E-Gas Kennlinie 3.2 V6

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

wenn ich beim Beschleunigen das Gaspedal gefühlvoll aber zügig trete, kommt irgendwann eine Stelle, an der ein Ruck durch die Fuhre geht und die Beschleunigung deutlich zunimmt. Fühlt sich ein bißchen an, als ob ein Mini-Turbokick kommt. Wenn man jetzt tiefer durchtritt tut sich subjektiv nicht viel mehr. Genauso ist es, wenn man nun das Gas langsam wieder zurücknimmt. Irgendwann kommt wieder ein leichter Ruck und die Beschleunigung wird deutlich sanfter. Dieser Ruck ist von der Drehzahl unabhängig, man merkt ihn in drehmomentstarken Regionen halt nur deutlicher. Daher möchte ich ein Umschalten des Multirams einfach mal ausschließen. Oder schaltet das Saugrohr auch je nach geforderter Leistung und nicht nur nach Drehzahl um? Wenn man das Gaspedal nur so weit drückt, daß der Ruck noch nicht kam, kommt er beim weiteren Hochdrehen auch nicht mehr.

Mich stört das, da die Fahrt dadurch etwas sportlich-ruppig erscheint, was meistens gar nicht meine Intention ist, und auf Mitfahrer leicht nervös-aggressiv wirkt.

Hat das sonst noch jemand beobachtet?

Gruß
Achim

29 Antworten

Ja, genau das ist mir auch aufgefallen. Allerdings bilde ich mir ein, dass er das früher nicht gemacht hat und erst mit dem Gasumbau. Habe es daher immer auf selbigen geschoben, gleichwohl: Vielleicht kam zeitgleich ein Softwareupdate auf meinen Motor (Softwarestand vorher war 20005)?

Fällt mir besonders in den Fahrstufen 4 und 5 auf.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vielleicht kam zeitgleich ein Softwareupdate auf meinen Motor (Softwarestand vorher war 20005)?

Ich habe jetzt die 20005 und mit der Version, die davor drauf war, hat er das auch gemacht. Deshalb habe ich das Update auf die 20005 damals hauptsächlich gemacht.

Gruß
Achim

Dann bin ich ratlos. Mir ist es jedenfalls erst beim jetzigen aufgefallen...

Aufgefallen ist es mir erstmals im Gasbetrieb (der verstärkt ja alle Motorschwächen). Mag auch sein, dass die Automatik vorher im Benzinbetrieb einiges von diesem Verhalten geschluckt hat. Kurzum, für mich ist dieses Verhalten relativ frisch, aber definitiv nachvollziehbar.

Moin General,

bei mir ist es ganz genauso. Also wenn ich z.B. im 5. Gang bis ca. 150 sanft hochbeschleunige (Drehzahl ca. 3200min-1) und dann ein bisschen mehr Gas gebe, dann gibts n richtigen Ruck. (Einfluss Multiram?) Wenn ich dann bei z.B. 200 das Gas wieder n Stück zurück nehme, dann gibts nochmals einen kleinen Ruck und die Beschleunigung nimmt deutlich ab.

Ähnliche Themen

Handelt es sich nun um einen Fehler oder um ein "Feature"?

Hatte da nicht mal einer das gleiche wo dann der Fahrpedalgeber defekt war?

MfG
W!ldsau

Hallo,

ich würde auch dazu tendieren einfach mal die Potis durchzumessen oder via Tech2 die Werte anzuschauen. Problematisch dabei ist der genaue Weg.

Ich könnte jetzt aber nicht sagen ob das gewollt ist oder nicht.

MfG BlackTM

Wär doch aber arg ungewöhnlich, wenn alle 3 Fahrzeuge den selben Defekt hätten...glaub ich irgendwie nicht. Denke eher an ein Softwareproblem.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo,

ich würde auch dazu tendieren einfach mal die Potis durchzumessen oder via Tech2 die Werte anzuschauen.

Daran glaube ich auch nicht so richtig. Es kommt definitiv auch bei unterschiedlichen Gaspedalstellungen vor. Es ist eher abhängig von der geforderten Beschleunigung, als von der Gaspedalstellung. Ich schließe ein Hardwareproblem einfach mal aus. Es muß an der Kennlinie im Steuergerät liegen.

Gruß
Achim

Morjen zsamme,

also als Problem hab ich das nie gesehen und als Johannes die Geschichte mit dem Multi-Ram erklärt hat, wurde mir einiges klar...

...und als Vorführeffekt für kritische Mitfahrer (a la Opel hat eh keinen Druck) ist es allemale ein feine Sache...😁

G
simmu

Simmu,

das hatte ich damals anders gemeint. Die Stufenartige Schubentwicklung beim Z32SE ist normal, wenn man voll drinn steht. Das ist dann Drehzahlabhängig, wenn das Multiram umschaltet.

Was Achim und ich beobachtet haben war vielmehr, dass Drehzahlunabhängig der Motor auf Gasbefehle fast schon digital reagiert. Beispiel: 4. Fahrstufe 3.500 1/min. Leichte Beschleunigung, dann das Gas wirklich nur einen Millimeter weiter durchdrücken und es gibt ruckartig fast volle Leistung.

Hi,

ich habe zwar keinen Gasumbau,glaube aber zu wissen,was Ihr meint.

Durch meinen offenen Luftfilter,wird das richtig gut hörbar.
Beschleunige ich sanft,ist nichts zu hören.Drücke ich das pedal mal richtig durch,öffnet das Ram und auch der Lufi brüllt so richtig.Das ganze kommt einen vor,wie ein "Turbokick",ist aber in Wirklichkeit,nur die "nächste Stufe",die der Motor zündet!
Kann ich in allen Gängen so testen.Ist auch nicht unbedingt Drehzahlabhängig sondern eher,wie das Gaspedal "steht".

Bis denne...

Hi,

habe dieses hier angesprochene "Feature" natürlich auch schon des öfteren gespürt.
Wenn ich nach längerem Cruisen in den hohen Gängen mal die AS-Schaltung nutze, finde ich diesen Druck im Rücken Super und man spürt jedes PS.( trotz des hohen Gewichts )
Meiner Frau wirds dann aber doch manchmal komisch im Magen bei der plötzlichen Leistungsentfaltung.

Gruß RH

Moin,

gerade getestet - Omega B2 3.2 hat es nicht. D.h. kein Multirameffekt, sondern Software (außer es gibt doch signifikante Unterschiede in der Konstruktion außer Nocken, Krümmer und Ansaugtrakt).

Wird nicht das Multiram auch per Software gesteuert? Dann würde ich denken, dass bei Teillast zwecks besserer Verbrennung ein eher langer Ansaugweg eingestellt wird. Ab einer bestimmten Gasstellung (abhängig von der Drehzahl) wird dann auf einen kürzeren Ansaugweg umgeschaltet. Und dies löst dann den beschriebenen Effekt aus.
Aber bitte, nur eine Vermutung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen