1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. E10 oder Super Plus der Praxis Test

E10 oder Super Plus der Praxis Test

Tach.
Mich hat immer Interessiert ob in der Praxis ein Verbrauchsvorteil gegenüber E10 erfahrbar ist. Die Werbung suggeriert es zumindest gerne und drum teste ich selber einfach mal drauf los.
Testobjekt ist ein A170 aus 2006. Verbrauch E10 bisher konstant 6,8 Sommer, 7,3 Winter. Alles errechnete Werte. Ich stelle fest. BC Abweichung gleich Null. Über einen Klopfsensor wird das elitäre Gefährt sicher nicht verfügen also gehe ich skeptisch in den Test.
Gestern wurde das Auto mit hochwertigem Superplus betankt. 😁
In 600 Km rechnen wir ab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rezinox


Allerdings ist der Herstellungsprozess des E10, bzw. des Äthanols darin, alles andere als ökologisch sinnvoll. Da werden die Lasten für unser ökologisches Gewissen auf die Schultern der Menschen in den ärmsten Regionen der Welt abgeladen.

Isst du Fleisch? Kaufst du Fertigprodukte, ist mal Fastfood, dabei?

Isst Brötchen und süße Stückchen?

Benutzt du schampoo?

Wenn Ja dann HÖR AUF HIER ZU PREDIGEN!

Ich kann es nicht mehr hören. Alle sind umweltschützer wenn es um E10 geht Jammern und klagen. Und fann fährt man mit SEINEM SUPER PLUS (gut für die Afrikaner!!!) zum MC FETT und Frisst einen Big Mac mit Pommes. Oder kauft Fertigprodukte im Supermarkt.

Die gesamte Tiermast mit ihrem Billigfleisch fußt auf billiges Futter. Das besteht aus tollem Soja.
Deine Fritten werden in Palmöl ausgebacken. Der großteil des Palmöls gilt anderst ans hier verbreitet und vom dumm TV ignoriert in die Lebensmittelpüroduktion.

Jeder Berliner, Pfannekuchen, Puffel, Kreppel, Krapfen wird in Fett gebacken. Das ist Soja oder Palmöl.
SCHEISSE NICHT.
Eben so Fertigpizzen, Pommes, Süssigkeiten enthalten alle das billige Palmöl.

JEDER DEUTSCHE LIEBT NUTELLA! Nutella besteht zu 50% aus Zucker und zu 50% aus Palmöl.
Interessiert nicht woher das kommt. Seit 1500 ist Nutella so deutsch, dass kein Frühstück OHNE kann.
Auch hier interessiert es keinen woher es kommt.

Es geht weiter mit Kosmetik. Ob für die Frau, oder den Mann. Schampoo, cremes, alles ist voller PALMÖL. Das ist der Löwenanteil.
Nicht das E10, das aus der EU kommt.

Dann importieren wir noch wie bescheuert lebensmittel.
Obst Fleisch gemüse. ALLES KAT 1. So will es DER DEUTSCHE.
WAS ANDERES FRESSEN WIR NOCH NICHT MEHR!

Alleine im erzeugerland geht ein teil der produktion auf den MÜLL!
Zu Groß, zu krumm, zu bunt.
wir sind so dressiert auf unseren scheiss fraß dass selbst in deutschland 40% der kartoffelernte WEGGEWORFEN WERDEN!!! Selbst in Deutschland hungern menschen.

Dann wird also der Krempel nach deutschland verschifft. wieder verlust., dann ab in den LKW und in den Supermarkt. auch hier wird dann wieder weggeworfen. Aber dafür bekomme ich ganzjährig ALLES.
aber es bleibt dann halt zu viel liegen.

Es interessiert kein schwanz, was hier importiert wird blos um weggeworfen zu werden.
aber das betrifft auch heimische produkte. die mülpressen sind versteckt. ist ja auch abartig wenn da tonnen an perfekten lebensmitteln vernichtet werden.

Bedenkst du das beim Einkauf? Ne das tut niemand. Also hör mir auf mit E10...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@krizzu schrieb am 26. März 2016 um 22:01:06 Uhr:


und da die Motoren vollsynthetisches Öl nutzen, dürfte der negativ-Einfluss von Ethanol auf das Öl eher unproblematisch sein... oder wie seht ihr das?

Ich sehe das so, daß ich nicht ein Motoröl mit Freigaben kenne, von dem man sicher sagen könnte, es wäre "vollsynthetisch". EcoBurst hin oder her.

Zweitens, den kräftigen Statements von GaryK & Co. von 2014 stand schon damals gegenüber, daß die Autohersteller samt ihrer Zulieferer mehr als lange genug selbst mit den Aussagen über die Tauglichkeit oder Untauglichkeit des jeweiligen Aggregats ewig rumgeeiert haben.

Das schon hat genug zur allgemeinen Verunsicherung geführt. Auch ohne Springer-Presse und ohne ADAC.

edit:
Man hat mit einem Sprit mit weniger Energiegehalt, bei gleicher Tempomat-Fahrweise, weniger Verbrauch.
Soetwas sollte man imho schon aus rein gesundheitlichen Gründen nicht bagatelisieren...

Immer dieser Energiegehalt, jeder Sprit über E5 hat einen geringeren Energiegehalt. Nur bei E10 wird von Mehrverbrauch geredet, oft in utopischen Höhen. Bei allen anderen Spritsorten ist es aber immer andersrum ...

Zitat:

@Sachte schrieb am 26. Mai 2016 um 19:14:25 Uhr:


Zweitens, den kräftigen Statements von GaryK & Co. von 2014 stand schon damals gegenüber, daß die Autohersteller samt ihrer Zulieferer mehr als lange genug selbst mit den Aussagen über die Tauglichkeit oder Untauglichkeit des jeweiligen Aggregats ewig rumgeeiert haben.

Womit du die Sicht des Wissenschaftlers der des Wirtschaftlers gegenüberstellst. Was soll das bringen. Wenn Rumeieren einen klaren wirtschafltichen Vorteil (=Haftungsausschluß) bringt, wird eben geeiert. Da bedarf es kaum einer weiteren, fundierten Erklärung.

Ihr seid von einem ganz schnellen Begriff oder? 🙂

Wenn es passt, sind MIR paar hundert Mililiter mehr pro 100km, bei E10, egal. Wenn aber jemand kommt und sagt, er verbraucht auch mit seinen groben Messmethoden mit dem Sprit mit weniger Energiegehalt, weniger, dann muß man deswegen das eigene Gehirn nicht gleich ausschalten ODER?

Zweitens, Kung Fu, sprach ich Garys damaliges Realitätsabbild an. Das ist m.M.n. nicht ganz so der tatsächlichen Realität entsprechend gewesen.

Dein Versuch zu erklären wie es dazu kam ist ein anderes Kapitel.
Kann man in die Diskussion reinwerfen, aber nicht das dabei quoten. Das ist wie gesagt was anderes und vermatscht nur unnötig die jeweiligen Gedankengänge.

Ja ich weiß. das gewöhnliche Forenthread-Durcheinander, weil jeder unbedingt was zum Thema sagen möchte. Nicht schlimm 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachte schrieb am 26. Mai 2016 um 20:05:40 Uhr:


Wenn es passt, sind MIR paar hundert Mililiter mehr pro 100km, bei E10, egal. Wenn aber jemand kommt und sagt, er verbraucht auch mit seinen groben Messmethoden mit dem Sprit mit weniger Energiegehalt, weniger, dann muß man deswegen das eigene Gehirn nicht gleich ausschalten ODER?

Schon mal was von Flammgeschwindigkeit bzw. dem daraus resultierenden Kolbenmitteldruck gehört? Das endet im "Wirkungsgrad" und wenn der marginal ansteigt, kann das einen marginalen Abfall im Brennwert durchaus messtechnisch überkompensieren. Kleine Mengen ALkohol erhöhen nunmal den Dampfdruck des Systems, was u.a. die Gemischbildung begünstigt.

Dass der BC als "Beweis" genau gar nichts taugt, darüber müssen wir nicht diskutieren. Aber es gab genug Prüfstände, die den Bild-behaupteten Mehrverbrauch durch E10 nicht nachweisen konnten. Und das lag nicht nur an der Methode, dass auch ETBE auf die Bioethanolquote angerechnet worden ist. Obwohl es mit Ethanol chemisch nicht viel mehr gemeinsam hat.

Danke.
Ich hätte sonst weiter gedacht, daß die Werte der Energiedichte des Kraftstoffs in der Auslobung solche Effekte bereits berücksichtigen.

Sonst stimmen sie für mich einfach nicht so ganz. Es geht ja nicht um Feuerzeugbenzin, sondern um genau jenen Stoff der in die Brennräume eines Ottos/Wanklers gepumpt wird.

Daß Sachen mit weniger Energie/Brennwert (?) schneller brennen können war mir jetzt wirklich neu. Danke nochmal.

Der Brennwert sagt dir, wieviel maximal freigesetzt werden kann. Die Abbrandgeschwindigkeit (wo etliche "Prozesse" eingehen) wie gut diese Energie genutzt wird.

Für den idealen Abbrand brauchst du ein bestens aufbereitetes und homogenes Gemisch mit ordentlich Turbulenz. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=7JrCYYLHQPY ... erklärt übrigens toll, wieso sich "Drallklappen" bzw. nur kurz geöffnete Einlassventile (Valvetronik) positiv auswirken. Bzw. bei Honda "VTEC" mit den stufenweise geschalteten Einlassventile diese einen Einfluss haben. Alles offen und wenig Luftmasse -> wenig Turbulenz und schlechteres Drehmoment untenrum. Die Turbulenz "faltet" die Flammfront, wodurch sich diese selbst beschleunigt und die Gradienten in der Front verstärkt. Was wiederum den Stofftransport verbessert, den Abbrand beschleunigt und den Mitteldruck gegen den nach unten eilenden / bewegten Kolben erhöht. Genau das "Falten" siehst du im Video in dem mit "Schrott" gefüllten Abwasserkanal.

Hatte nich mal einer gesagt, daß Alkohol weniger "Luft" für die Verbrennung brauch. 😕
Wenn man ohne Gemischänderung mehr Alkohol im Sprit fährt, wird der Motor wegen "luftüberschuß" zu heiß und es können Kurz- oder Langzeitschäden entstehen, welche dann natürlich keiner auf den Sprit schiebt.- Durch den mageren Lauf wäre auch eine "Spriteinsparung" erklärt.- Ob daraus resultierende Schäden nun an allen Motoren zu befürchten sind, kann man ja in weiteren 150 Seiten diskutieren. 😎

Zitat:

@schelle1 schrieb am 30. Mai 2016 um 02:42:27 Uhr:


Hatte nich mal einer gesagt, daß Alkohol weniger "Luft" für die Verbrennung brauch. 😕
Wenn man ohne Gemischänderung mehr Alkohol im Sprit fährt, wird der Motor wegen "luftüberschuß" zu heiß und es können Kurz- oder Langzeitschäden entstehen, welche dann natürlich keiner auf den Sprit schiebt.- Durch den mageren Lauf wäre auch eine "Spriteinsparung" erklärt.- Ob daraus resultierende Schäden nun an allen Motoren zu befürchten sind, kann man ja in weiteren 150 Seiten diskutieren. 😎

Vermute mal, Du fährst ein Auto mit Vergaser oder U-Kat und ohne Lambdaregelung.

Exakt. Deswegen hat es bei den Ethanolikern auch was gebracht den Kraftstoffdruck hochzunehmen bzw. die Düsen zu verändern. Mit der gleichen Einspritzdauer wie bei Benzin floss dann die "richtige" Menge Ethanol durch die Düsen und das ganze ohne die Adaptionswerte durch die Lambdaregelung sonstwohin wandern zu lassen.

Das war aber nur für das Fahren mit Hochprozentigem und nicht für E10, wo der Tropfen Alk ja schon beim Tanken verdunstet. 🙂

E10 ist auch eine andere Liga als E85 ... selbst Rotwein hat mehr Prozente als E10.

Okeh, diese Argumente sind auch nicht falsch. Wäre das E10 allerdings sooo gut, gäbs nichts anderes und der Sprit könnte nur noch die Hälfte kosten...ist aber alles ein politisches Thema und da hat auch wieder jeder (zu seinem eigenen Nutzen) was anderes daran rumzuscheicen. Es wird nie aufhören ! 😎

http://www.ethanolrfa.org/.../RVP-Effects-Memo_03_26_12_Final.pdf

Gleicher bis höherer Dampfdruck bis etwa E50, was der Verdampfung auf die Sprünge hilft. E10 ist Tinnef 😉

Eben, also mehr E10 tanken und dann auf E20 hoffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen