E200 Fehlzündungen , schlechte gasannahme
Hallo und guten Abend,
Vielleicht ,bzw.ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar habe ich folgendes Problem.
Mein Modell :
E200,Automatik
Bj. 06.96
120 000 tkm.
Wenn ich ihn starte und losfahren will ist alles ok,Leerlauf auch ok. Gebe ich mehr Gas nimmt er es teilweise nur zögerlich an und bedankt sich mit knallen ( Fehlzündungen denke ich mal) . Geh ich vom Gas runter um trete ruckartig wieder drauf das gleiche. Langsam das Gas drücken geht es wieder . Zündkerzen sind alle schön rehbraun.....habe sie aber trotzdem mal gewechselt,ist aber nicht wesentlich besser......bin für jeden Tipp dankbar.......lambdasonde ? Luftmassenmesser? Hilfe....
Vielen dank schon mal und frohe Ostern.
Beste Antwort im Thema
Vermutungen hin, Vermutungen her...
Knallende Fehlzündungen rühren immer daher, daß unverbranntes Gemisch im Abgastrakt gezündet wird.
Beispiel: In einem Zylinder kommt es mehrmals zu keiner Funkenbildung. Das Gemisch wird also lediglich nur in den Auspuff gepumpt.
Ist plötzlich wieder ein Funke vorhanden, dann entzündet die Flamme, die noch während des Ausstoßtaktes aus dem Zylinder schießt, das zündfähige Gemisch im Auspuff und es gibt einen riesen Knall.
Durch aus- und einschalten der Zündung haben wir das früher gezielt herbeigeführt. Das war ein Höllenspaß...
Fazit: Bei Deinem Motor muß es Zündaussetzer geben. Wenn die Kerzen neu sind, würde ich die Kabel (sofern vorhanden) auf Beschädigungen bzw. Wackelkontakte prüfen, sowie das Zündsteuergerät bzw. Zündmodul. Irgendeine dieser Instanzen ist verantwortlich, wenn zeitweise kein Funke kommt.
68 Antworten
Hallo Linwei,
das klingt für mich arg nach defektem Regenerierventil.Das ist das graue Teil(ca.Schnapsglaß groß),welches auf dem linken Innenkotflügel(in Fahrtrichtung) verbaut ist.Wenn man die Motorhaube aufmacht und in den Motorraum schaut,ist es auf dem rechten Innenkotflügel.Da geht ein Stecker oben drauf und je ein Gummischlauch rein und raus.Das Teil muss ticken wenn der Motor läuft(ca.nach 5 min.).Falls es nicht tickert,ist es defekt.Versuch mal den Schlauch am Ausgang abzuziehen(der geht unter die Drosselklappe),und schaue ob sich am Motorlauf etwas ändert.Dieses Ventil dient zur Tankentlüftung.Falls es defekt ist,bekommt der Motor zu wenig Luft.Ich hoffe,dir geholfen zu haben.
Gruß
Hi Kirilius,
danke fuer den Tipp. Das Ventil tackert schoen vor sich hin. Ich hatte in den letzten Tagen auch kein Problem. Erst heute Morgen wieder.
Also Auto aus gemacht, neugestartet und ok wars. Dabei sind mir paar Sachen aufgefallen die ich naechste Woche mal ueberpruefen werde.
1. Bremspedalstellung beim Starten
2. Schluessel direkt auf Zuendung, anstatt kurz auf Pos 2 warten
3. Tankinhalt (heute Morgen waren nur 11l drin)
Ich habe das Gefuehl das es was mit dem Unterdruck zu tun hat bzw. dem Bremskraftverstaerker. Wenn er zuckelt dann kommen wie gesagt ESP und ABS leuchten auf und das Bremspedal wird hart.
Gruss
N´Abend,
ich würde mal alle Unterdruckschläuche gründlich untersuchen: irgendwo einer ab, porös oder Marderbisse? Würde jedenfalls gut als Ursache für beide Defekte passen: Bremse hart (kein Unterdruck für Servo mehr) und falsche Gemischbildung (zieht Nebenluft).
Gruss Sven
Also eigentlich wollte ich ja hier eine gute Nachricht schreiben. Nach langer Ruhe hat er heute Morgen wieder aufgemuckt. War in Eile und habe daher wie ueblich einfach den LMM Stecker gezogen und gut ist. Der Stecker schien mir bissle feucht zu sein. Muss ich gleich nochmal ueberpruefen.
Danke fuer die Tipps aber.
Gruss
Ähnliche Themen
Muss mich korriegieren. Aussen war wohl feucht von der letzten Fahrt. Habe den Stecker abgenommen und mal am LMM geschaut und da ist ein duenner Oelfilm. Ich habe mal alles trocken gewischt und nochmal gestartet. Das gleiche Bild. Also Stecker ab, Auto an, Stecker wieder drauf. Auf der Arbeit angekommen und paar Mal ausgemacht und wieder an und alles ist in Ordnung.
@Kirilius den Schlauch vom Entlueftungsventil zur Drosselklappe habe ich auch mal abgenommen, aber da hat sich am Motorlauf nichts veraendert.
Gruss
Aufloesung des Problems: Ich habe mal die alte Drosselklappe wieder eingebaut, alle Fehler loeschen lassen und siehe da er laeuft wieder normal. Von wegen Drosselklappe kaputt. Die alte scheint noch zu funktionieren. Fuehle mich ein bisschen von der Werkstatt ver@*^#!. Was jetzt noch neu drin ist, ist ein neuer LMM und ein Kabelbaum.
Gruss,
Hallo zusammen,
ich habe ähnliche Symptome an meinem E200 W210 von 2/97.
Der Wagen hat 128 tkm gelaufen und bei mir gibts Probleme beim Kaltstart und bei Vollgas.
5 Gang Schaltgetriebe ist verbaut.
Folgendes passiert:
Ich starte den Wagen (Kaltstart), er geht wieder aus.
Beim zweiten Start hats dann heute morgen geklappt, aber er nimmt Gas schlecht an und droht aus zu gehen.
Auch bei Vollgas (bis zum Ende durch gedrückt) ruckelt er leicht und nimmt Gas schlecht an, Halbgas ist in Ordnung aber Vollgas durchgedrückt ist nich okay, er beschleunigt auch nicht so sauber und kommt mir generell lahm vor.
Wie kann ich am besten vorgehen? Spulen sowie LMM sind nicht gewechselt soweit ich weiß.
Kerzen sind ca 40tkm alt.
Ich persönlich habe den LMM in Verdacht, da ich mal nen SLK230K fuhr und er ähnliche Probleme hatte (die Vollgasgeschichte).
Den LMM mal abstecken?
Bringt das was? Welchen kaufen, Ridex ok?
Danke
Danke für euer Feedback.
Bevor ich den LMM bestelle würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.
Reicht das Abstecken um sicher zu gehen?
Soll ja nicht immer helfen.