E200 Fehlzündungen , schlechte gasannahme

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Abend,

Vielleicht ,bzw.ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar habe ich folgendes Problem.

Mein Modell :

E200,Automatik
Bj. 06.96
120 000 tkm.

Wenn ich ihn starte und losfahren will ist alles ok,Leerlauf auch ok. Gebe ich mehr Gas nimmt er es teilweise nur zögerlich an und bedankt sich mit knallen ( Fehlzündungen denke ich mal) . Geh ich vom Gas runter um trete ruckartig wieder drauf das gleiche. Langsam das Gas drücken geht es wieder . Zündkerzen sind alle schön rehbraun.....habe sie aber trotzdem mal gewechselt,ist aber nicht wesentlich besser......bin für jeden Tipp dankbar.......lambdasonde ? Luftmassenmesser? Hilfe....

Vielen dank schon mal und frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

Vermutungen hin, Vermutungen her...

Knallende Fehlzündungen rühren immer daher, daß unverbranntes Gemisch im Abgastrakt gezündet wird.

Beispiel: In einem Zylinder kommt es mehrmals zu keiner Funkenbildung. Das Gemisch wird also lediglich nur in den Auspuff gepumpt.
Ist plötzlich wieder ein Funke vorhanden, dann entzündet die Flamme, die noch während des Ausstoßtaktes aus dem Zylinder schießt, das zündfähige Gemisch im Auspuff und es gibt einen riesen Knall.

Durch aus- und einschalten der Zündung haben wir das früher gezielt herbeigeführt. Das war ein Höllenspaß...

Fazit: Bei Deinem Motor muß es Zündaussetzer geben. Wenn die Kerzen neu sind, würde ich die Kabel (sofern vorhanden) auf Beschädigungen bzw. Wackelkontakte prüfen, sowie das Zündsteuergerät bzw. Zündmodul. Irgendeine dieser Instanzen ist verantwortlich, wenn zeitweise kein Funke kommt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Moin,

Also hab bei Mercedes den fehlerspeicher Auslesen lassen. Der einzig gespeicherte Fehler war

051 selbstanpassung untere teilhast zu fett,welcher aber scheinbar schon länger abgelegt ist.

Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher und fast 40€ ärmer .

Da hast du es doch.... Dein Benzin/Luftgemisch ist zu fett eingestellt, das kann die Kerzen auch belasten und sie gehen schneller kaputt, was auch zu Fehlzündungen führen kann. Da dir MB ja gleich so viel Geld abgeknöpft hat, hätte ich gleich gesagt, dann stellt es mal ein das der Fehler weg ist....

Na aber was muss ich jetzt tun????

Mb Werkstatt will ich eigentlich meiden.....wenn Fehler Auslesen schon 40€ kostet!!!!

Ähnliche Themen

guck mal....
ich habe dir ja schn mal geschrieben was du machen solltest. (aus meiner sicht und erfahrung heraus zumindest)
hatte GENAU die gleichen symptome bei GENAU dem selben wagen.

und mit dem 40er den du jetzt bereits in den wind geschossen hast hättest du schon einen neuen LMM.

was der fehler beim auslesen bedeutet weis ich nicht. aber ich nutze das forum immer um kostengünstig zur lösung zu kommen.

und bei den kleinen 4 zylindern geht ausser dem LMM eigendlich nix kaputt ;-)

guckst du:

hab ich auch drin geht 1A, rechnung aufheben und wenn was ist in den nächsten 2 jahren gibts gratis n neuen

Zitat:

Original geschrieben von biodieselpuma


guck mal....
ich habe dir ja schn mal geschrieben was du machen solltest. (aus meiner sicht und erfahrung heraus zumindest)
hatte GENAU die gleichen symptome bei GENAU dem selben wagen.

und mit dem 40er den du jetzt bereits in den wind geschossen hast hättest du schon einen neuen LMM.

was der fehler beim auslesen bedeutet weis ich nicht. aber ich nutze das forum immer um kostengünstig zur lösung zu kommen.

und bei den kleinen 4 zylindern geht ausser dem LMM eigendlich nix kaputt ;-)

guckst du:

hab ich auch drin geht 1A, rechnung aufheben und wenn was ist in den nächsten 2 jahren gibts gratis n neuen

Hallo ich habe das gleiche Problem mit nen 230 Kombi und bei mir war es nicht der LMM den habe ich getauscht .Der Fehlerspeicher hat keinen Fehler angezeigt .Jetzt muss es so gehen.

Ok,ich habe soeben einen bestellt :-).

Na ich bin gespannt ob er's war......ö

Mein nächster Verdacht wäre die lambdasonde .

Ich hatte das auch und bei mir waren es die Zündkabel. Aber nicht die von Bosch nehmen, die sind 1cm zu kurz. Kostenpunkt lag bei 60 Euro glaube ich.

und???
problem gelöst???

Hallo,

Ja Problem "gelöst". Mir ist am 1 April jemand hinten drauf Gefahren!!!!
Wirtschaftlicher Totalschaden , aber die Ersatzteile sind 3 Tage später gekommen.
Unfassbar.........
Jetzt warten auf das Geld von der Versicherung und dann wird's wohl ein w124 werden.

Jungs,

ich melde mich nach meinem W211 Unfall mal hier da ich wieder meinen alten W210 fahre.

E200 Mopf aber ohne Kompressor mit ca. 140000km.

Das Problem ist aehnlich aber.

- Wenn er kalt ist stottert er unheimlich und hat auch Fehlzuendungen, richtig laut sogar.
- Wenn er nicht schon abgesoffen ist und irgendwie am Leben bleibt geht die Leerlaufdrezahl nach dem warm werden auf das normale Niveau und er ist eigentlich ganz normal, aber
- schleche Gasannahme, WOT mag der gar nicht. Da kommt dann gar nichts mehr.
- Mit ca. 40% Gas nimmt er langsam fahrt auf.
- Drehzahl will nicht ueber 3500 rpm
- komischerweise ist mein Verbauch seh gering.
- Kerzen wurden vor ca 2 Monates gewechselt

Fuer mich sieht das nach einem defekten Kabelbaum oder so aus (kalt-warm Geschichte), aber dann sollte er wenn er doch warm ist wieder normal laufen, oder geht der dann schon in den Notlauf? Im Tacho leuchtet jedenfalls nichts auf.

LMM, Drossenklappe, Luftfilter habe ich gestern mal gereinigt, hat aber nichts gebracht. Zuenkerzen wie gesagt waren auch ok.

Habt ihr noch einen Tip wie ich den Fehler herausfinden kann? Der Mercedeshaendler meint er kann sich das Auto nur am Montag anschauen.

Gruss

LMM mal abstecken und prüfen, Zündkerzen, Kerzenstecker + Kabel prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen