E-Klasse oder 5er ?
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen, wirtschaftlichen Fahrzeug mit dem ich ca. 30tkm pro Jahre fahren werde. Meine Haltedauer beträgt i.d.R. ca. 7 Jahre, d.h. der Wiederverkaufswert spielt für mich dann (leider) eine untergeordnete Rolle.
Zur Zeit fahre ich ein A4 Cabriolet (2,5 TDI mit Vollausstattung), welches mit nun 120tkm (eine Ausnahme) nicht weiter heruntergeritten werden soll (mein Frau möchte sich von dem Fahrzeug aber nicht trennen, deswegen Saisonkennzeichen geplant). Für die täglichen Fahrten zur Arbeit muss ich auch zugeben dass dieses Fahrzeug nicht so super geeignet ist. Auf Sportfahrwerk etc. habe ich bereits beim Kauf bewusst verzichtet, auf Automatik (Multitronic) musste ich aufgrund der bekannten Audi-Probleme leider auch bewusst verzichten. Mit 2m Körpergrösse blieben bei Cabriowunsch und Dieselnotwendigkeit nur wenige Fahrzeuge übrig. Der CLK war mir damals zu teuer, der Audi gefiel mir gut ... somit war die Entscheidung in Richtung Audi schnell gefallen (dies nur zur Info).
Jetzt sieht es etwas anders aus. Ich schwanke sehr stark zwischen E-Klasse (steinigt mich bitte nicht ... wäre aus meiner Sicht als Jahreswagen 220CDI Mopf als Avantgarde mit Automatik, Navi und Telefonanbindung die "Vernunftsentscheidung"😉 oder einem ca. 3 Jahre alten 530D mit Komfortsitzen, Navi Prof., Telefon, ... ca. 50tkm gelaufen ... als Fahrzeug mit "Spaßfaktor". Bin mehre Fahrzeuge Probegefahren, bei der E-Klasse ist der modifizierte 220CDI für mich ein sehr guter Mittelweg, bei dem 5er wäre meine Entscheidung etwas unvernünftiger da der Spaßfaktor beim 530D gegenüber den zwei kleineren schon wesentlich größer ist und der 535D zu teuer ist.
Mir ist natürlich klar dass ich hier etwas Äpfel mit Birnen vergleiche! 4-Zylinder statt 6-Zylinder, Mietwagenausstattung gegen Vollausstattung ... etc. ... aber so sieht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit im Schwerpunkt aus.
Da ich mein derzeitiges Fahrzeug ja behalte, möchte ich möglichst nicht mehr als ca. 35t€ ausgeben.
Und für diesen Geldbetrag bekommt man einen E220 CDI Avantgarde (schwarz), mit netten Extras als Jahreswagen oder halt einen 530DA mit noch einigen netten Extras mehr.
Zur konkreten Frage: Hat jemand von Euch Erfahrung hinsichtlich der "Langzeitqualität" insbesondere was Knarr- und Knackgeräusche angeht? Wie sieht es mit den Kosten für Verschleißteile und übliche Reparaturen aus? Im 5er Forum lese ich von einigen Problemchen und in diesem Forum ebenfalls ... aber ein richtiger Vergleich ist mir leider nicht möglich. Hat hier jemand Erfahrung mit beiden Fahrzeugen/Marken?
Ich glaube dass beide Fahrzeuge sehr gut sind, über Geschmack lässt sich streiten ... oder halt auch nicht. Aus meiner Sicht ist dass eine Fahrzeug sehr elegant und dass andere sportlich. Mir gefallen beide auf Ihre Art.
Dass Thema Wirtschaftlichkeit geht sicherlich eher an die E-Klasse (wobei ich hier natürlich gegenüber BMW auch nicht so fair bin, denn eigentlich wäre der 520D der richtige Vergleich).
Die Komponente die ich nicht bei Probefahren erfahren kann ist die erwähnte Langzeitqualität. Ich habe überhaupt keine Lust auf störende Geräusche ... wie sind hier Eure Meinungen???
Danke für sachliche Hinweise ... ;-))
Bis bald.
Andreas
37 Antworten
Genau bei der Beinfreiheit ist m.M. nach auch ein Unterschied zwischen Standardsitz und Komfortsitz beim 5er zu finden.
Wie ich sehe gehen die Meinungen hinsichtlich Komfort und Geräuschniveau auch hier im Forum stark auseinander.
Macht es mir nicht leichter ... bleibt wohl nur noch sehr viel testen, testen, testen ... wobei dies halt nur die Momentaufnahme ist.
Über Langzeitqualitäten hatte ich mir eine einhellige Meinung erhofft ... ;-)) ...
Andreas
Wer auf Komfort und Sicherheit besonderen Wert legt, nimmt den Mercedes. In Sachen Langzeitqualität gibt es beim W211 wenig Grund zum Klagen, ich denke beim 5er BMW ist das nicht viel anders.
Ich habe das Gefühl, hier werden die MB-Fahrer verarscht.
Hallo newbeta.
Als Themenstarter muss ich ganz deutlich NEIN zu Deiner Vermutung sagen.
Ich bin bei 2m Körpergröße ernsthaft auf der Suche nach einem wirtschaftlichen, komfortablen Auto dass auch noch etwas Spaß macht (bei ca. 30tkm p.a.). Und zwar in der genannten Reihenfolge. Bei geplantem Invest in Höhe von max. 35t€ kommen sehr viele Fahrzeuge in Frage.
Ich habe mich u.a. beschäftigt mit gebrauchtem Phaeton, 7er (beide sehr günstig zu bekommen, jeweils als Diesel und ca. 3 Jahre alt mit Laufleistung unter 50tkm), A8, A6, 5er und E-Klasse.
Aus diversen Gründen sind nur noch E-Klasse und 5er übrig geblieben.
Ich hätte (wenn meine Frau insbesondere aus "Imagegründen" nicht strikt dagegen wäre) wahrscheinlich in Richtung 730D entschieden. Ein nicht schönes Auto aber mehr Auto für relativ überschaubares Geld bekommt man nur bei keinem anderen Fahrzeug (nur meine Meinung).
Dies nur zur Klarstellung! Meine "Entscheidungsprobleme" sind kein Fake o.ä. sondern ich zerbreche mir hinsichtlich der Langzeitqualität und der laufenden Kosten schon seit einigen Wochen den Kopf.
Woher kommt eigentlich die Vermutung dass dies eine "Verarschung" sein soll???
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anho1969
Woher kommt eigentlich die Vermutung dass dies eine "Verarschung" sein soll???
Andreas
In diesem Fall unbegründet, klar. Aber ich bitte um Nachsicht: gerade in der Ferienzeit spamt uns Bimmel und Bommel das Forum mit angeblichen Kaufabsichten voll. Die E-Klasse scheint wie alle größeren Mercedes eine sehr hohe Anziehungskraft zu haben. Und in den Foren der noch teureren Mercedes ist vermutlich zu wenig los...
Okay, kann ich verstehen, kein Problem.
Wobei ich in meiner Freizeit auch anderes zu tun hätte als mir solche Dinge auszudenken ... aber ich hatte auch vor 20 Jahren zum letzten mal "Ferien" ... ;-))
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von anho1969
Wobei ich in meiner Freizeit auch anderes zu tun hätte als mir solche Dinge auszudenken ...
Schüler haben halt in den Ferien Zeit... 😉
Wir standen vor knapp einem Jahr auch vor der Entscheidung. Haben den A6, den 5´er und die E-Klasse jeweils als Kombi gefahren und haben uns für die E-Klasse entschieden.
Der E ist sehr gut verarbeitet, sehr komfortabel und trotzdem ausreichend dynamisch, sehr stabil gebaut, sehr leise auch bei hohen Geschwindigkeiten und man sitzt einfach klasse. Das ganze Feeling ist einfach gut beim E.
Wir würden uns jederzeit wieder für die E-Klasse entscheiden.
Fahr den E mal ausgiebig zur probe, ist gerade auch auf langen Strecken ein super Auto.
Servus,
ich kann die E-Klasse auch nur empfehlen, meiner hat momentan 100.000 km drauf und da klappert nichts, über die Verarbeitung braucht man sich echt nicht beschweren.
Deine Entscheidung zwischen 5er und E ist sicherlich nicht einfach, sind beide tolle Autos, jeder hat seine besonderen Stärken. Ich würde aber immer den neueren Wagen bevorzugen, egal für was du dich entscheidest.
Gruß
Bernhard
Meinen W211 320CDI habe ich im Marz 04 abgeholt und bin immer noch sehr zufrieden damit. Die Qualität ist erstklassig, Probleme gab es nur in den ersten 3 Wochen, seither ein sehr zuverlässiges Auto, das ich immer noch sehr gerne fahre. Die Zufriedenheit drückt sich auch darin aus, dass ich den Wagen schon so lange fahre (naja und ich muss ihn selbst bezahlen )
Ich würde Dir also durchaus empfehlen ,einen gepflegten super ausgestatteten Vormopf 320 CDI zu nehmen. Die Probleme sind seit 04/04 behoben.
Naja, der Threadsteller hat einen leichten Drang zu BMW, im Endeffekt ist es wirklich nur eine Geschmacksfrage, beide Autos sind sehr gut.
Was stimmt ist die Sitzposition, bin schon diverse 5er (ohne Komfortsitze) gefahren, in keinem konnte ich den Sitz weit genug nach hinten stellen. Ist zwar positiv für die Leute auf der Rückbank, weil da kann dann noch einer hinter dem Fahrer sitzen, daß kann z.B. im Mercedes hinter mir keiner mehr. Aber was nützt mir das wenn ich mich einschränken muss, die Beine nicht ausstrecken kann und angewinkelt sitzen muss. Das gilt auch für die Beifahrerseite, das Handschuhfach ragt mit der spitzen Ecke weit in den Raum hinein, montiert man einen Kindersitz dahinter, sitzen große Beifahrer auch behindert,
In meinem 1er geht der Fahrersitz weiter nach hinten, wers nicht glaubt soll es in einer BMW NL probieren gehen. Der 3er ist subjektiv vorne luftiger.
Dann was soll an einem 530d Motorenmäßig soviel besser sein als an einem 320cdi, vorallem an dem gemopften, ich denke die Autos geben sich nicht viel. Ich glaube auch nicht das der BMW sparsammer ist, man sollte von so einem Fahrzeug keinen 7l Verbrauch erwarten, das schafft mein 1er gerade so. Fährt man das Auto frei und ohne Streicheleinheiten kommt man auch auf 10l.
Insgesamt ist der Mercedes durchdachter und sicherer, der Innenraum ist defintitv hochwertiger, das hat BMW erst nach dem Facelift verbessert, als neue Materialien zum Zug kamen. Schaut man sich gebrauchte 5er BMW´s an, sind die Sitze meist stark zerknittert, das schon nach wenigen tausend Kilometern.
Für 35t Euro hat man eine große Auswahl an beiden Modellen, von dem BMW aus 3. Hand würde ich die Finger lassen, 530d 3 Jahre alt und neuer gibts für das Geld massenweise, da muss man keinen nehmen der schon 3 Besitzer hatte und ihn sich schön reden. Ich würde nochmal gründlich suchen...
Was den Mercedes angeht empfiehlt sich die Gebrauchtwagensuche auf www.mercedes-benz.de , dort bin ich schon oft fündig geworden...
Was m i c h am 5er stört:
Der angeklebte . . . Aluminium-Vorderwagen an die Rest-Stahlkarosserie: (Stahl+Alu+Feuchtigkeit+Salz=Batterie=Korossion).
Außerdem habe ich mal im 5er-Forum gelesen (und das Unfallbild dazu gesehen),
daß einer für seinen kleinen seitlichen Vorderwagen-Parkplatzunfall 17000 € zahlen musste . . .
Weil angeblich beim 5er vorne immer nur komplette "Aluminium-Komponenten" getauscht werden können, während Stahlkarosserien relativ billig gerichtet, gezogen und geschweißt werden können.
Übrigens: Der 3er ist auch vorne aus Stahl . . .
Zitat:
Original geschrieben von newbeta
Ich habe das Gefühl, hier werden die MB-Fahrer verarscht.
100 %
Zu meiner "Ehrenrettung" muss ich anmerken dass ich seit einiger Zeit (zum Leidwesen meiner Frau) täglich in den Gebrauchtwagendatenbanken bei BMW und Mercedes suche.
Ob Ihr es glaubt oder nicht ... bei den zehntausenden von Fahrzeugen reduziert sich der Bestand auf sehr sehr wenige ... wenn die Suchkriterien eindeutig sind.
Beim BMW sind die Komfortsitze und die geringe Laufleistung vielfach ein K.O. Kriterium (da würde ich schon eher 3.Hand nehmen als einen mit 80tkm).
Beim Mercedes fehlt in der Preisklasse fast immer dass Soundsystem und der CD-Wechsler. Der 320CDI hat dann eher das Comand an Board, welches mir auch gut gefällt. Aber da ich dieses Fahrzeug nicht in der Garage parken kann ... möchte ich den Dieben einen Anreiz und mir den darauffolgenden Ärger gerne ersparen. Bin dsbzgl. ein gebranntes Kind, wobei es mich, entschuldigt bitte den Ausdruck, eigentlich ANKOTZT wegen Krimminellen bewusst ein Fahrzeug mit geringwertiger Ausstattung zu wählen! Aber was soll man machen. 2te Garage wäre mich sehr lieb ist aber bei uns nicht möglich ... ;-(
Bei beiden Fahrzeugen fehlt zusätzlich fast immer die Standheizung.
Klar, fast alles lässt sich nachrüsten, aber der Aufwand ist (wenn ich richtig informiert bin) immer recht hoch.
Vielen DANK für die bisherigen Meinung!!! Sie sind teilweise sehr Widersprüchlich, aber dies ist bei der Fragestellung in einem Forum auch völlig normal, denn schließlich diskutieren wir hier über Eindrücke und nicht über Meßwerte (da gäbe es sicherlich auch keine Diskussion).
Ich bin nur leider immer noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.
Eventuell macht es mir ein Händler leichter indem ein sehr gutes Angebot kommt ... ;-)) ... hätte ich nichts gegen ... ;-))
Im übrigen ... in Richtung BMW tendiere ich etwas da ein Freund von mir beim Vertragshändler schraubt und dies ist nicht unbedingt von Nachteil.
Wenn ich allerdings an meine geplante Haltedauer denke ... glaube ich dass die E-Klasse länger "aktuell/elegant" aussieht als der 5er. Ups, jetzt kann ich mich evtl. später nicht mehr im 5er Forum sehen lassen ... ;-)) ... aber eine Meinung ist ja meistens immer nur eine Momentaufnahme, oder? ... ;-))
Andreas
Original geschrieben von Mabore
Original geschrieben von newbeta
Ich habe das Gefühl, hier werden die MB-Fahrer verarscht.
100 %
Ist es so "unvorstellbar" dass jemand keine absolute Markenidentität hat?
Bin in den letzten 10 Jahren immer Audi gefahren (A6 und jetzt A4 Cabrio), nicht enttäuscht worden, aber werde mir trotzdem nun voraussichtlich etwas anderes holen ...
Obwohl mir nur von zwei Personen unterstellt wird dass ich hier jemanden verarschen möchte, nervt es!
Inzwischen sind ja aber auch schon sehr viele nette und ehrliche Meinungen eingegangen.
Hierfür noch mal DANKE.
Zukünftige unqualifizierte Meinungsäußerungen werde ich ignorieren.
Hätte ich evtl. schon jetzt so handhaben sollen ... ;-))
Andreas