ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. E-Satz für Omega mit CC

E-Satz für Omega mit CC

Themenstarteram 15. März 2006 um 22:20

Hallo zusammen,

das mit dem E-Satz ist mir noch immer nicht ganz klar.

Laut meinem Ebay Verkäufer nehme ich einen universellen für CC ( 65,00€) und muß die Kabel nur an die Rücklichter anklemmen, was wie mir scheint ein heiden gefummel ist.

Bei einem spez. E-Satz mit CC (110,00€)brauch ich nur die Stecker zusammen stecken und muß aber im Amarturenbrett eine Glühbirne hinter dem kleinen Anhängebildchen reindrehen. Auch ein haufen Geschäft weil das Amarturenbrett ausgebaut werden muß.

Und wie geht das mit dem Dauerstrom für die CC-Box??

Und wie geht es mit dem Dauerstrom für den Wohnwagen??

Wie funktionert es nun mit dem E-Satz????

Schönen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hey

bin mir jetzt nicht ganz sicher was du unter CC-Box meinst.

Aber ich denke es mir.

Also wo du keine Birne vorne reindrehen brauchst, hast du ein kleinen Kasten dabei... Dauerstrom einfach von der Kofferraum Beleuchtung. Diese Box erkennt Automatisch ob beim Anhänger der Blinker geht, wenn nicht schaltet er den Blinker vom Fahrzeug auf schnell (als ob beim Fahrzeug ein Blinker nicht gehen würde).

Dauerstrom für einen Wohnwagen mußt du von der Batterie nehmen, falls du keine Vorbereitung für Anhängerkupplung hast.

Beim Uni.-Satz mußt du mit Kabelschnellverschlüsse auf die Kabel klemmen, bis auf das Kabel von der Nebelschlußleuchte das muß durchtrennt werden. Ist aber auf dem Kabelbaum vom der Kupplung 2 Kabel dafür.

(Abschaltung bei Anhängerbetrieb)

Beim Spez.-Satz mußt du nur an den Leuchten anstecken (Adapter ist dabei).

Aber bei den meisten brauchst du auch keine Birne reinmachen, weil die auch so eine kleine schwarze Box dabei haben.

 

mfg

uncle-beme

Moin @ JLNOmega2,5DTI,

erstmal ein herzliches Willkommen im OMEGA/SENATOR-Forum.

Zum Thema:

hab einen spez. E-Satz von Westfalia verbaut. Der hat 2 Blackboxen/Relais: eine für die normalen Lampenfunktionen an der AHK-Dose und eine für's CC. Kosten zusammen ca 120€. Kabel für Blinker braucht nicht nach vorne gelegt werden. Dauerplus kann von der Kofferraumlampe genommen werden, hab aber mit Westfalia gesprochen, die sagen, besser vom Sicherungskasten holen. Für WW-Dauerplus gibt es auch einen Kabelsatz bei Westfalia, wird direkt en die Blackbox angeschlossen. Dauerplus ist dann aber in jedem Fall direkt von der Batterie zu holen.

Ich war mit dem E-Satz sehr zufrieden, auch wenn der Einbau wegen der fest angebauten Stecker am AHK-Kabelbaum etwas schwierig war (das Durchziehen der Stecker im Abschlußblech). Funzt aber alles einwandfrei.

Gruß Holger

Hi

Nimm mal das Ersatzrad raus und den Wagenheber. Dahinter sollte der Stecker für die AHK - vorrüstung sein (rund mit Blindstecker ) Kabelfarben Rt , Bn ,2x Sw/bl,sw/gn, sw/ge,gr/rt,gr/sw, usw.

Kabelsatz Für Vorrüstung dann Blinkgeber wechseln, Lampe in den Tacho Sicherung für Dauerpuls rein und FERTIG.

-einfachste und sicherste Lösung

Wenn Du Glück hast ist die Lampe schon drin -- sonst--

Tacho geht schnell raus: Luftdüsen Mitte

Lenksaulenverkleidung oben

zwei Schrauben am Tacho,

Stecker hinten ab , und raus damit

Hallo,

weiß jemand was der freundliche für einen spez. 7-poligen E-Satz Omega-B Limousine verlangt?

Gruß

expower

Zitat:

Dahinter sollte der Stecker für die AHK - vorrüstung sein (rund mit Blindstecker ) Kabelfarben Rt , Bn ,2x Sw/bl,sw/gn, sw/ge,gr/rt,gr/sw, usw.

der ist aber nur da, wenn das Fahrzeug ab Werk mit einer AHK ausgerüstet wurde. Wenn nicht -> kein Kabel, jedenfalls hatte mein 12/02er da definitiv keinen Stecker.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von expower

Hallo,

weiß jemand was der freundliche für einen spez. 7-poligen E-Satz Omega-B Limousine verlangt?

Der ist auch nicht teurer als einer aus dem Zubehör!

@surveyor99

Das kann man so pauschal nicht sagen! Manche haben einen, andere wieder nicht. Offenbar wurde bei der Verteilung gewürfelt!?!

Wenn der Stecker vorhanden ist, ist das die Nr1 Lösung!!

Hi Dotti,

kann es sein, dass das Austattungsabhängig ist?

Ich weiss es auch nicht, aber Du hast bestimmt Recht.

Ich werde mir jedenfalls den Original E-Satz holen und den Zubehörscheissendreck rauswerfen. Der macht mir nur Ärger!

Hi Dotti,

also, der "Zubehörscheissendreck" ;) von Westfalia, der bei mir drin ist, funzt, wie schon gesagt, einwandfrei (laut OPEL ist die originale AHK auch von Westfalia).

Gruß Holger

Hast Du ein Glück! ...in meinem Fall steht "Bosal" drauf!

Westfalia ist auch Erstausrüster und war damit nicht gemeint!

Jau, Bosal kenn ich, hab ich mich am Kadett mit anfreunden dürfen. Ich sag ma nichts weiter.... ;)

Ich habe am Omega-B Limousine diesen Stecker hinter dem Reserverad gefunden.

Ist das der richtige Stecker?

Gruß

expower

Noch ein Bild vom Stecker

...und noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen