E-Klasse oder 5er ?
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen, wirtschaftlichen Fahrzeug mit dem ich ca. 30tkm pro Jahre fahren werde. Meine Haltedauer beträgt i.d.R. ca. 7 Jahre, d.h. der Wiederverkaufswert spielt für mich dann (leider) eine untergeordnete Rolle.
Zur Zeit fahre ich ein A4 Cabriolet (2,5 TDI mit Vollausstattung), welches mit nun 120tkm (eine Ausnahme) nicht weiter heruntergeritten werden soll (mein Frau möchte sich von dem Fahrzeug aber nicht trennen, deswegen Saisonkennzeichen geplant). Für die täglichen Fahrten zur Arbeit muss ich auch zugeben dass dieses Fahrzeug nicht so super geeignet ist. Auf Sportfahrwerk etc. habe ich bereits beim Kauf bewusst verzichtet, auf Automatik (Multitronic) musste ich aufgrund der bekannten Audi-Probleme leider auch bewusst verzichten. Mit 2m Körpergrösse blieben bei Cabriowunsch und Dieselnotwendigkeit nur wenige Fahrzeuge übrig. Der CLK war mir damals zu teuer, der Audi gefiel mir gut ... somit war die Entscheidung in Richtung Audi schnell gefallen (dies nur zur Info).
Jetzt sieht es etwas anders aus. Ich schwanke sehr stark zwischen E-Klasse (steinigt mich bitte nicht ... wäre aus meiner Sicht als Jahreswagen 220CDI Mopf als Avantgarde mit Automatik, Navi und Telefonanbindung die "Vernunftsentscheidung"😉 oder einem ca. 3 Jahre alten 530D mit Komfortsitzen, Navi Prof., Telefon, ... ca. 50tkm gelaufen ... als Fahrzeug mit "Spaßfaktor". Bin mehre Fahrzeuge Probegefahren, bei der E-Klasse ist der modifizierte 220CDI für mich ein sehr guter Mittelweg, bei dem 5er wäre meine Entscheidung etwas unvernünftiger da der Spaßfaktor beim 530D gegenüber den zwei kleineren schon wesentlich größer ist und der 535D zu teuer ist.
Mir ist natürlich klar dass ich hier etwas Äpfel mit Birnen vergleiche! 4-Zylinder statt 6-Zylinder, Mietwagenausstattung gegen Vollausstattung ... etc. ... aber so sieht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit im Schwerpunkt aus.
Da ich mein derzeitiges Fahrzeug ja behalte, möchte ich möglichst nicht mehr als ca. 35t€ ausgeben.
Und für diesen Geldbetrag bekommt man einen E220 CDI Avantgarde (schwarz), mit netten Extras als Jahreswagen oder halt einen 530DA mit noch einigen netten Extras mehr.
Zur konkreten Frage: Hat jemand von Euch Erfahrung hinsichtlich der "Langzeitqualität" insbesondere was Knarr- und Knackgeräusche angeht? Wie sieht es mit den Kosten für Verschleißteile und übliche Reparaturen aus? Im 5er Forum lese ich von einigen Problemchen und in diesem Forum ebenfalls ... aber ein richtiger Vergleich ist mir leider nicht möglich. Hat hier jemand Erfahrung mit beiden Fahrzeugen/Marken?
Ich glaube dass beide Fahrzeuge sehr gut sind, über Geschmack lässt sich streiten ... oder halt auch nicht. Aus meiner Sicht ist dass eine Fahrzeug sehr elegant und dass andere sportlich. Mir gefallen beide auf Ihre Art.
Dass Thema Wirtschaftlichkeit geht sicherlich eher an die E-Klasse (wobei ich hier natürlich gegenüber BMW auch nicht so fair bin, denn eigentlich wäre der 520D der richtige Vergleich).
Die Komponente die ich nicht bei Probefahren erfahren kann ist die erwähnte Langzeitqualität. Ich habe überhaupt keine Lust auf störende Geräusche ... wie sind hier Eure Meinungen???
Danke für sachliche Hinweise ... ;-))
Bis bald.
Andreas
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anho1969
Zu meiner "Ehrenrettung" muss ich anmerken dass ich seit einiger Zeit (zum Leidwesen meiner Frau) täglich in den Gebrauchtwagendatenbanken bei BMW und Mercedes suche.Ob Ihr es glaubt oder nicht ... bei den zehntausenden von Fahrzeugen reduziert sich der Bestand auf sehr sehr wenige ... wenn die Suchkriterien eindeutig sind.
Beim BMW sind die Komfortsitze und die geringe Laufleistung vielfach ein K.O. Kriterium (da würde ich schon eher 3.Hand nehmen als einen mit 80tkm).
Beim Mercedes fehlt in der Preisklasse fast immer dass Soundsystem und der CD-Wechsler. Der 320CDI hat dann eher das Comand an Board, welches mir auch gut gefällt. Aber da ich dieses Fahrzeug nicht in der Garage parken kann ... möchte ich den Dieben einen Anreiz und mir den darauffolgenden Ärger gerne ersparen. Bin dsbzgl. ein gebranntes Kind, wobei es mich, entschuldigt bitte den Ausdruck, eigentlich ANKOTZT wegen Krimminellen bewusst ein Fahrzeug mit geringwertiger Ausstattung zu wählen!
Diese Suche kenne ich. So viele Wünsche habe ich gar nicht, aber mit der Einschränkung <1Jahr, <20Tkm, Benzin, Avantgarde, schwarz, Schiebedach, Comand, Sitzheizung bleibt schon nicht mehr so viel übrig, wenn man ernsthaft kaufbare und nicht überteuerte Jahreswagen sucht.
Zu den Spitzbuben: Du willst wirklich deshalb auf Ausstattung verzichten? Möglicherweise ärgerst Du Dich dann doppelt. Im Südwesten stehen momentan neben Navis (Comand, BMW, VAG MFD) vor allem BMW-Airbags hoch im Kurs. Letzte Woche wurden beispielsweise in Germersheim gleich 9 BMWs vor einem Autohaus fachmännisch zerlegt. Schließlich gibt es auch Versicherungen und die dürfen nur bei Spucknavis die Zahlung verweigern (auch wenn sie das oftmals trotzdem erst versuchen).
evt auch ein guter gebrauchter 520d mit Facelift ?
177ps und 5liter normverbrauch
Na, mit diesem Normverbrauch wäre ich äusserst vorsichtig, habe diese Maschine im 1er. Der Verbrauch nach 9000km liegt bei 7,0l, das sind 2,3l über Werksangabe, also knapp 50% drüber. Das trotz 90% Autobahn und Land und Frau am Steuer, selbst die Tendenz ist nicht sinkend, was man als Einfahrphase benennen könnte, eher im Gegenteil...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
evt auch ein guter gebrauchter 520d mit Facelift ?
177ps und 5liter normverbrauch
Zu dem Comandklau kann ich nur empfehlen, Fahrzeug mit Alarmanlage suchen. Ich kenne noch keinen Bericht über ein gestohlenes Comand, wenn das Auto Alaramanlage hatte. Da machen 90% der Diebe einen Bogen drum, es gibt genug Autos die man mit weniger Mühe aufbrechen kann, dazu sind es meistens Halbprofis...
90% der 320er mit Comand haben auch das Soundsystem und eine sehr gute Restaustattung, während Autos mit APS 50 meistens schlecht ausgestattet sind...
Ähnliche Themen
Bin seit vergangenen Montag BMW E39 Aus- und seit heute 18 Uhr W211 E220CDI T MOPF Einsteiger, da ich kein Markenfeteschist bin und mir das Leben zu kurz für eine einzige Automarke ist, haben wir jetzt einen Stern.
Für mich als Sitzriese war mein E39 525dAt mit Schiebedach und der nicht mehr zeitgemässe Verbrauch Hauptgründe für den Wechsel. Regelrecht "erpresst" zum Kauf habe ich mich wegen dieses Angebots gefühlt
W211 E220 T CDI MOPF Classic Schalter, 12/06, 23 TKM, Werksdienstwagen , leeres Vorschaderegister
Obsidan
Stoff schwarz
getönte Scheiben hinten,
Comand
Sound
Wechsler
grosse Handyvorrüstung
Spiegelpaket incl Anklapp
Sitzmemory links & rechts
Alarm
Standheizung
Sitzheizung
KEIN XENON, KEIN LEDER, KEINE DURCHLADE, KEIN AUTOMAT
- zusätzlich 50tkm Assyst als Gutschein, 1 Satz Michelin Pilot WR auf MB Alu (selbst hier wirkich nicht gespart),
- 1,99% Finanz. bei 20% Anzahlung
- MB Partner wollte 36tEUR, ich wollte 35tEURO geben und den Zuschlag dafür bekommen
Die ersten Kilometer liegen hinter mir und ich finde dieses CRUISER Feeling nur geil, die fehlende Agilität eines BMW werde ich nicht vermissen, Komfort und legendäre Solidität sind mir mittlerweile wichtiger. Auch die beim MOPF immer noch nicht verstummen wollende Kritik an der Schaltbarkeit des Getriebes kann ich absolut nicht nachvollziehen. Präzise und kein bisschen "knorrig" rasten die Gänge ein. Ein wirklicher Fortschritt, Danke Daimler.
Schöne Grüsse
Ralf
aus meiner sicht die folgenden unterschiede:
bmw:
+ ganz klar sportlicher
+ die seidigeren motoren (als benziner wie diesel)
+ angemessen hohe rückenlehnen
- cockpit im wegwerf-lifestyle
- außendesign diskussionswürdig
- arg kurze beinauflage bei standard-sitzen (schlechterer langstrecken-komfort)
- von elektronik-mängeln auch nicht verschont.
mercedes:
+ in der klasse einzigartige eleganz
+ spürbar solide, kein knarzen
+ toller langstreckenbegleiter (paßt wie ein kashmere-mantel)
- etwas kurze rückenlehne insb. als langer mensch ggf. reichweite der kopfstütze prüfen
- diesel-motoren aus meiner sicht immer noch fahrzeug-klassen unwürdig (kopflastig und rauer lauf), nur über die kraftstoff-ersparnis zu ertragen.
fazit:
> da selberzahler einen 3-jährigen
> wenn diesel, dann bmw
> ansonsten 6-zylinder benziner von mb und genießen :-)
salut
Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
aus meiner sicht die folgenden unterschiede:bmw:
+ ganz klar sportlicher
+ die seidigeren motoren (als benziner wie diesel)
+ angemessen hohe rückenlehnen- cockpit im wegwerf-lifestyle
- außendesign diskussionswürdig
- arg kurze beinauflage bei standard-sitzen (schlechterer langstrecken-komfort)
- von elektronik-mängeln auch nicht verschont.mercedes:
+ in der klasse einzigartige eleganz
+ spürbar solide, kein knarzen
+ toller langstreckenbegleiter (paßt wie ein kashmere-mantel)
- etwas kurze rückenlehne insb. als langer mensch ggf. reichweite der kopfstütze prüfen
- diesel-motoren aus meiner sicht immer noch fahrzeug-klassen unwürdig (kopflastig und rauer lauf), nur über die kraftstoff-ersparnis zu ertragen.fazit:
> da selberzahler einen 3-jährigen
> wenn diesel, dann bmw
> ansonsten 6-zylinder benziner von mb und genießen :-)salut
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die CDI Motoren sind aus meiner Sicht optimal. Natürlich kann eine 220 CDI nicht mit einem 6Zylinder CDI von BMW in der Laufruhe mithalten.
Bei meinem 220 CDI mit 170 PS hört man den Diesel eigentlich nur wenn der Motor kalt und im Leerlauf ist.
Ich denke, dass der 220 CDI ein wirtschaftlich zu bewegender Wagen ist. Bei einem 3 Jahre alten 5er hätte ich wegen teuren Reparaturen Bedenken.
Gerade der Langstreckenkomfort sind in der E Klasse sehr gut. Der 5er hat mir im Innenraum nie gefallen. Wenn es einen 5er mit 3er Cockpit gegeben hätte, dann wäre er eine Alternative für mich gewesen. Es ist eigentlich kein rationales Argument; aber er gefällt mir (im Innenraum) halt nicht.
Der Mercedes kommt m. E. im Innenraum der Audi oder der Volvo V70 nahe.
Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
- diesel-motoren aus meiner sicht immer noch fahrzeug-klassen unwürdig (kopflastig und rauer lauf), nur über die kraftstoff-ersparnis zu ertragen.fazit:
> wenn diesel, dann bmw
Sehr interessante These...
Bitte näher erläutern, lass mich nicht dumm sterben!
Ich bin äußerst gespannt!