E10??

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Huhu:-)

warscheinlich wurde die Frage schon tausendmal gestellt,

fahre einen

Polo 6n2 Baujahr03/2002 Benzin 75ps

darf ich dieses bescheuerte E10tanken?

Laut ADAC sind nur die 63psler betroffen zw.Bj.2002-2006 oder versteh ich das falsch?

Vielen Dank für eure hilfreichen antworten zu meiner bestimmt nervigen Frage :-)

liebste Grüße
die Mirka🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Begriff noch nie gehört hat, hat man diesen Motor wohl nicht. FSI = Schichtlader, bzw. Direkteinspritzung. Es gibt sie auch für den Polo. Anscheinend schon im 6N1 / 6N2 verbaut. Wer sich nicht sicher ist, auf jeden Fall erst Finger weg von E10 und Unterlagen studieren, bzw. Fachwerkstatt fragen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

LOL-ich glaube nicht, dass wir das gleiche Auto gesehen haben.

Man ist in Sachen E10 inzwischen sowieso wieder zurückgerudert. Einerseits, weil der Markt es nicht mit dem erhofften "Hurra" angenommen hat und andererseits, weil die Qualitäten des als "E10" gelieferten Sprits noch nicht stimmen-vermutlich der schwerwiegendere Grund.

Naja, von "zurückgerudert" kann man nun wirklich nicht sprechen. Eher von einer kleinen Verschnaufpause, um sich neu zu positionieren.

RTL Aktuell meinte gerade das der benzingipfel am montag ist und die ersten im bundestag überlegen es zu stopen aber merkeln hält erstmal weiter gegen eine Abschaffung

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


RTL Aktuell meinte gerade das der benzingipfel am montag ist und die ersten im bundestag überlegen es zu stopen...

Blinder Aktionismus? Erst den Gipfel von Dienstag auf Montag vorziehen, um ihn anschließend zu stoppen (oder garnicht erst zu eröffnen? Das ergibt keinen Sinn.

Ähnliche Themen

viel wir da nicht rum kommen, das wissen wir ja alle

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, von "zurückgerudert" kann man nun wirklich nicht sprechen. Eher von einer kleinen Verschnaufpause, um sich neu zu positionieren.

Erste Meldung gestern - vielleicht vorschnell - war "Stopp - wir (die Hersteller) haben keinen Bock mehr". Dann muss wohl der drohende Zeigefinger aus Berlin gekommen sein, sie müssten es produzieren, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. So kommt es nun zu besagter Neuverhandlung.

Verwirrung komplett:

SuperFuelDieselE10Green95Benzin-V-RacingPower. Hä…?

"Mit Essen spielt man nicht!"

Der Polo III, den ich vor Weihnachten gekauft habe, kanns wohl vertragen, aber bei meinem Briten warte ich erst mal ab. Es gibt halt den Hersteller nicht mehr, der dazu eine klare Aussage machen könnte. Wahrscheinlich sind alle Rover ab 1996 E10 tauglich, aber das ist eben nicht offiziell bestätigt. Da kann ich dann auch den Griff zum teureren SuperPlus noch verschmerzen, weil ich sowieso nur ein paar Liter "Startbenzin" für die Gasanlage brauche. Mehr, als 20 Liter Benzin habe ich nicht mehr im Tank. Leider ist der enge Motorraum mit dem quer verbauten V6 durch die Gasanlage schon sehr vollgestopft. Der Verdampfer sitzt da, wo man die Standheizung einbauen würde, aber wenn sich noch irgendwo ein Plätzchen finden würde, müsste man sich überlegen, dass Benzinsystem endgültig zu entfernen-falls das technisch möglich ist. Naja-ein Wunschtraum-wirtschaftlich unsinnig und nur unter "Idealismus" abzubuchen. Unverständlich, dass von der Industrie (->Gasanlagenhersteller) keine Totalumbaubauten mit zusätzlicher Vorwärmung angeboten werden.

Der Polo wird nicht so oft gefahren, daher lohnt der Umbau auf Autogas eigentlich nicht, aber angesichts des Gewürges mit den Spritsorten wäre das schon interessant. Autogas ist erprobt und sicher deutlich umweltfreundlicher, als das feudale, aus Nahrungsmittelpflanzen hergestellte, sogenannte Bio-Benzin. Autogastankstellen nehmen sichtbar zu und wem es nichts ausmacht, dass der Tankvorgang etwas technischer ist, der wird damit gut zurecht kommen-naja-man muss halt einen Adapter aufschrauben, die Zapfpistole verriegeln und den Füllknopf an der Zapfsäule für die Dauer des Tankvorgangs festhalten.

Von mir aus könnten wir alle mit Autogas fahren. Super Sache. Könnte man auch aus Bio-Abfall herstellen-im BtL Verfahren und Atomkraftfrei. Diese chemischen Prozesse-wie auch herkömmliche Kraftstoffherstellung-haben mit Atomkraft NICHTS zu tun.

Daher beppt auch auf meinem englischen Luxusschlitten der "Atomkraft - nicht schon wieder" Aufkleber. Den wird dann auch der Polo dieser Tage bekommen.

Noch eine Meinung zu "Mit Essen spielt man nicht".

http://www.buergerstimme.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen