E10 - wie schaut's aus?
Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.
Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.
Was ich mitbekommen habe:
Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.
Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.
Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.
Beste Antwort im Thema
meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.
Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie 😁
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Jüngste, bislang unbeachtete Test haben nun auf denkbare Spätfolgen hingewiesen.
Die Abgase setzten einen Stoff frei, der zu einer Art Mehlstauballergie führen kann.
Mittlerweile ist man besorgt, dass bei globaler Verwendung die Atmosphäre so sehr damit angereichert werden kann, das ein einziger Funke zu viel schon genügen könnte...Historiker und Archäologen sehen hier bereits erste Zusammenhänge die weit in die erdgeschichtliche Entwicklung zurückreichen. Weltweit gefundene Bauten die wir alle kennen, lassen verschiedenenorts schon hochentwickelte Kulturen nachweisen. Diese haben vermutlich von Anfang an auf Biokraftstoffe gesetzt und es scheiterte letztendlich an bereits erwähntem,Funken zu viel...
Mit dem Erdöl nutzen wir derzeit lediglich jene,bei der damaligen Produktion entstandene Rückstände.
Solarzellen wären ein wahrhaft adäquater Alternativantrieb. Würde jeder Biker eine Zelle von nur 1,5m² auf dem Helm tragen, gäbe es kaum nennenswerte Probleme bei der zuverlässigen Fortbewegung.
Paralell dazu wird über Biomethan und Direkzuführung nachgedacht- jedoch gibt es hier noch Probleme mit zahlreichen Bekleidungsherstellern, was den Steckanschluß angeht...
OKok..ich hatte gerade etwas Zeit..die Sonne- der Kopf....
es funktioniert^^
http://wearefuntastic.net/.../35.jpgZitat:
Original geschrieben von trebocev
die logik besteht darin dass ich es nicht unterstütze (verarscht zu werden)
angebot - nachfrage
ich tanke superplus.
genauso wie wir drauf angewiesen sind, sind sie auf uns angewiesen.
Dann wirst du halt bei Super Plus verarscht.... sogar für fast 10ct mehr 😛
Ach egal ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Dann wirst du halt bei Super Plus verarscht.... sogar für fast 10ct mehr 😛
Aber mit (vermeindlich) freiem Willen. Da liegt der Unterschied.
Grüße, Martin
....
Ähnliche Themen
Zitat:
@trebocev schrieb am 21. Juli 2011 um 11:45:41 Uhr:
Zum E 10 hab ich kürzlich was geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../motorrad-ueberwintern-t5164337.html?...Zitat:
aber ich denke das wir beide einer meinung sind (zumindest kam es mir so vor) dass ethanol den weichmacher entziehen kann und zu korrosion bei alu führen kann u.ä.
für dich ist die 10% beimengung lächerlich, ich will das risiko nicht eingehen.
kannst natürlich gerne eine garantie aussprechen für alle, am besten dann auch für die, die keine zusage bekommen haben
ich mein 10% sind ja lächerlich 😉
Scheint also zumindest in technischer Hinsicht nicht so schlimm zu sein, wie lange befürchtet wurde. 😉
Komischerweise beträgt der Preisunterschied bei der Tankstelle, an der ich häufiger vorbeikomme, mittlerweile nur zwei Cent.
Im Sommer tanke ich mittlerweile beim Möp E10.
Beim Überwintern lasse ich E5 im Tank.
Beim Pkw tanke ich aber grundsätzlich noch E5, weil der Sprit schon allein wegen der Gasanlage viel länger im Tank verbleibt.
http://www.spiegel.de/.../...-gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.htmlZitat:
@Ramses297 schrieb am 13. Januar 2015 um 19:34:57 Uhr:
Komischerweise beträgt der Preisunterschied bei der Tankstelle, an der ich häufiger vorbeikomme, mittlerweile nur zwei Cent.
Werd beim Mopped nicht anders sein als beim Auto............Herstellerfreigaben erfragen.
Mir käms nicht ins Mopped wegen 2 Cent und auch nicht wegen 4 Cent.
Auf der anderen Seite muß wo E10 draufsteht nicht unbedingt 10% Ethanol drin sein, sondern nur bis zu 10%
Ich nehm das Zeugs auch nicht. Freigabe hin oder her, trau dem ganzen nicht.
Ich seh aber auch keinen Sinn das im Motorrad zu benutzen.
Das Motorrad muss/sollte für E10 freigegeben sein. Bei BMW sind das alle Modelle. Allerdings empfiehlt BMW bei alten Modellen mit Vergaser, bei längerer Einlagerung den Sprit aus den Vergasern zu entfernen (das empfehlen sie bei E5 auch). Ich habe gehört, dass die BMW R90S kein E10 verträgt, allerdings ist das auch die einzige BMW mit Dellorto-Vergasern, die anderen hatten eigentlich meistens Bing. Bei Yamaha zum Beispiel sind alle Moppeds ab 1990 freigegeben.
Beachten muss man natürlich, dass E10 Eurosuper nur 95 Oktan hat. Manche Maschine braucht aber 98 Oktan. Ich fahre seit ungefähr 40.000 km E10 im Mopped und hatte noch keine Probleme damit.
Ich tanke öfters E10.
Keine Ahnung, obs für die Fazer freigegeben ist oder nicht.
Es schadet ihr jedenfalls nicht. Auch nicht, wenn sie wochenlang mit der Brühe rumsteht. Nix undicht, der Motor läuft wie vorher und Mehrverbrauch gibts auch nicht.
Also kein Grund, für E5 mehr zu bezahlen.
Das darf man ja nicht vergessen. Auch in normalem Sprit ist bis zu 5% Ethanol drin.
Der Oktavia meiner Schwiegereltern wird auch mit E10 versorgt, wenn ich den Hobel tanke. Ist halt billiger. Negative Auswirkungen konnte ich nicht feststellen.
Über Sinn und Unsinn von E10 kann man ja diskutieren. Ich halte das Zeug für Schwachsinn. Aber wenns billiger ist, kommts halt in den Tank.
Auto kommt nur der gute österreichische Sprit rein 😉
Beim Mopped hät ich mir auf 17.000 km ca. 45,- gespart...........auf 2 1/2 Saisonen gespart, macht das Kraut ned wirklich fett. Beim Auto würds anders aussehen.