E-Klasse Nachfolger

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

langsam ist die Zeit gekommen, in der mein W212 Vormopf gehen muss. Bis auf diverse Sachen bin ich mit meinem 350er sehr zufrieden gewesen. Leider ist der Verbrauch nicht so toll und die Anfahrschwäche ist auch richtig blöd, vorallem weil man dies nicht abstellen konnte (laut Freundlichen gibt es W212, die eine noch längere Gedenksekunde haben. Nunja.) Klappern tut er nicht, aber aus dem Armaturenbrett kommt das typische "Mercedes-Knistern". Aber dies tritt auch nur manchmal auf oder auf Querfugen von Brücken.

Nun weiß ich aber nicht welches Fahrzeug ich kaufen soll. Der Nächste sollte wieder ein Mercedes sein, am besten ein Kombi (bzw vergleichbar). Habe natürlich schon im Internet geguckt: Der ML ist mir noch zu teuer und sieht auch nicht so besonders von hinten aus; Die S-Klasse wäre auch mal eine Erfahrung wert, aber ich weiß nicht ob es mit dem Platz so hinhaut; Den CLS Shooting-Break finde ich persönlich schon ziemlich schön, aber wie siehts mit der Alltagstauglichkeit aus?
Das Facelift des W212 kommt nicht in Frage, möchte nämlich mal wieder was neues ausprobieren.

Welches Fahrzeug würdet ihr nach eurem W212 kaufen? Wäre der CLS Shooting-Break eine Option zum S212? Ist der Kofferraum deutlich kleiner oder angemessen?

Vorallem der 265PS Motor wäre schon ein Fortschritt für mich. Dieser sollte doch weniger als der 231PS Motor verbrauchen und die Anfahrschwäche ist dort weg, zudem ist er sicher noch spritziger.

Viele Grüße

Daimler350

Beste Antwort im Thema

Wenn Du zwischen einem Viano und einer E kaum Unterschiede erkennst, bist Du IMO ein beneidenswerter Autonutzer mit höchster Variabilität.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rus


Wie viel mehr Stauraum als die E-Klasse hat er denn?

Die Fläche ist Minimal kleiner, aber man hat mehr an Höhe.

Hab mir heute mal die neue V-Klasse als Edition 1 angeguckt - Ein TRAUM!!! Überhaupt nicht mehr mit dem Viano zu vergleichen, nicht im Geringsten. Das verbaute Material ist schon fast S-Klasse Niveau, einfach grandios.

Sitze:
Ich war erstaunt! Die braunen Ledersitze sehen nicht nur super edel aus, sondern sind besonders komfortabel ausgelegt. Zum Vergleich, die Sitze sind besser (auch die hinteren Einzelsitze) als bei meinem S212 😰

Heckklappe:
Das ist schon ein nützliches Feature, diese teilbare Heckklappe.
Vorallem schließt die elektrische Heckklappe ziemlich leise, das bin ich von meiner E-Klasse nicht gewohnt.

Mehr will ich noch nicht sagen - Lasst euch morgen von diesem faszinierenden Auto beeindrucken.
Ich hoffe die Probefahrt ist genauso positiv wie die Besichtigung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Hab mir heute mal die neue V-Klasse als Edition 1 angeguckt - Ein TRAUM!!! Überhaupt nicht mehr mit dem Viano zu vergleichen, nicht im Geringsten. Das verbaute Material ist schon fast S-Klasse Niveau, einfach grandios.

Das stimmt.... Für 70k € bekam ich 2007 einen vollwertig augestatteten Viano MP mit Küche und Dach und vor allem einen schnurrenden weichen V6 CDI

und nun einen lauten brummenden 4 ender mit 190ps und ohne Campingaustattung..... ab 55k €

anscheinend hattest du ein Sonderfahrzeug, ist die S-Klasse echt so schlecht verarbeitet????? :-)

War nicht sehr begeistert von der Qualität.

Sitze:
Ich war erstaunt! Die braunen Ledersitze sehen nicht nur super edel aus, sondern sind besonders komfortabel ausgelegt. Zum Vergleich, die Sitze sind besser (auch die hinteren Einzelsitze) als bei meinem S212 😰

War am Mittwoch bei meinem freundlichen und bin in unseren neuen S212 gesessen ( 15min. vorher per LKW geliefert worden) juhuuuu, danach saß ich in der neuen V-Klasse Edition1, naja für den preis dann doch lieber S212... S212 86k € V-Klasse 72k €

Heckklappe:
Das ist schon ein nützliches Feature, diese teilbare Heckklappe.
Vorallem schließt die elektrische Heckklappe ziemlich leise, das bin ich von meiner E-Klasse nicht gewohnt.

Mehr will ich noch nicht sagen - Lasst euch morgen von diesem faszinierenden Auto beeindrucken.
Ich hoffe die Probefahrt ist genauso positiv wie die Besichtigung.

Grüße

Ich verbinde mit einem Auto Emotionen. Ein Kasten hat keine. Und wenn der Taler für einen Cls reicht würde ich diesen nehmen.

Ich brauche auch gelegentlich mal Platz für Geräte, Werkzeug, Müll, Gartenabfall usw. Deswegen kaufe ich mir jedoch keinen
Mercedes, um mir den Innenraum kaputt zu machen und zu versauen!

Für diese maximal 50 Tage im Jahr hab ich einen Anhänger wo ich alles reinschmeißen kann ohne aufzupassen.

Brauche ich mehr Platz um 1 mal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub zu fahren kann ich mir auch einen Transporter leihen.

Mache ich öfter im Jahr Urlaub oder will keinen Anhänger, kaufe ich mir einfach zusätzlich nen günstigen Ford Transit wo
mich Kratzer usw nicht jucken, wie jemand anderes bereits beschrieben hatte.

Ich gehe hier jetzt von der rein privaten Nutzung aus. Habe ich einen Firmen/ Leasing Benz, wären mir diverse Kratzer und Beschädigungen auch egal, ist ja nicht mein Wagen. Man least ja wieder einen neuen, da schauen die bei der Rückgabe drüber hinweg.

Ähnliche Themen

Kann den Ausführungen von CLK230FAHRER absolut nicht folgen.

Gerade Mercedes verkörpert für mich Autos mit hohem Nutzwert, die kaum kleinzukriegen sind. Daher werden sie im Rahmen der Möglichkeiten genutzt.

Einen Transit leihen, um den Urlaub zu fahren? Würg, was für eine Entspannung in der schönsten Zeit des Jahres!

Anhänger ist gut für den, der's braucht. Um mal etwas Müll abzutransportieren, tut es auch jeder Daimler von der Stange. In einen Kombi kann ich auch das meiste Werkzeug reinschießen, ohne ihn zu beschädigen oder übermäßig zu beschmutzen. Mag nicht für jedes Werkzeug gelten... Betonmischer, Rüttelplatte oder versifftes Zeug habe ich nicht zu transportieren. 🙂

Emotionen für den V-Kasten? Weiß nicht, hab ihn noch nicht live gesehen - verspreche mir aber recht viel davon. Was liefert wohl mehr Emotionen? Gemeinsame Erinnerungen mit Kind, Hund, Fahrrädern im V oder ein sterilgeleckter E im Auslieferungszustand? 😉

Zwischen Nutzung und Hinhunzen sehe aber auch ich durchaus Unterschiede. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Kann den Ausführungen von CLK230FAHRER absolut nicht folgen.

Gerade Mercedes verkörpert für mich Autos mit hohem Nutzwert, die kaum kleinzukriegen sind. Daher werden sie im Rahmen der Möglichkeiten genutzt.

Einen Transit leihen, um den Urlaub zu fahren? Würg, was für eine Entspannung in der schönsten Zeit des Jahres!

Anhänger ist gut für den, der's braucht. Um mal etwas Müll abzutransportieren, tut es auch jeder Daimler von der Stange. In einen Kombi kann ich auch das meiste Werkzeug reinschießen, ohne ihn zu beschädigen oder übermäßig zu beschmutzen. Mag nicht für jedes Werkzeug gelten... Betonmischer, Rüttelplatte oder versifftes Zeug habe ich nicht zu transportieren. 🙂

Emotionen für den V-Kasten? Weiß nicht, hab ihn noch nicht live gesehen - verspreche mir aber recht viel davon. Was liefert wohl mehr Emotionen? Gemeinsame Erinnerungen mit Kind, Hund, Fahrrädern im V oder ein sterilgeleckter E im Auslieferungszustand? 😉

Die Fahrt in den Urlaub ist nie Entspannung, egal mit welchem Verkehrsmittel. Wenn mann selbst fahren muss schon garnicht.

Meine Fahrzeuge sind nie im Auslieferungszustand. ??

Mann muss ja keinen Transit leihen, eine V Klasse tuts auch??

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Die Fahrt in den Urlaub ist nie Entspannung, egal mit welchem Verkehrsmittel. Wenn mann selbst fahren muss schon garnicht.

Bei mir schon. Vielleicht machst du etwas falsch?

Da muss ich dem CLK-Fahrer recht geben, wenn ich mit meinem dicken in urlaub fahre mit (Frau u. Kind (19J)), in meinem fall in die Türkei, ist das auch nie Entspannung.
Die 3tkm die ich fahren muss ist meistens nur pure Konzentration weil ich nicht unter 160-Fahre wenns erlaubt ist, gerne auch deutlich drüber.
Und wenn Frau fährt, hab ich auch keine Ruhe weil ich (u.A. unbewusst) ein Auge auf der Straße habe.

Da helfen auch nicht die aktiven M-k-Sitze. MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Die Fahrt in den Urlaub ist nie Entspannung, egal mit welchem Verkehrsmittel. Wenn mann selbst fahren muss schon garnicht.
Bei mir schon. Vielleicht machst du etwas falsch?

Dito... bei uns allen (2E, 3K) ist schon die Vorfreude und die Fahrt (CH - IT - GR mit Autofähre inkl. Übernachtung) an sich das genialste am Urlaub. Gestresst wird nie.. immer nach dem Motto "der Weg ist das Ziel".

@ismailince: Ich frage mich, wo zum Geier du "gerne" 160 und drüber Richtung Türkei fahren kannst. Ausser in D herrscht überall ausnahmslos Tempolimit... und durch die Balkanländer mit > 160km/h zu fahren ist gelinde gesagt unverantwortlich!!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tigu



@ismailince: Ich frage mich, wo zum Geier du "gerne" 160 und drüber Richtung Türkei fahren kannst. Ausser in D herrscht überall ausnahmslos Tempolimit... und durch die Balkanländer mit > 160km/h zu fahren ist gelinde gesagt unverantwortlich!!! 🙄

In den letzten 5 jahren sind die Strecken wirklich sehr sehr verbessert worden, man könnte behaupten teilweise besser in deutschland. Sogar bulgarien, da wo es noch vor 10 jahren nur schotter gab.

ich möchte nicht den schlaumeier spielen, aber die grenzen sind bekannt, schließlich habe ich meine Familie in der Kutsche.

aber ich merke es sind andere Ziele bzw Vorstellungen vom Urlaub gegeben, für mich beginnt der Urlaub wenn ich in der Heimat ankomme und auf der Terasse den Sonnenuntergang betrachten kann. Der Weg dorthin ist nur Zweck zum Ziel.

MfG

Ich kann einer Autofahrt die länger als 3 Stunden dauert beim besten Willen
nichts positives abgewinnen. Egal in welchem Auto.

Ok in einem Dacia geht's mir sicher schon nach 1 Stunde auf die
Nerven.

Da setz ich mich lieber in den Flieger und schlafe bis ich da bin.

Ich sehe das auch so, das nicht der Weg in den Urlaub das Ziel
und die Entspannung darstellt, sondern die Zeit am Urlaubsort.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Ich kann einer Autofahrt die länger als 3 Stunden dauert beim besten Willen
nichts positives abgewinnen. Egal in welchem Auto.

Da mag ich zustimmen, in dem Sinne, als dass es echt Spannenderes gibt... man wird ja älter und saß genug am Lenker. 🙂

Zitat:

Ok in einem Dacia geht's mir sicher schon nach 1 Stunde auf die
Nerven.

Vielleicht liegt's auch an 19"+ und Sportfahrwerk... da wäre schon vorm Autobahnzubringer der Ofen aus. 😁

Zitat:

Da setz ich mich lieber in den Flieger und schlafe bis ich da bin.

D'accord - aber wenn schon 212 vom Platz her eng wird, ist der Flieger meist keine Alternative.

Zitat:

Ich sehe das auch so, das nicht der Weg in den Urlaub das Ziel
und die Entspannung darstellt, sondern die Zeit am Urlaubsort.

Was den nachhaltigen Entspannungswert für uns raufsetzt: Viel Zeit für die Rückfahrt nehmen und ggf. noch eine Übernachtung mehr. Aktuelle Schmerzgrenze sind so 1000 km, darüber krieg ich nen Flitz mangelns Bewegung. Jetzt mit Hund sind längere Pausen eh Pflicht; we hätte es gedacht: Tut Mensch auch gut. 🙂

Hab mir selbst vorgenommen nicht mehr als 600km zu fahren. Alles drüber ist mit Übernachtung. (Is für Frau und Kind und für mich dann doch zu fett, meine Frau kann leider nicht fahren).

Aber zum Thema:
Bin auch am überlegen was den irgendwann mal nach dem E kommen könnte.
Es sind zwei Fahrzeuge aktuell auf dem Ticker. Der GLK (vermutlich als 350er). Oder die neue C-Klasse (die jetzt rauskommt) als Kombi. Muss ja wg. der Garage immer Abstriche bei der Suche machen. Beide würden reinpassen.
Mit der neuen C-Klasse ist das aber motortechnisch blöde. Es wäre fantastisch wenn die angeboten wird mit dem 400er Motor. So weit PS-technisch wollte ich mich dann doch nicht von dem 500er entfernen.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Der Weg dorthin ist nur Zweck zum Ziel.

Wozu dann mit dem Auto 3000km Hinweg und dann noch 3000km Rückweg, wenn dies für Euch eine "Tortur" sein soll... ??? Kannst ja in dem Fall ganz einfach in den Flieger, 3h Flug, dann Mietauto im Ferienort und fertig!!!

Zu Bulgarien: Letztes Jahr ist da ein Kollege durch... der hat nur gekotzt so schlecht sei die Strasse gewesen... sowas würde ich meinem Fahrzeug nicht antun, zumal die Grenzübergänge-/Kontrollen auch noch "sehr lustig" (!) sind 🙄

Ja, wenn man nicht gerne Auto fährt sollte man auch keine weite Autoreise machen, zu der einen ja keiner zwingt.

Ich fahre gerne Auto und mag es unterwegs etwas zu sehen. Für kurzreisen nehme ich aber auch gerne den Flieger, weil Aufwand und Kosten sonst einfach in keinem Verhältnis zur verbrachten Zeit am Urlaubsort stehen würden.

Und wegen nur einer einzigen großen Fahrt im Jahr würde ich mir nicht ein Auto kaufen, daß genau auf die Anforderungen dieser einen Fahrt zugeschnitten ist und das ganze restliche Jahr eher "stört". Da würde ich eher für den Urlaub was passendes mieten.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen