E10 beim Z22YH (2.2 direct) - aktuelle Aufstellung was geht und was nicht.
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht ob jemand schonmal was zum 2.2 direct und E10 gepostet hat. Ich habe gerade in einer Übersicht von auto-motor-sport eine Aufstellung für den 2.2 direct gefunden.
Wer so einen Motor hat sollte sich vor dem Tanken im Januar mal diese Liste ansehen und gucken ob er E10 tanken kann oder nicht.
Der "normale" Superkraftstoff wird doch sicherlich teurer wenn es E10 gibt, oder?
43 Antworten
Jetzt war ich gerade bei meinem FOH, der meinte, das der 2.2 direct sicherlich auch E10 verwenden kann.
Zitat:" nur weil Opel noch keine Tests gemacht hat, heißt es noch lange nicht, das er es nicht verträgt!"
Die Händler haben scheinbar auch noch keine Infos dazu bekommen meinte er.
Dann meine er auch noch." E10?! Wenns überhaupt kommt!"
DAS geht und das geht nicht hier stehts
bedarf keinerlei Diskussionem mehr 🙂😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von Psychomeier
Jetzt war ich gerade bei meinem FOH, der meinte, das der 2.2 direct sicherlich auch E10 verwenden kann.
Zitat:" nur weil Opel noch keine Tests gemacht hat, heißt es noch lange nicht, das er es nicht verträgt!"Die Händler haben scheinbar auch noch keine Infos dazu bekommen meinte er.
Dann meine er auch noch." E10?! Wenns überhaupt kommt!"
Können "vielleicht" schon, mir ist meine HD Pumpe zu kostbar als das ich es probieren würde.
Allerdings, wenn ich solche Aussagen von einem OH lese🙄
Gruß....Andi
Jeder, der das E10 Super ab Januar tanken möchte, wird sich noch ein wenig gedulden müssen 😁
Die TA berichtet, dass sich die Einführung auf Februar verschiebt, weil die Umrüstung der Tanken nicht vollzogen werden kann.
Das Wetter ist dran Schuld...
Was macht ihr euch denn jetzt schon so fertig? Bis 2013 ist noch lange Zeit, wenn das E5 Super abgesetzt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Psychomeier
Dann meine er auch noch." E10?! Wenns überhaupt kommt!"
Und kommen wird das E10...
Ähnliche Themen
Ich hol das Thema nochmal kurz hoch.
"Auch weiterhin wird der normale Sprit an den Tankstellen angeboten - mindestens bis 2013, das verlangt die EU. Die Bundesregierung verspricht, daß der herkömmliche Sprit sogar unbefristet in Deutschland erhältlich ist, wie der ADAC erfahren haben will."
AUTO Straßenverkehr, Ausgabe 3/2010, S. 50
Mir ist das im Prinzip egal. Ich tanke ab sofort nur noch Super+, weil mir das Risiko, daß mir irgendein Panscher zwecks Gewinnmaximierung E10 statt normalem Super verkaufen will, viel zu groß ist. Ich fahre eh nicht soviel mit dem Signum.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
...
Können "vielleicht" schon, mir ist meine HD Pumpe zu kostbar als das ich es probieren würde.Allerdings, wenn ich solche Aussagen von einem OH lese🙄
Gruß....Andi
Hallo Andi,
nach meiner Einschätzung ist es der Pumpe egal, oder sagen wir eher: Mehr oder weniger so egal wie E5!
Ich sehe in der Pumpe nur die Membranen und den O-Ring (der die Benzin- von der Ölseite trennt) als potentielle Kandidaten für Bio-Sprit-Unverträglichkeit - aber, dann vertragen sie auch das aktuelle E5 schon nicht - vielleicht der Grund, weshalb die irgendwann reißen.
Wenn Du also Deine Pumpe schonen wolltest, müsstest Du 'E0' fahren (ist 'SuperPlus' noch 'E0'??)
Abgesehen davon wäre es (wahrscheinlich) kein Problem, biospritverträglichen Gummi an besagten Stellen zu verwenden ... ist nur 'schlecht' für den Umsatz und das Brutto-Sozial-Produkt :-(
Ich gebe hier mal zu bedenken, dass bei Citroen ALLE Benziner seit 2000 für E10-freigegeben sind: ALLE - auch die HPI-Direkteinspritzer
Gehen tut es also schon.
Gruß OpelIstVan
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVan
Hallo Andi,Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
...
Können "vielleicht" schon, mir ist meine HD Pumpe zu kostbar als das ich es probieren würde.Allerdings, wenn ich solche Aussagen von einem OH lese🙄
Gruß....Andi
nach meiner Einschätzung ist es der Pumpe egal, oder sagen wir eher: Mehr oder weniger so egal wie E5!
Ich sehe in der Pumpe nur die Membranen und den O-Ring (der die Benzin- von der Ölseite trennt) als potentielle Kandidaten für Bio-Sprit-Unverträglichkeit - aber, dann vertragen sie auch das aktuelle E5 schon nicht - vielleicht der Grund, weshalb die irgendwann reißen.Wenn Du also Deine Pumpe schonen wolltest, müsstest Du 'E0' fahren (ist 'SuperPlus' noch 'E0'??)
Abgesehen davon wäre es (wahrscheinlich) kein Problem, biospritverträglichen Gummi an besagten Stellen zu verwenden ... ist nur 'schlecht' für den Umsatz und das Brutto-Sozial-Produkt :-(
Ich gebe hier mal zu bedenken, dass bei Citroen ALLE Benziner seit 2000 für E10-freigegeben sind: ALLE - auch die HPI-Direkteinspritzer
Gehen tut es also schon.Gruß OpelIstVan
Soweit mir bekannt ist haben alle Benzinsorten einen 5% Ethanol Anteil, also auch Super Plus.
Ich gehe aber davon aus, das dass "normale" Super auch deutlich jenseits von 2013 angeboten wird.
Aber wenn ich mir die momentanen Spritpreis anschaue, dann schwant mir Fürchterliches bei der Einführung von E10 irgendwann im Februar.
Vielleicht wurden die neuen Continentalpumpen ja heimlich verbessert, sprich Gummis, wer weiß😁
Momentan läuft die Kiste jedenfalls top, wenn er das die nächsten 4-5 Jahre noch macht, wäre ich doch zufrieden.
Gruß....Andi
Ah ja, ich zitiere mal vom Internetauftritt eines 'Ölmultis' zum SuperPlus:
Zitat:
Die gesetzlich vorgeschriebene Beimischungsquote für Bioethanol [in SuperPlus] beträgt 2,0 Prozent für das Jahr 2008, steigt 2009 auf 2,8 Prozent und soll 2010 3,6 Prozent betragen
Kein Entrinnen! Können wir nur hoffen, dass es inzwischen biospritverträgliche Membranen gibt.
moin moin,
ich verfolge eure Beiträge schon ein paar Tage und war auch alles sehr hilfreich...Danke an alle.
Bin nun schon seit Knapp drei Jahren Bestitzer eines GTS OPC Line,der ein oder andere wird Ihn ja kennen.
Auf jedenfall bin ich Freitag in Mellendorf an der A7 an einer ESSO vorbei...aktueller Stand SuperE10 1,529 Euro und Super95 1,569 Euro.
Übel oder?!
Laut dem Bund der freien Tankstellen soll das ganze jetzt vorerst mit einer Differenz von 4 Cent laufen damit die Leute den E10 UrinSuperSprit tanken...Warum denn nich E10 4 Cent billiger?Ich denke BioEthanol ist Abfall der Kraftstoffherstellung?!
Naja können wa nüscht machen.
Desweiteren hab ich fesgestellt das wenn ich bei HEM tanke(auch so eine große freie Kette) ich ständig Ärger habe...entweder kommt MKL oder Motor ruckelt.Also mir als gelernter Mechaniker beim FOH bleibt die Spucke wech und ich frage mich was haben wir da für eine Maschine?!Ständig was im Eimer,HD-Pumpe,Einspritzventile,Druckregler etc.
Was macht ihr denn jetzt alle?!Abschieben und nen anderen Motor?!bei dem Trödel kommt ja der 2.8 V6 bald in betracht...die Unterhaltung dürfte ähnlich sein....
LG
Bin ich froh, das ich direkt an der Grenze zur Schweiz wohne, und die Schweiz bei dem E10 Mist (in meinen Augen) nicht mitzieht.
Ich habe gestern Shell VPower für 1,63Sfr den Liter getankt. Das Super kostet um die 1,47sfr und das Super Plus 1,54sfr😉
Ja, es wird letztlich bicht viel anderes übrig bleiben als SP98 zu tanken.
In meinem Wohnort ist es so, dass zwei Tankstelle direkt vis a vis sind. Die haben bis vor kurzem bei allen Kraftstoffsorten immer exakt den gleichen Preis gehabt. Hatten. Jetzt ist es so, dass bei der OMV gestern E10 1,53 gekostet hat, S95 und SP98 1,59. So, Super ereilt also das gleiche Schicksal wie N91. Wird verteuert und fällt damit de Fakto als optimaler Kraftstoff weg. Hinzu kommt, E10 hat geringeren Heizwert als E5, somit erhöhter Verbrauch, was wiederum einer verdeckten Preiserhöhung von etwa 4 Ct entspricht.
Ergo, dürfte das günsigste SP98 der Sprit der Wahl werden...