E-Lüfter
Hallo Gemeinde,
nun bin ich auch in diesen unter Forum gelandet. Habe für meinen Sohn ein 2006, 90PS Tigra 130tkm, mit Leder Stühle für 3,1k€ geschossen so weit so gut. Nun gehts schon los, Radlager hinten habe ich heute schon Bestellt, 55€.
Dann ist mir aufgefallen das der E-Lüfter schon los rennt wenn man die Zündung einschaltet, Startet man den Motor schaltet er in die Zweite Stufe obwohl der Motor kalt ist 😕
Druckschalter Klima, Kühlwassersensor, Relais... ???
Kann man das über OBD2 auslesen oder muß ich das alles durchtesten?
Meine alten Kutschen haben so was nicht 😁
Gruß Andy
24 Antworten
Kuehlmittel-Temperatur-Sensor defekt oder dessen Verkabelung zum MSG.
Zieh den Stecker ab vom Sensor und mach nen 1.000 Ohm-Widerstand in die Steckerkontakte.
Dann muss die Kiste anspringen,aber Lüfter muss ausbleiben.
Das Losdrehen vom Lüfter bei Zündung an bzw.Motorstart ist gewollt ,wenn Notlaufprogramm aktiv ist bei Kabelunterbrechung.
Mach mal gescheites Bild vom Sicherungskasten.
Fehlercode auslesen !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. April 2022 um 21:12:43 Uhr:
Mach mal gescheites Bild vom Sicherungskasten.Fehlercode auslesen !
Fehlercode auslesen über OBD 2 ???
1000 Ohm wiedersand hab ich keinen, Foto kommt, und DANKE schon mal!
Gruß Andy
Multimeter hätte ich.
Ähnliche Themen
Dann mess Spannung am abgezogenem Stecker vom Sensor bei Zündung an.
Einmal gegen Sensormasse-Kabel und einmal gegen Minuspol-Battrrie.
Ohmwert vom Sensor ermitteln bei kaltem Motor mit Angabe Aussentemperatur.
So habe gerade noch mal geschaut aber den Sensor nicht wirklich gefunden, ein zweipoligen und ein dreipoligen an der Wasserpumpe und noch einen am Heizungsschlauch fünfpolig, nur wer ist was?
Sicherungskasten hab ich mal ein Bild geschossen.
Gruß Andy
Ups, hab gerade erst die Tabelle gesehen, also wird es der Dreipolige Stecker sein , ich schaue dann Morgen noch mal.
Der 3-polige ist der Nockenwellen-Sensor.
Der zweipoligen ist der richtige.
Viel Ahnung von Elektrik scheinst Du nicht gerade zu haben.
Dann wird's nicht einfach
Mach Bilder und gib die Kabelfarben durch.
Okay.
Die Kiste scheint nur einen zweistufigen Lüfter zu haben.
Sind nur zwei ( grüne ) Relais vorhanden.
Moin,
So der Sensor hat 3,42kohm bei ca. 15°C und die Spannung über den Stecker ist 4,98V das sollte doch so ok sein.
Ich schraube eigendlich nur ältere Autos, der 124 Benz geht noch aber wenn dann noch mehr Steuergeräte dazu kommen bin ich raus 😉
und deshalb gibt es ja Foren um euch zu Fragen 😁
Gruß Andy
Ich hab kein OBD2 Lesegerät, mit den Kaputten Radlagern möchte ich nicht mehr fahren. Wenn ich die neuen eingebaut habe fahre ich nach nen Kollegen zum Auslesen.
Gruß Andy
Zitat:
@kaltmacher schrieb am 13. April 2022 um 12:01:32 Uhr:
Ich hab kein OBD2 Lesegerät
Zumindest den Fehlerspeicher des Motor-Steuergerätes kannst du ausblinken.
Dazu Gas- und Bremspedal gleichzeitig voll durchtreten und die Zündung an machen (nicht starten).
Die MKL fängt dann an zu blinken und du musst mitzählen, oder noch besser ein Video machen und hier posten.
1x blinken - 1
2x blinken - 2
...
10x blinken - 0
Die Fehlercodes sind 4-stellig und es können mehrere hintereinander kommen, also nicht zu früh die Pedale loslassen/abbrechen.
Wenn es durchgehens gleichmässig blinkt ist der Fehlerspeicher leer.
gruß Acki