E10 im 1.25l 82PS Motor Langzeiterfahrungen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich hoffe zu dem Thema gibt es noch keinen Thread, ich habe zumindest in der Suche nichts Passendes gefunden.

Seit ich meinen Fiesta Mk7 Titanium mit dem 1.25l 82PS Motor habe, tanke ich SUper E5. Da Ford aber alle Benziner bis auf einige Mondeos für E10 freigibt, bin ich am überlegen, auf E10 umzusteigen.
Da ich aber, wie viele andere vermutlich, trotz der Freigabe noch unsicher bin, wollte ich hier einmal nachfragen, ob es Langzeiterfahrungen zur E10 Verträglich in meinem Motor gibt.

Also: Hat hier schon jemand längere Zeit E10 in den 1.25l Benziner getankt und kann hier über seine Erfahrungen berichten?

Vielen Dank :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich denke mittlerweile kann man das doch alles hinreichend im Internet nachlesen, es gab dutzende von Studien und Tests dazu in den letzten Jahren, zusammengefasst:

- zwischen 5 und 10 % Ethanol sind im E10 beigemischt (ja stimmt, es kann gut sein das sogar dieselbe Menge Ethanol im normalen Benzin ist wie im E10)

- diverse Studien haben ergeben das E10 sowohl zu einem Mehr-als auch zu einem Minderverbrauch führen kann, wir reden hier von einem Prozentbereich von "dramatischen" maximal 1,5 %(!) im Alltag, also eine lächerliche Zahl die weder im Alltag nachvollziehbar noch belegbar, noch relevant ist, das geht nur auf Prüfständen überhaupt zu belegen.

- Schäden durch E10 an irgendwelchen Teilen des Fahrzeugs sind weder bei uns noch in anderen Ländern (wo E10 schon vor 2011 und deutlich länger im Einsatz ist) bekannt oder gar nachgewiesen.

Die Debatte darüber ist imho allein durch die schlechte Informationspolitik zur Einführung 2011 hervorgerufen und durch die diversen (auch hier bei MT) üblichen Schwarzmaler, die in allem immer direkt den Untergang des Abendlandes wittern und wenn der nicht kommt,sagen sie: Wir haben halt noch nicht lang genug gewartet.😁😉

Btw. ich fahre seit 2011 ausschliesslich E10 in verschiedensten Fahrzeugen ohne irgendein Problem (warum auch).

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@DerFoehn schrieb am 27. Februar 2017 um 11:20:30 Uhr:


V
Wie lange haben sich die Hersteller eigentlich schon auf den Betrieb mit höherem Ethanol Anteil eingestellt? Also ich meine E10 gibt es in Deutschland ja flächendeckend erst seit 2011. Aber wenn weitaus ältere Fahrzeuge E10 tauglich sind, muss es ja lange vorher schon Maßnahmen gegeben haben, um das Kraftstoff System und den Motor zu schützen. Soweit ich weiß, gibt es "meinen" Motor ja schon seit Ende der 90er Jahre, da war ja von E10 noch keine Spur. 😁

Die Standard-Saugbenziner wie Dein 1.25 fahren schon seit ewigen Zeiten (unter anderem auch im Fiesta) in asiatischen Ländern mit E20 rum. Ford hat mit Ethanol Kraftstoffen mehr Erfahrung als jeder andere Hersteller hierzulande, sie waren in Europa die ersten, die einen E85 Motor hatten. Die E10 Einführung in 2011 war Jahre vorher bekannt, so dass sich jeder Hersteller mit seinen Fahrzeugen auf dem Markt darauf einstellen konnte, und das haben auch alle getan. Es gab in 2011 lediglich eine Handvoll Direkteinspritzer im Feld (der Ford 1.8 SCi aus 2003 zum Beispiel), die lange vor 2011 schon auf den Markt kamen und nicht für E10 ausgelegt waren, und auch im Nachhinein nicht rückwirkend freigegeben wurden. Das ist aber auch schon alles.
Dass es Deinen 1.25 schon seit den 90ern gibt, heißt doch im Leben nicht, dass er seitdem unverändert gebaut wird?

Das eigentlich verblüffende an diesen Thread ist, dass es heute, im Jahre 2017, tatsächlich noch jemanden gibt, der ernsthaft glaubt, man könnte mit irgendeinem Benziner nicht E10 tanken. 🙄

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 26. Februar 2017 um 19:33:15 Uhr:



Wenn Du also die ca 2 Cent/Liter beim tanken sparen willst, kannst Du das ohne schlechtes Gewissen tun denke ich, aber Reich wirste dabei auch nicht werden.
E5 Kraftstoff - 45 Liter x 1,35€/L = 60,75€
E10 Kraftstoff -45 Liter x 1,33€/L = 59,85€
ergibt eine sagenhafte Ersparnis von 90cent auf ne komplette Tankfüllung bei ner Summe von ca 60€.

Korrekt. Allerdings gibt es keinen Kostenfaktor in unserem täglichen Leben, der umstrittener und mehr diskutiert wäre, als der Kraftstoffpreis. Es gibt jede Woche neue Erhebungen, wann man am besten Tanken fahren sollte, an welchem Wochentag um welche Uhrzeit es an der Tanke am billigsten ist, es gibt unzählige Websites und App's, mit denen man sich den billigsten Preis in seiner Nähe raussuchen kann, es gibt Leute, die nehmen Umwege in Kauf, um eine 1 Cent billigere Tanke anzufahren.
Nur beim E5 vs. E20 - da scheinen 2 Cent pro Liter, für die man sonst seine Großmutter verkaufen würde, auf einmal überhaupt keine Rolle mehr zu spielen.
Schon einigermaßen schizophren....

Zitat:

(...)
Schon einigermaßen schizophren....

Moin,

...und schön einen Umweg gefahren, weil 2 Cent günstiger,aber dann an der Tankstellenkasse noch ordentlich für`s meist doppelte Geld als anderswo Schokoriegel,Kaugummi usw. einpacken😁

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 28. Februar 2017 um 10:51:14 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 26. Februar 2017 um 19:33:15 Uhr:



Wenn Du also die ca 2 Cent/Liter beim tanken sparen willst, kannst Du das ohne schlechtes Gewissen tun denke ich, aber Reich wirste dabei auch nicht werden.
E5 Kraftstoff - 45 Liter x 1,35€/L = 60,75€
E10 Kraftstoff -45 Liter x 1,33€/L = 59,85€
ergibt eine sagenhafte Ersparnis von 90cent auf ne komplette Tankfüllung bei ner Summe von ca 60€.

Nur beim E5 vs. E20 - da scheinen 2 Cent pro Liter, für die man sonst seine Großmutter verkaufen würde, auf einmal überhaupt keine Rolle mehr zu spielen.......

Bei mir jedenfalls nicht, "Oma" ist schon mehrfach verkauft worden :-))
Allerdings ist dieses "Feeling" beim / vor dem Tankstellenbesuch schon ein wenig unterschiedlich.
Mal haben die Medien einen mal wieder scharf gemacht den "bösen", abzockenden Ölmultis, Scheichs und Finanzministern nicht das schwarze unter den Fingernägeln zu gönnen, ein anderes mal rechnet man recht objektiv nach und stellt fest "es ist irgendwie alles gleich teuer" und Autofahren an sich kostet ne Menge Geld, also was soll's, alles eine Sache der Sichtweise.
Also mal " draufzahlen" und glücklich sein, mal sparen und glücklich sein!

Ähnliche Themen

Bei der Shell, die bei mit praktisch direkt nebenan ist, kostet E10 seit neuestem 4ct weniger als normales Super E5. Das habe ich aber auch gestern erst festgestellt. Bei allen anderen Tanken in der Umgebung (3x Aral, Raiffeisen, Calpam, Q1, Westfalen und einige Freie) kostet es weiterhin nur 2ct weniger.

Gut, dass die Shell direkt nebenan ist und ich mit der ADAC Karte nochmal 1ct Rabatt pro Liter bekomme. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen