E Klasse beim Service - B - Teurer als andere Marken

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hatte gestern bei 67.000 km meinen 280er beim Service B.
Motorölwechsel, Getriebeölwechsel und die üblichen Kleinigkeiten.
Ohne Mietwagen machte die Rechnung 580,00 Euro. Empfand diesen Betrag eigentlich als normal.
Abends bei Bekannten wurde auch diskutiert und unter anderm auch über Thema Kundendienst. Da wurde die Mercedes Rechnung als durchweg zu hoch eingestuft. Selbst unser Audi A3 bekomme ich beim Service nicht unter 350,00 Euro. Was mache ich nur falsch, wenn andere angeblich in Vertragswerkstätten mit einer Rechnung von 280,00 Euro rausgehen.

Viele Grüße

Marc

Beste Antwort im Thema

Ratiopotenziale beim Service sind:

Motoröl selber mitbringen. Ersparnis mind. 50,- €
Post-It mit Vermerk: Wischwasserbehälter ist voll. Ersparnis ca. 5,- €
Werkstatt mit günstigeren AW-Werten aufsuchen. Ersparnis bis zu 25 % auf den Stundenlohn.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Oder CH Fz Kaufen, da ist der Service für 10 Jahre kostenlos 😁

Ölwechsel 5-gang-Aut. im September 2010 komplett für 215 € Endpreis (MB-Methode)
Original MB-Vertragswerkstatt.

Und die Wartungskosten sind im vergleich auch moderat. Beim Omega B wars auch nicht billiger.

Noch ein Beispiel: Eine Bekannte hat für Benzinpumpe erneuern am Ford-Focus 500 € hingelegt😰

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


@Uwe:

Ich zahle bei MB für den Ölwechsel weniger als Du, wenn ich das mitgebrachte Mobil 1 dazurechne...

Hin und wieder gibts ja auch Kulanz, wenn man darauf verzichten möchte, geht man natürlich woanders hin.

Ich lasse auch nicht alles bei MB machen, wäge aber genau ab.

Inspektionen: MB
Bremsen (nach schlechten Erfahrungen wonanders): MB
Spülung nach Tim Eckart: freier Händler
Klimawartung: freier Händler
Standheizung: Freier Händler

Was sonst so angefallen ist:
Umwälzpumpe Standheizung: MB (vor 2 Wochen. Dafür habe ich zwar eigentlich einen Fachmann, aber Webasto hätte erst Ende Februar liefern können, eine von MB gelieferte Pumpe hätte er erst Mitte Februar einbauen können, weil er derzeit ausgebucht ist. Also etwas mehr bezahlt, dafür schon Mitte Januar eingebaut)
KWS: freier Händler
Korrodiertes Kabel Druckablaßventil: Freier Händler
Kerzenwechsel: Gasumrüster
Neue Lima: MB
Fensterheberreparatur: Freier Händler
Umwälzpumpe Heizung: Freier Händler
Neues CD-Laufwerk: Navi-Spezialist
Elektrosatz Getriebe: Freier Händler

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich habe bisher nur elektronische Reparaturen bei Mercedes machen lassen,weil meiner Werkstatt in die ich sonst gehe die notwendige Software fehlt,in Zukunft werde ich auch hier in eine freie Werkstatt gehen,die sich auf Mercedes spezialisiert hat und ich habe mir die Werkstatt in Mannheim angesehen die Tage und die hat einen sehr kompetenten Eindruck bei mir hinterlassen.
Die Satrdiagnose zahlt man hier pauschal und nicht nach AW´s abgerechnet wie bei der Niederlassung in Mannheim und beim Stundenlohn sind moderate Preise vorhanden.
Ansonsten für mechanische Arbeiten habe ich eine sehr gute kleine Werkstatt gefunden seit über 5 Jahren die mir qualitativ Super Service liefert und ansonsten einen Kundendienst zu teil werden lässt,den ich noch von keinem Mercedes-Händler erhalten habe.
Hier werde ich noch wie ein König Kunde behandelt,dieses Gefühl bekomme ich von der Niederlassung Mannheim nicht vermittelt und gelebt....
Kundendienst ist bei Mercedes sehr differenziert,das spürt man schon wenn man den Laden betritt und nach einem Termin anfragt.....hier kann man nicht einfach so vorbeikommen und Du bekommst gleich geholfen.....und Kritik ist nicht erlaubt und gestattet,das zumindest ist mein Eindruck leider,den ich gewonnen habe....
Bin froh das ich diese Werkstatt in Mannheim gefunden habe,auch dafür sei Motortalk dank,denn die Empfehlung habe ich hier von User aufgeschnappt.....

Gruss Uwe

Hi!

Ich wollte mich zu diesem Thema mal mit einer Frage melden, weil ich nicht extra ein neues Thema starten will...

Auf was für Kosten kann man sich denn beim Assyst einstellen? Es gibt ja nun A, B, C, D, E und F wenn ich mich nicht täusche. Was bedeutet das + hinter den Buchstaben? Und welcher Service ist teurer, D oder F (nur ein Beispiel)? Kenne mich da leider nicht so wirklich aus.

Ist A der ganz normale Service und die anderen Buchstaben z.B. Zusatzarbeiten?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Hi!

Ich wollte mich zu diesem Thema mal mit einer Frage melden, weil ich nicht extra ein neues Thema starten will...

Auf was für Kosten kann man sich denn beim Assyst einstellen? Es gibt ja nun A, B, C, D, E und F wenn ich mich nicht täusche. Was bedeutet das + hinter den Buchstaben? Und welcher Service ist teurer, D oder F (nur ein Beispiel)? Kenne mich da leider nicht so wirklich aus.

Ist A der ganz normale Service und die anderen Buchstaben z.B. Zusatzarbeiten?

Gruß

Ich weiß nicht ob es da klare Unterschiede bei den Buchstaben gibt. Bei jedem fälligen Assyst wird dein Speicher ausgelesen und der gibt an welche Arbeiten zu machen sind, je nach Fahrweise, KM-Laufleistung und Zeit seit dem letzten Assyst.

Das heißt, es wird nicht zwangsweise teurer, je weiter du im Alphabet kommst. F kann billiger sein als A, B, C, D oder E, zumindest theoretisch. Das System versucht Verschleiss zu schätzen und es kommen hier und da Dinge dazu, weil sie nach Zeit oder KM einfach fällig werden.

Diese Codes kannst du auslesen im KI und dann weißt du recht genau was die Werkstatt alles tun wird. Nur damit kannst du abschätzen, was es möglicherweise kosten wird.

Gruß, Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen