E10...
Es ist mal wieder soweit...
Anscheinend gibts ab 1.1.2011 Super E10 an den Tankstellen, wenn der ADAC nicht erneut schafft soviel Lobby zu betreiben wie letztes mal.
Ansich finde ich das ganze nicht schlecht, nur wirds dann darauf hinauslaufen das E85 aufgrund der hohen Nachfrage teurer wird-.-
Auf der andren Seite bleibt damit viel Geld und Arbeitsplätze im Land und wir müssen das nicht den Russen in den Rachen schmeißen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Die ganzen Punkte- und Rabattsysteme tun ein Übriges, um Kunden an eine Marke zu binden...
Yo. Tanke 10000l Luxussprit, und bekomm dafür nen Fußball oder ne Reisetasche 😁
*Kopfandiewandhau*
166 Antworten
@sego: Vielen vielen Dank für deinen netten Bericht, das hat mir die Restangst vollkommen weggenommen 😁 Ich habe schon von Lupos gehört, die 300.000 tkm drauf haben, kann es sein dass ich mit E10 weniger KM schaffe oder hat es ebenso keinerlei Auswirkung auf die Lebensdauer? Ich stelle mal die Frage anders: Wenn Super und Super-E10 beide immer im Angebot wären, zum selben Preis, zu was würdest du eher greifen? Die Anderen können natürlich auch antworten 😉
Sego, lad mal das Video hoch, würde mich mal interessieren wie der Lupo sich so mit E85 macht *g* Ich liebe meinen Lupo und will den so lange wie möglich fahren, weil er sparsam, klein und von VW ist 😁
wenns beides zum gleichen Preis gibt, normales Benzin.
Denn weil der Energiegehalt vom E10 geringer ist, wird man in der Regel mehr (~2%) brauchen.
Also kaufmännisch betrachtet 😉
Auf die Lebensdauer wird sich das nicht merklich auswirken
Richtig Spass macht sowieso wenn, dann nur E85 auf einem aufgeladenem Wagen😁😁
Und da sparst du sogar😛
Ich warte schon auf das E10 weil ich mir dann die Mixerei sparen kann, fahre meinen Mitsubishi GDI nämlich ganz mutig mit dezenter Ethanolzugabe (warte noch ab wann er mir um die Ohren fliegt😁, mir wurde schon prophezeit daß mir da alles kaputt gehen wird wegen der Hochdruckbauteile usw.) Um erstmal vorsichtig ranzugehen werd ich erstmal dauerhaft nicht viel mehr als die 10% nehmen, jedenfalls weiß ich schonmal daß er bis etwa E50 keine Mucken macht (habe das in einem Anflug von Draufgängertum mal probiert, hehe). Vielleicht sorgen die 10% wenigstens dafür daß der Motor innen etwas sauberer bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von rapidski
Ich warte schon auf das E10 weil ich mir dann die Mixerei sparen kann, fahre meinen Mitsubishi GDI nämlich ganz mutig mit dezenter Ethanolzugabe (warte noch ab wann er mir um die Ohren fliegt😁, mir wurde schon prophezeit daß mir da alles kaputt gehen wird wegen der Hochdruckbauteile usw.) Um erstmal vorsichtig ranzugehen werd ich erstmal dauerhaft nicht viel mehr als die 10% nehmen, jedenfalls weiß ich schonmal daß er bis etwa E50 keine Mucken macht (habe das in einem Anflug von Draufgängertum mal probiert, hehe). Vielleicht sorgen die 10% wenigstens dafür daß der Motor innen etwas sauberer bleibt.
Moin!
Und wat nützt es dir wenn E10 teurer oder gleich teuer wie E5 ist???
MFg Ulf
Ähnliche Themen
E10 wird billiger wie E5 sein, was daran liegt das die Bundesregierung festgeschireben hat das eine gewisse Menge Ethanol abgenommen werden muss und in den Verkauf gebracht. somit sind die Gesellschaften im Zugzwang. Der Preis wird das einzige sein womit man den Kunden überreden kann es zu tanken.
Wird wohl bei 1 bis 2 Cent liegen, so bei Super und Normal früher.
Wenn E10 gleich teuer ist (und ich dadurch pro km ein bissl mehr zahle) nützt es mir zumindest für weniger Dreck im Motor (die Ansaugbrücken bei den GDIs sehen nach ein paar Jahren gern mal aus wie ein Kohlebergwerk von innen, Abgasrückführung sei Dank). Erstmal abwarten, kanns mir auch nur so vorstellen wie Provaider sagt, sonst nimmt das keiner und der Zirkus war umsonst.
also hier in Münster gibt es an den Shell-Tankstellen schon E10, es ist allerdings ein Paar Cent teurer als der normale Sprit, von daher ist es ziemlich sinnfrei das zu tanken schon wegen des niedrigeren Energiegehaltes ... Es sollte schon so 3-5 cent günstiger sein, ansonsten würde ich Super tanken. Kannst ja statt E10 normales Super tanken und mit E85 auf E10 strecken, wäre dann ja auch günstiger. Und kommt mir bitte nicht mit Steuerhinterziehung. Das interessiert mich so überhaupt rein gar nicht.
@OPC-Munich
ich denke du siehst das zu linear. Nach dem Motto normal hält ein Motor 300.000km, also mit E10 5% weniger - so funktioniert das nicht. Die Motoren verschleißen heute nicht mehr im klassischen Sinn.
In den Autobild Dauertests liegen die Motoren nach 100.000km fast immer im Bereich der Neuteiletoleranz! Meist verrecken die Motoren - vor allem bei VW 😉 - an Konstruktionsfehlern oder Produktionsfehlern, daher sollte man versuchen bekannte Problemstellen zu umgehen. Beim 1.4mpi im Lupo würde ich z.B. zusehen öfters mal ne Strecke Autobahn zu fahren um dem "Frostproblem" aus dem Weg zu gehen. Ich fahre regelmäßig die Strecke Leipzig Münster, da hat das Kondenzwasser z.B. genügend Zeit aus dem Öl zu verschwinden. Hochwertiges Öl solltest du in dem Motor auch fahren (also 5W40 vollsynthetisch oder 0W40). Die Logik dass das ein 60PS Motor nicht nötig hätte ist nonsence. Gerade weil z.B. die Hydros gern anfangen zu klickern bei den Maschinen ... So läuft die Maschine bei mir trotz 40.000km Beimischung von bösem bösem Ethanol total problemlos 😉
Hier nun das Startvideo auf E85:
http://mitglied.multimania.de/segoii/lupoe85.divx
Nun weiß ich allerdings immer noch nicht, was ich mir in Zukunft in den Tank kippen soll. Immerhin tanke ich so alle 2500km mal 10 Literchen nach, die haben dann viel Zeit, um im Tank und in den Vor- und Rücklaufleitungen Unheil zu stiften.
Hintergrund:
Meine Autos fahren mit Erdgas, Benzin hab ich für die Kaltstarts und als Reserve im Tank. Laut Liste sind die Autos (zumindest vor der Umrüstung) E10-tauglich (gewesen). Biomethan im Gastank wäre ja kein Problem, aber Ethanol in größeren Prozentsätzen im Benzintank?
Da wird es dann ulkig. Immerhin wird auch in Erdgaser-Kreisen gelegentlich empfohlen, sogar die teure 100-Oktan-Plörre zu ordern, weil ja während der langen Verweildauer im Tank sich auch jede Menge Additive verflüchtigen und die Qualität so baden geht.
Wie ist denn die Meinung der Biokraftstoffologen hier?
Ethanoil zieht mit der Zeit Wasser an, kann d.h. eine Stahltank rosten lassen wenn es zu lange drin steht.
Ich würde an deiner Stelle E5 tanken, weil du brauchst doch eh sehr wenig sprit durch die Gasanlage.
zeig mir ein Gefäß, welches gefüllt mit Vodka (immerhin >50% Wasser) beginnt zu rosten ?
Ich hatte einen halb vollen Tank E85 in einem Auto das ein halbes Jahr stand. Der Motor ist noch angesprungen und ganz normal gelaufen. Rost war auch nicht im Tank.
@sego: Vielen Dank nochmal für deinen sehr guten Beitrag :-) Ich verwende, seitdem ich mir den Lupo gekauft habe nur Vollsynthetisches-Öl (0W-40), da ich von dem Problem gleich gelesen habe 😉 Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 14 Km (einfach) und komme so täglich mindestens auf 35 Km mit Tankstelle und so Kleinigkeiten 😉 Ab und an (mind. 2x im Monat) packe ich mir den Lupo und dann gehts auf die Autobahn, das sollte gegen dem "Frostproblem" weiter helfen. Mehr Sachen stelle ich nicht an um dem Frostproblem aus dem Weg zu gehen. Sollte an und für sich reichen.
Na dann, so lange die Preise identisch sind bleibe ich bei Super, sobald es 2 Cent und mehr Unterschiede gibt, wird E10 getankt. Wenn das anscheinend auch ned den Motor vernichten soll, auf gehts 😁
Wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr und viel Spaß mit E10 😉
PS: Hier in München habe ich noch keine Tankstelle gesehen die E10 anbietet. Die OMV hat Benzin zwar aus dem Sortiment genommen, den neuen Zapfhahn aber noch mit gar nichts belegt und auch keine Infos liegen rum. Die Jet hat komischer Weise auch Benzin rausgenommen und die Zapfanlage noch nicht neu belegt, nur ein roter Zettel ist drauf mit der Aufschrift "Wir verkaufen kein Benzin 91 mehr, keine Sorge, wenn Ihr Wagen Benzin 91 vertragen hat, wird es Super 95 genau so gut vertragen" . Bei der Aral sehe ich keine Anstalten auf Veränderungen, bei der Shell sehe ich neben Super an der Preistafel ein kleines "E10" mehr auch nicht, am Zapfhahn ist immer noch "Shell Fuel Save 95" vorhanden. Bei den kleinen Tankstellen (No-Name) sehe ich auch keine Anstalten auf Veränderungen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC-Munich
bei der Shell sehe ich neben Super an der Preistafel ein kleines "E10" mehr auch nicht, am Zapfhahn ist immer noch "Shell Fuel Save 95" vorhanden.
Sehe ich auch immer wieder so. Ist Fuel Save 95 schon E10? Ich finde es sehr komisch.
Wundern würder mich das nicht.
Hier mal ein Link zu einer Seite, die Fahrzeuge auflistet, die E10 nicht vertragen sollen.
www.carmio.net/1454-e-10-vertraglichkeit-gefahrlos-tanken
noch etwas ausführlicher:
www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf