E10 - Biosprit ab 01.02.2011 Volvoverträglichkeit

Volvo V70 1 (L)

Hallo, anbei der Auszug aus der Freigabeliste für E10-Biosprit.
ER KOMMT!!! UND ES GEHT UNS ALLE AN!!

Volvo

Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.

Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 1998-2004 die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind.

Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Volvo-Händler oder die Volvo-Kundenbetreuung unter Telefon 0221/9393 393 bzw. E-Mail kunde@volvocars.com wenden.

Beste Antwort im Thema

Na also,

schon habt ihr s begriffen toll 😁 Immer zwischen den Zeilen lesen. 😁😁😁😁😁
Das die Gesetztgebung (speziell EU ) Sachen beschließt ohne die Folgen zu bedenken sieht man ja am Beispiel;

Umweltzonen

Falls das noch keiner begriffen hat, wir leben in einer;

Kapitalorientierten Pseudodemokratie- heißt die Industrie will verkaufen und die Politik ( Merkel & Co ) sind willfähige Helfer

Und das heißt Konsum und nicht alte Volvo s weiter fahren, die dummerweiser zu gut und langlebig geraten sind.

Das bereuen die heute noch😁😁😁

Häähää

Mennzer

213 weitere Antworten
213 Antworten

Jetzt rein theoretisierend von mir:

Zu Gummigeraffel kann ich nix sagen, aber ist das Problem bei Standheizungen nicht meist, dass die Brenkammern verrußen? Das dürfte mit höherem Ethanolanteil besser werden...

Theorie Ende 😁

Grade von jemand in nem anderen Forum gelesen, der die Infor wohl aus der AMS hat (nix genaues weiß ich net 😁):

Eperspächer und Webasto haben anscheinend ihre Teile getestet und für E10 tauglich befunden.

Hätte ich jetzt auch so erwartet...

Hallo Leute,

ich habe letzte Woche meinen XC 90 ganz mutig mit E 10 betankt. Tank war fast leer, also kein Miscchverhlnis mit normal Super. Der Wagen fuhr nach einigen Kilometern etwas anders, man geht von Einbildung aus. Am nächsten Tag frisch, fromm, fröhlich, frei ins Auto gesetzt und war mir sicher das es keine Einbildung mehr war. Wenig später geht die Abgaskontrolleuchte an und fackelt immer noch. Der XC 90 läuft in den 4 Jahren seit dem ich Ihn habe, das erste mal wie eine Schlaftablette. Habe mit meiner Volvo-Werkstatt gesprochen wo ich den Volvo auch vor vier Jahren gekauft habe. Die Reden von einem dummen Zufall, am E 10 liegt es auf gar keinen Fall.
Um 13.00 Uhr habe ich einen Termin zum Fehlerauslesen in einer anderen Volvo-Werkstatt. Werde berichten. Aber mal vorweg. NIIIIEEE wieder E 10!!!!!!!!!!!!

Gruß
Volvofan

Hm...
Bei meinem 850 hatte ich beim e10 nie irgendwelche Probleme...
Kein einziges, kein Murren, kein rütteln, kein zucken, nichts...
Merklich war e85, dass ich tankte, aber nur wenns kalt war, sprich was das Anspringen geht, ansonsten nur beim "Durchzug", klar Ethanol verbrennt "schlechter".
Wurde also nur etwas träger. Am schlimmsten das Anfahrverhalten und dann noch mit Automatik.
Wenn aber draussen richtig der gelbe Planet knallte, mit keine Ahnung 28-32 Grad, dann war fast gar kein Unterschied zu merken.

Im Endeffekt die einzige Veränderung, Stadt/Land/BAB, mit
Super ca. 8 - 9 ltr
e10 ca 11 ltr
und e85 13 -15 ltr

was aber wiederrum mir egal war, da der e85 nur zwischen 99 Cent und 1,04€ gekostet hat,
im Gegensatz zu den anderen mit jeweils über 1.45€...

und umso mehr ich Autobahn fuhr, umso näher kam der dann beim e85 Betrieb dem Betrieb mit Super sehr nahe...
Das beste was ich hier im Schnitt erzielen konnte, waren 7,7 Liter pro 100, eine Tankfüllung.
Und beim e85 war das Beste mal mit 8,9 Liter pro 100

für kurzstrecken zu eiern (was ja sowieso nicht gut ist) eignet sich der e85 aber rein GAR NICHT!
da kann man die nadel beobachten, auf dem weg nach unten...
da nehm ich dann auch super.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen