E2 auf Euro2

Opel Vectra A

Hallo ihr lieben Opel-Vectra-Kapitäne. Ich habe meiner Frau für den Weg zur Arbeit einen Vectra organisiert. Dieser ist von 11/1994 und soweit gut in Schuss, dass man ihn gut über den Tüv bekommen hat. Allerdings hat das Auto einen Haken: in den Papieren steht Steuerlich E2 - aua, muss das sein?
Es handelt sich um einen Vectra 1,6i mit 52kw 71 PS, Schaltwagen. Weiss jemand ob man dieses Auto umschlüsseln kann?
Oder kennt jemand eine Liste, wo man das nachschlagen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe,

liebe Grüße

Bodo

20 Antworten

Re: Re: Was darf die Bescheinigung kosten?

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


Jeder FOH der dir Kohle abnehmen will is nen halsabschneider.
under hier macht das Kostenlos ist eben alles kundenservice und zugleich Werbnung :-)
und auch Rüsselsheim hat mir schonmal sowas fürn bekannten gefaxt.kostenlos logisch

Hallo,

schön wäre das: Rüsselsheim sagte eindeutig, dass sie aufgrund der geänderten Vetriebsstrukturen garnichts für mich machen dürfen, halfen mir aber dabei, das ganze bei Opel Kroymann in Düsseldorf einzutüten, dahin ist die Bescheinigung wohl unterwegs.
Der Spaß wird mich dann 32,- Euro kosten.
Was mich aber vielmehr erstaunt: der Wagen war jahrelang bei einem Opelhändler in Wartung, immer für den gleichen alten Herrn, zu jeder Inspektion pünktlich. Wieso hat man den alten Herrn damals nicht seitens Opel angesprochen dass sein Auto viel günstiger in der Steuer sein könnte?
Nunja, ich werde, sobald das Schreiben da ist, 32,- Euro berappen und damit zum Straßenverkehrsamt tingeln. Mal sehen was denen dann noch so einfällt was sie gerne hätten.
Der Thread kann wegen mir geschlossen werden, das Thema ist ja (hoffentlich) damit vom Tisch.
Danke für Eure Unterstützung,
herzlich grüßt
Bodo

Re: Re: Re: Was darf die Bescheinigung kosten?

Zitat:

Original geschrieben von BodoKrauss


Was mich aber vielmehr erstaunt: der Wagen war jahrelang bei einem Opelhändler in Wartung, immer für den gleichen alten Herrn, zu jeder Inspektion pünktlich. Wieso hat man den alten Herrn damals nicht seitens Opel angesprochen dass sein Auto viel günstiger in der Steuer sein könnte?

Wegen mangeldem Wissen. Schau mal beim FOH auf den Hof was da für Modelle stehen. Also ich habe schon lange kein Astra F, Calibra oder Vectra A mehr draussen stehen sehen. Sogar Vectra B wird schon selten.

War selbst in einem VW Autohaus tätig und habe fast nur ab Golf 4 aufwärts zu Gesicht bekommen.

@putschiknutsch

Wie schon gesagt hängt das nicht mit der "Lust", sondern mit dem Wissen zusammen.

Gruß
Ercan

Re: Re: Re: Was darf die Bescheinigung kosten?

Zitat:

Original geschrieben von BodoKrauss


Was mich aber vielmehr erstaunt: der Wagen war jahrelang bei einem Opelhändler in Wartung, immer für den gleichen alten Herrn, zu jeder Inspektion pünktlich. Wieso hat man den alten Herrn damals nicht seitens Opel angesprochen dass sein Auto viel günstiger in der Steuer sein könnte?

Ein guter FOH hätte so etwas gemacht. (Der Omega B meines Vaters wurde zweimal umgeschlüsselt, erst von Euro 1 auf Euro 2 und dann auf D3 --- jedes Mal wurde mein Vater von seinem FOH zeitnah darüber informiert.)

Re: Re: Re: Re: Was darf die Bescheinigung kosten?

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Schau mal beim FOH auf den Hof was da für Modelle stehen. Also ich habe schon lange kein Astra F, Calibra oder Vectra A mehr draussen stehen sehen. Sogar Vectra B wird schon selten.

Das liegt aber v.a. am neuen Gewährleistungsrecht.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Was darf die Bescheinigung kosten?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das liegt aber v.a. am neuen Gewährleistungsrecht.

Nicht nur deswegen. Auch wegen den Preisen.

Gruß
Ercan

ja das stimmt.
Die meisten häuser haben nur noch modelle ab bj 2000 aufwärts zu stehen.

älter wie 6 jahre stellen die nicht mehr hin.
außnamen klar gibts immer aber machen die auch nur noch ungern außer beim neuwagenkauf.
alles andere wird per internet oder export verhökert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen