E10 - Biosprit ab 01.02.2011 Volvoverträglichkeit

Volvo V70 1 (L)

Hallo, anbei der Auszug aus der Freigabeliste für E10-Biosprit.
ER KOMMT!!! UND ES GEHT UNS ALLE AN!!

Volvo

Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.

Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 1998-2004 die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind.

Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Volvo-Händler oder die Volvo-Kundenbetreuung unter Telefon 0221/9393 393 bzw. E-Mail kunde@volvocars.com wenden.

Beste Antwort im Thema

Na also,

schon habt ihr s begriffen toll 😁 Immer zwischen den Zeilen lesen. 😁😁😁😁😁
Das die Gesetztgebung (speziell EU ) Sachen beschließt ohne die Folgen zu bedenken sieht man ja am Beispiel;

Umweltzonen

Falls das noch keiner begriffen hat, wir leben in einer;

Kapitalorientierten Pseudodemokratie- heißt die Industrie will verkaufen und die Politik ( Merkel & Co ) sind willfähige Helfer

Und das heißt Konsum und nicht alte Volvo s weiter fahren, die dummerweiser zu gut und langlebig geraten sind.

Das bereuen die heute noch😁😁😁

Häähää

Mennzer

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


schaut mal was ich hier gefunden habe...

ist das auch wieder son ammen märchen?

http://www.welt.de/.../...iosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html

Joe, was machst du, wenn jetzt ein paar User schreiben würden, dass E10 wirklich gefährlich für den Motor wäre und keinesfalls ein Ammenmärchen? Lässt du dann dein sogar freudig getanktes E85 wieder ab und bringst es zurück zur Tanke? 😁

Im Ernst, die Frage und der Artikel beantwortet sich im zweiten Absatz selbst. Gefährlich nur für Autos von Leuten, die die Ölwechselintervalle nicht einhalten. Und das ist ja eine Neuigkeit, die dem aufmerksamen Leser des Forums längst bekannt ist. Insoweit kennst du die Antwort auf deine Frage selbst.

Hi,

wenn ich diesen Rotz lese, frag ich mich, für wie dämlich halten die uns eigentlich??

Zitat:

„Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“

Kann mir das mal bitte jemand vormachen?? Wie soll das gehen??

Wenn Wasser ins Öl gelangt entsteht eine Emulsion!! Vergleiche im Winter den Ölmessstab nach häufigem Kurzstreckenbetrieb!! Da müsste mein Elche ja jetzt nach was über 3 Jahren Feldversuch mit E 50 bis E 70 überall Pudding im Motorblock haben.

Die Herren Inschenöre glauben ja wohl die Autofahrer kommen auf der Wurstbrühe daher geschwommen, oder setzen die Mütze mit dem Hammer auf.....

Gruß der Sachsenelch

Bei der Verbrennung von einem Teil Benzol entstehen drei Teile Wasser. Schon immer seit es Verbrennungsmotoren gibt. Mit Molmassenberechnung und Dichteberechnung sind das etwa 700 ml Wasser bei einem Liter Benzin. Wie auf ein Mal die Umstellung von E5 auf E10 alles 'schlimm' macht erschließt sich mir nicht.

Was ist denn in Ländern in denen 100% Luftfeuchte herrscht? Was ist denn bei Leuten, die nur Kurzstrecke fahren? eides halte ich für 1000 mal schlimmer...

Hi,

man kann mit Wasser kein Öl verdünnen!!

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zweig20



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


schaut mal was ich hier gefunden habe...

ist das auch wieder son ammen märchen?

http://www.welt.de/.../...iosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html

Joe, was machst du, wenn jetzt ein paar User schreiben würden, dass E10 wirklich gefährlich für den Motor wäre und keinesfalls ein Ammenmärchen? Lässt du dann dein sogar freudig getanktes E85 wieder ab und bringst es zurück zur Tanke? 😁

Im Ernst, die Frage und der Artikel beantwortet sich im zweiten Absatz selbst. Gefährlich nur für Autos von Leuten, die die Ölwechselintervalle nicht einhalten. Und das ist ja eine Neuigkeit, die dem aufmerksamen Leser des Forums längst bekannt ist. Insoweit kennst du die Antwort auf deine Frage selbst.

Natürlich nicht.

Ich würde da auch altes Frittenöl rein schütten wenn er damit läuft...

Ich habe den Beitrag vom Golf Forum...

Da wird sich richtig der Kopf zerbrochen...

>Von wegen e10 getankt und auf einmal fuhr der Wagen nur noch 56km bis zum Motorschaden.

Wollte nur den Bericht hier mal zeigen..., weil wenn es so weiter geht, wird e10 so oder so wieder abgeschafft...

Mir egal.

Ich fahr weiter mein e85.

Zwischenzeitlich kam schon längst das Dementi von BMW: E10 ist doch kein Problem.

Ich glaube der vorpreschende Ingenieur hat ordentlich eins auf'n Sack gekriegt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


PS: außerdem möge mir mal jemand erklären, was das Einhalten der Wartungsintervalle mit Exx- Verträglichkeit zu tun hat! Kann mich nicht erinnern, dass irgendein Teil am Kraftstoffsystem (mit Ausnahme des Filters) regelmäßig gesondert inspiziert/gewechselt wird.....

... verehrter Landsmann, ich sage da nur Ölfalle...weil wenn es das Motoröl emulgiert, was ja eine Tatsache darstellt, siehe Artikel bei Welt-Online, dann löst sich der ganze Siff in der Ölfalle schneller als einem lieb sein kann, und wenn die nicht gemäss Plan gereinigt/gewechselt wurde gibts dann den viel zitierten H-Ausschluss...

Btw.: Hier bei uns wirst als altgedienter Elchdriver immer noch mit verklärten Augen zum Kafi in den Showrrom komplimentiert, mit den Worten: "Jaja, die erste Serie, das waren noch Autos...." Kein Witz, O-Ton vom Chef meiner Volvo-Garage.

Schöne Woche noch!
LJ

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

man kann mit Wasser kein Öl verdünnen!!

Gruß der Sachsenelch

... aber emulgieren...

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Die Herren Inschenöre glauben ja wohl die Autofahrer kommen auf der Wurstbrühe daher geschwommen, oder setzen die Mütze mit dem Hammer auf.....

... na und? Alles andere sind ja auch Laien.... 😎

duck und wech...

Zitat:

...weil wenn es das Motoröl emulgiert, was ja eine Tatsache darstellt, siehe Artikel bei Welt-Online...

Das ist chemisch-physikalisch Quatsch (siehe weiter oben) und bereits von BMW zurückgenommen (siehe auch weiter oben)...

Im übrigen gehören 'Die Welt' und 'Die Bild' dem gleichen Verlagshaus an... 😁

hmm...ich sollte erst lesen und dann erst schreiben naja is 'nen inschennörs-leiden

Zitat:

Original geschrieben von klabuschderbaer


Im übrigen gehören 'Die Welt' und 'Die Bild' dem gleichen Verlagshaus an... 😁

...umso besser, hat das Ausland was zu lachen....ich sach nur Dr. Googleberg

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Da müsste mein Elche ja jetzt nach was über 3 Jahren Feldversuch mit E 50 bis E 70 überall Pudding im Motorblock haben.

... Kurzstrecke ist schon das richtige Stichwort...für Dich ja weniger, aber die Statistik und so weiter....ähm, und hast mal das Endoskop in die Ecken vom Motor gesteckt, wo selten mal heisses Öl hingelangt? Ich machs nächste Woche bei mir mal...wird sicher interessant...

Hi,

keine Sorge, der sächsische Elch ist gesund!!
Und ich bleibe dabei: Öl kann man nicht mit Wasser verdünnen!!!
Emulsion ist alles gut und schön, aber davon war nicht die Rede, sondern von Ölverdünnung, und dass es mehr wird in der Ölwanne.
Wenn es mehr wird, dann durch unverbrannte Kraftstoffanteile, und die sind beim ersten Durchwärmen des Öles wieder verdunstet.....
Wasser oder -dampf verflüchtigt sich bei den im Motor herrschenden Öltemperaturen ganz schnell.....

Gruß der Sachsenelch

Wie sieht es mit der E10-Verträglichkeit bei Standheizungen aus?

Dass diese auch E10 verbrennen, ist mir schon klar. Aber sind die "anfälligen" Teile wie Dichtungen etc. auch auf E10 ausgelegt?

Oder kann’s hier Probleme geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen