E S211 220 cdi 2008 springt nicht an trotz Anlasser tausch
Brauche mal Eurer Schwarmwissen,
meine E-Klasse springt nicht mehr an. Bin nach Kurzstecke beim Einkaufen liegen geblieben.
Starthilfe vom ADAC half nicht, musste zur nächsten Werkstatt (Freie) abgeschleppt werden.
Anlasser / Magnetschalter machte noch klack.
Nun Anlasser tauschen lassen, Sicherung 59 auch durchgebrannt, getauscht, sagt keinen Mucks.
Anlasserrelais gegen eins von den 3 gleichen getauscht, ändert sich nichts.
Magnetschalter sagt keinen Mucks. Gestern habe ich noch selber das Starterrelais (direkt von Mercedes) ausgetauscht auch nix.
Gibt es vor dem Relais noch eine Sicherung (also zwischen Zündschloß und Relais), die 20 A liegt ja zwischen Relais und Anlasser. (z.B. Fahrerraum)
Foto: Anzeige nachdem ich den Zündschlüssel gedreht habe.
Bräuchte von Euch Vorschläge zur weiteren Eingrenzung / Diagnose.
Kann die E-Klasse bewegen (nur auf dem Anhänger abschleppen) zur Stardiagnose ;-(
Ach ja, ich wünsche
Euch ein Frohes neues Jahr
Gruß Chrs
24 Antworten
Sehr wichtige Info!!!!
Es dürfen keine stärkeren Sicherungen eingesetzt werden als die, die vorgesehen ist.
Eine 20A-Sicherung gegen eine 25A-Sicherung zu tauschen ist grob fahrlässig und Pfusch hoch 10.
Statt einer stärkeren Sicherung hätte die Werkstatt den Fehler suchen sollen, warum die Sicherung durchbrennt.
Wenn dadurch ein Kabelbrand entsteht will es keiner gewesen sein.
@ chemiekutscher: Sehe ich auch so, wechsel heute Abend auf 20 A zurück, und prüfe ob die durchbrennt
Habe gerade den alten Anlasser mal an eine alte Batterie gehalten, der schnurrt noch und ist somit nicht kaputt! Aussage vom Meister, Anlasser definitiv kaputt! (ha,ha)
Max. das Fett vom Magnetschalter verharzt, habe ich aber noch nicht überprüft.
Hätte gedacht, dass die Sicherung durch den durchgebrannten Elektromotor vom Anlasser geflogen ist.
Das ist aber hier ja nicht der Fall. Deckt sich alles mit meinem Bauchgefühl der Magnetschalter machte damals ja noch Klack, daher eigentlich zu dem Zeitpunkt kein Sicherungsproblem!
Somit wohl eher ein Problem mit der Elektrik bzw. Masse.
Hat jemand mal einen Stromlaufplan [Anlasser] für mich ?
Lässt sich das Massekabel einfach tauschen?
Dank für Eure Unterstützung
du kannst eine „Behelfsmasse“ verlegen und schauen, ob soch was ändert…
Einfach ein Fremdstartkabel am Block anbringen (mit gutem Kontakt) und die zweite Klemme an den Fremdstartmassepunkt vorne rechts am Federdom.
Wenn die Mühle mit startet und ohne nicht, weißt du was Sache ist.
Weiterhin könntest du (mache ich immer im Öldruck zu pumpen nach langer Standzeit) mit einem Kabel mit Sicherug und Kabelschuhen direkt Kl30 auf den Magnetschalter geben (geht bei abgezogenem Startrelais im SAM Fahrer)
@ xp-schrotter
Du meinst Plus KL 30 = Klemme 30 ?
Welcher Querschnitt braucht das Kabel und Größe der Sicherung?
Läuft wohl auch auf Fremdstartkabel hinaus, oder?
Ähnliche Themen
Kann der "Leerling" die Kabel vertauscht haben und es gibt deswegen einen Kurzschluß?
Sind ja 2 mehr als nur Masse und Pluspol.
Danke für Eure Unterstützung
als Kabel hab ich ein 2,5mm2 Kabel mit einer 20A Sicherung. Man gibt ja nur Kl30 auf den Magnetschalter des Anlassers…
Die Kabel am Anlasser selber zu Vertauschen geht m.E. schon allein wegen der Kabelschuhgröße nicht
Update.
bin gestern Abend noch mal zum Auto und habe die Sicherung (59) wieder auf 20 A gewechselt.
Nach fünf Startversuchen die Sicherung kontrolliert und siehe da sie ist heil geblieben!
Da ist also auch kein Kurzschluss.
Habe eine Menge Fragen an die Werkstatt, wie habe die geprüft? Anscheinend überhaupt nicht.
Zur Zeit hat die Werkstatt leider Betriebsferien.
Zitat:
@chruetters schrieb am 3. Januar 2023 um 09:20:17 Uhr:
Zitat:
@sixles67 schrieb am 2. Januar 2023 um 18:49:56 Uhr:
"Mopf hat keine zwei Akkus! Zeig mir den zweiten Akku bei deinem Mopf! Danke"[/quote
Also bis jetzt ging fest davon aus! Ich schau Morgen nach!
Dachte ich hab da beim Filterwechseln mal eine gesehen! ?????
Bin aber schon über 50 !!!
Hatte bisher keine Batterie Probleme! Hinten hab ich noch die Orginale 100Ah drin aus 2006 !Du wärst nicht der erste, der denkt, er hat einen Mopf und hat dann doch einen VorMopf. Wenn Du einen zweiten Akku hast, dann poste bitte auch Bilder von deinem Fahrzeug außen (Motorhaube, Außenspiegel, Rückwandtür) das sind so die eindeutigsten Anzeichen. Zusätzlich könnte auch die VIN Klarheit verschaffen.
Hej, heute nachgeschaut! Du hast recht ich hab keine 2. Batterie!
Sorry!