E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
Und ich habe noch einen 230 CE Bj. 1988 mit 203.000 km, SD Automatic, blaumetalic, bis jetzt keinerlei Reparaturen. Ein Autohändler wollte mir 1000 Euro dafür geben, nein danke, da habe ich ihn einfach behalten, denn er sieht eigentlich noch fast aus wie neu und ohne schwülstige Elektronik cie verrecken kann.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
Guten Morgen,von mir auch herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Auto.
Halte immer die Räder auf der Strasse und die Stossstange sauberViele Grüsse
Jürgen
Danke dir,
Also Spaß macht es damit zu fahren, der Automat arbeitet einwandfrei, Der Motor ein Traum.
Aber a wenig zu hart ist er mir, das bleibt sicher nicht so. Der 320 wird jetzt erst mal abgemeldet und auf Original zustand Gebracht bzw. such ich ein Sportline Fahrwerk dafür.
Alle Optischen Mängel werden bis nächstes Jahr behoben.
Wagenheberaufnamen sind noch so grade Ok, werde diese aber Trotzdem behandeln.
Werde über diese Aktionen das eine oder andere Bild einstellen.
Hier auch noch ein Bild im vergleich zu Tinas Coupe schaut meiner vorne Scheisse aus.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Hi Vito,
leckomio, der ist ja so tief wie mein 230er, den ich letztes Jahr verkauft habe.
Unbedingt due Quertreverse der Vorderachse auf feine Risse prüfen.
Ansonsten feines Wägelchen und es werden sicher noch viele Bilder folgen....
viele Grüsse
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
Ach, jetzt seit ihr mich doch nicht los 😁Habe soeben mein neues Benzlein geholt:
Ein Traum :-)320 CE EZ 8.94 Euro 2
Tüv / ASU neu
175000 Scheckheft gepflegt
Briliant Silber 744
Leder Schwarz Beheizt
Klima
Orginal Mercedes Radio mit Wechler (Bleibt auch so)
ESSD
Tempomat
Atom.
4 Fach E-Fensterheber
Ausentemp.Anzeige
Sound System Hat mir der Mercedes Mensch gerade gesagt sachen giebt es
Einbruch Diebstal Warnanlage Hat mir der Mercedes Mensch gerade gesagt sachen giebt esLeider wurden andere Federn verbaut, diese werde Ich aber wieder auf Orginal ändern.
Nur a paar kleine Optische Mängel aber sonst sehr guter Zustand.
Mfg
Chris 😁
Hey Berhard
ich hoffe du bereust es nicht irgendwann , so nen Wagen zu verkaufen !!!
naja , dann mal alles Gute !!!
B-Säulenfreie Grüsse ;-)
Hi.. Ich habe seit ein paar Wochen auch das Coupé.. Bj '87 in Schwarz (FC199), Autom. Leder, Sitzheizung, FH und Aussenspiegel el. Remus Edelstahl am Eck, Euro2 unter der Haube, 225er OZs an den 4 Ecken und Sportsline Tieferlegung Marke König für den Charakter. Für das Alter ist noch sehr gut erhalten. Die Mängel (viele Kleingkeiten zum Glück aber nur wenig Rost) werden in den nächsten Monaten und Jahren behoben werden. Nach dem Motto kommt Zeit kommt Geld. Von der Optik her der einzige Mercedes der mir schon auf den ersten Blick gefiel (PS: ich bin unter 50 und auch kein Schlipsträger ;-) ) und auch weiterhin begeistert.
Haut rein und pflegt diesen Classiker, wer Spoiler verbauen will soll sich ein Golf kaufen!! :-P
Gruß
Rob
Hallo @All
Ich habe auch noch ein E-Coupe im orginal Zustand zu bieten :
300 CE Bj. 93, Automatik, zur Zeit 264tkm, ohne Beulen und Kratzer mit schwarzem Leder, el. Fenster, Klima, el. Schiebedach, Sitzheizung etc. .
Auch ich werde diesen Klassker gerne pflegen und weiterhin es geniessen zu fahren und würde mich freuen mit "gleichgesinnten" in Kontakt zu kommen.
Gruss
Chris
Hallo @ all,
ich wollte mich nach langer Zeit hier mal wieder zurück melden.
Leider konnnte ich aus privaten Gründen nicht mehr her kommen. Aber alle probleme sind beseitigt.
Das was aber geblieben ist, ist mein Coupé. Alles andere ist beendet....grins
Ich freu mich drauf, mich wieder hier mit Euch aus zu tauschen.
Andy
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.
War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
das mag ja für die neueren MB stimmen, aber ich kann das nicht aus Erfahrung sagen, jedoch ist mein 124er noch immer fit und treu wie am ersten Tag.
Aber ich denke jedes Auto, dass du nur als Gegenstand betrachtest und nicht pflegst, wird den Geist aufgeben und sicher nicht für die Nachwelt erhaltbar sein.
Zudem behaupte ich jetzt mal hier, dass ein Coupé auch 1989 nicht als Wagen zum von A nach B zu fahren gekauft worden ist. Denn sonst hätte sich der Vorbesitzer ein anderes Fahrzeug gekauft. er wird sich sicher ein paar Gedanken zu seinem Kauf gemacht haben.
Wenn Du dann Dir keine Mühe mehr gibst mit dem Fahrzeug, kannst Du nicht erwarten, dass es treu und lange haltbar sein wird.
Ich gebe Dir Recht, dass die letzten 124 sicher schon einiges von den neuen MB drin hatten, dennoch ist er einer von den letzten guten MB's.
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Wie schon oben gesagt, ohne Pflege wird kein Auto zum schmucken Oldtimer....
Und wenn Dein Fahrzeug nur einmal im Jahr gewaschen wird, ja was erwartest Du denn? Ein glänzender Lack der funkelt oder was?
Von nichts kommt nichts.
Der 124 ist ein Liebhaberfahrzeug. Klar ist er nicht so wirtschaftlich wie ein neuer Golf, aber dass muss er auch nicht! Aber macht Golf fahren wirklich Spass??? Ich fahre mein Coupé nicht täglich, ist mir auch zu schade. Doch sobald ich einsteige, ist es einfach ein schönes Gefühl. das habe ich bei meinem anderen Fahrzeug nicht!
Aber solang ich mich noch immer an der schönen klassischen Form meines Coupés jeden Tag erfreuen kann, ist der 124 für mich ein Klassisker der an Wert zunehmen wird. Sicher nicht in dem Masse wie ein W100, aber dennoch!
Sehe ich auch so. Mit wirtschaftlichkeit hat das Auto nicht viel zu tun. Ich habe meinen CE 300-24v vor 4 Jahren mit 150 tkm für 6000 Euro gekauft und seit dem fast nochmal die selbe Summe in Reparaturen, Instandhaltung etc. investiert. Zudem schluckt er auch ordentlich Super. Aber was solls, das Auto ist einfach geil.
Werde mir demnächst einen Zweitwagen kaufen und den CE dann nur noch an schönen Sommertagen fahren. Bis jetzt war er das ganze Jahr angemeldet.
Ich hoffe mal das Auto bleibt mir noch viele Jahre erhalten
Hallo
na da isser ja wieder , unser alter Coupe-Thread ;-)
@nb433 , für mich war das w124 Coupe schon vor Jahren ein Zeitloser Klassiker , und er wird es immer bleiben , auch wenn meiner so langsam
an altersschwäche leidet .
da ich mit verschiedenen Neuwagen fahren kann (Firmenwagen), habe ich einen direkten vergleich!!!
fazit:
Neuwagen (Opel,VW,Ford,Toyota) }> Karakterlose Transportmittel!!!
mein Coupe (von 1987) }> Fahren und geniesen , das ist noch Autofahren!!!
der verbrauch ist wirklich nicht mehr Zeitgemäss ,und die Defekte/Reparaturen können einen den Tag versauen , aber ich würde trotzdem nicht tauschen wollen , schon deshalb , weil ich die sachen selbst reparieren kann , was bei den heutigen Fahrzeugen schwierig ist!!!
hier ein Beispiel: Opel Astra Diesel Bj 2005 (Firmenleasingfahrzeug): nach 30000km ging eine Gelbe LED im KI an , und er fuhr nur noch im Notprogramm (max 3000 U/min) nach 2 Jahren und 8 Reparaturversuchen (Steuergeräte/Sonden/Kabelbaum u.s.w. getauscht) durch Opel!!! rückabwicklung des Leasingvertrages , dann neuen Opel Astra bekommen (2008 Modell). den bin ich einmal gefahren und das war es . ich konnte mich kaum halten vor lachen , sowas als Auto zu bezeichnen ist schon krass !!!
da gibs nichmal mehr ne Kühlwassertemp-Anzeige , der Motor , u.s.w. , eignedlich das ganze Auto , ist ein Witz!!!
mfg
habe mir vor 4 monaten nen kindheitstraum erfüllt und mir nen 320 coupe gekauft. leider hat ich die rechnung ohne den (mb) wirt gemacht.🙂😰
kostentechnisch ein horror. habe schon 2000 € reingeschossen für felgen und ersatzteile, fast 500 € steuer und schluckt wie ein loch. (nur stadtverkehr)
ca 15 l. werde auch noch so um die 500 € reinstecken müssen für fahrwerk und kühlergrill...trotzdem werd ich ihn nicht hergeben...ausser für nen cl c215...
mein absoluter traumwagen. wusste dass es kein billiger spass wird, aber das es so teuer wird auch nicht. aber scheissdrauf....der wagen tut das für was er
gekauft wurde: er macht spass😁
fürs sparen und für high-tech usw haben wir noch unseren w211 320 cdi...ist kein vergleich....solls auch nicht😉