E Coupe schwer zu verkaufen

Mercedes E-Klasse C207

Eigentlich wollte ich mein E Coupe verkaufen und mir ein E Cabrio kaufen. Nun ist das Auto schon seid ca. 1 Woche im Netz und kein Käufer weit und breit. Obwohl das Auto mit dieser Ausstattung der günstigste ist?

Wenn ich auch schaue gibt es ganz wenige Private Verkäufer. Wie kann das sein gibt es nur noch Leasing in dieser Preisklasse?

Was denkt ihr ?

Beste Antwort im Thema

Meine Vermutung:

Ein Auto dieser Preisklasse kaufen wohl doch die meisten lieber beim Händler. (Ich würde es jedenfalls so machen.)

Ich denke auch, dass das nicht unbedingt das Auto ist, was in den Osten oder nach Afrika "geht". Da schlägt wohl eher der zahlungsfähige/-kräftige Durchschnittsbürger "aus dem oberen Teil des Durchschnittes" 😁 zu und der kauft i.d.R. nicht über Gebrauchtwagenbörsen.

der.robe

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Das kommt halt bestimmt auf den Preis an...
Alle unter EUR 25.000,- wird sicher schnell weg sein.

Die überwiegende Anzahl solcher Fahrzeuge wird wohl in den Osten weiterverkauft.

Ich werde wohl auch mein Coupe in ca. 4 Monaten bei Mobile einstellen, weil ich ebenfalls spätestens im April nächsten Jahres ein E-Cabrio vor der Tür möchte.
Dann aber mit ca. 120.000km und mit einem Preis von ca. EUR 25.000,-. (LP 08/09 ca. EUR 55.000,-).
Wenn ich dann EUR 23.000,- dafür bekomme bin ich zufrieden.

Jede Wette, das dann wieder die Leitung glüht. So war es bisher zumindest immer der Fall.

Mein letztes 3er Coupe ging mit EUR 20.000,- weg und das mitten in der Krise Mitte 2009.
Den hatte ich nach ein paar Minuten nach Inseraterstellung bereits verkauft.

Und schon ein Cabrio gefunden für 25.000€ 🙂))) ???

meiner war 8 wochen in mobile und einige anrufe und jeder wollte den preis um einige tausen euro drücken, bis ich ihn von mobile rausnahm und eigentlich dann noch ein jahr fahren wollte, durch zufall sprach mich jemand auf einen parkplatz an ,ob ich ihn irgendwann verkaufen würde reiner zufall ,ich meine das e-coupe liegt wirklich wie alte semmeln in den regalen ausser mann verkauft ihn für ein butterbrot

Das ist in der Tat so,ich hatte vor meiner Wandlung mein E-Coupe ganze 3 Monate inseriert und es gab nicht einen einzigen Interessenten.
Ich glaube auch um so höher der Motor umso schwerer ist der Verkauf

Grüsse

Hab das Coupe damals gut verkaufen können. Nun steht das Cabrio zum Verkauf was irgendwie schwieriger ist.

Ähnliche Themen

Ich kann das wirklich nicht bestätigen. Gute Autos wahren sofort immer weg.
Ein Deutsches gepflegtes AMG Modell, findet man immer noch nicht unter 30.000€.

Die Autos die lange drin sind, wahren zu 99 % , ein EU Fahrzeug, oder Scheckheft verloren, oder Wartungen nicht bei der Vertragswerkstatt gemacht, oder über 150 tsk, oder Defekte die vorher natürlich nie aufgefallen sind 🙂

Ich habe für meinen 3 Monate gesucht, bis ich ein faires Angebot bekommen habe

Ein C63 AMG von 2009 bekommst du locker für 30.000 €

Ein EU Fahrzeug von Mercedes ist nicht besser oder schlecht als eins in DE gekauft. Werde im Falle eines E-Coupe alle in Bremen gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ein C63 AMG von 2009 bekommst du locker für 30.000 €

Ein EU Fahrzeug von Mercedes ist nicht besser oder schlecht als eins in DE gekauft. Werde im Falle eines E-Coupe alle in Bremen gebaut.

Ich meine die Autos, die zb. schon in Belgien gefahren wurden und in Deutschland auf einmal 50.000 weniger auf der UHR haben. Diese EU Autos werden IMMER manipuliert am Tacho

mit kleinem motor geht's.

ich habe vorletzte woche mein e200 cgi coupé für ein wirklich faires angebot bei bmw in zahlung gegeben. gab nach 2,5 jahren und ca. 33.000 km nach knapp 60 % des neupreises im einkauf, da kann man nicht meckern, da bsp. die 500er nach 1 jahr und 30.000 km oft schon mit 45 bis 50 % abschlag in den verkauf gehen, womit der inzahlungnahmepreis da schon deutlich unter 50 % liegen dürfte.

das zeigt mal wieder, daß teure motoren und viel ausstattung sich im wiederverkauf im regelfall nicht rechnen.

grüße.

Die weitaus grössten wertverluste haben onehin limousinen, weil das angebot durch Firmenwagenrückläufer aus leasingverträgen einfach höher ist. Am schlimmsten trifft es phaeton, gefolgt von bmw 7er und S Klasse. Is ja auch kein wunder... Wer will solche panzer privat schon fahren? Wenn schon gross, dann suv.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Die weitaus grössten wertverluste haben onehin limousinen, weil das angebot durch Firmenwagenrückläufer aus leasingverträgen einfach höher ist. Am schlimmsten trifft es phaeton, gefolgt von bmw 7er und S Klasse. Is ja auch kein wunder... Wer will solche panzer privat schon fahren? Wenn schon gross, dann suv.

ich z.b. was soll ich mit einem suv? das kann ich genau so gut gebrauchen wie deine kommentare über den mopf-w207 und / oder oberklasse-limousinen 😁

was füer ein Cabrio?
was soll es kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Hab das Coupe damals gut verkaufen können. Nun steht das Cabrio zum Verkauf was irgendwie schwieriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Die weitaus grössten wertverluste haben onehin limousinen, weil das angebot durch Firmenwagenrückläufer aus leasingverträgen einfach höher ist. Am schlimmsten trifft es phaeton, gefolgt von bmw 7er und S Klasse. Is ja auch kein wunder... Wer will solche panzer privat schon fahren? Wenn schon gross, dann suv.

... wer möchte solche Panzer fahren?

Bestimmt keine Erbsenzähler, aber dafür ich. Die unterschiedlichen Marktpreise machen dies möglich, und warum sollte ich hier nicht zugreifen:

Habe gestern mein schönes Mercedes E-Klasse Cabrio direkt eingetauscht mit einem "Sahnestück" von einem VW Phaeton V8. Ein 2010er VW Dienstwagen mit gerade mal 30.000 km auf der Uhr. Ein sehr edles und individuelles Fahrzeug als seltener "4-Sitzer mit kurzen Radstand". Innen und außen in schwarz mit 19-Zoll-Räder und als Krönung mit dem Alcantara-Dachpaket und durch Rollos zusätzlich dezent abgedunkelt.

Der Phaeton ist absolut vollausgestattet mit einem wahnwitzigen NP von 140 TEuro. Die Ausstattung in der Bestellung umfasst zwei volle Din A4 Seiten. U.a. Navi RNS 810, 4 einzelne Massagesitze mit Lüftung und Heizung, Standheizung, Kamera, Bi-Xenon, Glasdach, TV und Dynaudio-Sound sowie diversen Assistenzsystemen. Automatik, Allrad und Luftfederung sind sowieso Serie.

Das ganze für knapp 30.000 Euro. Für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten ein Auto-Traum!

Und mit diesem Tausch haben alle gewonnen. Das VW Autohaus erhält mein vermutlich leichter zu verkaufendes Mercedes E Cabrio. Und ich bekomme im Gegenzug ein nach außen dezentes und nach innen doch sehr individuelles Fahrzeug der gehobenen Luxusklasse.

Fazit für mich: Ich konnte den ganzen Sommer ein schönes Mercedes Cabrio genießen und wechsle nun, just for fun, in ein komplett anderes Fahrzeug-Segment.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Die weitaus grössten wertverluste haben onehin limousinen, weil das angebot durch Firmenwagenrückläufer aus leasingverträgen einfach höher ist. Am schlimmsten trifft es phaeton, gefolgt von bmw 7er und S Klasse. Is ja auch kein wunder... Wer will solche panzer privat schon fahren? Wenn schon gross, dann suv.
... wer möchte solche Panzer fahren?

Bestimmt keine Erbsenzähler, aber dafür ich. Die unterschiedlichen Marktpreise machen dies möglich, und warum sollte ich hier nicht zugreifen:

Habe gestern mein schönes Mercedes E-Klasse Cabrio direkt eingetauscht mit einem "Sahnestück" von einem VW Phaeton V8. Ein 2010er VW Dienstwagen mit gerade mal 30.000 km auf der Uhr. Ein sehr edles und individuelles Fahrzeug als seltener "4-Sitzer mit kurzen Radstand". Innen und außen in schwarz mit 19-Zoll-Räder und als Krönung mit dem Alcantara-Dachpaket und durch Rollos zusätzlich dezent abgedunkelt.

Der Phaeton ist absolut vollausgestattet mit einem wahnwitzigen NP von 140 TEuro. Die Ausstattung in der Bestellung umfasst zwei volle Din A4 Seiten. U.a. Navi RNS 810, 4 einzelne Massagesitze mit Lüftung und Heizung, Standheizung, Kamera, Bi-Xenon, Glasdach, TV und Dynaudio-Sound sowie diversen Assistenzsystemen. Automatik, Allrad und Luftfederung sind sowieso Serie.

Das ganze für knapp 30.000 Euro. Für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten ein Auto-Traum!

Und mit diesem Tausch haben alle gewonnen. Das VW Autohaus erhält mein vermutlich leichter zu verkaufendes Mercedes E Cabrio. Und ich bekomme im Gegenzug ein nach außen dezentes und nach innen doch sehr individuelles Fahrzeug der gehobenen Luxusklasse.

Fazit für mich: Ich konnte den ganzen Sommer ein schönes Mercedes Cabrio genießen und wechsle nun, just for fun, in ein komplett anderes Fahrzeug-Segment.

Krasser geht es wohl kaum 🙂

Aber persönlich hätte ich lieber zum cls gegriffen

@Passatomio,

der Unterhalt eines Phaetons soll aber ziemlich hoch sein. Höher als bei einem AMG.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


@Passatomio,

der Unterhalt eines Phaetons soll aber ziemlich hoch sein. Höher als bei einem AMG.

Ja klar, die Unterhaltskosten sind schon eine Hausnummer, aber ich habe da schon meine Erfahrungen mit ähnlichen Fahrzeugen sammeln dürfen. Mir haben die 8-Zylinder stets besonderen Spaß gemacht.

Meine Meinung: man muss immer alle Kosten zusammen beurteilen. Und der jährliche Wertverlust ist sicherlich eine bedeutende Größe. Bei exklusiven Oberklassefahrzeugen kann man durchaus gute Geschäfte erzielen, da die Verkaufspreise oft stark differenzieren. Ich habe jetzt diesen Phaeton zu einem guten Preis kaufen können, vergleichbare Exemplare finde ich auch mit 5 - 10.000 Euro höheren Kaufpreisen.

Wer weiß, vielleicht fahre ich das Fahrzeug jetzt bis zum Frühjahr und kann daher mit etwas Glück das selbige ohne Wertverlust wieder veräußern.

Aber in erster Linie kaufe ich das Fahrzeug aus reiner Freude am Fahrzeug. Und bei dem gebotenem bin ich gerne bereit etwas mehr zu zahlen. Ganz nach LOREAL: ... weil ich es mir Wert bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen