1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. E10 oder E5 ?

E10 oder E5 ?

Was tankt ihr mit dem 1,8 Liter TSFI mit 120 Ps ?

Macht der Turbo bei E10 Mucken oder kann man absolut bedenkenlos E 10 tanken?
Soll man ab und zu doch lieber das gute alte E5 tanken, oder soll man doch vorsichtshalber ganz auf E10 verzichten?

Lt. Bedienungsanleitung "kann" man E10 tanken. Bei Verkauf sagt mir der Verkäufer er persönlich würde lieber E5 tanken, weil es zu viele Gerüchte um Schäden bei dauerhafter E0 Betankung gibt.

Welche Erfahrungen habt ihr auch im Hinblick auf ne evtl.Erhöhung des Verbauchs bei E10 gemacht

Beste Antwort im Thema

Und wieder außer Vermutungen nichts neues. Habt Ihr alle zu viel Bild gelesen? Vom Nichtvorhandensein eines positiven Statements auf einen potenziellen Schaden zu schließen ist weder die feine englische Art noch technisch zulässig.

Mal drei bis vier Fakten, die sich jeder bitte für sich selbst bewertet:
(a) in den USA ist ein höherer Ethanolanteil als bei uns schon lange üblich. Motorschäden gibts dort genau wie bei uns. Was rechtlich dort mit Sammelklagen und pauschalen Strafgeldern los ist, wenn ein Motor mit Wissen des Herstellers nicht für den dortigen Kraftstoff geeignet wäre und dadurch früher kaputt geht, das kann sich jeder selbst überlegen. Gut, kein echter Beweis, aber wieso passiert dort trotz E10 und mehr einfach nichts?
(b) Ethanol ist nicht gleich Ethanol. Wird Alkohol zu ETBE verarbeitet, zähl dieses bei uns in die Bioquote. Und das ohne chemisch noch mit dem Alkohol verwandt zu sein. E5 oder E10 sagt also gar nichts über die Vol% Alkohol im Benzin.
(c) Es gibt in der Fachliteratur zur Verbrennungstechnik KEINE Hinweise darauf, dass Alkohol schädlich wäre. Es gibt nicht mal messbare Mehrverbräuche. Im alltagsrelevanten niedrigen Drehzahl- und Lastbereich wird sogar die Gemischbildung verbessert, da ein Gemisch aus Benzin und Alkohol besser verdampft als einer der beiden Stoffe alleine, das sieht man am höheren Dampfdruck.

Und (d): Frag die Ethanoliker hier, bis E40 und höher haben die nicht mal die Notwendigkeit den Benzindruck zu erhöhen oder die Einspritzzeiten zu verändern. Geschweige denn "Heul, mein Motor ist hin".

Wenn ich meinen PC wieder laufen hab, dann kann ich mal nach Veröffentlichungen über Schadstoffemissionen (besonders CO und NOx) suchen - auch die gehen mit E-irgendwas etwas runter. Was ein Indiz für eine sauberere Verbrennung ist und sowas freut jeden Motor. Vergasermembrane, die keinen "Schnaps" vertragen gibts schon lange nicht mehr.

Die Frage ist nun - glaubt jemand der Auto-Bild oder der Fachliteratur nebst 20 Jahren Erfahrung mit E10 in den USA sowie Japan? Prüfstandsläufe der Dekra mit E10 in einem Saug-Corsa und Turbo-Mini haben sogar einen Minderverbrauch ergeben. Siehe http://www.rp-online.de/.../...nkstellen-e10-abzocke-vor-aid-1.2409683

Der Treiber hinter der Anti E10 Kampagne dürften die Mineralölgesellschaften sein. Die müssen Bioethanol beimischen und dieser ist im Einkauf teurer als ihr eigenes Benzin. Je weniger Leute E10 tanken, desto weniger müssen die beimischen. Und zugleich wird politisch daran gefeilt, die gesetzliche Quote "mangels Akzeptanz" zu killen. Und das perfide: Da normales Super teurer ist als E10, machen die dort noch ne satte Marge.

Also, wenn dein Motor eine Freigabe für E10 hat, tank das Zeugs. Oder willste das Jahresergebnis von SHELL und Co noch verbessern?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


meine persönliche Meinung: ich trau dem Braten mit dem E10 nach wie vor nicht, auch nicht bei modernen Motoren.
In meinen Neuen kommt die Plörre jedenfalls nicht rein. In meinem jetzigen A4 1.8 T von 1998 sowieso nicht.

wieviele jahrzehnte müssen vergehen bis der klare, reine, additivfreie alkohol nicht mehr als plörre bezeichnet wird.

der begriff trifft eher auf den stinkenden, trüben benzin anteil zu der dank seiner aromaten & co äußerst gesundheitsschädlich ist und zudem mit ruß und motorschädlichen rückständen verbrennt?

ich war erstaunt dass bei einer aral (kein e85 in der nähe) das ultimate 102 im schauglas viel trüber und "dreckiger" war wie das e10.... e85 ist sowieso recht farblos.

wenn man bedenkt dass man die plörre gerne in form von bier, wein, whiskey und ko in die kehle schüttet.

Ungeachtet der Motoren tanke ich grundsätzlich in keinem meiner Autos E10 und das mit konsequenter Meinung. Ich boykottiere E10 aus dem Grund, weil es in meinen Augen keinen vernünftigen oder in sonst irgendeiner Weise positiven Effekt mit sich bringt. Durch den durch E10 erzielten Mehrverbrauch gleicht sich auch der Minderpreis an der Zapfsäule auf dem Fuße wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


wenn man bedenkt dass man die plörre gerne in form von bier, wein, whiskey und ko in die kehle schüttet.

Der Deutsche trinkt eben den ganzen schlechten Sprit lieber selbst weg, bevor er es seinem liebsten Kind zumuten muß. Ist doch sehr verantwortungsvoll und aufopfernd. 😉

Zitat:

Durch den durch E10 erzielten Mehrverbrauch gleicht sich auch der Minderpreis an der Zapfsäule auf dem Fuße wieder aus.

Hättest du dafür eine Quelle? Die verlinkten Dekra Messungen legen eher KEINEN Mehrverbrauch nahe und das bei einem deutlich reduzierten Literpreis. Ich fahre auch mein Motorrad mit E10, Kilometerstand nun 48.000. Und das Ding hat mit 200PS je Liter Hubraum genügend spezifische Leistung um Anspruch auf "empfindlich" zu erheben. Und was ist? Null.

Ähnliche Themen

Ich boykottiere E10 ebenfalls. So ein geringoktaniger ethanolarmer Treibstoff kommt mir nicht in meine Autos. 😁

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ungeachtet der Motoren tanke ich grundsätzlich in keinem meiner Autos E10 und das mit konsequenter Meinung. Ich boykottiere E10 aus dem Grund, weil es in meinen Augen keinen vernünftigen oder in sonst irgendeiner Weise positiven Effekt mit sich bringt. Durch den durch E10 erzielten Mehrverbrauch gleicht sich auch der Minderpreis an der Zapfsäule auf dem Fuße wieder aus.

Nie getankt aber trotzdem bewiesen😕

Wie die Astro-Berater mit Karten und Glaskugel nachts im Trash-TV.

ich bin erstaunt wie kontrovers die Sache selbst nach so langer Zeit noch diskutiert wird.
Myten, Halbwahrheiten, generelle Ablehnung, totale Befürworter, alles quer Beet vorhanden.

Ich glaub fast für viele ist es ne Glaubensfrage wie AMD oder Intel, Nvidia oder ATI, Sex oder Golf😁

Vor letztere Fragen wird man aber nicht alltäglich neu gestellt. Sex evt. mal ausgenommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Indiana Jones 2


ich bin erstaunt wie kontrovers die Sache selbst nach so langer Zeit noch diskutiert wird.
Myten, Halbwahrheiten, generelle Ablehnung, totale Befürworter, alles quer Beet vorhanden.

Ich glaub fast für viele ist es ne Glaubensfrage wie AMD oder Intel, Nvidia oder ATI, Sex oder Golf😁

Mit "Glaubensfrage" kann man E10 gut umschreiben. Ich boykottiere es nach wie vor und auch in Zukunft, weil ich darin sachlich keinen einzigen Vorteil sehe.

Das ist absolut konsequent, würde ich sagen.

Der Dank der Mineralölgesellschaften ist ihm gewiss 😉

Nunja, die Ethanolpreise sind am Fallen. Mal abwarten, wer bei 5 Cent Preisdifferenz einen Vorteil sieht. 🙂

Ich tanke konsequent E10 von Anfang an, weil ich es nicht einsehe, die 4 Cent Preisdifferenz einfach zu ignorieren. Den vielfach postulierten Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.

Für mich stellt es sich auch so dar, dass es nicht nur keine Nachteile, sondern zudem noch einen erheblichen Vorteil gibt: 4 Cent Unterschied bei 0 Mehraufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen