E10
Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, möchte ich das Thema noch mal aufwärmen. Sind mittlerweile Schäden bekannt geworden?
peso
Beste Antwort im Thema
Die Zeit ist vergangen, aber ich tank die Brühe immer noch nicht.
Erstens, weil es Ökologisch unverantwortlich ist.
Zweitens, weil ich für die paar Cent kein Risiko eingehen möchte.
Viele Grüße,
Andreas
Ähnliche Themen
41 Antworten
Interessante These. Ich kann dazu nur beitragen, daß seinerzeit an meinem S211 etwa 100km, nachdem ich erstmals E10 getankt habe, die Kraftstoffpumpe kaputt ging. Das kann natürlich Zufall sein.
Also der s/w211 ist eigentlich dafür bekannt, dass die Kraftstoffpumpen gerne mal den Dienst quittieren. Ob E10 das noch verstärkt lässt sich wohl kaum beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Osmin2
Meine Theorie zu E10:
der höhere Alkoholgehalt löst Dreck im Tank &Co und schmiert die Kraftstoffpumpe nicht mehr so gut. Ergebnis: defekte Kraftstoffpumpen
Kann ich absolut nicht sagen. Ich hatte Autos, die haben noch nie Ethanol gesehen und die hatten vor 100.000km beide Kraftstoffpumpen kaputt (W126).
Standschäden...
Die Autos, bei welchen die Pumpen immer gelaufen haben, haben mir weit über 200.000km hier alle noch die ersten Pumpen drinnen. Eine Rollenzellenkraftstoffpumpe braucht auch keine großartige Schmierung, zumal Benzin auch eher wenig Schmierwirkung hat und in Wirklichkeit pumpt so ne Pumpe in meinem Waschknecht das Wasser im Kreis, also dass die ne Schmierung braucht, wäre mir neu...
Mein 300er der 80.000km auf E85 gefahren ist, hat auch noch die ersten Schläuche, erste Pumpen, usw.
Was angebliches Lösen von Dreck im Tank angeht, weis ich nicht wer sich das ausgedacht hat, aber habt ihr mal nen Benzinertank von innen gesehen? Der ist BLITZEBLANK.
Bei meinem Opel Rekord war der Tank nach über 40 Jahren noch genau so Blitzeblank wie bei meinem 300TE, hab da mal reingeleuchtet, da gibts nix drin zu lösen...
Zitat:
Was angebliches Lösen von Dreck im Tank angeht, weis ich nicht wer sich das ausgedacht hat, aber habt ihr mal nen Benzinertank von innen gesehen? Der ist BLITZEBLANK.
Bei meinem Opel Rekord war der Tank nach über 40 Jahren noch genau so Blitzeblank wie bei meinem 300TE, hab da mal reingeleuchtet, da gibts nix drin zu lösen...
Verstehe ich auch nicht wirklich und nimmt z.T. schon humoristische Züge an

Man tankt doch schließlich kein Rohöl oder gleich Planzenöl. Und schließlich gibt es ja auch noch den Krafstofffilter der den Dreck raushalten würde.
Wenn dann betrifft das vielleicht Autos die ewig rumstanden oder mit minderwertigem Kraftstoff betankt wurden, aber von alleine setzt sich da nichts ab.
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Und schließlich gibt es ja auch noch den Krafstofffilter der den Dreck raushalten würde.
... aber der Kraftstofffilter sitzt zwischen Pumpe und Motor. Also wird das Benzin aus dem Tank ohne Filter durch die Pumpe geleitet.
Richtig?
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Zitat:
... aber der Kraftstofffilter sitzt zwischen Pumpe und Motor. Also wird das Benzin aus dem Tank ohne Filter durch die Pumpe geleitet.
Richtig?
Viele Grüße,
Andreas
Genauso sieht es aus!
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Und schließlich gibt es ja auch noch den Krafstofffilter der den Dreck raushalten würde.
... aber der Kraftstofffilter sitzt zwischen Pumpe und Motor. Also wird das Benzin aus dem Tank ohne Filter durch die Pumpe geleitet.
Richtig?
Viele Grüße,
Andreas
Jap.
Nur wie soll da Dreck reinkommen? Ich tank sauberes Benzin an der Tankstelle...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
... aber der Kraftstofffilter sitzt zwischen Pumpe und Motor. Also wird das Benzin aus dem Tank ohne Filter durch die Pumpe geleitet.
Richtig?
Viele Grüße,
Andreas
Jap.
Nur wie soll da Dreck reinkommen? Ich tank sauberes Benzin an der Tankstelle...
Jepp, wenn also kein Schmutz, was dann? Vielleicht erklärst du mir noch was E 85 ist, und wo man dieses unter 1 Euro kaufen kann.
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Meiner bekommt immer nur das Ultimate von ARAL.
Immer das Beste für den Kleinen...
Ist aber auch nur der Zweitwagen und macht wenig Kilometer.
Ultimate bringt bei den alten Motoren doch gar nichts; selbst 98er Sprit "erkennen" die nicht
Banane. Aber ich hab ein gutes Gefühl dabei... :-)
Zitat:
Jepp, wenn also kein Schmutz, was dann? Vielleicht erklärst du mir noch was E 85 ist, und wo man dieses unter 1 Euro kaufen kann.
Viele Grüße,
Andreas
Garnix. Garnix passiert da. E85 ist Mischkraftstoff aus 15% Benzin und 85% Ethanol.
Für nen Euro garnicht mehr, deshalb ja "bin gefahren" in der Vergangenheitsform, lohnt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Ultimate bringt bei den alten Motoren doch gar nichts; selbst 98er Sprit "erkennen" die nicht![]()
Banane. Aber ich hab ein gutes Gefühl dabei... :-)
Der Abgleichstecker der EZL Anlagen geht bis 98 Oktan Super Plus (Stellung 1), das die das selber nicht erkennen können ist klar. Das können die neueren ab 10/92 aber automatisch.
Die Frage ist, was du unter "bringen" verstehst. Bier bringt dir der Motor auf Ultimate nicht, das ist richtig.
Zitat:
Der Abgleichstecker der EZL Anlagen geht bis 98 Oktan Super Plus (Stellung 1), das die das selber nicht erkennen können ist klar. Das können die neueren ab 10/92 aber automatisch.
Die Frage ist, was du unter "bringen" verstehst. Bier bringt dir der Motor auf Ultimate nicht, das ist richtig.
Unter "bringen" versteh ich mehr Leistung
Soweit ich weiß kann man den Abgleichstecker aber nur für Normalbezin und Super einstellen. So steht das zumindest bei mir in der Bedienungsanleitung, obwohl das meinem Motor schon nicht mehr betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
... aber der Kraftstofffilter sitzt zwischen Pumpe und Motor. Also wird das Benzin aus dem Tank ohne Filter durch die Pumpe geleitet.
Richtig?
Viele Grüße,
Andreas
Das ist mir schon klar, ich meinte ja nicht nur (angebliche) Schmutzpartikel die die Pumpe beschädigen sondern auch die, welche die Einspritzdüsen und, falls vorhanden, den Mengenteiler zusetzen.
E10 wird ja so einiges nachgesagt

Wie sollen da welche hinkommen, durch den Filter? Die Reinigungswirkung von Benzin ist so hoch, die werden auch mit Benzin mitgenommen, zumal da eh schon 5% Ethanol auch im normalen Super sind, und im Super E10 meistens auch nur etwa 5%...
Steht ja drauf "bis zu 10% Ethanol"...
Auf Ultimate wird der sicherlich messbar mehr Leistung haben, die Frage ist, nur nicht Fühlbar. Ansonsten ist der Kraftstoff sauberer und besser Additiviert und schont so den Motor und die Komponenten. Die Frage ob sich das finanziell rechnet, kann man aber auch nur mit einem nein beantworten.
Beim Abgleichstecker ist von Super bis Verstellende noch n Stück weit platz, ich glaube für 3 Stufen bis auf 1 und jede Stufe entspricht einer Frühzündung von 2° KW.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wie sollen da welche hinkommen, durch den Filter? Die Reinigungswirkung von Benzin ist so hoch, die werden auch mit Benzin mitgenommen, zumal da eh schon 5% Ethanol auch im normalen Super sind, und im Super E10 meistens auch nur etwa 5%...
Steht ja drauf "bis zu 10% Ethanol"...
Auf Ultimate wird der sicherlich messbar mehr Leistung haben, die Frage ist, nur nicht Fühlbar. Ansonsten ist der Kraftstoff sauberer und besser Additiviert und schont so den Motor und die Komponenten. Die Frage ob sich das finanziell rechnet, kann man aber auch nur mit einem nein beantworten.
Beim Abgleichstecker ist von Super bis Verstellende noch n Stück weit platz, ich glaube für 3 Stufen bis auf 1 und jede Stufe entspricht einer Frühzündung von 2° KW.
Natürlich kommen da keine hin deshalb habe ich ja auch geschrieben: angebliche Schmutzpartikel.
Das mit dem Abgleichstecker ist interessant zu wissen, aber beim M104 gibts den ja sowiso nicht mehr.
Ich erinnere mich auch noch dunkel an einen Test den ich mal gelesen habe, der nachweisen sollte, dass Ultimate mehr Leistung bringt. Ergebnis war glaube ich 3Kw mehr als mit Super und 1Kw mehr im Vergleich mit Super Plus. Also, messbar ist die Mehrleistung scheinbar schon aber da hört der Spass dann auch schon wieder auf
