E-Klasse versus Skoda Superb
Hallo,
vielleicht habt ihr gelesen vom Vergleich Skoda Superb versus E-Klasse (allerdings w212). Mit interessiert der Vergleich insofern, als ich mir überlege, mein E 200 T Kompressor am Ende der Drei-Wege-Finanzierungszeit zurückzugeben und den Skoda als Kombi zu kaufen oder zu leasen.
Warum? Ihr schmunzelt vielleicht, aber das T-Modell wird eng. Ich bin fast 2 m groß, meine Kinder bewegen sich in ähnliche Richtungen. Da bietet der Skoda einfach mehr.
Jetzt aber meine Frage, die dann doch eine finanzielle ist:
- Mein Wagen, mit dem ich ansonsten absolut zufrieden ist hat folgende Ausstattung:
- E200 TK Elegance Automatik, metallic
- Ende nächsten Jahres wird er 50000 km auf der Uhr haben
- ich habe ihn als Jahreswagen mit 10000 km ein halbes Jahr nach Erstzulassung gekauft
- die Schlussrate beträgt 13500€
- Der Wagen hat dann ein Alter von 3,5 Jahren.
Die Frage: Zahlt man hier den Händlereinkaufswert, den Privatverkaufswert oder irgendwas dazwischen?
Ist es Schwachsinn, den Wagen zurückzugeben, damit Daimler ihn wäscht, Öl erneuert und für 20000 € weiterverklopft?
Klar ist, der Daimler ist der bessere und wertigere Wagen. Ich bin ja auch zufrieden (ganz anders als mit seinem Vorgänger), aber das Platzproblem wächst mir über den Kopf.
Finanziellen Schwachsinn will ich trotzdem nicht machen.
Habt Dank für eine Meinung.
Gruß, gmbike
Beste Antwort im Thema
Wurdest Du als Kind gezwungen, Kekse bei Bridge spielenden Omas zu servieren? Schreib Deinen Mist doch per copy & paste auch noch in alle anderen 15634684 Dich nicht interessierenden Themen bei MT rein.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeterPAn72
blablablaDie Motorisierung mit dem CR Diesel 170PS oder TSI 160PS erscheint mir Vernünftig, genauso wie der Verbrauch. Eine Stunde Testfahrt ca. 50/50 Stadt/Autobahn – Diesel 6,4l, Benziner 7,9l.
Die Autos wahren sehr angenehm zu Fahren.
Superb macht einen sehr stattlichen Eindruck, das Design wirkt sehr „deutsch“. Würde man den Grill ändern, konnte er bei Leien durchaus als BWM durchgehen.Thema Sicherheit entscheidet Superb für sich - hier können W211, E61 und A6 nicht mithalten (siehe Euroncap Crashtest).
Gruß
Peter
Wenn du das wirklich ernst meinst, dann solltest du nochmal in die Grundschule gehen. Skoda ist nichts weiteres wie VW. Wenn bei meinem Nachbarn vom Skoda die Teile im Innenraum einfach so abfallen(Neuwagen) dann muss man auch nur warten bis das ganze Auto abfällt. Wer wirklich meint der Superb sei sicherer als der W211 der hat was im Mutterleib nicht bekommen..
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, zu lesen, wie hier versucht wird, einen 2.Wahl-VW ernsthaft mit einem hochklassigen W211 zu vergleichen.
Leute, das ist doch nicht Euer Ernst, oder ?
Wer Beinfreiheit braucht, verzichtet damit auf Ladevolumen. Irgendwo muß der Platz doch herkommen, wenns keine Stretchlimousine ist.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Nun, zu den "besten Ingenieuren der Welt". Die hätten sich zu einigen Themen sicherlich bessere Lösungen ausgedacht:1. Tür aufschließen (per Fernbedienung) und das Handy-Gespräch wird dir vom Radio "geklaut", obwohl Du noch gar nicht im Auto sitzt, also keine Chance hast, das Gespräch weiterzuführen???? Gibts meines Wissens bei keinem anderen Hersteller!
macht mein BMW Baujahr 2008 mit Navi Pro und Bluetooth genauso2. Bordcomputer-Logik: So verschroben wie in A-, B-, und E-klasse hat das höchstens noch Opel. Bei Audi, BMW und VW (mit Anhängen Seat und Skoda) ist das wesentlich einfacher und intuitiver zu bedienen. Wenigstens ist es bei Mercedes in den verschiedenen Modellen gleich, so dass man sich da nicht auch noch umgewöhnen muss.
kann ich so nicht bestätigen, lieber über das Multifunktionslenkrad durch das Menü scrollen, als durch einen überfrachteten Blinkerschalter3. Getriebesteuerung: Da gibt es wahrscheinlich keinen, der komfortabler ist als Mercedes aber fast alle, die Material- und spritsparender schalten. (und es gibt auch keinen anderen Hersteller außer Mercedes, der seinen Kunden einen saftigen Aufpreis abverlangt, um das bereits teuer extra bezahlte, elektronisch gesteuerte Automatikgebtriebe auch mal manuell bedienen zu können)
was soll der Quatsch? Du kannst jedes Automatikgetriebe im W211 kostenlos manuell schalten4. Vernünftige, halbwegs aktuelle Radio-Technik erst ab Modelljahr 2009? Wer hat denn da gepennt? Mein 2004er Audi kann schon MP3 auf SD-Karte abspielen und alles ist über MMI bedienbar.
Spielt das System in deinem Audi auch DVD´s? Double Layer mit MP3? TV-Funktion? Ob jetzt von SD Karte oder von DVD ist mir Jacke wie Hose....5. Demontage der kompletten Vorderfront bei der A-Klasse mit Xenon-Licht, um die Standlicht-Lampen austauschen zu können? Die besten Ingenieure???????
HaHa, schonmal Xenonbirnchen im aktuellen A6 oder A8 gewechselt? Nein, na dann viel Spaß....Oder mal im 1er BMW Standlichtbirnen gewechselt? Was die A-Klasse mit dem W211 oder dem Skoda zu tun hat müsstest du auch mal genauer erklären...Und trotzdem sind unsere E-Klasse und der Elch die besten Autos, die wir je hatten.....
volle ZustimmungZum Thema Superb: Bitte mal mindestens 250km am Stück im Superb und zurück die gleiche Strecke in der E-Klasse fahren. Danach erübrigen sich alle weiteren Fragen (fast die gleiche Ausstattung, mehr Platz und ein toller Crashtest machen noch kein vergleichbares Auto daraus!)
Morgen...!
Mal ein Test von der "Welt-Online"!
http://www.welt.de/.../Der-Skoda-Superb-Combi-ist-der-bessere-VW.html
MfG André
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du das wirklich ernst meinst, dann solltest du nochmal in die Grundschule gehen. Skoda ist nichts weiteres wie VW. Wenn bei meinem Nachbarn vom Skoda die Teile im Innenraum einfach so abfallen(Neuwagen) dann muss man auch nur warten bis das ganze Auto abfällt. Wer wirklich meint der Superb sei sicherer als der W211 der hat was im Mutterleib nicht bekommen..
@waldemar93
Hm…wem soll ich glauben? Einem Ingenieurteam und ADAC oder einem Fanboy.
Sorry, meine Schuld. Bei den Crashtests in der Schule habe ich tatsächlich gefehlt.
Ich nehme an, dass Du sie alle mitgemacht hast. 🙂
Gruß
Peter
Danke für den Link. Die Kommentare sind ja noch härter als hier!
Klar ist, dass Skoda ein grösserer Konkurrent für VW und Audi ist als für BMW und Mercedes. Identische Plattformen und Antriebe nur anders verpackt und mit grossen Preisunterschieden. Viele VW Händler werden an den Rand des Ruins gebracht, weil VW getrennte Verkaufsräume verlangt. GM macht das schon seit den 1950ern. Billiger Chevrolet und teurer Cadilac unterscheiden sich nur beim Glitzerkram und enttäuschen womögliche beide Zielgruppen.
Man sollte sich nicht zur leichten Beute der Marketingfuzzies machen. Das Taxi-Image ist in soweit von Vorteil, dass Mercedes in der Tat auf günstige Reparaturkosten und Lebensdauer achtet. Ob Osteuropa und der Nahe Osten auch in Zukunft auf nunmehr mit Elektronik überfrachtete Mercedes stehen werden ist noch offen, aber auch dort lernt man dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
was soll der Quatsch? Du kannst jedes Automatikgetriebe im W211 kostenlos manuell schalten
Das stimmt so leider nicht. Richtiges manuelles Schalten ist nur mit dem Sportpaket (Aufpreis) möglich.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, zu lesen, wie hier versucht wird, einen 2.Wahl-VW ernsthaft mit einem hochklassigen W211 zu vergleichen.Leute, das ist doch nicht Euer Ernst, oder ?
Wer Beinfreiheit braucht, verzichtet damit auf Ladevolumen. Irgendwo muß der Platz doch herkommen, wenns keine Stretchlimousine ist.
Ja, unter besonderer Betrachtung von Neuwagen vs. Gebrauchtwagen, Garantie, Gewährleistung und Vertrauen.
Danke Achim für die Richtigstellung, aber dass man mit einer E-Klasse ohne Sportpaket nicht wirklich manuell schalten kann, merkt man eigentlich nur, wenn man mal Leistung vom Motor abfordert und das tun offensichtlich die wenigsten E-Klasse-Fahrer.
Ich würde lieber auf der BAB das Getriebe in den 7. Gang zwingen, um das "ständige" Zurückschalten in den 5. Gang bei etwas höherer Beschleunigungsanforderung zu vermeiden. Vollgas im 7. Gang würde mir da eigentlich fast immer reichen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das stimmt so leider nicht. Richtiges manuelles Schalten ist nur mit dem Sportpaket (Aufpreis) möglich.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
was soll der Quatsch? Du kannst jedes Automatikgetriebe im W211 kostenlos manuell schaltenGruß
Achim
Wi kommst du darauf? links/rechts tippen und die Gänge wechseln kannst du bei jeder Automatik, die Tippfunktion kostet keinen Aufpreis. Schaltpaddels am Lenkrad vielleicht, aber am Schalthebel immer mit dabei...
@Durandula: Nein, nein und nochmal nein! Deine Aussage stimmt leider, leider NICHT! Mit dem Antippen des Schalthebels nach links oder rechts übermitteltst Du dem Getriebe nur einen Schalt-Wunsch aber keinen Befehl - und das ist ein sehr wesentlicher Unterschied, den man aber nur merkt, wenn man seinem Auto auch mal Leistung abverlangt.
Beispiele:
1. Aus einer Ortschaft zügig, dank viel Drehmoment im höchsten Gang herausfahren: das geht NICHT ohne Sportpaket, weil die Kiste immer mindestens 1 oder 2 Gänge zurückschaltet sobald Du zum zügigen Beschleunigen Gas gibst. Meistens völlig unsinnig, was das Getirebe da macht, aber Du hast KEINEN Einfluss darauf (ohne Sportpaket).
2. Du fährst mit Anhänger in der Ebene mit 70 km/h und möchtest im höchsten Gang bleiben, auch beim leichten Beschleunigen und bei leichten Steigungen, weil der Motor das locker schafft. Das geht NICHT ohne Sporpaket, weil das Getriebe ständig einen oder zwei Gänge herunterschaltet, ohne dass Du das verhindern kannst.
3. Du fährst im Gebirge bergab und hast bereits mit dem Drücken des Schalthebels nach links eine 4. im Display des KI. Es geht jetzt stark bergab. Du möchtest noch mehr die Motor-Bremswirkung einsetzen und drückst den Schalthebel nochmal nach links: Es blockiert fast die Hinterachse, weil die Kiste in den 2. Gang geschaltet hat. Jetzt steht auch eine 2 im KI, denn Du hattest vorher gar nicht den 4. Gang sondern den 3. Gang, denn ohne Sportpaket zeigt Dir das Display nur den gewünschten und nicht den eingelegten Gang an.
Ich hoffe, dass diese Beispiele aus der Praxis reichen um aufzuzeigen, dass es für Fahrer, die häufiger eine der oben aufgeführten Situationen erleben, sehr unerfreulich ist, mit dem Auto (ohne Sportpaket) zu fahren.
Für mich gab es daher nur zwei Alternativen: Auto verkaufen oder M-Modus aus dem Sportpaket nachrüsten, was ich letztendlich gemacht habe und das Auto auch in solchen Situationen wieder mit Spaß fahrbar gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
@Durandula: Nein, nein und nochmal nein! Deine Aussage stimmt leider, leider NICHT! Mit dem Antippen des Schalthebels nach links oder rechts übermitteltst Du dem Getriebe nur einen Schalt-Wunsch aber keinen Befehl - und das ist ein sehr wesentlicher Unterschied, den man aber nur merkt, wenn man seinem Auto auch mal Leistung abverlangt.
Beispiele:
1. Aus einer Ortschaft zügig, dank viel Drehmoment im höchsten Gang herausfahren: das geht NICHT ohne Sportpaket, weil die Kiste immer mindestens 1 oder 2 Gänge zurückschaltet sobald Du zum zügigen Beschleunigen Gas gibst. Meistens völlig unsinnig, was das Getirebe da macht, aber Du hast KEINEN Einfluss darauf (ohne Sportpaket).
2. Du fährst mit Anhänger in der Ebene mit 70 km/h und möchtest im höchsten Gang bleiben, auch beim leichten Beschleunigen und bei leichten Steigungen, weil der Motor das locker schafft. Das geht NICHT ohne Sporpaket, weil das Getriebe ständig einen oder zwei Gänge herunterschaltet, ohne dass Du das verhindern kannst.
3. Du fährst im Gebirge bergab und hast bereits mit dem Drücken des Schalthebels nach links eine 4. im Display des KI. Es geht jetzt stark bergab. Du möchtest noch mehr die Motor-Bremswirkung einsetzen und drückst den Schalthebel nochmal nach links: Es blockiert fast die Hinterachse, weil die Kiste in den 2. Gang geschaltet hat. Jetzt steht auch eine 2 im KI, denn Du hattest vorher gar nicht den 4. Gang sondern den 3. Gang, denn ohne Sportpaket zeigt Dir das Display nur den gewünschten und nicht den eingelegten Gang an.Ich hoffe, dass diese Beispiele aus der Praxis reichen um aufzuzeigen, dass es für Fahrer, die häufiger eine der oben aufgeführten Situationen erleben, sehr unerfreulich ist, mit dem Auto (ohne Sportpaket) zu fahren.
Für mich gab es daher nur zwei Alternativen: Auto verkaufen oder M-Modus aus dem Sportpaket nachrüsten, was ich letztendlich gemacht habe und das Auto auch in solchen Situationen wieder mit Spaß fahrbar gemacht hat.
Ich weiss was du meinst, aber ich weiss auch das mein Auto in dem Gang fährt, in dem ich will das es fährt....also mach dir mal Gedanken....so einen Gangzwang braucht kein Mensch, wenn man das Gaspedal benutzt wie es sich gehört, kommt man auch in den beschriebenen Situationen wunderbar zurecht...
Da treffen wohl zwei Meinungen aufeinander, die man nicht zueinander bringen wird. Jedenfalls läßt sich fast jedes andere Automatik-Auto auch im Serienzustand in solchen Situationen deutlich besser beherrschen. Das gilt insbesondere für Audi, VW nebst Ablegern Skoada und Seat und BMW.
Aber Du hast natürlich insofern Recht: Wenn du aus einer Ortschaft zügig im 2. Gang herausfahren möchtest (mit entsprechendem Lärm und Sprit-Output), dann fährt Dein Auto schon in dem Gang, in dem Du fahren willst. Ich fahre allerdings im Normalfall im 5. bzw. 7. Gang aus der Ortschaft heraus, spare Lärm und Sprit und bin zügig genug unterwegs. Das geht nur leider ohne M-Modus auch bei Deinem Auto NICHT. Aber wen das nicht stört......
Zitat:
Original geschrieben von PeterPAn72
Thema Sicherheit entscheidet Superb für sich - hier können W211, E61 und A6 nicht mithalten (siehe Euroncap Crashtest).Die Frage ob der neue Superb mit dem (MOPF) W211 konkurrieren kann würde ich mit klaren ja beantworten sofern wir über einen W211 mit einfachen Ausstattung reden.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich wiederspreche Dir, wie viele andere hier, beim Thema Crashtest erheblich, ein Skoda Superb wird im direkten Vergleich den kürzeren ziehen und das mit erheblichen Blessuren seiner Insassen.
Zur Frage der Konkurierenden Fahrzeuge sage ich nur: Keiner vergleicht einen Golf mit der E-Klasse, nichts anderes ist aber der Skoda, ein aufgeblasener Golf. Und bei den Preisen von Skoda erwarte ich dann wenigstens Passat-Technik ( Plattform).
Was den Fahrkomfort betrifft, bitte nicht Skoda und Daimler in einem Satz nennen, das sind Vergleichew wie Sonne und Mond.
Und nun Euch allen eine schöne Wochenmitte.
PS: Der Skoda ist ein gutes Auto, aber er kann nicht mit einem Premiumfahrzeug wie einem S211 verglichenwerden. Dies würde bei SKODA auch niemand tun, dies macht nur die ach so Tolle Fachpresse.