1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 E200k 2008 tickendes / klickendes Geräusch unter dem Auto

S211 E200k 2008 tickendes / klickendes Geräusch unter dem Auto

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe einen S211 E200k 2008 mit einem tickenden / klickenden Geräusch unter dem Auto.
Siehe Video im Anhang, da hört man es sehr gut, insbesondere wenn man nah an etwas vorbei fährt und der Schall reflektiert wird.
Reifen habe ich kontrolliert, das Geräusch tritt auch bei, fahren über weichen Untergrund auf.
Ich bin echt ratlos.
Danke für einen Tipp.
Gruß
Lennart

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ändert sich das Geräusch mit der Geschwindigkeit?

Ja, mit der Geschwindigkeit schon, jedoch nicht mit der Motordrehzahl.

Stein im Reifen kann man wohl ausschließen.
Ich würde es ja auf die Feder schieben

Das Geräusch kommt eher von der Hinterachse und da sind "nur" Luftbälge.

Wird das Geräusch mit der Geschwindigkeit auch höher?
Wenn ja ist es etwas metallisches, wenn nein, dann etwas anderes.
Ob es von hinten oder von vorne kommt, ist manchmal sehr schwer zu beurteilen. Gerade wenn man fährt dann denkt man, dass es von hinten kommt, obwohl es von vorne kommt. Fahr mal Rückwärts und höre, ob es dann immer noch von hinten kommt.
Auf jeden Fall, wenn es sich mit der Geschwindigkeit ändert und sich danach anhört, dass es bei jeder Reifenumdrehung einmal auftaucht - Untersuche mal deine Reifen, ob da irgendwo was drinsteckt (auf der Innenseite wahrscheinlich).
Es könnte natürlich auch Radlager sein, dass da irgendwas ausgebrochen ist und bei jeder Umdrehung irgendwo anschlägt. An die Feder würde ich da eher nicht denken, da diese kein regelmäßiges knacken von sich geben würde - Ausnahme Autobahn Betonbodenplatten ;)

Mal sehen, im nächsten Beitrag erfahren wir, das er einen Anhänger dran hatte

Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise, werde ich kommende Woche nochmal alles prüfen, insbesondere bin ich noch nicht auf rückwärts fahren gekommen. Das Geräusch selbst ändert sich nicht in der Tonhöhe mit der Geschwindigkeit.

@corrosion: kein Anhänger und auch nicht meine Kinder auf dem Rücksitz ;-) ....aber man darf ja erstmal nichts ausschließen

Einen schönen Sonntag wünsche ich.

Deswegen hättest Du wohl im Anfangsposting besser alle Einzelheiten genannt, dann wäre ich nicht auf die Feder gekommen.

Mensch, einen hab ich noch: ist vielleicht irgendwas zwischen Blech und Bremsscheibe?
Sollte ja rausgehen, wenn man rückwärts fährt, aber es mag ha alles möglich sein

Zitat:

@corrosion schrieb am 1. September 2024 um 14:23:57 Uhr:


Mensch, einen hab ich noch: ist vielleicht irgendwas zwischen Blech und Bremsscheibe?
Sollte ja rausgehen, wenn man rückwärts fährt, aber es mag ha alles möglich sein

Hatte ich auch schon - dort wo die Bremsbacken drin sind. Ist von alleine weggegangen.

Von der Frequenz her scheint das Geräusch ja pro Radumdrehung einmal aufzutreten. Ich würde ihn mal auf die Bühne nehmen und an den Rädern manuell drehen. Dann könnte man noch den Motor starten und die Hinterräder im ersten Gang oder mit Automatik auf D mit Standgas langsam drehen lassen. So kann man vielleicht gezielt hören, woher das Geräusch kommt.

Hallo zusammen.
Hilft zwar jetzt nicht direkt weiter hier… Aber ich hatte einmal im Reifen (in der Luftkammer) eine Schraube! Kein Plan, wie die da hinkommen. Bei 11 KMH gab es immer ein klingendes Geräusch. Mit Wagenheber und Räder einzeln anheben und drehen habe ich es gefunden…..
Gruß aus München

Hallo zusammen,

noch einmal vielen Dank für die Hinweise.

Es war das Radlager hinten rechts, das sich auflöste. Für 150TKM noch fast etwas früh aber vielleicht dem Alter geschuldet. Weiterhin gute Fahrt und Freude an den Autos wünsche ich.

Dann muss das Geräusch schon länger da gewesen sein oder?
Nach meiner Erfahrung kündigt sich ein Lagerschaden mit leichten Geräuschen schon etwas länger vorher an, bevor es dann lauter wird und kollabiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen