E-Dach geht nicht auf, normal bei der Kälte?

VW Vento 1H

Hab grad mein Golf 3 Cabrio saubergemacht und wollte mein Dach mal aufmachen (elektrisch-hydraulisch). Zum meiner Verwunderung ging das gar nicht. Man hat nur das Geräusch des Motors gehört. Ist das normal bei der Kälte? ca. 0 Grad C. Oder ist was kaputt?

33 Antworten

Naja, erste Serie hin oder her, mein Cabrio ist BJ 03/98. Ich stand in einer trockenen Garage, denke nicht, dass es wegen Frost abgebrochen ist. Danke schon mal für die Tipps, ich schau mal was ich mit meinen bleiden linken Händen machen kann.

Dabei fällt mir auf, ich hab noch Garantie bis April. Wird das damit auch abgedeckt oder zahlen die das nicht?

Zitat:

Dabei fällt mir auf, ich hab noch Garantie bis April. Wird das damit auch abgedeckt oder zahlen die das nicht?

Da solltest Du in Deinen Garantievertrag gucken, was damit abgedeckt ist. Wir sind hier keine Hellseher!

Hab nachgesehen, ist nicht mit eingeschlossen.
Wofür gibts eigentlich diese Garantie? Da wird ja fast alles ausgeschlossen. Unmöglich sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Domme


Hab nachgesehen, ist nicht mit eingeschlossen.
Wofür gibts eigentlich diese Garantie? Da wird ja fast alles ausgeschlossen. Unmöglich sowas.

Garantien gibt es damit man sich in Sicherheit wiegen kann *g*

Wenn man sich eine bezahlte Extragarantie zulegt, sollte man sich vorher informieren was wirklich alles eingeschlossen ist. Ich hatte dals eine für alle in Öl laufenden Teile und bekam auch kostenlos ein Austauschgetriebe als meines kaputt war.

Ähnliche Themen

Ihr spricht da was von einer ersten Serie, in der dieser "Mitnehmer" dran schuld sein könnte. Welche BJ sind eure Cabrios? Kann es sein, dass in den neueren vielliecht ein Schutz eingebaut ist, der das Öffnen bei niedrigen Temperaturen untersagt? Meiner ist wie gesagt BJ 03/98.

Wenn die Pumpe anläuft, dann läuft sie. Sollte sich das Dach trotzdem nicht bewegen liegt es eben daran das kein Druck aufgebaut wird. Dafür kann es nur 3 Ursachen geben:
-Ölstand zu niedrig
-System undicht
-Mitnehmer kaputt

Ich habe ein 94er mit eVerdeck vom 98er... Kann es echt nicht sein. Sonst würde zumindest in der Betriebsanleitung entsprechendes stehen.
Kontrollier erstmal alles auf Dichtheit und dann entlüfte mal...

OK, danke für eure Hilfe, werd mal Morgen nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Sonst würde zumindest in der Betriebsanleitung entsprechendes stehen

Was würde da stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Cabriodriver


Was würde da stehen?

Das bei Minusgraden eine Sicherung auslöst und das Verdeck nicht öffnen kann...

Ach so, drücke Dich doch gleich klarer aus. Möchte hier ungerne unnötig meinen Grips einschalten *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Cabriodriver


Ach so, drücke Dich doch gleich klarer aus. Möchte hier ungerne unnötig meinen Grips einschalten *ggg*

Schwer von Begriff? Liegt wohl an den Minusgraden... Hehe... 😁

Hab grad nachgesehen. Es ist kein Tropfen Öl in dem Behälter, scheint ausgelaufen zu sein.
Was für ein Öl muss da rein? Ist das ein spezielles Öl? Und wie fülle ich den Behälter wieder auf? Hab keinen Stopfen oder dergleichen gesehen.

Schau erstmal, wo das Öl ausgelaufen ist. Das ist ja nicht verdunstet. Es macht ja keinen Sinn, Öl nachzufüllen, wenns gleich wieder weg ist. Nimm mal die Rückbank raus und schau nach, ob da was zu sehen ist.
Das Öl ist ein Spezialöl, dasselbe hat auch die Servolenkung.
Einfüllschraube ist oben auf der Pumpe, am Besten mit einer Spritze auffüllen, da das Öl sehr langsam da einläuft.
Dann Hydraulik entlüften. Wenn am Schauglas was undicht ist: Dafür gibts einen Reparatursatz mit neuen Dichtungen...

Das Öl scheint direkt oder in der Nähe des Behälters ausgelaufen zu sein, weil der Boden dort ziemlich ölig ist. Das mit dem Reparatursatz hört sich gut an, wenn dort sogar neue Dichtungen dabei sind.. Was kostet das etwa?

Kannst du mir das mit dem Entlüften etwas näher erläutern. Also Knebelschraube zu und Einfüllschraube auf und dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen