e-call Verordnung heute von EU verabschiedet
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
Beste Antwort im Thema
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
296 Antworten
Warum soll das Ding immer online sein?
Kann man es nicht so bauen, das es erst bei auslösen (ärbäck) aktiviert wird.
Zitat:
@Pedder59 schrieb am 4. Mai 2015 um 00:20:30 Uhr:
Warum soll das Ding immer online sein?
Kann man es nicht so bauen, das es erst bei auslösen (ärbäck) aktiviert wird.
Aus dem gleichen Grund, warum schon die Mautbrücken gebaut wurden die alle Fahrzeuge erfassen können, statt Aufkleber für die Scheibe zu nehmen, was viel viel viel preiswerter gewesen wäre und in anderen Ländern schon gut erprobt ist(unabhängig davon ob eine Maut nun als Sinnvoll erachtet wird oder nicht, hier geht es jetzt nur um die Umsetzung). Aus dem gleichen Grund warum auch schon bei Telefonen/Internetzugängen genau aufgezeichnet werden soll, wer mit wem wann und von wo Kontakt hatte.
Ganz einfach, weil alle, die ein Auto, ein Handy oder einen Internetanschluss nutzen potenzielle Verbrecher sind. Diese müssen natürlich überwacht werden. Man kann uns ja nicht alle ins Gefängnis ein sperren. Aber man kann die Standards von Gefängnissen ins ganze Land aus breiten. Also das immer protokolliert werden muss, wer sich gerade wo befindet, das sämtliche Post gelesen wird, das protokolliert wird, wer mit wem Kontakt hat, die konsumierten Medien müssen genau überwacht werden (Zensur im Inet wurde schon versucht und bei ARD/ZDF sitzen auffällig viele Parteimenschen in den "Aufsichtsräten"😉.
@gruni1984
So ist es.
Schöne neue Welt.
k-hm
Zitat:
@Pedder59 schrieb am 4. Mai 2015 um 00:20:30 Uhr:
Warum soll das Ding immer online sein?
ECall ist nicht immer online. Zumindest der gesetzlich vorgeschriebene Dienst.
Zitat:
Kann man es nicht so bauen, das es erst bei auslösen (ärbäck) aktiviert wird.
Genau so ist es. Plus eben evtl. weiterer Sensoren die einen Unfall erkennen können. Zusetzlich wir es eine Knopf/Schalter geben, mit dem man das System manuell aktivieren kann.
Einige hier scheinen das von der EU vorgeschriebene und passive System mit den aktiven ("Zusatz-Service-"😉 Systemen der Hersteller zu vermixen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fofo7749 schrieb am 15. Mai 2015 um 14:48:29 Uhr:
Einige hier scheinen das von der EU vorgeschriebene und passive System mit den aktiven ("Zusatz-Service-"😉 Systemen der Hersteller zu vermixen.
Ja, und leider
nicht nurhier.
Dies ist mir auch schon in anderen Threads zu diesem Thema aufgefallen.
Mich würde mal interessieren, wo die Daten zentriert werden. Wenn man das über GPS macht, sind die Daten bei den Ammis.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 18. Mai 2015 um 02:05:52 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wo die Daten zentriert werden. Wenn man das über GPS macht, sind die Daten bei den Ammis.
Bevor man sich über spionierende Amis auslässt sollte man sich vielleicht erst einmal informieren, welches System was leisten kann. GPS sendet z.B. überhaupt keine Daten an niemanden. Da geht die Information nur in eine Richtung: von den Satelliten an den Empfänger...
Zitat:
@downforze84 schrieb am 18. Mai 2015 um 02:05:52 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wo die Daten zentriert werden. Wenn man das über GPS macht, sind die Daten bei den Ammis.
GPS sendet vom Sat. zu den Geräten am Boden, aber nicht anders herum. Ein Radiosender weiß auch nichts über seine Zuhörer.
Die Daten werden allerdings trotzdem bei den Ammis landen. Der Grund ist allerdings, dass diese Daten ja deutschen Behörden zur Verfügung stehen werden, oder zumindest über deutsche Datennetze transportiert werden. Eines davon reicht schon.
Da solche Fälle ja niemals vorkommen: klick.
Warum zum Teufel fangen eigentlich viele Hersteller schon jetzt damit an, diesen eCall-Bespitzelungsmist serienmäßig zu implementieren und warten nicht damit bis 2018?
ECall verpflichtend im Auto zu haben würde aber auch bedeuten, dass eine zwingende Verpflichtung bestehen müsste ein der eCall-Zentrale bekannte und dann erreichbare Handynr. bekannt sein müsste.
ECall würde sich ja auch bei einem Auffahrunfall aktivieren.
Sollte dann keine Komunikation mit der Zentrale zusstande komme würde uU das große Programm gefahren werden.
Vorratsdatenspeicherung in Perfektion, wenn es für die Merkel #neuland ist, das sie ausspioniert wird, ist es ihr eigenes Ding, aber mir braucht da wohl keiner etwas zu erzählen, das es nur aus funktionellen Gründen so "Nahtlos integriert" ist.
Damit habe ich einen weiteren Grund, nur noch ältere Autos zu kaufen oder eines der vielen Lücken in diesem System still zu legen (wie die Fahrtenschreiber in LKWs) 😉
Zitat:
@wkienzl schrieb am 27. Juni 2015 um 08:07:22 Uhr:
ECall verpflichtend im Auto zu haben würde aber auch bedeuten, dass eine zwingende Verpflichtung bestehen müsste ein der eCall-Zentrale bekannte und dann erreichbare Handynr. bekannt sein müsste.
ECall
istein "eingebautes Handy", ggf. mit gewöhnlicher SIM-Karte.
Die Daten wie auch Sprachkommunikation erfolgt über das ECall-System im Fahrzeug, genauer dem dort integrierten "ECall-Handy".
Zitat:
@Dramaking schrieb am 27. Juni 2015 um 09:25:28 Uhr:
ECall ist ein "eingebautes Handy", ggf. mit gewöhnlicher SIM-Karte.Zitat:
@wkienzl schrieb am 27. Juni 2015 um 08:07:22 Uhr:
ECall verpflichtend im Auto zu haben würde aber auch bedeuten, dass eine zwingende Verpflichtung bestehen müsste ein der eCall-Zentrale bekannte und dann erreichbare Handynr. bekannt sein müsste.Die Daten wie auch Sprachkommunikation erfolgt über das ECall-System im Fahrzeug, genauer dem dort integrierten "ECall-Handy".
Danke für die Aufklärung