E-Choke Majesty 125 '99

Hallo zusammen

Da mein Roller im kalten immer so schlecht anspringt
wollte ich den E-Choke erneuern. Leider finde ich beim
besten Willen keinen im Netz. Könnt ihr mir
da weiter helfen?
Besten Dank, lieben Gruß, Robi

37 Antworten

Wie weit fährt der Choke aus/ein?
Bei den einzelnen Vergasern ist das unterschiedlich ,der eine brauch 10mm bis Anschlag ,der andere nur 5mm.
Jetzt kann der Choke soweit i.O. sein,aber trotzdem nicht seine Arbeit machen weil er nicht bis Anschlag fährt/fahren kann ,aus welchem Grund auch immer.
Ob beim aus oder einfahren.
Vielleicht steht er auch schon zu weit draussen und verschliesst schon zur hälfte die Kanäle.
Da gehts um 2 Kanäle Luft und Benzin,die auch sauber sein müssen.

Der E-Choke bewegt sich bestimmt um die 10mm (nicht genau gemessen).
Im eingefahrenen zustand geht er locker rein, im ausgefahrenen steht er ca
3mm aus dem Gehäuse. Die Wege sind frei, wenn ich mit einem Unterdruckschlauch
in das Gehäuse gehe saugt er ohne Problem Sprit an.
Ok, wenn der E-Choke nicht weit genug zurück fährt beim abkühlen, das wäre
jetzt noch möglich, kann ich ja schlecht rein kucken, eben nur schätzen, dass die
ca 10mm genug sind. Oder ich bestell mir doch noch einen und probiere es aus,
hab zwar nicht soviel Hoffnung aber er kostet nun auch kein Vermögen.
Einzustellen sehe ich am Vergaser nun auch nichts großes außer dem Standgas
und an den Düsen ist ja nichts verändert.
Aber ich denke außer einen Versuch mit einem neuen Choke bleibt mir ja nicht mehr viel.
LG Robi

....und mal beim Kaltstart nicht den Gashebel aufdrehen, aber bei warmem, heissem Motor schon etwas.

kbw 😉

Also hast du den Vergaser nicht eingestellt nach deiner Aussage.
Der Vergaser hat eine Gemischschraube und die muss richtig eingestellt werden.

Ähnliche Themen

Nee, dann will er nicht. Kaltstart: ganz leicht gas geben und starten,
dann genau so halten (ca. 30 sec), danach alles gut.
Im warmen springt er ohne Probleme an (am besten auch etwas gas)

Ich kenn das so ,das der Motor auch ohne besonderen Anlassvorgang anspringt ,ne Zeitlang hat das auch geklappt ,egal ob kalt oder warm.
Wird wohl am allgemeinen Zustand des Motors liegen,der im laufe der Jahre nur schwer Aufrecht zu erhalten ist.
Was passiert denn ,wenn das Gas gehalten werden muss?
Der Motor bekommt mehr Gemisch ,also bringt doch der Rest des Vergasersystem nicht genügend Gemisch für den Anlassvorgang.
Kann am Verschleiss liegen,an einem defekten Choke ,falscher Einstellung Motor /Vergaser oder einfach Dreck im System.

Tja, sehe ich ja auch so. Etwas zu mageres Gemisch beim Anlassen.
Gibt es beim Gemisch eine Standarteinstellung wie bei anderen
Fahrzeugen? (evtl ganz rein und dann 1 1/2 Umdrehungen raus)

Nachtrag: Falschluft war noch eine Vermutung, habe ich
auch ausschließen können (beim laufen Bremsenreiniger drüber)
LG Robi

Ja, als Grundeinstellung solltest du mit rein und 1 1/2 Umdrehungen raus klar kommen.
Das WHB (http://majestyscooter.uw.hu/Letoltes/125/U5XLE3_yp_125E-180E.pdf) ist diesbezüglich ein Witz.

OK, werde es erst einmal so probieren, besten Dank.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 5. Mai 2017 um 16:59:49 Uhr:


..............]
Das WHB (http://majestyscooter.uw.hu/Letoltes/125/U5XLE3_yp_125E-180E.pdf) ist diesbezüglich ein Witz.

Ist ja auch nur eine Bedienungsanleitung ...und als solche ist die doch prima !! 😁

kbw 😉

Hallo zusammen

Hab mich am WE mal wieder ein wenig mit ihm beschäftigt. Habe vorsichtshalber
noch einmal den Vergaser zerlegt und alles nochmal überprüft und gereinigt.
Des weiteren habe ich diverse Einstellungen der Standgasgemischschraube
ausprobiert, mit dem Erfolg: er springt immer noch sch.... an.
Ich weiß nicht was ich da jetzt noch ausprobieren soll.
Hat jemand ein Handbuch, wo ich die Vergasereinstellungen inkl Schwimmerstellung
ersehen kann?

Lieben Gruß und schönen Wochenstart wünscht Robi

Zitat:

@robi64 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:27:08 Uhr:


Hallo zusammen

Hab mich am WE mal wieder ein wenig mit ihm beschäftigt. Habe vorsichtshalber
noch einmal den Vergaser zerlegt und alles nochmal überprüft und gereinigt.
Des weiteren habe ich diverse Einstellungen der Standgasgemischschraube
ausprobiert, mit dem Erfolg: er springt immer noch sch.... an.
Ich weiß nicht was ich da jetzt noch ausprobieren soll.
Hat jemand ein Handbuch, wo ich die Vergasereinstellungen inkl Schwimmerstellung
ersehen kann?

Lieben Gruß und schönen Wochenstart wünscht Robi

Hallo, ich habe ebenfalls einen Majesty 125 von 98 und bei mir brachte die Einstellung der Leerlaufgemischschraube etwas Besserung. Soweit ich weiß, soll die Leerlaufgemischschraube 2,5 +- 0,25 Umdrehungen herausgedreht werden. Bei mir brachte das etwas Besserung.
Statt am Gasgriff zu Drehen beim Start würde ich (jenachdem wie hoch schon eingestellt) mal das Standgas erhöhen. Jedoch auch nicht zu hoch das Rad sollte sich nicht drehen.

Woran es bei mir noch liegt ist, dass die Batterie über den Winter kaum geladen wurde. Die ist nun schon ziemlich am Ende und besonders wenn der Motor kalt ist und es auch noch niedrige Temperaturen bricht die Batteriespannung beim Start besonders zusammen. Wenns wärmer ist wird es auch wesentlich besser und bei warmen Motor ebenfalls weil der Anlasser etwas weniger Wiederstand hat. Das nur so als Tipp

Mfg
TG

Zitat:

@tg232 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:52:52 Uhr:



Zitat:

@robi64 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:27:08 Uhr:


Hallo zusammen

Hab mich am WE mal wieder ein wenig mit ihm beschäftigt. Habe vorsichtshalber
noch einmal den Vergaser zerlegt und alles nochmal überprüft und gereinigt.
Des weiteren habe ich diverse Einstellungen der Standgasgemischschraube
ausprobiert, mit dem Erfolg: er springt immer noch sch.... an.
Ich weiß nicht was ich da jetzt noch ausprobieren soll.
Hat jemand ein Handbuch, wo ich die Vergasereinstellungen inkl Schwimmerstellung
ersehen kann?

Lieben Gruß und schönen Wochenstart wünscht Robi

Hallo, ich habe ebenfalls einen Majesty 125 von 98 und bei mir brachte die Einstellung der Leerlaufgemischschraube etwas Besserung. Soweit ich weiß, soll die Leerlaufgemischschraube 2,5 +- 0,25 Umdrehungen herausgedreht werden. Bei mir brachte das etwas Besserung.
Statt am Gasgriff zu Drehen beim Start würde ich (jenachdem wie hoch schon eingestellt) mal das Standgas erhöhen. Jedoch auch nicht zu hoch das Rad sollte sich nicht drehen.

Woran es bei mir noch liegt ist, dass die Batterie über den Winter kaum geladen wurde. Die ist nun schon ziemlich am Ende und besonders wenn der Motor kalt ist und es auch noch niedrige Temperaturen bricht die Batteriespannung beim Start besonders zusammen. Wenns wärmer ist wird es auch wesentlich besser und bei warmen Motor ebenfalls weil der Anlasser etwas weniger Wiederstand hat. Das nur so als Tipp

Mfg
TG

Was ist das denn nun ,ein 2T oder 4T? Der eine spricht von 1 1/2 Umdrehungen,der andere von 2 1/2 Umdrehungen die Gemischschraube raus.
Dann mal die Frage,besitzt der Roller noch ein Kickstarter und macht er damit auch das gleiche?

Hallo TG
Ich werde auch das nochmal probieren aber ich glaube
ich bin schon alle Schraubenstellungen durch.
Das Wetter kann ich ja leider nicht ändern und bis zum Sommer
warten ist auch doof :-))

@Kranenburger: Majesty/Skyliner ist ein 4T und hat leider keinen Kicker

Ich würde mal die Kompression messen, bei kaltem Motor kann die schon mal für den Startvorgang nicht mehr ausreichen. Bei warmen Motor (Metall dehnt sich aus) läuft der Motor durchaus normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen