e-Mokka quietscht beim Bremsen

Opel Mokka B

Moin,

Habe einen e-Mokka Ultimate EZ 03/21. Mittlerweile sind 4000km gefahren und ich bin zufrieden. Passt gut als Stadtauto.

In den letzten Wochen hat sich was Nervendes entwickelt: der Wagen quietscht beim Bremsen, vor allem, wenn man morgens losfährst. Rückwärts langsam aus der Ausfahrt raus und er quietscht super laut - man hört ihn von ewig weit weg.

Nun war mir schon klar, dass der Wagen als E-Auto natürlich die Bremsen weniger nutzt. Trotzdem möchte ich es nicht hinnehmen, dass der Wagen quietscht. Die Leute schauen einen überall schockiert an.

Bin also zum Händler gefahren und bin sehr ernüchtert, was sie meinten. Sie haben mehrmals stark gebremst und das Quietschen ist erstmal weg. Mehr könnten sie nicht machen. Ich soll einfach ab und zu Gas geben und gleichzeitig bremsen.

Meiner Meinung nach ist dies mehr als unbefriedigend.

Was meint ihr?

34 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 20. November 2021 um 20:30:01 Uhr:


Ich muss mal ganz blöd fragen….beim Golf E konnte man 3 Rekuperationsstufen wählen. Von der 3. riet der damalige Instruktor ab, weil das quasi Vollbremsung entsprechen sollte…..gibts diese Wahlmöglichkeiten beim Mokka nicht? Ich dachte, sowas wäre Standard.

Sind zwar nur zwei Stufen beim Mokka, aber klar, das gibt es. Nur wir brauchen jetzt ja die Stufe Null, also kpl. aus. Ich schau mir das morgen mal an und gucke 😉

e Autos mit rekupration gibt es bei Opel schon seit 2012. hat wohl keiner mehr auf dem Plan ...?
beim ampera gab es da nie Probleme.
im Gegensatz zu den aktuellen psa Fahrzeugen, die quietschen auch mit konventionellen Antrieben. da gibt es auch interne Informationen zu.

Ich finde keine Möglichkeit die Rekuperation auszuschalten. In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts und im Menü gibt es dazu auch nichts. Der Schalter B verstärkt ja nur die Rekuperation. Ich frage noch beim Händler nach, aber ich vermute die Antwort schon zu kennen 🙄.

Wir werden die Sache mit dem „gelegentlich auf den Bremsenprüfstand gehen“ für uns vormerken.

VG

es soll auch landstraßen geben die gelegentlich mal leer sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. November 2021 um 14:24:19 Uhr:


es soll auch landstraßen geben die gelegentlich mal leer sind...

Das kann ja jeder machen wie er will. Ich hab es probiert und finde es nicht gut. Eine starke Bremsung reicht bei weitem nicht aus, um den Gammel von der Scheibe zu bekommen. Da fahre ich erst einige Kilometer um die geeignete Landstraße zu erreichen und dann hampelt man mehrere Minuten hin und her. Ne, das ist mir zu doof. Da lass ich lieber den Rollstand drehen und lass die Bremsen schön gleichmäßig und sanft einschleifen 😎

Wobei der von Laien genannte "Flugrost" eher nicht das Problem ist. Die Reibpaarung Belag/Scheibe wird von vielen Faktoren beeinflusst. Das System Bremse hat im allgemeinen eine selbstreinigende Wirkung, die aber wie auch in diesem Fall nicht immer gegeben ist. Das "einschleifen" führt vor allem zu einem Temperaturanstieg der die Gleit/Haftreibungseigenschaften zumindest temporär wieder ins Lot bringt.
Aber wie schon erwähnt, ist auch ein Problem anderer Opel-PSA Modelle mit Benzin/Diesel.
Oder einfach mal zum Bremsenspezialist werden....?😁
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-663-09441-8_21

Hallo,
ich hatte das mit übel quitischenden Bremsen beim langsamen Rückwärtsfahren bei meinem neuen Polo GTI.
Hat sich angehört als würde ein Güterzug bremsen….übles Geräusch!
Nach einigen Besuchen in der Werkstatt und lesen hier im Forum hat sich herausgestellt das es seitens Hersteller eine Lösung des Problem gab mit Hilfe von Tilgergewichten !
Wurden dann bestellt,angebaut..und seitdem war/ist himmlische Ruhe!
Vielleicht gibt’s das bei Opel ja auch….

gabs für Astra mal, hilft aber nur bei tieffrequenter oszillation.

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 20. November 2021 um 18:20:32 Uhr:



Heute habe ich es ausprobiert und es ist, wie erwartet, nicht möglich. Auch beim Mokka-e kann man nicht zeitgleich Gas und Bremse treten, bzw. die Antriebskraft wird sofort unterbrochen und er geht auf Rekuperation. Nun wollte ich ja die Bremsscheiben sauber bremsen und hab dazu zwei Sachen ausprobiert. Auf einen Berg fahren und in Neutral runterrollen. Ja, das geht, bringt aber nicht genug Schwung, um viel schleifen lassen zu können. Also ab auf eine Landstraße und immer wieder von 120 km/h stark runterbremsen. Das war erfolgreicher, die Bremsen werden endlich mal richtig warm und der ganze Flugrost ist jetzt weg. Aber das Prozedere ist völlig dämlich. Die anderen Autofahrer will man ja auch nicht gefährden, obendrein sieht es völlig Panne aus. Zu stark gebremst gehen auch noch die Warnblinker an und die anderen gucken erst recht.

Also es geht schon bei meinem Mokka-e … aber es kommt recht schnell eine Fehlermeldung und das Navi zeigt dann auch den Weg zur Opel-Werkstatt an.

Ist auf jeden Fall super nervig. Müsste fast jeden Tag fie Prozedur machen. Nach ein oder zwei Tagen freibremsen quietscht er wieder.

Und zur Landstraße fahren ist auch keine Option, wohne mitten in der Großstadt.

Opel sollte hier Abhilfe schaffen.

Opel hat eine Kundenhotline. Vielleicht mal probieren?

Das Problem ist in der Tat der E-Antrieb und die Re-Kuperation, wo die Energie beim Rollenlassen wieder in den Akku fließt.
Bei vorausschauender Fahrweise werden die Bremsen kaum genutzt und rosten fest.
...
Ihr kennt doch alle die gelben Post-Kisten, die überall die Briefe und Päckchen verteilen. Die quietschen allesamt wie alte Taxen, obwohl da VW-Bremsen verbaut sind...oder bei den neuen Modellen auch Ford.
Der E-Motor bremst so stark ab, daß die Betriebsbremse quasi nie genutzt wird.
Und da liegt das Problem.
Die Bremsanlage passt nicht zum Antrieb...bzw. zum Nutzer.
...
Ein Tesla bremst ordentlich und quietscht nicht. Wo liegt der Unterschied?
In der Fahrweise!!! Der Tesla wird getrieben und der Mokka getragen.

der normale mokka-b macht übrigens auch teils erhebliche geräusche beim bremsen. ist ein psa problem das schon von grandland & co bekannt ist.

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:06:54 Uhr:


Opel hat eine Kundenhotline. Vielleicht mal probieren?

War sehr erfolgreich … nicht. Angeblich vollkommen unbekannt und wird weitergegeben.

Und währenddessen quietschte er heute Morgen wieder … wie immer.

Das mit den quietschenden Bremsen kommt dann auch noch auf die To-Do Liste bei Opel aber erst hinter dem hier 😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Dezember 2021 um 07:26:57 Uhr:


der normale mokka-b macht übrigens auch teils erhebliche geräusche beim bremsen. ist ein psa problem das schon von grandland & co bekannt ist.

@slv rider

Aber der Mokka B, meinst wohl den X, hat nichts mit PSA gemeinsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen