E200 CDI - Ausreichende Motorisierung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich plane mir im Frühjahr einen neuen zuzulegen. Die Wahl fällt vorraussichtlich auf die neue E-Klasse.
Da ich nicht besonders "sportlich" unterwegs bin, frage ich mich ob die E-Klasse die ja einiges an Gewicht
mit sich bringt mit dem E200CDI (136PS) noch ausreichend motorisiert ist, grade in Verbindung mit der Automatik.

Vielleicht hat schon jeman diese Kombination und möchte darüber berichten.

Vielen Dank

Sentoo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein E350CDI ist seit 02.11. in der Werkstatt, fahre seitdem einen Leihwagen E200CDI - bin positiv überrascht von den Fahrleistungen, eigentlich hatte ich weniger erwartet. Ich denke du wirst damit zufrieden sein

Gruß manilon

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

ich frage mich gerade...
ob wir an dieser stelle in 35 jahren lesen werden :

"E 200 CDI --- wird man mit den 452 ps des basisdiesels nicht zum verkehrshindernis ?"

😁

In 35 Jahren wird es KW heißen (wie auch jetzt eigentlich schon) und die Diskussionen werden sich nur noch um die Ausstattung drehen🙂

Hi!

Auch ich habe den E200 CDI T-Modell geordert.

Zum einen reicht mir der Motor. Zum anderen finde ich den Preis von 5.652,50 für 68 PS oder 2.856,00 für 34 PS
mehr doch ein bischen happig, zumal der Motor der gleiche Block ist.

Das Geld hab ich lieber in Ausstatung, wie z.B. die supergeilen Aktiv Multikontursitze gesteckt.

Was kann man eigentlich mit Chiptuning aus dem 200er rausholen?

Leffe

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Hi!

Auch ich habe den E200 CDI T-Modell geordert.

Zum einen reicht mir der Motor. Zum anderen finde ich den Preis von 5.652,50 für 68 PS oder 2.856,00 für 34 PS
mehr doch ein bischen happig, zumal der Motor der gleiche Block ist.

Das Geld hab ich lieber in Ausstatung, wie z.B. die supergeilen Aktiv Multikontursitze gesteckt.

Was kann man eigentlich mit Chiptuning aus dem 200er rausholen?

Leffe

Na das widerspricht sich jetzt aber🙂

Chiptuning ist so eine Sache. Inzwischen kann man zwar immer noch beim Diesel einiges rauskitzeln aber so einfach wie beim alten TDI mit 90 PS ist das nicht mehr. Nix mehr nur mit Pot. einlöten und simsalabim hatte man 115 PS.

Gutes Chiptuning kostete mal inkl. Zulassung ca. 800 - 1200 Euro.

Wie die Preise heute sind kann ich dir nicht sagen.

Aber generell ist der Schritt den ich heute machen würde eher mehr Kohle wenn dann schon in den Motor und dann lieber weniger Ausstattung wenn man schon über Tunning nach dem Kauf nachdenken muß?!

Also nix mit 200 kaufen und simsalabim hat man für lau einen 250😉

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Chiptuning ist so eine Sache. Inzwischen kann man zwar immer noch beim Diesel einiges rauskitzeln aber so einfach wie beim alten TDI mit 90 PS ist das nicht mehr. Nix mehr nur mit Pot. einlöten und simsalabim hatte man 115 PS.
Gutes Chiptuning kostete mal inkl. Zulassung ca. 800 - 1200 Euro.
Wie die Preise heute sind kann ich dir nicht sagen.
Aber generell ist der Schritt den ich heute machen würde eher mehr Kohle wenn dann schon in den Motor und dann lieber weniger Ausstattung wenn man schon über Tunning nach dem Kauf nachdenken muß?!
Also nix mit 200 kaufen und simsalabim hat man für lau einen 250😉

Dem würde ich jetzt so zustimmen wollen, denn "bodenfestes" Tuning macht IMHO nur dann Sinn, wenn es keine alternative Motorisierung gibt (z.B. 350 CDI). Die oben genannten Preise sind eher schon als "moderat" zu bezeichnen, eine Brabus-Box liegt z.B. deutlich über diesem Betrag.

In Summe gesehen ist der Weg über höhere werksseitige Motorisierung auf Dauer günstiger als Tuning...

Wenn schon gerne mehr Leistung in Anspruch genommen werden soll, dann würde ich stets zum nächst größeren Motor greifen - die Nachteile eines günstigen "Upgrades" liegen klar auf der Hand, weswegen ich eher abraten würde. Ich hätte auch gerne eine werksseitige Steigerung zum 350 CDI gehabt, leider folgt da wohl so schnell nichts mehr, es blieb also nichts anderes übrig, als auf Brabus zuzugehen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sentoo


Hallo,

ich plane mir im Frühjahr einen neuen zuzulegen. Die Wahl fällt vorraussichtlich auf die neue E-Klasse.
Da ich nicht besonders "sportlich" unterwegs bin, frage ich mich ob die E-Klasse die ja einiges an Gewicht mit sich bringt mit dem E200CDI (136PS) noch ausreichend motorisiert ist, grade in Verbindung mit der Automatik.Vielleicht hat schon jeman diese Kombination und möchte darüber berichten.

Ich sag mal, wir haben fast alle nicht die Kombination, berichten aber trotzdem:

JA, reicht aus!

- vielleicht mal testen! 😉

Im übrigen, trotz Schumis ZUM DRITTEN, mir verschliesst sich immer noch was an Auto fahren "sportlich" sein soll! 😰

Habe mir gestern auch einen 200 CDI in Iridiumsilber und heller Innenausstattung bestellt.
Freue mich schon. Ein wirklich schönes Auto.

Hatte vor Jahren bereits eine E-Klasse aber auch fünf mal einen A6, gleichfalls ein hervorragendes Fahrzeug.

Besondere Qualitätsunterschiede sehe ich zwischen diesen Auto nicht, beide sind sehr gut verarbeitet!

Ich kann nur empfehlen, heute Autos mit weniger Extras und viel Rabatt zu kaufen.

Der Wertverlust ist extrem, insbersondere bei sehr hohem Anschaffungspreis.

Gruß Arno

Deine Antwort
Ähnliche Themen