E200 LPG macht Probleme
Hallo zusammen,
mein Vater fährt einen W211, BJ 2008, Automatik, 60.000KM LPG. Vor 2 Tagen hat er plötzlich stark geruckelt und er ließ sich nicht mehr auf LPG fahren. Nach ein paar Kilometer gab es einen riesen schlag/explosion und es stank nach gas und aus dem Motorraum rauchte es. Motor lief aber ruhig und normal, nur wenn wir jetzt auf gas umstellen fängt an zu zischen (vorne im Motorraum) und es stinkt nach gas und Benzin.
Vor 2 Monaten haben wir einen Kundenienst gemacht, haben die vielleicht was falsch gemacht?? Kommt es vielleicht von den Minustemperaturen, hatten vor ner Woche -20. Was meint ihr??
Bei starken Minustemperaturen hat sich in der Anzeige so ne Spiralle eingeschaltet, diese verschwand bei Plustemperaturen.
Wir schalten in jetzt aus Sicherheitsgründen nich auf LPG um. Nächste Werkstatt ist in 120 KM, würdet ihr so fahren??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
WTF ein AMG missbraucht man nicht.... Entweder man kann sich das Leisten oder finger weg, aber man baut keine Gas Anlage in eine fahrmaschine ....Ein 200er verbraucht doch kaum was wieso soll man da auf Gas Umbauen das rechnet sich doch nicht? Da muss man echt viel fahren das es sich lohnt.
Naja, Du scheinst Dich mit Gas nicht auszukennen.
Macht aber nichts.
Je weniger auf Gas umrüsten, desto niedriger bleiben die Preise.😁😁
lg Rüdiger:-)
33 Antworten
Boa, wenn ich das hier lese: Ruckeln, Explosion, Gasgeruch?!?!?!
Sofort in die Fachwerkstatt!
Ohne wenn und aber! Da besteht Lebensgefahr. Wäre nicht der erste Autogas-Wagen, der in die Luft fliegt!
Zum Thema Umrüsten: Rüdiger hält die Fahne hoch - ich reiße sie runter:
http://auto-tests-service.de/Service/Technik/Allgemein/Autogas.html
Kann man alles sicher von verschiedenen Seiten beleuchten. Gleichsam bleibt es bei einem gewaltigen Eingriff in das Fahrzeug, dass immer Problempotential bietet. Das Ganze bei einer Kostenersparnis von ~1/3 der Treibstoffkosten bei langer Haltedauer. Muss jeder selbst für sich wissen.
Für mich: Nie wieder.
Also Fehler gefunden, eine Manchette am Filter hat sich gelöst 🙁
Gott sei Dank ist dadurch nichts schlimmes passiert....
Sry Ruediger aber eine Gas Anlage hat nichts im AMG zu tun, du sagst ich hab keine Ahnung aber ich glaub eher das ist umgekehrt den wer ein AMG fahren will sollte die Last auch zahlen und nicht bis 130kmh mit Gas Anlage rumgurken und wenn man mal will geht es auf Benzinbetrieb um. AMG ist AMG und so einer Person wie du würde ich niemals ein AMG geben, wer es nicht zahlen kann sollte die Finger davon lassen. Wer den Sprit nicht mal zahlen kann wie soll er die Bremsen Zahlen? Wenn mal so ein AMG in die Werkstatt kommt 😉
... gestattest Du mir aber ein LPG-Anlage in meinen BRABUS??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Sry Ruediger aber eine Gas Anlage hat nichts im AMG zu tun, du sagst ich hab keine Ahnung aber ich glaub eher das ist umgekehrt den wer ein AMG fahren will sollte die Last auch zahlen und nicht bis 130kmh mit Gas Anlage rumgurken und wenn man mal will geht es auf Benzinbetrieb um. AMG ist AMG und so einer Person wie du würde ich niemals ein AMG geben, wer es nicht zahlen kann sollte die Finger davon lassen. Wer den Sprit nicht mal zahlen kann wie soll er die Bremsen Zahlen? Wenn mal so ein AMG in die Werkstatt kommt 😉
Sorry aber verstehe mich jetzt bitte bitte nicht falsch:
- Kann es sein das du irgendwie neidisch bist, weil du dir anstatt einen Dieselfahrzeug keinen Benziner gekauft hast?
- Ist es unsere Schuld das wir unsere Benziner auch mit LPG fahren, wo sich der Literpreis ca. 0,80€ kostet?
- Ich denke dich stört es sehr, das du für den Literpreis beim Diesel ca. 1,50€ zahlen muss?
- Dann kommt die hohe Kfz-Steuer dazu + defekte Injektoren + Rußpartikelfilter bei Kurzstrecke Probleme macht etc....
Habe du bei deinen Diesel Spaß und wir bei unserem Benzin/LPG Fahrzeug 🙂
Die letzte Frage: Warum hast du dir anstatt E420 CDI den E220 CDI gekauft? Bestimmt kannst du dir den auch nicht leisten 😉
Ich hoffe die Dieselfahrer haben mich jetzt nicht falsch verstanden?
Ich antworte nur auf diesen Thread und möchte vor Weihnachten keinen Fight mit Dieselfahrern anfangen😉😉😉
Akutun ich bin ganz sicher auf nichts neidisch vor allem nicht auf Leute die ihre Autos nicht Unterhalten können 😉
Ich bin 19 und mir reicht zurzeit ein 220CDI aus, mein nächstes Auto wird nämlich ein C63 oder ein CLs63 und das wird ganz sicher nicht auf GAS Umgebaut, ich verstehe nicht wie man ein AMG für GAS missbrauchen kann. Wobei der C63 etwas besser ist mit Zylinderabschaltung da kann man sparen. Ich sage nichts gegen GAS bei einem 500er oder sonst was aber lasst die AMGs raus ehrlich solche Autos kommen auf die Rennstrecke und nicht zum Chillen mit GAS.
Hohe KFz Steuer? Pisst euch nicht ins bein ich Zahl gerade mal 280€ und das ist wenig genug, wegen den Paar Euros juckt doch niemanden. Freund zahlt bei seinem 400er 600€ selbst das juckt doch niemanden am ende kommt es aufs gleiche raus da Benziner mehr kostet und der Verbrauch ist auch höher.
Außerdem tanke ich für 1,20€ 😉
Partikelfilter macht null Probleme da ich ab und zu auf der Autobahn den Partikelfilter rausblase 😉 defekte Injektoren bisher negativ und wenn dann werden neue eingebaut und?
Trotzdem missbraucht man keine AMGs. Jeder der ein AMG hat würde heulen wenn er so etwas sieht, klar es gibt immer mal Leute ich kauf mir ein AMG und bau Gas ein, dann kann ich es Unterhalten ....
Versteht es nicht falsch aber das ist meine Meinung, ein AMG ist ein AMG und kein Bastel Auto. Vorallem sind hier alle GAS Boys gegen mich die anderen denken anders.
Achja was ich mir Leisten kann und was nicht lass das mal mir überlassen ich glaube ich kann mehr als andere hier Leisten nur warte ich das richtige Alter ab, Versicherung etc. bei Führerschein neu Einsteiger 😉 Bin nicht dumm 😉 Am ende sitze ich in einem AMG OHNE GAS ANLAGE 😉
So nun Back2Topic es Interessiert keinen wie ich denke und mich juckt es auch nicht wie ihr denkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Sry Ruediger aber eine Gas Anlage hat nichts im AMG zu tun, du sagst ich hab keine Ahnung aber ich glaub eher das ist umgekehrt den wer ein AMG fahren will sollte die Last auch zahlen und nicht bis 130kmh mit Gas Anlage rumgurken und wenn man mal will geht es auf Benzinbetrieb um. AMG ist AMG und so einer Person wie du würde ich niemals ein AMG geben, wer es nicht zahlen kann sollte die Finger davon lassen. Wer den Sprit nicht mal zahlen kann wie soll er die Bremsen Zahlen? Wenn mal so ein AMG in die Werkstatt kommt 😉
Mich haben die 22 - 25 Liter bei meinem 450 SE nicht geschreckt, auch nicht der Verbrauch bei meinem E 55 AMG (W210), da lohnte sich allerdings die Umrüstung nicht, weil ich ihn nur knapp 2 Jahre gefahren habe.
Wenn Du die Kosten bei einem Wagen auf den Spritverbrauch reduzierst, setzt Du falsche Schwerpunkte.
Meinen S 500 W220 fahre ich derzeit mit € 2000 auf 10.000 km (2x Reifen, 3x Assyst, Rest Reparaturen), nach bisher 75.000 km waren das € 14.500, natürlich ohne Sprit, Steuern und Versicherung.
Ich habe inzwischen schon 4 Autos auf Gas umgerüstet.
Bei meiner Vialle (€ 4000 beim V8) gibts keine Probleme im Winter, aber auch sonst läuft die Anlage störungsfrei.
Ich müßte ziemlich blöd sein, freiwillig auf ca. € 1000 Ersparnis auf 10.000 km zu verzichten, denn mit dem geld kann ich durchaus auch andere Dinge anfangen.
Ich habe nur deshalb keinen auf Gas umgrüsteten S 55 AMG, weil es den nicht mit 4MATIC gibt.
lg Rüdiger:-)
Ich habe
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Wobei der C63 etwas besser ist mit Zylinderabschaltung da kann man sparen.
Nö, hat er nicht. Das Einzige, was der C 63 MoPf hat ist Zündungsunterbrechung beim Schalten.
Zitat:
Ich sage nichts gegen GAS bei einem 500er oder sonst was aber lasst die AMGs raus ehrlich solche Autos kommen auf die Rennstrecke und nicht zum Chillen mit GAS.
Den Unterschied musst Du mir mal erklären. Wenn's der M 273 wegsteckt (Deiner Meinung nach), warum dann der M 156 nicht? Und auf Benzin könnte man ja beide fahren...
@all
Dieses Benzin vs. Diesel Geschwafel ist teilweise wirklich herrlich. Vor allem wenn eine Neid-Diskussion losgebrochen wird. Einige von denen, die am eifrigsten diskutieren, fahren zehn Jahre alte Fahrzeuge mit Restwerten {10.000 €. Da ist eine Neiddiskussion schon befremdlich - wie auch eine Diskussion über 63iger AMGs.
Es geht nicht um das wegstecken, klar steckt er es weg, ein AMG zu besitzen mit GAS Anlage ist peinlich ganz einfach. Wenn man sich so etwas kauft dann fährt man es auch richtig, da die Gas Anlagen bei Vollgas nicht nützlich sind braucht das auch kein AMG, denn wer ein AMG hat drückt sowieso nur, ich hab zumindenst noch nie ein AMG Fahrer gesehen der auf der Autobahn mit 100 120 tuckert 😉
Soweit ich weiß Schaltet es Zylinder 2 3 5 und 8 aus.
Außerdem wenn man wirklich sparen will, tempomat 120 und dann heißt es chill Modus und Geduld, hab da so ein Kollege der das mal getestet hat mit seinem W211 e55 er meinte er ist auf 10 - 11 Liter gekommen, ich glaube da braucht man keine Gas Anlage 🙂
Ist halt meine Meinung in einem AMG hat eine Gas Anlage nichts zu suchen.
Ich würde gerne einen AMG fahren das Problem ist einfach die Versicherung was die von einem wollen als Fahranfänger tztzt da kaufe ich in 2 Jahren fast ein e55. Und so etwas lohnt sich nicht da spare ich lieber 😉 Hab genug Geduld in paar jährchen wenn die Versicherung langsam runter geht wird es klappen :=)
Lassen wir es nun hier es geht immer noch um ein Problem das nicht gelöst wurde außerdem hat der Threadstarter sich nicht mehr gemeldet ...
Ein Bekannter fuhr immer Subaru mit Gasanlage werksseitig eingebaut. Das gibt es wohl seit kurzem nicht mehr. Umrüsten will er jedenfalls nicht oder geht nicht? Oder lohnt nicht? Die Förderung oder Subvention soll wohl auch bald auslaufen.
Einen eingenen Diesel haben die erst seit ein paar Jahren.
Mir ging es um die Kosten beim E200 mit LPG.
Ich habe jedenfalls eine Ersparnis von einem EUR Treibstoff auf 100 Km zum 220CDI errechnet.
Da muss ne Alte Frau aber schon lange fahren🙂
Wenn jemand einen größeren Motor (oft auch amerik. große Maschinen) umrüstet, ist das ja durchaus sinnvoll.
Die AMG Freunde dürfen sich gerne weiterstreiten.
Aus dem Alter bin ich raus. Mir würde der gelbe Hummer reichen😁 Ein Auto mit Platz ist schon toll.
Und man sitzt etwas höher. Bei Ü40 nicht sooo schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Soweit ich weiß Schaltet es Zylinder 2 3 5 und 8 aus.
ZAS hatte optional nur der M 113 E 50 (V8 mit 306 PS) und M 137 (V12 mit bis zu 444PS) in S und CL vor zehn Jahren. Aktuell kann es der M 152 DE 55 aus dem SLK 55 (R 172). Der M 156 kann es nicht. Er kann nur die Zündung beim schnellen Schalten unterbrechen (und kann so auf eine großflächige Drehmomentreduzierung beim Schaltvorgang verzichten).
Zitat:
Außerdem wenn man wirklich sparen will, tempomat 120 und dann heißt es chill Modus und Geduld, hab da so ein Kollege der das mal getestet hat mit seinem W211 e55 er meinte er ist auf 10 - 11 Liter gekommen, ich glaube da braucht man keine Gas Anlage 🙂
Lass Dich von Deinem Bekannten nicht Hops nehmen 😉. Kenne die Triebwerke M 156 (aus dem 212er), M 113ML (aus dem S 211) und M 273 (aus dem S 211) sehr gut und 10 Liter bei 120 habe ich weder mit dem M 156 noch mit dem M 113ML jemals geschafft.
Zitat:
Ich würde gerne einen AMG fahren das Problem ist einfach die Versicherung was die von einem wollen als Fahranfänger tztzt da kaufe ich in 2 Jahren fast ein e55. Und so etwas lohnt sich nicht da spare ich lieber 😉 Hab genug Geduld in paar jährchen wenn die Versicherung langsam runter geht wird es klappen :=)
Wenn das Deine Probleme sind^^. Nur mal als Einordnung. Ich fahre seit 2008 im Alltag E 500T (387 PS). Ich liege so bei ~90 Cent pro Kilometer seit 160.000km. Die Versicherungsbeiträge gehen bei mir absolut in den Gesamtkosten unter.
Zitat:
Zitat:
Außerdem wenn man wirklich sparen will, tempomat 120 und dann heißt es chill Modus und Geduld, hab da so ein Kollege der das mal getestet hat mit seinem W211 e55 er meinte er ist auf 10 - 11 Liter gekommen, ich glaube da braucht man keine Gas Anlage 🙂</blockquote>
Lass Dich von Deinem Bekannten nicht Hops nehmen 😉. Kenne die Triebwerke M 156 (aus dem 212er), M 113ML (aus dem S 211) und M 273 (aus dem S 211) sehr gut und 10 Liter bei 120 habe ich weder mit dem M 156 noch mit dem M 113ML jemals geschafft.
Da muss ich dir leider wiedersprechen... das geht tatsächlich. Mein Bruder schafft das sogar in seinem
S211 E55AMG, Italienische Autobahn, 120-130km/h Tempomat im Hochsommer mit vollbeladenem Fahrzeug (ohne Dachbox).
Wenn mans an die Spitze treibt, also Schleichfahrt mit 80km/h auf Nebenstrassen, geht sogar knapp 10l 😉
Habe mit meinem alten M113 (S211 4Matic) selbe Ergebnisse erzielen können, einmal sogar 9,....L 😎
Ich schätze aber, du kannst diese Werte mit deinem M273 und 7G locker vom Hocker erzielen, richtig?
Bei Tempomat 100 brauchen bei mir:
M 156 im W 212 ~11l/100km
M 113ML im S211 ~10l/100km
M 273 im S211 ~7l/100km
Bei 120
knapp unter 13
knapp unter 12
knapp unter 9
Ich kann Werte von 10 l/100km bei 120 absolut nicht nachvollziehen. Da haben die AMG alle gesoffen. Selbst als 210.074 (E 55 Sauger mit M 113 E55) waren die Werte nur schwer erreichbar für mich.
PS: Der niedrige Verbrauch des M 273 liegt mMn zu 70% an der 7g-Tronic, gegenüber dem M 113.
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Ein Bekannter fuhr immer Subaru mit Gasanlage werksseitig eingebaut. Das gibt es wohl seit kurzem nicht mehr. Umrüsten will er jedenfalls nicht oder geht nicht? Oder lohnt nicht? Die Förderung oder Subvention soll wohl auch bald auslaufen.
Einen eingenen Diesel haben die erst seit ein paar Jahren.Mir ging es um die Kosten beim E200 mit LPG.
Ich habe jedenfalls eine Ersparnis von einem EUR Treibstoff auf 100 Km zum 220CDI errechnet.
Da muss ne Alte Frau aber schon lange fahren🙂Wenn jemand einen größeren Motor (oft auch amerik. große Maschinen) umrüstet, ist das ja durchaus sinnvoll.
Die AMG Freunde dürfen sich gerne weiterstreiten.
Aus dem Alter bin ich raus. Mir würde der gelbe Hummer reichen😁 Ein Auto mit Platz ist schon toll.
Und man sitzt etwas höher. Bei Ü40 nicht sooo schlecht.... Absolut richtig!!!!!! Und als Winter - Auto mit 140 Liter Gas TOP!!!!!... cruise jetzt damit mal auf Maloche, getankt habe gestern, 0,799 Euro / Liter
moin,
Hier versuchen einige mit purer Gewalt was zu beweisen!
Last es einfach, lasst euch nicht auf Diskussionen ein, und jeder muss Selbs wissen wo der sein Geld rausschmeißt, die Ölkonzerne freuen sich!
Die Autos Brauchen ganz klar TREIBSTOFF und ob das Diesel, Autogas, Ethanol, oder Bleifrei ist doch am ende gleich!