E200 LPG macht Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

mein Vater fährt einen W211, BJ 2008, Automatik, 60.000KM LPG. Vor 2 Tagen hat er plötzlich stark geruckelt und er ließ sich nicht mehr auf LPG fahren. Nach ein paar Kilometer gab es einen riesen schlag/explosion und es stank nach gas und aus dem Motorraum rauchte es. Motor lief aber ruhig und normal, nur wenn wir jetzt auf gas umstellen fängt an zu zischen (vorne im Motorraum) und es stinkt nach gas und Benzin.

Vor 2 Monaten haben wir einen Kundenienst gemacht, haben die vielleicht was falsch gemacht?? Kommt es vielleicht von den Minustemperaturen, hatten vor ner Woche -20. Was meint ihr??

Bei starken Minustemperaturen hat sich in der Anzeige so ne Spiralle eingeschaltet, diese verschwand bei Plustemperaturen.

Wir schalten in jetzt aus Sicherheitsgründen nich auf LPG um. Nächste Werkstatt ist in 120 KM, würdet ihr so fahren??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


WTF ein AMG missbraucht man nicht.... Entweder man kann sich das Leisten oder finger weg, aber man baut keine Gas Anlage in eine fahrmaschine ....

Ein 200er verbraucht doch kaum was wieso soll man da auf Gas Umbauen das rechnet sich doch nicht? Da muss man echt viel fahren das es sich lohnt.

Naja, Du scheinst Dich mit Gas nicht auszukennen.

Macht aber nichts.

Je weniger auf Gas umrüsten, desto niedriger bleiben die Preise.😁😁

lg Rüdiger:-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

... Absolut richtig!!!!!! Und als Winter - Auto mit 140 Liter Gas TOP!!!!!... cruise jetzt damit mal auf Maloche, getankt habe gestern, 0,799 Euro / Liter

Ja, der is jut🙂 Wie weit kommst du mit normaler Fahrweise? 500 - 700 Km?

Viel Spaß weiterhin.
Gruß Rudy

Bekomme zwischen 110 und 112 Liter Gas hinein getankt. Fahre damit zwischen 400 und 500 Kilometer weit. Urlaub, entspannt mit Tempomat auf Autobahn, drücke ich den Dicken auch mal unter 20 Liter Gas...Frau, immer quer durch die Frankfurter Innenstadt, etc. haut auch locker 25 und mehr Liter durch. Nix desto trotz...ich fahre oftmals rechnerisch zwischen 15 Euro und 18 Euro auf hundert Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von eugen981


moin,
Hier versuchen einige mit purer Gewalt was zu beweisen!
Last es einfach, lasst euch nicht auf Diskussionen ein, und jeder muss Selbs wissen wo der sein Geld rausschmeißt, die Ölkonzerne freuen sich!
Die Autos Brauchen ganz klar TREIBSTOFF und ob das Diesel, Autogas, Ethanol, oder Bleifrei ist doch am ende gleich!

Ja, leider ist das alles ja auch politisch gesteuert. Gas ist vermutlich sogar etwas Umweltfreundlicher.

Die zocken uns ja beim Sprit volles Programm ab. Beim Gas eben noch nicht soo viel. Könnte sicher auch längst Gute andere Antriebe geben. Vielleicht ja auch was mit Gas oder Elektro. Ohne die klassischen Motoren. Gab es ja auch alles irgenwie schonmal.

Hallo,

ich geb dann auch mal meinen Senf dazu:

-Das Problem ist behoben, der Thread hat Schließungspotential.
-Die Subventionierung für LPG endet -vorerst- am 31.12.2018 (!) Da kann man noch locker sparen.
-Es soll auch Leute geben, die nicht (nur) wegen des Sparens umrüsten. Die Autos produzieren auch weniger Schadstoffe auf Gas.
-20% Mehrverbrauch ist aber die absolute Höchstgrenze. 10% ist realistischer.
-20% Minderleistung sind auch nicht mehr aktuell.
-Viele Autogasanlagen sind Vollgasfest.
-Nicht die Gasanlage macht die Qualität, sondern der Umrüster. Was Gas-Nachfrgan angeht, würde ich in ein spezielles Forum ausweichen, da ist MT nicht so der Hit. (nur Meine Meinung)

Senf ende

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen