E2 auf Euro2
Hallo ihr lieben Opel-Vectra-Kapitäne. Ich habe meiner Frau für den Weg zur Arbeit einen Vectra organisiert. Dieser ist von 11/1994 und soweit gut in Schuss, dass man ihn gut über den Tüv bekommen hat. Allerdings hat das Auto einen Haken: in den Papieren steht Steuerlich E2 - aua, muss das sein?
Es handelt sich um einen Vectra 1,6i mit 52kw 71 PS, Schaltwagen. Weiss jemand ob man dieses Auto umschlüsseln kann?
Oder kennt jemand eine Liste, wo man das nachschlagen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe,
liebe Grüße
Bodo
20 Antworten
ich meine sogar das man für den D3 bekommt. Allerding irritieren mich deine Leistungsangaben. Der 1.6 mit 52 KW ist der E16 SZ. Wenn der Vectra deiner Frau BJ. 11.94 ist hat der eigentlich schon den C16 NZ (1.6i) verbaut, dieser hat nämlich 55 KW 75 PS. Aber wie schon erwähnt, den 1.6i kann man auf D3 umschlüsseln. Schau mal hier: http://www.twintec.de/index.php?area=klr&link=lieferprogramm#203
Ich bestätige den obrigen Beitrag. Mich macht auch die Leistungsangebe sehr stuzig. Schau bitte noch mal nach. Ansonsten musst du beim Motor nach den Kennbuchstaben suchen um zu sehen um welchen Motor es sich handelt.
mfg Micha
Details zum Auto
Hallo,
das geht ja echt flott hier.
Also mehr Details:
Schlüsselnummer zu 2: 0039 (wie ungewöhnlich für einen Opel)
Schlüsselnummer zu 3: 903
PKW geschlossen
Vectra - A
Otto/G-Kat
Leistung: K052/5000
Hubraum: 1698 ccm
Tag der ersten Zulassung: 11.11.1994 (tätä würde man hier sagen!).
Motornummer gerade nicht zur Hand. Liefere ich aber gerne nach.
Hilft das weiter?
Vielen Dank,
Gruß
Bodo
52 kw und die EZ von 11/94 deuten eher auf den X16SZ hin. Der sollte von Hause aus schon Euro2 haben... Seltsam. Da würde ich beim FOH vorsprechen und fragen, ob da was bei den Papieren nicht stimmt.
Gruß
Ähnliche Themen
der X16SZ hat von Hause aus D3, ist ja auch bis zum letzten Astra-F und den allerersten Vectra-B verbaut worden!
Der X16SZ ist wie bereits erwähnt von Werk aus D3-Fähig (macht also 108€ Steuer im Jahr).
Offensichtlich wurde dein Wagen zugelassen bevor es die Euro2 oder D3-Norm offiziell gab, daher steht da noch E2.
Was du benötigst ist lediglich eine Bescheinigung dass dein Motor, der X16SZ, D3-Fähig ist.
Die bekommst du entweder von deinem Händler oder direkt von OPEL. Damit gehst du zur Zulassungsstelle und lässt den Wagen umschlüsseln... fertig!
Bereits zuviel gezahlte Steuer wird zurückerstattet!
ja das Problem kenne ich von einem Bekannten.
der Hat in seinem Astra mit x16sz original D3 bj 97.
Problem was der Vectra hat ist,er wurde vor einführung von D3 zugelassen.
Jetzt müsstest du zu einem Opelhändler fahren oder direkt in Rüsselsheim dein Problem schildern.
die Stellen dann so eine Bescheinigung aus und die Zulassungsstelle schlüsselt um auf D3 ganz ohne umbauten.
teilweise habe ich sogar gehört das man das für jahre rückwirkend geltend machen kann.
also wenn einer den wagen seit 95 hat könnte er ab einführungsdatum D3 für den angeglichenen Steuersatz rückwirkend eine gutschrift geltend machen.
Bargeld zurück gabs da aber glaub ich nicht.
ist aber besser wie nix wenn man steuerbefreit ist *hihi*
dazu aber lieber jemanden fragen der sich Steuertechnisch gut auskennt.
da es ja nun bei dir so ist das du ihn gerade gekauft hast ist es ja egal.
also ab anfrage machen und Bescheinigung einreichen.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
seit 95
Ich glaub erst ab 96.
mfg Micha
he michi richtig leeeeesen.
wohl grad aufgestanden wa 😁
ich sagte wenn den wagen einer seit 95 hat kann er AB EINFÜHRUNGSDATUM VON D3
also sprich er hatte den wagen vorher schon kann er bis zum Termin z.b jetzt mal 01.01.97 rückwirkend geltend machen.
ja ist ne dumme sache sowas aber das betrifft wohl nur noch ganz wenige.
die meisten werden den erst hinterher gehabt haben allerdings könnten diese die auch seit z.B 2 jahren mit fälschlicherweise E2 fahren auch versuchen rückwirkend noch was zu machen.
allerdings gibts da keine Muss regelung und ich denke das liegt dann auch im ermessen des jeweiligen Finanzamtes und auch der schilderung des sachverhalts das du versehentlich die ganze zeit eine falsche abgasnorm in den papieren hattest unwissentlich.
und nun eben rückwirkend auf richtige daten Korrigiert wurde
puhhh is oochhh irgendwie net einfach ;-)
Soviel zum FOH
Hallo,
nachdem ich hier so viele Tipps bekommen habe bezüglich D3 oder doch zumindest Euro2-Norm habe ich mal meinen Freundlichen Opel Händler kontaktiert. er stocherte etwas lustlos in seinen Listen und sagte mir, dass mit dem Wagen (Beschreibung wie oben) keine Umschlüsselung zu machen sei - was ich nun wirklich nicht verstehe, denn gleichzeitig sagte er mir auch dass der Motor bis 1998 verbaut worden wäre und da dann ohne Murren D3-Norm erfüllt habe.
Ich werde aber heute nochmal einen anderen FOH kontaktieren, vielleicht hatte ich nur ein besonders lustloses Exemplar dran.
Wenn jemand einen Tipp im Bereich Düsseldorf/Ruhrgebiet für einen guten Opel-Händler mit Lust an Service und normalen Preisen für mich hat höre ich den auch gerne.
Nochmals Danke allen,
Gruß
Bodo
noch was zum Thema FOH
Hallo gleich nochmal. Ich habe nun den dritten Opelhändler telefonisch durch und jeder von diesen sagt (BEVOR die Daten des Fahrzeugs überhaupt abgefragt wurden) das eine Umschlüsselung prinzipiell nicht möglich sei.
Sind die immer so drauf?
Bevor jemand den Verdacht äußert, ich würde durchs Telefon stänkern oder mich schlecht benehmen: alle drei Anfragen waren freundlich und höflich formuliert. Half aber nix.
Gruß
*kopfschüttelnd*
Bodo
Was darf die Bescheinigung kosten?
Hallo,
ich schon wieder.... diesmal mit einer guten Nachricht: der techn. Service von Opel in Rüsselsheim ist deutlich besser sortiert und motivierter als die Händler vor Ort.
Der Wagen hat D3! Auf jeden Fall, anhand der Fahrgestellnummer erkennbar.
Ich bekomme von denen nun ein Mail, damit muss ich dann zum FOH und der stellt mir dann eine Bescheinigung aus.
Was darf der dafür verlangen, weiss das jemand oder hat Erfahrung mit dem Thema?
Gruß
Bodo
Hi,
Jedenfalls nicht allzuviel, ruf nen paar FOHs an und vergleich die Preise, dann kannst immer sagen "Opel Altmann verlangt aber nur....", ich denke so kriegt man den Preis auf ein faires Level!
Oder du fragst zur Info die freundliche Kundenbetreuung aus Rüsselsheim, mit denen hat Mama schon gute Erfahrungen gemacht mit unserem Astra G... 🙂
Markus...
Re: Was darf die Bescheinigung kosten?
Zitat:
Original geschrieben von BodoKrauss
Hallo,
ich schon wieder.... diesmal mit einer guten Nachricht: der techn. Service von Opel in Rüsselsheim ist deutlich besser sortiert und motivierter als die Händler vor Ort.Bodo
wollte ich dir gerade vorschlagen.
die Vertragshänder haben da nich wirklich lust zu weil sie das folglich kostenlos machen würden und wenn ein mitarbeiter mit unterlagen suchen 3-4H verbringt naja verständlich oder?
die in Rüsselsheim sind da besserer laune.
die haben dafür extra leute die sich den ganzen tag nur mit solchen anfragen beschäftigen.
Jeder FOH der dir Kohle abnehmen will is nen halsabschneider.
under hier macht das Kostenlos ist eben alles kundenservice und zugleich Werbnung :-)
und auch Rüsselsheim hat mir schonmal sowas fürn bekannten gefaxt.kostenlos logisch