das Comand zur Fahrsicherheit empfehlen würde, würde ich mir sofort einen neuen Verkäufer suchen, da ich mich verarscht fühlen würde. Mein Telefon kann mich genauso gut von A nach B lotsen wie das Comand.
Aber darum ging es hier nicht in diesem Thread sondern ausschliesslich um Extras und deren Nutzen. Wer alles lesen kann ist klar im Vorteil! Für manche leider offenbar schwierig und viele scheinen gerne beratungsresistent zu sein. Stattdessen bekommt man hier z.B. solche Sätze an den Kopf geschmissen....
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
....nachdem ich dem TE, auf seinen Hinweis seines Budgets hin, zuvor das geschrieben hatte.....Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
mit dem Versuch, einem "älteren Herrn" ein Comand als Sicherheitszugewinn einreden zu wollen, wirst du unweigerlich scheitern.
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Aber das findet man auch noch amüsant und ich soll dabei noch geschmeidig bleiben. 😕Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Das ist auch gut so! 😉 Alles andere ist kein Muss!Ich persönlich habe nichts davon jemanden was zu empfehlen und werde dies wohl auch hier einschränken. Im bin seit fast 9 Jahren im MT als aktiver User tätig und war überwiegend im 210er Forum unterwegs. Ich verstehe ein Forum nicht so um nur Fragen zu stellen sondern auch wieder was zurück zu geben. Im W210 Forum funktioniert das seit Jahren bestens und muss mich da nicht so komischen Diskussionen stellen.
Dem TE und seinem Vater wünsche ich auf diesem Wege bei der Wahl des Fzg.'s viel Erfolg und eine Unfallfreie Fahrt! 😉
Ein Navigationsgerät bedient man immer vor der Fahrt, wer dies während Fahrt tut ist Lebensmüde. Wenn ich dann mal was an der Navigation ändern müsste, wird rechts rangefahren wo es möglich ist. So ist das keine Sicherheitsgefährdung und die Linguatronic müsste um ein Sicherheitsgewinn zu sein, erst einmal richtig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Ein Navigationsgerät bedient man immer vor der Fahrt, wer dies während Fahrt tut ist Lebensmüde. Wenn ich dann mal was an der Navigation ändern müsste, wird rechts rangefahren wo es möglich ist.
Du meinst also so ähnlich wie alle ohne FSE mit dem Handy telefonierenden Autofahrer brav rechts ran fahren und den Motor abstellen wie es der Gesetzgeber vorschreibt? 😁 Das wäre eine Heile Welt von der man nur träumen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Linguatronic müsste um ein Sicherheitsgewinn zu sein, erst einmal richtig funktionieren.
Es funktioniert richtig! Sogar ausgezeichnet! Steig mal in einen W212 mit Linguatronic ein und probiere es aus! Wenn Du nicht gerade nuschelst wirst Du angenehm überrascht sein wie schnell Deine Ansagen korrekt und schnell ausgeführt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chess77
ob's bei Bayern oder Sachsen auch so funktioniert, weiß ich natürlich nicht. 😁
Ich bin Franke und mein Auto versteht mich bestens! 😁
Aber wir driften hier schon lange ins OffTopic weiter ab und diese Diskussion gehört eigentlich in einen eigenen Thread! Von daher würde ich vorschlagen dieses Thema hier zu beenden. Sorry!
Die Linguatronic ist zwar etwas zäh beim Verhandeln und braucht etwas Zeit, funktioniert aber schon so, dass man innerhalb einer Minute sein Ziel diktiert hat... ob's bei Bayern oder Sachsen auch so funktioniert, weiß ich natürlich nicht. 😁
Seid 01.01.14 liegt die gesamt Gefahren Strecke bei 5900 km, wobei 1200 km mit Kofferanhänger, steht der Verbrauch bei 8.1 Liter
Mfg Ralf