E-Klasse Nachfolger

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

langsam ist die Zeit gekommen, in der mein W212 Vormopf gehen muss. Bis auf diverse Sachen bin ich mit meinem 350er sehr zufrieden gewesen. Leider ist der Verbrauch nicht so toll und die Anfahrschwäche ist auch richtig blöd, vorallem weil man dies nicht abstellen konnte (laut Freundlichen gibt es W212, die eine noch längere Gedenksekunde haben. Nunja.) Klappern tut er nicht, aber aus dem Armaturenbrett kommt das typische "Mercedes-Knistern". Aber dies tritt auch nur manchmal auf oder auf Querfugen von Brücken.

Nun weiß ich aber nicht welches Fahrzeug ich kaufen soll. Der Nächste sollte wieder ein Mercedes sein, am besten ein Kombi (bzw vergleichbar). Habe natürlich schon im Internet geguckt: Der ML ist mir noch zu teuer und sieht auch nicht so besonders von hinten aus; Die S-Klasse wäre auch mal eine Erfahrung wert, aber ich weiß nicht ob es mit dem Platz so hinhaut; Den CLS Shooting-Break finde ich persönlich schon ziemlich schön, aber wie siehts mit der Alltagstauglichkeit aus?
Das Facelift des W212 kommt nicht in Frage, möchte nämlich mal wieder was neues ausprobieren.

Welches Fahrzeug würdet ihr nach eurem W212 kaufen? Wäre der CLS Shooting-Break eine Option zum S212? Ist der Kofferraum deutlich kleiner oder angemessen?

Vorallem der 265PS Motor wäre schon ein Fortschritt für mich. Dieser sollte doch weniger als der 231PS Motor verbrauchen und die Anfahrschwäche ist dort weg, zudem ist er sicher noch spritziger.

Viele Grüße

Daimler350

Beste Antwort im Thema

Wenn Du zwischen einem Viano und einer E kaum Unterschiede erkennst, bist Du IMO ein beneidenswerter Autonutzer mit höchster Variabilität.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rus


Ich glaube, ich weiß, was Du meinst 😁

Wirklich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Klappern tut er nicht, aber aus dem Armaturenbrett kommt das typische "Mercedes-Knistern". Aber dies tritt auch nur manchmal auf oder auf Querfugen von Brücken.

Dürfte ich wissen, wie sich dieses typische "Mercedes-Knistern" anhört?

Die neue V-Klasse, die es nur noch mit 4-Zylindern gibt? Denkst Du, da wirst Du Motormässig glücklich?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Die neue V-Klasse, die es nur noch mit 4-Zylindern gibt? Denkst Du, da wirst Du Motormässig glücklich?

Ja, der hat zwar nicht die laufkultur eines Sechszylinders, aber die Leistung ist fast identisch.

@kingms bei Unebenheiten knistert irgendwas im Armaturenbrett. Dies kommt alles nur wegen dem spaltmaß-Wahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ja, der hat zwar nicht die laufkultur eines Sechszylinders, aber die Leistung ist fast identisch.

Ich gehe mal davon aus, dass der V250 Bluetec am Ende in Punkto tatsächlicher Fahrleistungen in etwa das Niveau des alten V6 CDI erreichen wird (bei verbesserten Verbrauchswerten). Was mir ebenfalls am neuen V gefällt: Das erweiterte Wartungsintervall von 24 Monaten/40.000 Kilometern.

Kann ansonsten das Liebäugeln mit dem V nachvollziehen. Ein richtig gelungenes Fahrzeug. Der Wagen hat sich rein optisch, gerade innen, sehr deutlich weiterentwickelt und wirkt erheblich hochwertiger, moderner und frischer als der Viano.

Ich habe mir dann aufgrund dieses thread's die V-Klasse angeschaut.

Es ist mir ein Rätsel, wie diese beiden Modellreihen auch nur annähernd in Verbindung bringen kann.

V anstatt ML; V anstatt GLK, vielleicht. Aber V anstatt E, das sind IMO Welten. Ein Transporter mit dem Lenkrad eines Autos anstatt ein Auto.

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde mir das gut überlegen.

Für meine aktuelle Fehlentscheidung bezüglich des Fahrzeugkonzepts (GLK geht nach 6 Monaten weg) habe ich stark bluten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich habe mir dann aufgrund dieses thread's die V-Klasse angeschaut.

Es ist mir ein Rätsel, wie diese beiden Modellreihen auch nur annähernd in Verbindung bringen kann.

V anstatt ML; V anstatt GLK, vielleicht. Aber V anstatt E, das sind IMO Welten. Ein Transporter mit dem Lenkrad eines Autos anstatt ein Auto.

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde mir das gut überlegen.

Für meine aktuelle Fehlentscheidung bezüglich des Fahrzeugkonzepts (GLK geht nach 6 Monaten weg) habe ich stark bluten müssen.

Welten? Im welchem Bezug? Der neue V ist innen deutlich schöner. Der V ist moderner, größer und praktischer.

Sorry, aber lies doch mal genau.

Ich habe stets geschrieben, IMO (meiner Meinung nach). Das muss man nicht begründen.

Wenn Du anderer Meinung bist, gerne. Ich wollte Dir nur meine bescheidene Meinung zu diesem Vergleich mitteilen.

Erzähl doch mal, bitte nicht nach 5 Tagen, wie sich so ein V so macht, falls Du Dir einen zulegst.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Sorry, aber lies doch mal genau.

Ich habe stets geschrieben, IMO (meiner Meinung nach). Das muss man nicht begründen.

Wenn Du anderer Meinung bist, gerne. Ich wollte Dir nur meine bescheidene Meinung zu diesem Vergleich mitteilen.

Erzähl doch mal, bitte nicht nach 5 Tagen, wie sich so ein V so macht, falls Du Dir einen zulegst.

Vor dem w212 hatte ich einen viano. Arg viel anders war der nicht. Ist halt net so schön gewesen und hatte nicht die Features.

Wenn Du zwischen einem Viano und einer E kaum Unterschiede erkennst, bist Du IMO ein beneidenswerter Autonutzer mit höchster Variabilität.

Es kommt halt auf die Nutzung an. Ich wechsle auch immer zwischen Vito und E-Klasse hin und her. Die E-Klasse ist vor allem von der Geräuschdämmung her eine andere Welt.

Wenn ich nur im Nahbereich mit maximal 100 km/h unterwegs bin ist auch der Vito / Viano ausreichend bequem. Bei höheren Geschwindigkeiten zeigt sich aber: Es ist und bleibt ein aufgehübschter Kleinbus, wobei er für einen solchen wirklich ziemlich bequem ist.

MFG Sven

In der aktuellen Auto-Bild findet sich auf Seite 22 ein kurzer Vergleich der neuen V-Klasse mit dem T5. Geht zugunsten MB aus. Wenn ich die Bilder so sehe: würde mir am liebsten auch einen zulegen 😁

Also dann fasse ich mal zusammen:

Der TE fährt z.Zt. ein E-Klasse T-Modell und möchte sich mit dem nächsten Auto unbedingt verändern.
Dabei sollte das nächste Fahrzeug formschön- und das Raumangebot für die Zuladung möglichst nicht viel geringer als beim E sein.
In Betracht kamen bisher SB, eventuell auch S und aktuell V 🙄
Bei einer derartigen Flexibilität bezüglich der Wahl des Fahrzeugkonzeptes gebe ich nun auch hemmungslos meine persönliche Empfehlung ab:
E-Coupe oder SL oder SLK mit AHK. Dazu ein formschöner Anhänger 😁

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Also dann fasse ich mal zusammen:

Der TE fährt z.Zt. ein E-Klasse T-Modell und möchte sich mit dem nächsten Auto unbedingt verändern.
Dabei sollte das nächste Fahrzeug formschön- und das Raumangebot für die Zuladung möglichst nicht viel geringer als beim E sein.
In Betracht kamen bisher SB, eventuell auch S und aktuell V 🙄
Bei einer derartigen Flexibilität bezüglich der Wahl des Fahrzeugkonzeptes gebe ich nun auch hemmungslos meine persönliche Empfehlung ab:
E-Coupe oder SL oder SLK mit AHK. Dazu ein formschöner Anhänger 😁

🙂Gruß
D.D.

Danke, aber solche Kommentare brauch ich nicht.

Was ist so Absurd einen SB mit der E-Klasse zu vergleichen? Der Kofferraum ist halt ein bisschen kleiner.

Sollte ich den S nehmen, müsste gleichzeitig ein Sprinter her (also 2 Fahrzeuge).

Oder ich nehme ein paar Abstriche in Kauf und nehm den V. Dabei habe ich von allem etwas. Zudem der V auch mit so einer Scheibe angeboten wird, die den Geräuschpegel reduziert. In meinen Augen ist er innen 1000 Mal schöner als der W212 Vormopf, dito Mopf.

Alle Fahrzeuge in meiner Auswahl müssen ein bisschen Platz bieten, was ein E-Coupe (will ich etwa absteigen? Das ist nur eine C-Klasse) oder SLK (Frauenauto) nicht gerade von sich behaupten kann.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Wenn Du zwischen einem Viano und einer E kaum Unterschiede erkennst, bist Du IMO ein beneidenswerter Autonutzer mit höchster Variabilität.

Da der Post so viele "Danke" hat, muss ich dazu mal was sagen.

Ich kann sehr gut Unterschiede erkennen.

Die bessere Frage wäre eher:

War der Viano so gut oder die E-Klasse so scheiße, wenn ich dabei keinen Unterschied erkannt habe?

Wie gesagt, bis auf das Ambiente, Geräuschdämmung, Qualität ist der Viano nicht schlechter. Wer was anderes behauptet ist noch nie Viano gefahren oder verteidigt seine E-Klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen