E10?
Seit wenigen Stunden bin ich Hybrid-Besitzerin 🙂😁
Der Kleine ist Bj 9/2015 in der Clubausstattung.
Ich habe ihn beim freien Händler ca 200 km entfernt abgeholt und wollte den knapp halb vollen Tank vorsichtshalber voll tanken.
An der Tankstelle hab ich sicherheitshalber im Handbuch nachgeschaut und dort stand nix davon das er E10-verträglich ist..... ich hab dann natürlich "normales" Benzin nachgefüllt, aber würde gern künftig E10 tanken wenn er es verträgt....
Übermorgen hab ich Hybridcheck bei einem Toyotahändler und kann/werde ggf dort natürlich auch nachfragen.
Wäre aber dankbar um Erfahrungen von euch da ich hier auch schon einige tolle Tipps bekommen habe ??
17 Antworten
Diese Fahrzeuge vertragen wohl E10 aber habe schon von anderen gehört das Ventile danach stärker verkoken. Außerdem steigt der Verbrauch (Eigenerfahrung mit Prius) so das der Preisunterschied sich eliminiert.
Ob du es dann tankst ist am Ende Deine Entscheidung. Ich mache es nach zwei Tankfüllungen nicht mehr.
Also das E10 die Verkokung fördert hör ich zum ersten mal. Da muss ich später direkt mal im Netz suchen, hört sich irgendwie unplausibel an.
Mit E10 machst du genau das gleiche wie mit E5.
Es wird sich quasi nichts verändern.
E10 verkokt weniger als E5!
Alle modernen Benzinmotoren (und dazu gehören alle Toyota Hybriden) vertragen problemlos E10. Und normalerweise verbrennt E10 sauberer als E5.
Ähnliche Themen
Das immer noch die Ammenmärchen von dem schädlichen E10 durchs Dorf getrieben werden - unglaublich. Bis auf wenige sehr alte Modelle vertragen heute alle Autos E10 - dass muss man doch nicht mehr extra beschreiben. Und der "normale" Super ist genau genommen ein E5.
Zitat:
@36/7M schrieb am 2. Februar 2022 um 19:10:32 Uhr:
Das immer noch die Ammenmärchen von dem schädlichen E10 durchs Dorf getrieben werden - unglaublich. Bis auf wenige sehr alte Modelle vertragen heute alle Autos E10 - dass muss man doch nicht mehr extra beschreiben. Und der "normale" Super ist genau genommen ein E5.
Entschuldigung das ich nach 12 Jahren mit einem RAV Bj 2000 nun bei einem quasi neuen Auto vorsichtshalber (da im Handbuch nix entsprechendes steht) hier bei erfahrenen Hybridfahrern nachfrage 🙄
Du must dich nicht entschuldigen. Es ist immer besser, sich zu informieren - als ständig den teureren "normalen" Sprit zu tanken. Es gibt allerdings Zeitgenossen, die den E10-Sprit ablehnen, weil die Produktion des darin verwendeten Biosprits zu Lasten der Lebensmittelproduktion geht.
Bzw. die sowas unhaltbar behaupten.
Hier
https://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)
mal eine ganz interessante Zusammenfassung zum Thema.
Wie immer wird speziell in D alles komplett totdiskutiert... ich persönlich tanke schon seit Jahren E10 (siehe meine Spritmonitorwerte) und hatte noch nie irgendwelche Probleme und der Verbrauch ist trotzdem auf konstant niedrigem Niveau. Das wird mit einem aktuellen Toyota mit Sicherheit genauso problemlos funktionieren.
Das ist ein HSD 3, die verbrauchen mit E10 tatsächlich etwa 10% mehr. Vertragen ist kein Problem, aber es lohnt sich nicht.
Ab dem HSD 4 (Prius 4, aktuelle Generationen von Yaris, Corolla, RAV4, ...) soll es sich mit E10 lohnen, aber bei den älteren HSD-Generationen nicht.
Erkläre bitte mal
Also ich fahre Prius XW50 der 4 Generation. Mit E10 bei gleicher Fahrweise etwa 0,7 Liter mehr Verbrauch. Motorgeräusch im Leerlauf mit E10 etwas rauer. Drehzahl nach auslesen mit OBD im Leerlauf auch höher ( der stellt sich auf neue Sprit-Sorte ein ) Und übrigens über E10 Verträglichkeit im Bedienungsanleitung ist kein Wort darüber allerdings laut Toyota verträgt das Auto problemlos E10. Also wer aber rechnen kann wird feststellen daß es sich nicht rechnet. Aber zurück zur Frage. Lieber Fragesteller ruf doch Toyota Deutschland Hotline an die werden es dir verraten ob dein Fahrzeug es verträgt.
Deine Feststellung widersprechen stark anderer und der Theorie.
Wenn man auf die Erfahrungen bei Spritmonitor vertraut, dann gibt es Verbrauchstunterschiede lediglich im statistischen Fehlerbereich... sowohl in die eine, wie auch die andere Richtung.
Im Übrigen wären 0,7l Mehrverbrauch beim Prius IV weit mehr als 10 Prozent, was wohl kaum mit den maximal 5% mehr Bioethanol in Zusammenhang stehen kann...