E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
Im Büro hat man mich gefragt, warum ich denn kein vernünftiges Auto geholt habe !!!
Was gibts denn vernünftigeres als Mercedes und Porsche?? Langzeithaltbarkeit ist doch wohl immer noch das Umwelt- und Ressourcenschonenste was es gibt! Solltest Deine Kollegen mal aufklären.
aufklären würde ich die kollegen nicht!
wenn sie nicht selber draufkommen ist doch auch
gut - jemand muß doch unsere industrie ankurbeln..
und jeder schrott polo, golf oder passat der verkauft wird schafft arbeitsplätze.....hängt ne menge an zulieferindustrie dran....
außerdem je weniger bescheid wissen, um so besser!
dann bleiben unsere teile in bezahlbarem rahmen!
die nachfrage regelt den preis der vorhandenen stücke.....
stellt euch mal vor jeder wollte so ein teil? dann könnten sich einige von uns das schöne hobby für
eine neuanschaffung bestimmt nicht mehr leisten..
ist gut so wie es ist....laß die nichtwisser blöd daher reden und man denkt sich seinen teil und freut sich
so schönes wochenende ich halt mich mal jetzt wieder
rauß...
ach ja für eure tour am wochenende viel spaß
gruß
bernhard
ps: dreibein schwebt auf wolke 7 und da lassen wir ihn sitzen - ich weiß wie das ist!!!! - einfach schön!
Bernhard hat den Nagel auf den Kopf getroffen, es ist schööööön. und langsam fange ich an, die Begeisterung dieser Runde zu verstehen.
Bin mal gespannt euc halle persönlich kennen zu lernen und vor allem Worktron sein geliebtes Hufeisen zu schenken ;-)
Sagt mal, gibt es im Netz irgendwo so etwas wie do it your self für MB ?
mfG
...so ich ziehe mich jetzt in meinen hobby-keller zurück und werde meinen ponton kühlergrill, den ich gestern bekommen habe, auf hochglanz polieren...
man muß ja auch die teile vor unserem coupe
würdigen und pflegen.
Ähnliche Themen
Hallo Jürgen!
Auch von mir Glückwunsch zum Coupé-Kauf und allzeit gute Fahrt!
Was das "do-it-yourself" zum 124er betrifft: Da gibt´s bspw. den Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" oder auch den Etzold.
Das nahezu alles umfassende beinhaltet wohl die WIS-CD, die´s entweder beim MB-Händler zu bestellen gibt oder direkt über das Altteilecenter von MB zum Preis von runden 80 € bezogen werden kann. Aber um die darin beschriebenen Arbeiten alle durchführen zu können, mußt Du werkzeugmäßig gut ausgestattet sein und auch ein "paar" technische Kenntnisse haben ;-) Aber es lohnt sich, so ´ne CD im Regal stehen zu haben...
In diesem Sinne!
Gruß
Reißi
Auch ich kann bestens nachempfinden, wie es Dir im Moment geht, Jürgen.
Bei mir ists rund 4 Wochen her, dass ich "meinen" geholt habe. Langsam lässt die Anfangseuphorie (zumGlück) etwas nach, was überhaupt nicht negativ klingen soll.
Stets wenn ich mich reinsetze, und mir den Gurt bringen lasse, dann das Schiebedach, bei Bedarf die Fenster öffne und den Motor anlasse, ist das so ein Gefüüühl....
Dann den Hebel auf D und sich wieder viel zu früh ärgern, dass die Fahrt vorbei ist.
Habe ab nächsten Mittwoch 1 1/2 Wochen frei, dann werde ich mal ein wenig auf Reisen gehen mit dem guten Stück.
Zum Thema "Neider" und andere....
Letzte Woche war ich mit 3 Kollegen, ne Woche unterwegs, haben vorher ebenfalls dumm daher geredet, Baujahr 89...alte Karre....sowas kauft man doch nichtmehr....
Schon während der "Reise" wartete ich vergeblich auf Kommentare, und das Thema ist seither durch.
Mit Verlaub, aber wenn ich bei mir mal "hinten-drin" chauffiert würde, das würde mir auch gefallen... ;o)
Hoffe bei Euch allen scheint am Wochenende auch die Sonne, bei Dir, Jürgen, eh...
hans124
danke reissi, danke hans, aber irgendwie seid ihr alle bekloppt , und ich jetzt auch ;-)))))
ich nehm mir gleich ne dicke decke, das katzenkloo, meine Katze und penne in der alten karre bei leiser musik *lol*
nacht zusammen
von wegen do-it-yourself:
mein schmuckstück zickt in sachen innenbeleuchtung. instrumentenbeleuchtung und fahrstufenbeleuchtung am automatik-wählhebel bleiben dunkel. innenraumbeleuchtung(fahrer und hinten) und kontrollleuchten blinken aber freudig auf.
irgendjemand eine idee? sicherung kann es ja nicht sein.
<EDIT>
ist besonders ärgerlich, da ich mit meiner frau am mittwoch einen kurzurlaub antrete (wir fahren abends hin und ein paar tage später nachts zurück) und mir wäre zumindest eine beleuchtete intrumentenanzeige bei dunkelheit schon nicht unwichtigt. 🙂
wenn ich das bis mittwoch nicht geregelt bekomme fahren wir die strecke mit dem smart meiner frau...
</EDIT>
Ein freie B-Säule Gruß aus Hamburg...
darf seit 3 Wochen einen 230ce bj 84 mein eigen nennen....
Es macht so spaß ohne B-Säule zu fahren, dass ich sogar bei regen und bei kaltem Wetter offen fahre...
Ps: Vergisst nicht mich auf der Gästeliste einzutragen, bin selbstverständlich auch bei der Party dabei…
hat nichts mit QP zu tun, aber unbedingt anschauen !!
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=19886
mfg Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von CaseSwitch
von wegen do-it-yourself:
mein schmuckstück zickt in sachen innenbeleuchtung. instrumentenbeleuchtung und fahrstufenbeleuchtung am automatik-wählhebel bleiben dunkel. innenraumbeleuchtung(fahrer und hinten) und kontrollleuchten blinken aber freudig auf.
irgendjemand eine idee? sicherung kann es ja nicht sein.
Mahlzeit,
ich weiß nun nicht, wie Deine handwerklichen Fähigkeiten aussehen, hast ja nix dazu geschrieben, möchte jedoch eine Möglichkeit nennen, was der Fehler sein könnte.
An der Rückseite des KI befindet sich eine separate Sicherung. Diese sichert das KI nochmal extra ab. Dort dran hängt die Beleuchtung der Wählhebelkulisse. Das alle Glühlämpchen gleichzeitig ausfallen, halte ich für unwahrscheinlich, deshalb wäre der erste Schritt die Prüfung o.g. Sicherung.
Zum ziehen des KI´s benötigst Du die Ausziehhaken 140 589 02 33 00.
Eine Anleitung zum ziehen findest Du hier
Dort beschrieben ist auch, wo sich diese kleine Schmelzsicherung befindet.
Gruß
Jan
Hallo zusammen
@Dreibein, erstmal Glückwunsch zum "neuen" und allzeit unfallfreie Fahrt !
Jetzt zum Thema Lenkzwischenhebel
Gestern habe ich mir beim netten Daimler Onkel auf Verdacht für 29.-Euro einen Repsatz für den Lenkzwischenhebel geholt, da ich diesen im Verdacht hatte für die leichte Unruhe meines lieblings auf der Autobahn verantwortlich zu sein.
So, heute auf die Auffahrrampen mit dem kleinen, Unterbodenverkleidung runter und am Lenkzwischenhebel gerappelt.
Ein leichtes Spiel war fühl aber nicht sehbar, also habe ich mich entschloßen den Repsatz einzubauen.
Das ist wirklich kein großer Akt, ein kleines Wärmeblech mußte ich durch Lösen von 2 Schrauben Entfernen.
Anschließend die dicke Mutter mit zwei 24er Ring+Verlängerung Lösen und Herausziehen und die beiden Lager Entfernen.
Das untere kann man mit einer Wasserpumpenzange durch Drehen herausbekommen und dann kann man das obere von innen nach oben durchschlagen.
Die neuen Hülsen habe ich nur mit der Hand angesetzt und mit einer Schraubzwinge "eingepreßt".
So, nun wieder die dicke Schraube mitsamt den Unterlegscheiben eingebaut, richtig festgezogen und fertig.
Das Fahrverhalten auf der Bahn hat sich dadurch gravierend verbessert, obwohl ja nur ein minimales Spiel vorhanden war, fährt sich der Wagen jetzt so sicher und ruhig wie noch nie.
Ich bin begeistert ;-)
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von TG.JB
Mahlzeit,
ich weiß nun nicht, wie Deine handwerklichen Fähigkeiten aussehen, hast ja nix dazu geschrieben, möchte jedoch eine Möglichkeit nennen, was der Fehler sein könnte.
hi,
meine handwerklichen fähigkeiten sind mäßig, aber vorhanden. solange ich nicht nochmal eine -komplette- innenausstattung*) entfernen muß, sondern sich der fall mit alleiniger entnahme des instumentes erledigen lässt ist es ok.
danke für die info und den link! das hilft mir echt schonmal weiter. 🙂
*)so geschehen bei meine E21, bevor er zum schweißen kam. es ist wohl mit eine der undankbarsten aufgaben beim auto.
hallo, habe noch 2 Fragen:
1. meine Freundin hat einen 230 TE und und die Beifahrer Scheibe fährt weder hoch noch runter.
Den Motor hört man, kann es sein, das das Hubgestänge gebrochen ist ?
gibt es Repsätze dafür ?
Gibt es Anleitungen, wie ich die Seitenverkleidung sauber runterbekomme ?
2. Hat jemand Erfahrung mit FFb Nachrüstung und ist folgender Link zu empfehlen ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
freue mich auf Antwort
mfg Jürgen
Ich stand daneben, als mit dem Modell 3 Autos auf einmal aufgingen.
Andere haben keine Probleme.
Das Gehäuse taugt aber definitiv nix.
mfg, Mark
Der gerade ne Waeco verbaut.