E200 oder E220 ???
Hallo liebe Community,
Wie schon im Titel erwähnt stehe ich momentan zwischen der Wahl zwischen einem E200 oder einem E220.
Für den E200 hätte ich ein sehr gutes Angebot mit 200.000 km runter Tüv Neu zu einem sehr angemessenem Preis. Jetzt ist natürlich die Frage ob ich lieber noch einmal bisschen mehr Geld investiere und den 220 nehme, der sohl ja eine verstellbare Nockenwelle und eine andere Einspritztechnik haben, aber das mal außen vor.
Meine eigentliche Frage ist wie sich die Beschleunigung unterscheidet, wichtig ist vor allem die zwischen 80-120 und allgemein bis hundert.
Ich bin halt nur stutzig ob ich den E200 nehmen soll weil immer wieder erwähnt wird das dieser im Vergleich
zum 220er lahm sein soll.
Ich, der noch keinen von beiden gefahren ist kann mir da natürlich kein Urteil machen und beurteilen inwieweit
sich die 14 PS und 0,2 Liter mehr bemerkbar machen werden/würden....
Achso, und es handelt sich ausschließlich um 5 Gang Schalter.
Vllt. könnt ihr mir ja vllt. ein paar Fahr-eindrücke mitteilen 🙂
LG Alexander
Beste Antwort im Thema
Ich denke so langsam, dass du mit 3 er BMW-Fraktion o.ä. besser bedient bist.
ein e200/e220 ist kein Rennwagen und bislang fragst du immer nur nach Leistung, Leistung, Leistung...
Ob der nun 150, 136, oder ein paar PS weniger hat - einen Ampelstart gegen nen Golf TDI gewinnst du damit nicht.
wenn es dir also darum geht, kauf dir was anderes, kompaktes, sportliches und keine klassische Reiselimo, die auf weiches Setup und Komfort getrimmt ist.
22 Antworten
Motor ist das geringste Problem bei (fast) jedem 124er. Bevor sowas wirklich tot ist, ist alles andere dreimal im Eimer.
Gebrauchte Motoren sind deswegen auch recht günstig.
Defekte Motoren sind auch einfacher zu tauschen als komplett vergammelte Hinterachsen inkl. umfangreicher Schweißarbeiten.
Kaufen nach Zustand und ggf. Reparaturhistorie. Alles andere ist Nebensache.
Ansonsten ist hier auch noch ne Menge Lesestoff zu dem Thema: http://www.motor-talk.de/.../...o-auf-euren-220ern-drauf-t1317450.html
ja sowas hat er gemacht Benzinpumpe,ZKD wurden auch erneuert, meint ihr der Motor hat Leistung verloren
Zitat:
@rootuser96 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:55:17 Uhr:
ja sowas hat er gemacht Benzinpumpe,ZKD wurden auch erneuert, meint ihr der Motor hat Leistung verloren
????
Wodurch? Durch ne neue ZKD etwa? ^^
Ich denke so langsam, dass du mit 3 er BMW-Fraktion o.ä. besser bedient bist.
ein e200/e220 ist kein Rennwagen und bislang fragst du immer nur nach Leistung, Leistung, Leistung...
Ob der nun 150, 136, oder ein paar PS weniger hat - einen Ampelstart gegen nen Golf TDI gewinnst du damit nicht.
wenn es dir also darum geht, kauf dir was anderes, kompaktes, sportliches und keine klassische Reiselimo, die auf weiches Setup und Komfort getrimmt ist.
Ähnliche Themen
Hallo Rootuser,
der bessere Gesamtzustand ist eindeutig der bessere Kauf! Ich bin den 200er noch nie gefahren, aber die Leistungsunterschiede sollten nicht so gravierend sein, dass sie für mich ausschlaggebend wären. Bei zwei gleichwertigen Autos würde ich mich wohl für den 220er entscheiden, aber auch nur dann. Wir reden hier schließlich nicht über die Wahl zwischen einem E200 und einem E320. Beschleunigungsrennen gewinnst du mit keinem der beiden Kandidaten, dafür ist der 124er als 4-Zylinder aber auch wirklich nicht gedacht. Wenn dir Leistung und die von dir beschriebene Elastizität so wichtig sind, solltest du dich vielleicht eher nach einem 6-Ender umsehen. Hier bist du allerdings auch in einer anderen Preisklasse, vor allem in Bezug auf die Unterhaltskosten.
Ansonsten: Es scheint sich bei den von dir beschriebenen Ausführungen ("E" vor der Zahl) um Mopf2-Modelle zu handeln - gerade hier gilt: weniger Rost = (meistens) das bessere Auto!
Zitat:
Vllt. könnt ihr mir ja vllt. ein paar Fahr-eindrücke mitteilen 🙂
Eigentlich solltest du dich darum lieber selbst kümmern ;-) In Bezug auf deinen Anforderungskatalog bin ich mir nämlich auch nicht ganz sicher, ob einer der "kleineren" 124er wirklich das ist, wonach du suchst - aber das musst du selbst herausfinden...
MfG
Jablonski
ich würde die Entscheidung nicht motorabhängig machen sondern Karosserie ... suche nach Rost !!! glaub mir er hat welchen 😉
weil selbst der kleinste E200 (ich habe ihn) keine Untermotorisierung darstellt, im Gegenteil, das Auto beschleunigt gut auch aus dem drehzahlkeller. Da er 4 Ventile pro Brennraum besitzt ist er obenrum auch sehr gut unterwegs 🙂 ... d.h. für die 1- 2 mal schnellen Beschleunigungen kannst du ihn auch gerne bis 5000-6000 U/min drehen und er macht es seidenweich mit und dann geht da auch was.
Bemerkung : ich bin davor ein Passat 35i gefahren 😁 ... also erwarte keinen Sportwagen 😁
Motorlauf ist sehr ruhig 🙂
Ich habe beide schon gehabt, 220er Limo und jetzt 200er Kombi.
Der 200er ist sicherlich keine Rakete, aber fährt bei hoher Drehzahl schon ganz gut vorwärts. Ab 4.000 U/Min ist der Leistungsschub ganz ordentlich. Für Dauertempo 170-180 absolut ausreichend.
Meiner hat übrigens 315.000 KM und den ersten Kabelbaum und die erste ZKD drin, und Anstalten dass sich daran was ändert gibts zur Zeit auch nicht.
Den 220er hatte ich in der Limousine, der fährt deutlich drehmomentstärker, ist aber im Vergleich unverhältnismäßig lauter. Ab 2.500 U/Min klingt der richtig fies.
Im Ergebnis ist das objektiv ziemlich wurscht, ich würde das alleine vom Zustand abhängig machen.
Verbrauchsdifferenz gibt es meiner Auffassung nach übrigens durchaus. Mein T Modell verbraucht im Schnitt nach meinen Aufzeichnungen nur 0,2 Liter mehr als die Limo, trotz Kombikarosserie und Klimaanlage, die ca zu 30% mitläuft.
Wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, dann würde ich einen 320er kaufen 😁
Ich bin auch beide Modelle vorm Kauf in diversen T-Modellen probegefahren und muss auch sagen, dass E220 deutlich schneller ist.
E200 hingegen spürbar leiser!
Bin froh, dass ich mich für den E200 entschieden habe. Tolle Maschine, wenn man gern gediegen fährt!