E Klasse 270 CDi W211 ** Das letzte, vom letzten **
Hallo zusammen,
ich habe einmal den Fehler begangen und habe mir den 270 CDI gekauft... Bj 2002 ...
In den letzten 3 Monaten hatte ich folgende Probleme.
Luftmengenmesser defekt
Heizung/ 4 Zonen Klima defekt
Querlenker defekt
Heckrollo defekt
Kobi-instrument defekt / Uhr geht auch nicht richtig / Anzeigen stimmen vorn und hinten nicht.
Glykolverseuchung des Automatikgetriebes / Wandler defekt (Spühlung brachte nix)
Kühler war defekt, ist auch getauscht
Injektoren defekt , auch getauscht
Rost Radkästen hinten
Keine Kulanz, auf nichts !!!!!!!!!!
Ein Brief an MB hätte ich mir auch sparen können, denn die haben es nicht nötig zu Antworten, kein Feeback...
Das war mein erster und letzter MB den ich gekauft habe....
Viele Grüße....
Beste Antwort im Thema
Geb doch mal mehr Informationen!!!
Gekauft vom Händler oder Privat?
Laufleistung?
Unfallfrei?
Bilder vom Rost!
Gebrauchtwagengarantie?
Wann hast du Kontakt zu MB aufgenommen, und wie (Mail, Brief, Flaschenpost)? Das kann schon mal 10 Tage dauern!
So wie du es beschrieben hast, kann keiner was damit anfangen!
Könnte so gewesen sein:
Du kaufst 270 CDI vom Privatmann mit 545.000 km auf der Uhr. Das Auto lief beim Erstbesitzer als Taxi.
Keine Inspektionen (Assyst) bei MB, immer alles selbst gemacht. Getriebe schaltet schon schlecht als du gekauft hast, hast es in deiner Euphorie verdrängt.
Eventuelle Streifschäden an den Seitenteilen hat der Vorbesitzer selbst ausgebeult und gespachtelt, und sein Kumpel hat für billig Geld lackiert.
Uhrzeit kann man über die "SERV"-Taste am Radio einstellen.
Ich weiß, alles etwas überspitzt, aber wir müssen schon etwas mehr wissen, um ordentlich Anteil nehmen zu können!
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommylein67
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau, da bekommst du ein Spitzenprodukt deutscher Automobiltechnik. Und die Kulanzfreudigkeit im Ernstfall ist nicht zu überbieten.Also hin zumVW Partner.
![]()
Weniger Kulanz als bei MB gibts nicht...
Also kann man auch einen VW kaufen :-)
sorry, mercedes benz ist eigentlich sehr kulant,
und die besten autos bauen die sowieso.
Rolls-Royce Bugatti, Maybach, Ferrari, Porsche
aber Merc. baut die Besten?- ja ne is klar.
Zitat:
Original geschrieben von Tommylein67
Hallo ...
Ich bin so sauer, echt....
werde das ding verkaufen oder in zahlung geben,
ich werde mir einen VW Passat CC kaufen,
die gib es günstig mit 2000 km ...
grüßle
Viel "Spass" mit dem Passat. Ich kenne viele Leute die diesen Wechsel schnell bereut haben. Es waren Fahrer die 50.000 km p.a und mehr fahren.
Montagsautos gibt es von jeder Marke.
Aber der Selbsttest ist immer noch der Beste!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüsse
Netzroller
W211 E 220T CDI Bauj.10.2007
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Rolls-Royce Bugatti, Maybach, Ferrari, Porsche
aber Merc. baut die Besten?- ja ne is klar.
... und ich dachte das der Maybach auch von MB gebaut wird


Gruss TAlFUN
und Ferrari ist Fiat?
Die " Kulanz" bei VW war denn so: Getriebe nach 2 Jahren und 30.000 km hin , es wurden immer hin " großzügig" von über 5.000 DM 2000 übernommen. Da habe ich mich sehr drüber gefreut, besonders weil ich über 1 Woche warten mußte bis
ein neues kam und ich 2 Wochen auf meine Kosten mit einem Mietwagen durch die Gegend fahren durfte. Bei dieser Mistkiste Passat war zum Schluß vom Blinkhebel bis zum Getriebe über das Radio alles ausgetauscht. Da das die zweite Gurke hintereinander war ,konnte es kein Zufall sein. Und die Erfahrung mit dem tollen VW Service kann ich auch nur teilen. Die sehen mich jedenfalls nie wieder, egal mit VW Zeichen oder vier Ringen.
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Rolls-Royce Bugatti, Maybach, Ferrari, Porsche
aber Merc. baut die Besten?- ja ne is klar.
Rolls-Royce = BMW
Bugatti = VW
Maybach = Mercedes-Benz ( Daimler AG )
Ferrari = Fiat
Porsche = Porsche
Deine Auflistung enthält ausschließlich zumeist handgefertigte Fahrzeuge der Preisklasse jenseits 100.000 Euro bis zur Million mit fast lebenslanger Kulanz. Den 211er könnte man zwar auch in diese 100.000er Regionen hoch ausstatten, aber konzipiert ist das Auto doch hauptsächlich für den oberen Durchschnittskonsumenten. Diesen Anspruch erfüllt er doch total.
Der VW Passat Variant ist unter den deutschen Wandlungsfahrzeugen der König. Der Thronfolger wollte der erste Vito werden (Spanien), aber die haben die Kurve gerade nochmal gekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommylein67
Hallo zusammen,
ich habe einmal den Fehler begangen und habe mir den 270 CDI gekauft... Bj 2002 ...
In den letzten 3 Monaten hatte ich folgende Probleme.Luftmengenmesser defekt
Heizung/ 4 Zonen Klima defekt
Querlenker defekt
Heckrollo defekt
Kobi-instrument defekt / Uhr geht auch nicht richtig / Anzeigen stimmen vorn und hinten nicht.
Glykolverseuchung des Automatikgetriebes / Wandler defekt (Spühlung brachte nix)
Kühler war defekt, ist auch getauscht
Injektoren defekt , auch getauscht
Rost Radkästen hinten
Keine Kulanz, auf nichts !!!!!!!!!!
Ein Brief an MB hätte ich mir auch sparen können, denn die haben es nicht nötig zu Antworten, kein Feeback...
Das war mein erster und letzter MB den ich gekauft habe....
Viele Grüße....
Muß Dir zu Deinen Bericht zu 100% beipflichten!Ich hab die gleiche Karre.Siehe Rost am W211 vorderer Rahmen.Bei dieser Preisklasse und dem Premiumnamen ( SONST ABER NICHTS ) kann man erwarten das der Bock nicht mit solchen Qualitätsproblemen behaftet ist.Zu den anderen Kommentaren will ich nur sagen das den Leuten der Stern auf der Motorhaube das wichtigste ist!
Sicher nie mehr Mercedes und wenn er zum Diskontpreis verkauft würde.
STYRIAJOSEF
Original geschrieben von Tommylein67
Hallo zusammen,
ich habe einmal den Fehler begangen und habe mir den 270 CDI gekauft... Bj 2002 ...
In den letzten 3 Monaten hatte ich folgende Probleme.
Luftmengenmesser defekt
Heizung/ 4 Zonen Klima defekt
Querlenker defekt
Heckrollo defekt
Kobi-instrument defekt / Uhr geht auch nicht richtig / Anzeigen stimmen vorn und hinten nicht.
Glykolverseuchung des Automatikgetriebes / Wandler defekt (Spühlung brachte nix)
Kühler war defekt, ist auch getauscht
Injektoren defekt , auch getauscht
Rost Radkästen hinten
Keine Kulanz, auf nichts !!!!!!!!!!
Ein Brief an MB hätte ich mir auch sparen können, denn die haben es nicht nötig zu Antworten, kein Feeback...
Das war mein erster und letzter MB den ich gekauft habe....
Viele Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von styriajosef
Diskontpreis verkauft würde.
Was hat der Zinssatz der EZB mit MB zu tun ?
@STYRIAJOSEF
wie siehts denn mal mit aussagekräftigen bildern von den rostschäden aus ???
steve
Hallo zusammen! Ich fahr auch einen 270iger CDI und hab bisher keine Probleme! Gut meiner ist auch Bj 2004, aber ich denke bei den 2002er Baujahren kann es alle Motorenvarienten treffen!
Der 270iger ist oder war bis zum Schluss einer der ausgereiftesten Motoren! Leider hört er sich (fast) wie ein Traktor an ;-)
Gruss!
Ich verstehe nicht warum immer alles auf Kulanz gemacht werden muss.
Wird ein PKW gefahren tritt Verschleiß auf. Auch bei Mercedes und wenn anch 100 TKM die Stabilisatioren ausgeschlagen sind, dann kommen halt neue rein. Ein Auto ist halt in der Regel ein Verlustgeschäft.
Bei mir waren auch einst die Heckklappendämper defekt. Kulanzantrag so 25% wegen Kilometerleistung und Alter des Fahrzeuges. Habe dieses dankenend angelehnt und es dennoch für weniger bei meinem freien MB Meister meines Vertrauens gemacht bekommen.
Bin vorher VW gefahren und war recht zufrieden. Musste aber auch jedes Jahr auch reichlich in die Instandhaltung rein stecken da Querlenker etc. recht anfällig. Nach 400 TKM in 7 Jahren war alles noch i.O. Aber auch nur weil entsprechend gepflegt (und das kostet auch bei VW). Wenn mal also immer bis zum geht nicht mehr fährt muss man sich nicht wundern wenn dann alles auf Einmal kommt.
PS: Fahr den CC mal Probe. Ab 180km/h sehr schwammig und instabil im Vergleich zum 211'er.
Ich verstehe nicht warum immer alles auf Kulanz gemacht werden muss.
Wird ein PKW gefahren tritt Verschleiß auf. Auch bei Mercedes und wenn nach 100 TKM die Stabilisatioren ausgeschlagen sind, dann kommen halt neue rein. Ein Auto ist halt in der Regel ein Verlustgeschäft.
Bei mir waren auch einst die Heckklappendämper defekt. Kulanzantrag so 25% wegen Kilometerleistung und Alter des Fahrzeuges. Habe dieses dankenend angelehnt und es dennoch für weniger bei meinem freien MB Meister meines Vertrauens gemacht bekommen.
Bin vorher VW gefahren und war recht zufrieden. Musste aber auch jedes Jahr auch reichlich in die Instandhaltung rein stecken da Querlenker etc. recht anfällig. Nach 400 TKM in 7 Jahren war alles noch i.O. Aber auch nur weil entsprechend gepflegt (und das kostet auch bei VW). Wenn mal also immer bis zum geht nicht mehr fährt muss man sich nicht wundern wenn dann alles auf Einmal kommt.
PS: Fahr den CC mal Probe. Ab 180km/h sehr schwammig und instabil im Vergleich zum 211'er.
Eine 7 Jahre alte Kiste und dann wird Kulanz ERWARTET!? Immerhin bekommt man bei Mercedes sogar unter gewissen Umständen auf so ein altes Ding noch welche.
Wir sind doch in den verschiedensten Branchen zu Hause. Überlegt doch mal, was wir vor 7 Jahren verkauft/gemacht haben. Können wir uns da überhaupt noch an Details erinnern?! Blättert/scrollt doch mal spaßenshalber in Euren Terminkalendern von 2002. Interessant, nicht? Und Daimler gewährt da unter Umständen noch Kulanz!
Bei anderen Marken kriegt man da höchstens noch bis Ende April Steinbrück-Kulanz.
Ich stelle mir im Gegensatz gerade das Gesicht eines Vobis-Mitarbeiters vor, wenn ich ihm heute einen alten PIII/933 auf die Theke stelle...