E200 CDI - Ausreichende Motorisierung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich plane mir im Frühjahr einen neuen zuzulegen. Die Wahl fällt vorraussichtlich auf die neue E-Klasse.
Da ich nicht besonders "sportlich" unterwegs bin, frage ich mich ob die E-Klasse die ja einiges an Gewicht
mit sich bringt mit dem E200CDI (136PS) noch ausreichend motorisiert ist, grade in Verbindung mit der Automatik.

Vielleicht hat schon jeman diese Kombination und möchte darüber berichten.

Vielen Dank

Sentoo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein E350CDI ist seit 02.11. in der Werkstatt, fahre seitdem einen Leihwagen E200CDI - bin positiv überrascht von den Fahrleistungen, eigentlich hatte ich weniger erwartet. Ich denke du wirst damit zufrieden sein

Gruß manilon

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

mein E350CDI ist seit 02.11. in der Werkstatt, fahre seitdem einen Leihwagen E200CDI - bin positiv überrascht von den Fahrleistungen, eigentlich hatte ich weniger erwartet. Ich denke du wirst damit zufrieden sein

Gruß manilon

Der E 200 CDI mit Automatik hat von 0 auf 100 km/h ungefähr die Beschleunigungswerte der Golf GTI I und II (10,0 zu 10,4 s). Wenn Du Deine Brötchen nicht mit Ampelrennen verdienst, sollte es reichen! 😉

Schmelli 

Früher wäre ein 136PS Diesel, so wie sie es heute sind, die absoulute Top Spitze gewesen. Man merke: die Autos sind schneller geworden, die Straßen aber nicht. 😉

... und die Moral meines tollen poetischen Spruchs: Wenn du die Rennstrecke meidest wird der Wagen dich bestimmt höchst zufrieden stellen.

Ich brauche genügend Leistung nur beim Überholvorgang, meistens auf der Landstraße. Hier spielt die "Mehr-Power" größerer Motoren ihre einzige Überlegenheit aus, hier ist man manchmal für die paar Mehr-PS dankbar.
Aber sonst dürfte bei ruhiger defensiver Fahrweise der 200 CDI reichen, ich würde aber aus obigem Grund den 220 CDI nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Ich brauche genügend Leistung nur beim Überholvorgang, meistens auf der Landstraße. Hier spielt die "Mehr-Power" größerer Motoren ihre einzige Überlegenheit aus, hier ist man manchmal für die paar Mehr-PS dankbar.
Aber sonst dürfte bei ruhiger defensiver Fahrweise der 200 CDI reichen, ich würde aber aus obigem Grund den 220 CDI nehmen.

Also ich würde bis die Probleme mit den Injektoren gelöst sind lieber einen 200 CDI kaufen, da der 220 CDI auch Probleme macht und technisch aufwendiger gestalltet ist. Wenn die Fahrleistung gering ist könnte man sich auch über den 200CGI Gedanken...

Kann jemand etwas zur Laufruhe und zum Verbrauch des 200 CDI sagen?

Danke im Voraus

Fritzi

Hallo,

komme vom GLK-Forum. Habe die letzten 4 Wochen den E 200 CDI als Leihwagen
gefahren. Verbrauch 7 - 7,5 l - allerdings viel Kurzstrecke und Stadt. Ich denke aber
bei längeren Strecken wird er unter 7 l zu fahren sein. Im Vergleich zu meinem
GLK 220 CDI ist der Motor im E etwas lauter und brummiger. Durchzug ist im GLK
deutlich besser (meine subjektive Meinung). Liegt vielleicht aber auch an der Automatik.
Leistung reicht beim 200 er, würde aber den 220 er bevorzugen.
Auf jeden Fall beide probefahren.

Gruß

Rainier

Seid ihr verwöhnt 🙂
Ich komme vom PumpeDüse-Rappeldiesel, und der 200CDI wirkt auf mich wie ein Benziner. Nur bei Vollgas knurrt er vernehmlich, ansonsten höre ich fast nix.
Die Leistung ist für das Auto angemessen...er lässt sich problemlos bewegen. Klar ein Rennsemmel ist er nicht, aber dafür gibt es keine Injektorprobleme.

Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen....bin nur wenig gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LAJARRIGE


Kann jemand etwas zur Laufruhe und zum Verbrauch des 200 CDI sagen?

Danke im Voraus

Fritzi

Habe den W 211 E 200 cdi BJ 07 also auch mit 136 PS - aus meiner Sicht eine echte Sparbüchse !

Habe uber ca. 75 TKM etwa 6,5 l Diesel gebraucht.

Bei sparsamer Fahrweise / Autobahn ca. 1 Liter weniger !

Der gemopfte Motor hat m.E. auch die AUugleichswellen des E 220 cdi
ist aus meiner Sicht daher ausreichend laufruhig

Gruss

Wendeburger

da irrst du glaube ich.

ich glaube... nur 220 / 250... haben die ausgleichswellen...

ist aber auch egal.
denn in sämtlichen testberichten ist zu lesen, dass sowohl 220 als auch 250 RAPPELIG sind.

unpassend für diese fahrzeugklasse !

Eigentlich gibt es nur einen wirklich sinnvollen Rat.

Probefahren, und selber dass Fahrzeug erfahren. Nur das bring Dir wirklich was.
Das Leistungsempfinden ist so subjetkiv, das es eh nichts bringt da wirklich was dazu zu sagen.

Hallo Sentoo,

ich fahre derzeit A6 2.0 TDI Avant und habe mir nun einen E 200 CDI T bestellt.

Ich bin den E 200 CDI und auch den 220 CDI gefahren und habe mich dann für den kleineren Diesel
entschieden und das Geld lieber in die "Distronic PLus" gesteckt.

Sicher merkt man den Leistungsunterscheid zwischen den Motoren sehr deutlich beim Überholen.

Sonst ist der "Kleine" aber durchaus ausreichend um auf der Landstrasse zu cruisen.

Bin den E200 CDI auf der Landstrasse mit 5,9 Liter gefahren. Mit Automatik ist das ok.

Aber wie schon gesagt. Nur selber fahren bringt dich deiner Entscheidung näher.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


da irrst du glaube ich.

ich glaube... nur 220 / 250... haben die ausgleichswellen...

ist aber auch egal.
denn in sämtlichen testberichten ist zu lesen, dass sowohl 220 als auch 250 RAPPELIG sind.

unpassend für diese fahrzeugklasse !

......... also alle OM651 Motoren, egal ob 200, 220,250CDI besitzen die besagten 2 Ausgleichswellen !!!

Ach ja und rapelig ist was anderes !!

Hallo,

hab also in der letzten Woche mal versucht einen E200CDI zu bekommen zwecks Probefahrt. Scheinbar ist bei unserem örtlichen MB Händler momentan Land unter, er erzählte er sei besonders betroffen von der Injektoren-Problematik und habe zur Zeit leider keinen Leihwagen für mich in diese Motorisierung da den ich etwas ausführlicher testen könnte.

Ich bin also weiterhin auf Eure subjektiven Empfindungen angewiesen.. vielleicht möchte sich noch jemand zu den Fahrleistung zwischenzeitlich äußern.

Vielen Dank
Sentoo

Deine Antwort
Ähnliche Themen