E10 - wie schaut's aus?
Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.
Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.
Was ich mitbekommen habe:
Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.
Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.
Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.
Beste Antwort im Thema
meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.
Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie 😁
202 Antworten
Dass ich dabei nicht wirklich was spare ist mir auch klar. Die paar Cent machen den Kohl nicht fett.
Ich bezahle nur nicht mehr für das selbe Produkt.
Die ganze Angst vor E10 halte ich für übertrieben. Da Zeug ist nicht schlechter als E5. Zumindest bis auf wenige Ausnahmen, die nicht beständig sind.
Wobei der ADAC glaube ich mal nen Test mit einem nicht E10-tauglichen Auto gemacht hat. Die haben da keine auf E10 zurückzuführenden Schäden gefunden.
Ne, Schäden schließe ich eigentlich auch fast gänzlich aus. Aber ich bilde mir einfach ein dass das Auto schlechter gegangen ist. Kann natürlich genauso Kopfsache sein wie SuperPlus tanken.
Da bei mir und meinen Kilometern die ich fahre das Motorrad reines Hobbie ist und ich auch so n bischen Kohle ins Mopped stecke, kommt auf die 20,- im Jahr ned wirklich drauf an.
Ich tanke je nach preis an der tanke e10 oder e5.
Bei meiner SV 650 s k7 merke ich da kein unterschied.
Wie schon gesagt wurde bei e10 kann bis zu 10% Anteil drin sein muss aber nicht...
Hab' mich letztens "vertankt", mit der SR 125.
Ist vielleicht Einbildung, aber die lief fast besser mit E 10.
Trotzdem - soll ein Einzelfall bleiben....
Ähnliche Themen
Ich tanke E10 nur in Notwehr. Wenn auf Tour 10 Motorräder an 4 Säulen tanken müssen und ich sonst warten müsste.
Ich finde die Idee, Nahrungsmittel in den Tank zu packen, schon im Ansatz doof. 1/3 der US-Maisproduktion wird in Ethanol verwandelt, der dann auch nach Europa exportiert wird um hier dem Sprit beigemischt zu werden. Unsere Maisproduktion wird zum Grossteil in Biogasanlagen in Strom umgewandelt. Staatlich gefördert, selbstverständlich.
Der Klimaschutzplan dahinter muss ein echt ausgefuchster sein. Er erschließt sich mir nämlich nicht.
Es gibt wenig Möglichkeiten für einen Bürger, so einfach Stellung zu beziehen wie beim ignorieren von E10.
Beim Palmöl ist es schwieriger. Dank der neuen Kennzeichnungspflicht werde ich da jetzt verstärkt drauf achten.
Es ist trotzdem ein Fehler zu denken, dass der Mais etwa in bedürftige Länder kommen würde. Denn auch so wäre diesen Ländern nur kurzfristig eine Abhilfe und wird nachhaltig keine Verbesserung ergeben. Eine andere Nutzung würde für die Felder wohl auch kaum denkbar. Schliesslich zahlt die EU auch dafür, dass Äcker brach stehen.
Man ist also ein so ein winziges Sandkorn...
Subventionierte Güter in Entwicklungsländern zu liefern ist eh für die dortigen Menschen weniger als hilfreich. Z.b. Hühner aus der EU. Die machen dort den Markt kaputt. Die Bauern können keine Hühner zu den dumping Priesen anbieten. Genauso ist es mit anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
Es gibt keine "bedürftigen Länder", wo man Mais hinliefern sollte. Die Realität ist, dass die Kleinbauern in diesen Ländern durch unseren Kapitalismus enteignet und/oder wirtschaftlich kaputt gemacht werden, um dann hinterher Almosen hinzuschicken.
Die Hühner sind ein Beispiel, Mais ist ein anderes. Am allerschlimmsten ist zur Zeit Soja und die Ölpalme, für die sämtliche Dschungel dieser Erde in Kürze gerodet sein werden, wenn wir als Verbraucher da nicht endlich anfangen, gegenzusteuern. http://www.utopia.de/.../...e-taegliche-urwaldzerstoerung-beim-einkauf
Man sollte es einfach anders anbieten. E85 ist steuerbegünstigt. Und zwar mit 70-90% Ethanolanteil. Wenn man das Ethanol an der Tankstelle beliebig dazumischen kann, natürlich steuerlich begünstigt ohne Anteilsbegrenzung, wäre für jeden was dabei. E50 ist in einigen Tankstellen schon gut eingestiegen. War dann aber teurer als Benzin... Das beseitigt, könnte jeder so wie er will. Dann geht der Glaube halt über den Geldbeutel....
E40 bis E50 würde ich beim Auto sorgenlos reinkippen... E20 wird das Mopped wohl auch vertragen.
Zitat:
@gullof schrieb am 14. Januar 2015 um 12:23:28 Uhr:
Z.b. Hühner aus der EU. Die machen dort den Markt kaputt.
Auf dem Markt sollte man die Hühner aber auch nicht aus den Käfigen lassen!
Bei 2 Cent Unterschied werde ich wohl wieder ausschließlich E5 tanken.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. Januar 2015 um 12:37:40 Uhr:
Es gibt keine "bedürftigen Länder", wo man Mais hinliefern sollte. Die Realität ist, dass die Kleinbauern in diesen Ländern durch unseren Kapitalismus enteignet und/oder wirtschaftlich kaputt gemacht werden, um dann hinterher Almosen hinzuschicken.Die Hühner sind ein Beispiel, Mais ist ein anderes. Am allerschlimmsten ist zur Zeit Soja und die Ölpalme, für die sämtliche Dschungel dieser Erde in Kürze gerodet sein werden, wenn wir als Verbraucher da nicht endlich anfangen, gegenzusteuern. http://www.utopia.de/.../...e-taegliche-urwaldzerstoerung-beim-einkauf
Herrje, Lewellyn, das klingt ja fast zu moralinsauer. Sollten wir keine Brathendln mehr kaufen, weil sie mit Medikamenten vollgepumpt werden? Weil wir mit Schlachtvieh derart schändlich umgehen, werden wir alle Vegetarier? Die Baumrodung in Urwäldern durch Massentierhaltung hat man auch nicht durch den Boykott von McDonalds oder BK hinbekommen.
Aber gekauft: Jeder sollte sich über sein Konsumverhalten Gedanken machen und bewusst handeln. Wie er es dann tut, ist IMHO seine Sache.
Zitat:
@Bihumi schrieb am 14. Januar 2015 um 13:50:08 Uhr:
Sollten wir keine Brathendln mehr kaufen, weil sie mit Medikamenten vollgepumpt werden? Weil wir mit Schlachtvieh derart schändlich umgehen, werden wir alle Vegetarier?
Der Anteil der Veganer in der Bevölkerung steigt ja angeblich stark an!
Ich hoffe jedenfalls, daß ich es nicht mehr erleben werde, daß der Verkauf und Genuß von Fleisch verboten wird.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:52:07 Uhr:
Der Anteil der Veganer in der Bevölkerung steigt ja angeblich stark an!Zitat:
@Bihumi schrieb am 14. Januar 2015 um 13:50:08 Uhr:
Sollten wir keine Brathendln mehr kaufen, weil sie mit Medikamenten vollgepumpt werden? Weil wir mit Schlachtvieh derart schändlich umgehen, werden wir alle Vegetarier?Ich hoffe jedenfalls, daß ich es nicht mehr erleben werde, daß der Verkauf und Genuß von Fleisch verboten wird.
Wahrscheinlich darf man dann Fleisch nur noch draussen essen 🙄
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 14. Januar 2015 um 15:34:34 Uhr:
Wahrscheinlich darf man dann Fleisch nur noch draussen essen 🙄
Ja, außerhalb dieses Landes! 🙄