E100 Autos geplant
2010 von Suzuki in USA und Südamerika . Damit können dann Ethanol-Fahrzeuge völlig fossilspritunabhängig werden . "The Nikkei reports that Suzuki Motor Corp. plans to develop flex-fuel cars that can run completely on 100% ethanol (E100) and launch them in South America and the US in around 2010...Suzuki has decided to accelerate development of ethanol cars because demand for them is expected to grow worldwide, with various efforts underway to develop technologies for producing bioethanol from non-food crops, such as rice straw."
Nicht jeder dürfte ja mit einem reichweitenbeschränkten Elektrofahrzeug zufrieden sein .
http://www.greencarcongress.com/2008/08/report-suzuki-t.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Es geht ja auch nicht darum ob er dir im Rachen brennt, sondern ob er noch mit einer Flamme zündfähig ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Mir ist bei minus 10 noch kein Wodka eingefroren... und der ist nichtmal 100% 😁Grüße, Martin
Wird wohl eher zündbar sein als Sommerdiesel...
Ich finde die Deutsche Mentalität theoretische Probleme zu kreiieren wo in der Praxis keine findbar sein echt faszinierend. 😁
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Mir ist bei minus 10 noch kein Wodka eingefroren... und der ist nichtmal 100% 😁
Es geht ja auch nicht darum ob er dir im Rachen brennt, sondern ob er noch mit einer Flamme zündfähig ist. 😉
Grüße, Martin
Ich frag mich grade warum das mit dem Sprit vorheizen so neu ist? 😉
ich mach es auch... habe einen "Biodiesel vorwärmer" in der Spritleitung sitzen, schalte eben ein... kratze die scheiben frei und mach dann das Auto an.
Geht auch deutlich besser an als ohne den Vorwärmer.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Es geht ja auch nicht darum ob er dir im Rachen brennt, sondern ob er noch mit einer Flamme zündfähig ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Mir ist bei minus 10 noch kein Wodka eingefroren... und der ist nichtmal 100% 😁Grüße, Martin
Wird wohl eher zündbar sein als Sommerdiesel...
Ich finde die Deutsche Mentalität theoretische Probleme zu kreiieren wo in der Praxis keine findbar sein echt faszinierend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ich frag mich grade warum das mit dem Sprit vorheizen so neu ist? 😉ich mach es auch... habe einen "Biodiesel vorwärmer" in der Spritleitung sitzen, schalte eben ein... kratze die scheiben frei und mach dann das Auto an.
Geht auch deutlich besser an als ohne den Vorwärmer.
Ein ganz normaler Ottomotor komprimiert die Verbrennungsluft vor der Zündung. Damit keine vorzeitige Zündung erfolgt muß der Kraftstoff die ensprechende Oktanzahl besitzen.
Der hier diskutierte Flammpunkt des E10 ist unsinnig, den es sollten die Bedingungen unmittelbar vor der Zündung im Zylinder bekannt sein.
Die neuerer Entwicklung geht ohnehin in Richtung Diesotto Motor, der Benzinmotor als Selbstzünder wie ein Diesel. Dieser Motor ist geradezu für E85 prädestiniert und der Drehmomentverlauf ist phänomenal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wird wohl eher zündbar sein als Sommerdiesel...
Nun ja... Aber nicht den Dieselfahrern verraten das das Zeug 55°C haben sollte - ansonsten stellen sie den Zuheizer auf Dauerbetrieb. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich finde die Deutsche Mentalität theoretische Probleme zu kreiieren wo in der Praxis keine findbar sein echt faszinierend.
Der deutsche Durchschnittshumor erkennt Ironie teilweise auch nur dann wenn ein Schild aufgestellt wird. 🙂
Grüße, Martin