E-Klasse Nachfolger

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

langsam ist die Zeit gekommen, in der mein W212 Vormopf gehen muss. Bis auf diverse Sachen bin ich mit meinem 350er sehr zufrieden gewesen. Leider ist der Verbrauch nicht so toll und die Anfahrschwäche ist auch richtig blöd, vorallem weil man dies nicht abstellen konnte (laut Freundlichen gibt es W212, die eine noch längere Gedenksekunde haben. Nunja.) Klappern tut er nicht, aber aus dem Armaturenbrett kommt das typische "Mercedes-Knistern". Aber dies tritt auch nur manchmal auf oder auf Querfugen von Brücken.

Nun weiß ich aber nicht welches Fahrzeug ich kaufen soll. Der Nächste sollte wieder ein Mercedes sein, am besten ein Kombi (bzw vergleichbar). Habe natürlich schon im Internet geguckt: Der ML ist mir noch zu teuer und sieht auch nicht so besonders von hinten aus; Die S-Klasse wäre auch mal eine Erfahrung wert, aber ich weiß nicht ob es mit dem Platz so hinhaut; Den CLS Shooting-Break finde ich persönlich schon ziemlich schön, aber wie siehts mit der Alltagstauglichkeit aus?
Das Facelift des W212 kommt nicht in Frage, möchte nämlich mal wieder was neues ausprobieren.

Welches Fahrzeug würdet ihr nach eurem W212 kaufen? Wäre der CLS Shooting-Break eine Option zum S212? Ist der Kofferraum deutlich kleiner oder angemessen?

Vorallem der 265PS Motor wäre schon ein Fortschritt für mich. Dieser sollte doch weniger als der 231PS Motor verbrauchen und die Anfahrschwäche ist dort weg, zudem ist er sicher noch spritziger.

Viele Grüße

Daimler350

Beste Antwort im Thema

Wenn Du zwischen einem Viano und einer E kaum Unterschiede erkennst, bist Du IMO ein beneidenswerter Autonutzer mit höchster Variabilität.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hmm....

gerade für Leute mit Familie oder anders gelagertem Platzbedarf ist doch ein "V" *die* Alternative schlechthin zum Transportlaster "E"? Auch wenn es ein anderes Fahrzeugkonzept ist, ist die Zielgruppe nicht unbedingt grundverschieden.

Gut sieht er aus auf den Fotos, ob er denn auch gut ist, wird sich zeigen müssen. Die alten waren qualitativ nicht unbedingt sagen wir mal unumstritten.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hmm....

gerade für Leute mit Familie oder anders gelagertem Platzbedarf ist doch ein "V" *die* Alternative schlechthin zum Transportlaster "E"? Auch wenn es ein anderes Fahrzeugkonzept ist, ist die Zielgruppe nicht unbedingt grundverschieden.

Gut sieht er aus auf den Fotos, ob er denn auch gut ist, wird sich zeigen müssen. Die alten waren qualitativ nicht unbedingt sagen wir mal unumstritten.

Genau so sehe ich das auch.

Man kan den V für viele Einsätze gebrauchen, die mit einer E-Klasse undenkbar sind und umgekehrt. Wie will man hier auf ein absolutes Urteil besser oder schlechter kommen?

Bei einem entsprechend ausgestatteten V wird man jedenfalls in keinen Schrottkübel klettern, sondern kann auch ein durchaus gehobenes Ambiente schaffen.

Ich habe drei Kinder, vier Fahrräder, ein Bobby-Car, diverse Schlitten, einen Kinderwagen und was man eben so hat. Ich muss nie alle und alles gleichzeitig mitnehmen (vor allem nicht die Fahrräder), deshalb genügt beim mir der S212. Aber ich kann mir gut vorstellen, auch mal in einer angemessen motorisierten und ausgestatten V-Klasse zu cruisen. In die Verlegenheit, dass er bei 250 km/h abregelt, komme ich dann natürlich nicht. Na und?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Also dann fasse ich mal zusammen:

Der TE fährt z.Zt. ein E-Klasse T-Modell und möchte sich mit dem nächsten Auto unbedingt verändern.
Dabei sollte das nächste Fahrzeug formschön- und das Raumangebot für die Zuladung möglichst nicht viel geringer als beim E sein.
In Betracht kamen bisher SB, eventuell auch S und aktuell V 🙄
Bei einer derartigen Flexibilität bezüglich der Wahl des Fahrzeugkonzeptes gebe ich nun auch hemmungslos meine persönliche Empfehlung ab:
E-Coupe oder SL oder SLK mit AHK. Dazu ein formschöner Anhänger 😁

🙂Gruß
D.D.

Danke, aber solche Kommentare brauch ich nicht.
Was ist so Absurd einen SB mit der E-Klasse zu vergleichen?....

Der Vergleich mit dem SB war ja durchaus i.O.

Wenn allerdings der V hier im E-Forum als Alternative zu den Beiden (und insbesondere zum SB) aufgeführt wird, darfst du es keinem wirklich übel nehmen, der angemessen komisch darauf reagiert😉

Sorry, wenn ich dich und alle V-Fans gekränkt haben sollte. War wohl ein riesen Missverständnis.

Ihr meint es ja wirklich ernst😁

Ähnliche Themen

Lieber Daimler350,
ich kann Dein Überlegungen voll nachvollziehen. Ich fahre derzeit E350T 4matic (Benziner mit 306 PS). Für Urlaube brauche ich bereits eine Dachbox, weshalb der sehr schöne CLS SB wohl keine Option ist. Noch mal E-Klasse? Ich bin mir noch nicht sicher. Derzeit würde ich zum E400 oder E500 tendieren. Allerdings kommt ja 2016 der neue und ich fahre dann mit dem "alten" Auto (bitte nicht überbewerten) rum. Ja, das sind Luxusprobleme.

Die V-Klasse hätte halt richtig Platz! Da brauche ich keine Dachbox und bekomme auch Schlauchboot nebst Motor locker rein. Die Fahrleistungen sind natürlich ein anderes Thema und ich diskutiere parallel einen SLK 350, damit ich ein Auto habe, dass auch nach vorne geht.

Am Ende ist die E-Klasse die Eierlegende Wollmilchsaue. Vor allem mit Allrad und als E400T und E500T. Es gibt wenige Autos mit 700 Liter-Kofferraum, die schneller sind. Da ist der CLS leider auch keine Option. Den ML habe ich mir mehrfach schon angeschaut, aber es springt der Funke nicht über. Die neue V-Klasse muss ich mal mit den Kindern über Wochenende ausprobieren und dann wird man sehen. Schade, dass es die neue V-Klasse nicht mit Motor gibt. 4matic soll ja wohl noch kommen.

Mit welcher Motorisierung wird die 4Matic bei der V kommen?

Ich lese beim V auch von Wartungsintervallen von 40 tkm, und es kommt die 7 Gang DCT zum Einsatz. Interessante Aspekte.

Ich kann nur jedem Raten, den V ausgiebig Probe zu fahren, am besten ein paar Tage im vorgesehenen Einsatz.

"Bus fahren" mag man oder eben nicht. Ich muß gestehen, daß ich für lange Autobahnstecken viel lieber die E-Klasse nehme. Nicht, weil mir der V zu langsam ist, aber der E ist einfach insgesamt wesentlich leiser, und man steigt deshalb entspannter aus.

Als einziges Fahrzeug würde mich ein Kleinbus auf Dauer nerven, wobei schon klar ist, daß das jammern auf hohem Niveau ist.

MFG Sven

Habe eben mal bei uns vor der ZNA geschaut, was für Marken die RTW sind. VW und Ford(!)
🙄
dominieren, vor allem bei den privaten Rettungsdiensten. Bei der Feuerwehr sieht man Mercedes. Die BW fährt auch einen.

Für den Preis von einem Sprinter kann man halt 2 Transit kaufen, darum sind die in der Hinsicht so viel unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Habe eben mal bei uns vor der ZNA geschaut, was für Marken die RTW sind. VW und Ford(!)
🙄
dominieren, vor allem bei den privaten Rettungsdiensten. Bei der Feuerwehr sieht man Mercedes. Die BW fährt auch einen.

OT

AH MA IM KH

VG

MeBe-Freund

...sorry konnte nicht anders

ICD-10 F42? Zwangsstörung ist für die Kollegen in Ochsenzoll 🙂
Der Danke-Klick ist von mir
Viele Grüße aus HH

Zitat:

Original geschrieben von rus


ICD-10 F42? Zwangsstörung ist für die Kollegen in Ochsenzoll 🙂
Der Danke-Klick ist von mir
Viele Grüße aus HH

😁 Stimmt F42 ...ich musste einfach

Aber jetzt Schluss mit OT ist ja schließlich ein Autoforum

...also ich finde auch, dass V und E nicht miteinander zu vergleichen sind. Trotzdem kann ich die Gedanken zum Wechsel gut nachvollziehen. Als sich bei uns Kind Nr. 4 angekündigt hat haben weder meine Frau noch ich unsere Autos aufgeben wollen... Habe sogar ernsthaft geprüft nachträglich die Sitzbank im Kofferraum einzubauen ...was sich aber wirtschaftlich als schwachsinnig herausgestellt hat. Also 3.-Auto in Form eines Großraum-Vans, 14 Jahre alt und sehr günstig. Hat zwar kein Prestige ...im Gegensatz zu einem tollen neuen V... fährt aber seit einem Jahr tadellos. Und es ist wirklich sehr entspannt mit solch einem Auto z.B. In den Skiurlaub zu fahren. Da können sich die Kinder meinetwegen direkt mit den Skischuhen ins Auto setzen...brauchen nicht mal abschnallen 😉

VG

MeBe-Freund

Es wird vermutlich jetzt doch ein 2013er ML350 Bluetec 4-Matic.
Ist ein Jahreswagen von Daimler mit knappen 10.000km und einem Neupreis von 95k€.
Mal schauen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug?

Wie viel mehr Stauraum als die E-Klasse hat er denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen