E200 Fehlzündungen , schlechte gasannahme

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Abend,

Vielleicht ,bzw.ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar habe ich folgendes Problem.

Mein Modell :

E200,Automatik
Bj. 06.96
120 000 tkm.

Wenn ich ihn starte und losfahren will ist alles ok,Leerlauf auch ok. Gebe ich mehr Gas nimmt er es teilweise nur zögerlich an und bedankt sich mit knallen ( Fehlzündungen denke ich mal) . Geh ich vom Gas runter um trete ruckartig wieder drauf das gleiche. Langsam das Gas drücken geht es wieder . Zündkerzen sind alle schön rehbraun.....habe sie aber trotzdem mal gewechselt,ist aber nicht wesentlich besser......bin für jeden Tipp dankbar.......lambdasonde ? Luftmassenmesser? Hilfe....

Vielen dank schon mal und frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

Vermutungen hin, Vermutungen her...

Knallende Fehlzündungen rühren immer daher, daß unverbranntes Gemisch im Abgastrakt gezündet wird.

Beispiel: In einem Zylinder kommt es mehrmals zu keiner Funkenbildung. Das Gemisch wird also lediglich nur in den Auspuff gepumpt.
Ist plötzlich wieder ein Funke vorhanden, dann entzündet die Flamme, die noch während des Ausstoßtaktes aus dem Zylinder schießt, das zündfähige Gemisch im Auspuff und es gibt einen riesen Knall.

Durch aus- und einschalten der Zündung haben wir das früher gezielt herbeigeführt. Das war ein Höllenspaß...

Fazit: Bei Deinem Motor muß es Zündaussetzer geben. Wenn die Kerzen neu sind, würde ich die Kabel (sofern vorhanden) auf Beschädigungen bzw. Wackelkontakte prüfen, sowie das Zündsteuergerät bzw. Zündmodul. Irgendeine dieser Instanzen ist verantwortlich, wenn zeitweise kein Funke kommt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

LMM abgesteckt und das gleiche Bild. Zuendkerzen lade ich gleich mal ein Bild hoch aber die sind ja noch fast neu. Kabel werde ich gleich mal auf Widerstand pruefen. Kann die noch irgendwie pruefen?

Gruss

Ja, mit der Stardiagnose bei Mercedes oder einem anderen Betrieb der sowas hat...
Der Motor scheint in den Notlauf zu gehen - ein auslesbarer Fehler sollte hinterlegt sein.

*Ergänzung*
Manchmal knabbern auch Marder gerne Zündkabel an! Einfach mal genau prüfen!
Ebenso die Kerzenstecker prüfen.

Bekommt er genug Sprit? Leitungen/Spritfilter dicht? Benzinpumpe läuft einwandfrei?

Hier mal ein Bild von der Kerze. Die anderen sehen genau so aus.

Fruehester Termin bei einer Werkstatt habe ich erst fuer Montag bekommen.

Ich werde mal mit dem Multimeter und visuell alles abchecken was ihr vorgeschlagen habt. Mehr geht leider nicht.

Gibt es eine Moeglichkeit ohne die SD wieder aus dem Notlauf raus zu kommen?

Danke

Img-mt-4945576564061811225-imag2113
Ähnliche Themen

Ich habe mir mal einen Manometer besorgt um den Benzindruck zu messen. Gibt es beim E200 denn auch einen Anschluss wie im Video? Ich konnte da nichts finden, oder muss ich direkt an der Pumpe anzapfen?

https://www.youtube.com/watch?v=blcw6sb4jVg

Gruss

Edit:

Den Kraftstoffdruckregler wollte ich auch damit testen. Weiß jemand den Normwert zum Vergleich?

Zitat:

@Linwei schrieb am 13. Mai 2016 um 17:25:48 Uhr:


Hier mal ein Bild von der Kerze. Die anderen sehen genau so aus.

Fruehester Termin bei einer Werkstatt habe ich erst fuer Montag bekommen.

Ich werde mal mit dem Multimeter und visuell alles abchecken was ihr vorgeschlagen habt. Mehr geht leider nicht.

Gibt es eine Moeglichkeit ohne die SD wieder aus dem Notlauf raus zu kommen?

Danke

Die Kerze sieht ja noch aus wie neu... Daran wird es wohl nicht liegen.

Wie hast Du das gemacht, daß sie schneeweiß ist ?

Meinst du die Mittelelektrode? Die kommen so. Die Kerzen sind ja erst ca 1200km alt. Vielleicht 1400 km max.

Das Manometerset hat leider einen falschen Anschluss, daher konnte ich den Benzindruck nicht messen. Strom kriegt die Pumpe aber mit 13.5V. Leitungen sind auch alle dicht.

Mal ne Frage. Sollte auf der Leitung im Bild nicht immer Unterdruck anliegen. Ich hab die mal abgenommen als der Motor an war aber da war nix.

Bild

Img-mt-5768498740445650899-imag2116

Weiß nicht ob es bei meinem Diesel das selbe Problem ist,
aber z.b. Nach dem kickdown dauert es so ca 2-3 Sekunden bis er durchzieht. Hinten kommt dann bissl schwarzer Qualm raus....liegt es am turbo ? Oder kann das was schwer wiegenderes sein ?

Ein Update von mir.

In einer Werkstatt mal den Fehler ausgelesen und die zeigt eine defekte Drosselklappe an. Die Jungs schauen aber noch nach den Kabeln und Sensoren etc.

Bin mal gespannt was mich der Spass kosten wird :S

Ok ich brauche wohl eine neue Drosselklappe. Die von Mercedes ist viel zu teuer. Ausser der Bucht noch andere Vorschlaege woher ich eine bekommen kann?

Hat jemand von euch zuefaelling eine?

Gruss

Die Drosseklappe haben die Jungs jetzt schon seit knapp 6 Tagen, aber die meinen die laesst sich nicht anlernen?! Der Motor laeuft schon besser und nimmt auch Gas an. Im Leerlauf hat der aber immer noch Fehlzuendungen.

Drosselklappe anlernen kann man doch auch ohne SD. Gibt es noch andere Gruende warum die Klappe nicht will?

Gruss

Und der Zündzeitpunkt stimmt?

Alles wieder in Butter. Neue Drosselklappe und angeblich war ein Kabel kaputt, Neuer LMM wurde auch eingebaut, wobei ich mir aber sicher war, dass der alte nicht kaputt ist. Habs nochmal mit dem alten probiert und der Motor springt zwar an geht aber gleich wieder aus wenn man kein Gas gibt.

Welches Kabel es war muss ich mal nachschauen. Die haben mir einfach eine saftige Rechnung hingeknallt 🙁.

Gruss

Hallo an alle,

ich muss diesen alten Thread mal wieder hoch holen. Nach paar Monaten ruhe macht der Dicke wieder bissle Probleme.

Leerlaufdrehzahl schwankt start nach dem start und ABS und ESP Warnleuchten gehen an. Wenn ich den LMM abstecke startet das Auto normal. Geht wohl auf die gespeicherten Werde im ECU zurück. Das alles passiert aber nur manchmal. Mal springt er ganz normal an und mal zuckelt er halt.

Hatte den LMM vor paar Monaten erneuert mit einem Pierburg. Habe jetzt sogar ein Bosch Teil drin und trotzdem das gleiche Bild.

Werde wohl jetzt die ganzen Kabel untersuchen müssen.

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen