E-tron Audiosystem ausbauen
Hallo,
hat jemand veruscht Audi Sound System auszubauen? Soundprozessor, Neue Lautsprecher und Verstaerker?
Ich will die Garantie nicht verlieren und keine Probleme mit Baterrie haben, aber leider habe ich nur standard Audi Sound System. Bang and Olufsen kann ich auch installieren, aber man muss Komponentneschutz vom Amplifier deaktivieren - was ist - laut Audi -gleichbedeutend mit Garantieverlust.
In meinem letzten Touareg habe ich ACC,lane Assist, Side Asist, Ruckfahrkamera, Dynaudio erfolgreich installiert und keine Probleme gehabt. Hier aber kein Diesel, sondern Elektromotor, deswegen habe ich ein bischen Angst...
Ähnliche Themen
6 Antworten
Keinen Plan. Aber viel Aufwand für ein Auto. Wenn ich lese „Garantieverlust“, dann klingt das nach einem Geschäfts-/Leasingfahrzeug. Wenn das so ist, würde ich die Eigentümer fragen um mich abzusichern.
Auch würde ich mal bei einem erfahrenen Auto-HiFi Spezialisten nachfragen. Vorteil des e-tron, ihn gibt es ja schon einige Jahre und er ist der meistverkaufte Wagen in dem EV-Segment, kann also sein, dass es da schon Komponenten gibt, die Du verbauen kannst. Chassis wechseln sollte wenig Einfluss auf die Garantie haben und mit passiven Weichen kann man in vielen Fällen bereits einiges erreichen.
Und B&O ist schon besser als der Standart, aber wenn man das Vorhaben in Angriff nimmt, lohnt sich m.E. der Aufwand nicht auf B&O zu wechseln, dann lieber etwas noch besser abgestimmtes.
Das Auto gehört mir. Habe ich aber 8 Jahre Garantie auf Batterie und vier Jahre auf Auto noch - was ich Uber Garantie Versicherung noch erweitern kann. Mit B&O Installation muss die Kodierung durchgeführt werden - auch Komponentenschutz Entsperrung. Bei Garantiereparatur wird immer die Kodierungdatei des Autos durch Audipartner an Audizentrale geschickt. Stimmt etwas nicht (z.B jmd hat die Kodierung für Bang&Olufsen angepasst) wird Garantiereparatur verweigert- ist es leider so - zumindest bei uns in Polen. 3rd Part Audiosystem- habe ich Angst vor möglichen Probleme mit CanInterface oder dass die Spannung oder etwas anderes irgendwie die Batterie beeinflussen kann.
Genau. Auto für BLP 100 K und dann fein die Boxen selbst austauschen:-)))
Hilft dem TE jetzt leider wenig und nicht immer kann man das Auto so konfigurieren, wie man es gerne hätte oder stellt im Nachgang fest, eine Option hat man nicht optimal gewählt. Da spielt dann der LP keine große Rolle.
Dass man durchaus, auch unabhängig vom LP am Auto etwas optimieren möchte, zähle ich zu den schönen Dingen, die man Hobby nennt.
Denke aber, da muss es eine Lösung geben mit dem Codieren, aber ich kenne natürlich die landesspezifischen Regelungen nicht. EV oder Verbrenner, da würde ich mir jetzt nicht zu viele Gedanken machen was den Einbau von Audioequipment betrifft. Wenn die Batterie leer ist kommt man nicht weiter, war früher schon so, ist heute immer noch so
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:35:32 Uhr:
Hilft dem TE jetzt leider wenig und nicht immer kann man das Auto so konfigurieren, wie man es gerne hätte oder stellt im Nachgang fest, eine Option hat man nicht optimal gewählt. Da spielt dann der LP keine große Rolle.
Dass man durchaus, auch unabhängig vom LP am Auto etwas optimieren möchte, zähle ich zu den schönen Dingen, die man Hobby nennt.
Denke aber, da muss es eine Lösung geben mit dem Codieren, aber ich kenne natürlich die landesspezifischen Regelungen nicht. EV oder Verbrenner, da würde ich mir jetzt nicht zu viele Gedanken machen was den Einbau von Audioequipment betrifft. Wenn die Batterie leer istkommt man nicht weiter, war früher schon so, ist heute immer noch so
Alles gut. Fand es gerade nur etwas amüsant…
Jeder wie er mag und kann
Aber schon erstaunlich, hatte mal bei einigen dieser Makren wie EMPhaser nachgesehen, aber für die e-trons scheint es da keine Komplettpakete zu geben. Einzelne Chassis wird man schon ausstatten können, sind ja meist Standardmaße.