E-Cabrio: Nervige Geräusche

Mercedes E-Klasse C207

Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?

Beste Antwort im Thema

Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866

147 weitere Antworten
147 Antworten

Passt das mit der Beschreibung von mir hier auf der zweiten Seite überein? Sind das wohl die beschriebenen Schnüre?

http://www.motor-talk.de/forum/cabrio-knartzen-knirschen-im-bereich-der-fenster-verdeck-t4832965.html?page=1#post39616498

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Ich habe heute den KD-Meister wegen der Dichtschur, die in die Dachdichtung eingelegt wird, in Bezug auf Kulanz gefragt...

Bruno hatte recht dabei gibt es keine Kulanz wenn die Garantie abgelaufen ist. Bei Cabrios ist bei Dichtungen und Geräuschen, die sich durch Einstellarbeiten beseitigt werden können, nach den 2 Jahren Garantie Ende der Fahnenstange.
In begrüneten Einzelfällen werden natürlich Kulanzanträge geprüft.
Bei der Dichtschnur handelt es sich auch nicht um eine KD-Maßnahme (ich hatte es falsch verstanden) sondern, es ist eine sogenannte "technische Weiterentwicklung" die in die laufende Serie einfließt. Bei Problemen wird im Rahmen der Garantie getauscht, danach nur gegen Auftrag mit Bezahlung...

...das kann ich dir nicht sagen. Bei mir ist Ruhe, daher habe ich nicht nachgeschaut was genau gemacht worden ist und wie lang ggf. die Schnüre sind...

PS. Dein Link funktioniert bei mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


ein Cabrio kann auch nicht komplett knarz und knisterfrei sein, das liegt allein schon an der Bauform 😉

Sorry, aber das stimmt so nicht. Hast du schon mal einen aktuellen SLK, einen aktuellen SL oder ein A5 Cabrio gefahren? Ich schon. Da scheppert nix (frei nach Wiko).

Grüße aus Hamburg

Björn

Das sind 4 Stücke. 2x ca. 30cm für vorne und 2x ca. 15 cm für hinten. Kosten ca. 20€. Habs selber rein gemacht.
Positiv:
Knistern, Knarzen beseitigt

Negativ:
Scheibe liegt meiner Meinung ab dadurch Windgeräusche ab 150 km/h

Fazit:
Ist Ok. Habs auf der Fahrerseite wieder raus genommen. Werds aber wieder einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


ein Cabrio kann auch nicht komplett knarz und knisterfrei sein, das liegt allein schon an der Bauform 😉
Sorry, aber das stimmt so nicht. Hast du schon mal einen aktuellen SLK, einen aktuellen SL oder ein A5 Cabrio gefahren? Ich schon. Da scheppert nix (frei nach Wiko).

Grüße aus Hamburg

Björn

nur den A5 und der hatte auch deutlich Knarz Geräusche... und der SLK 171 meines Vaters ist am schlimmsten was das Knistern und Knarzen angeht.. kam abe alles erst mit den Jahren..

Die Geräusche waren unter anderem auch ein Grund wieso ich meinen nach einem guten Jahr wieder verscherbelt habe. Bei meinem W209 CLK hatte ich weniger Geräusche als beim W207. Jezt fahr ich zwar kein Cabrio mehr, aber es ist endlich ruhe.

Zu Fuß gehen ist die Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von obclk


Die Geräusche waren unter anderem auch ein Grund wieso ich meinen nach einem guten Jahr wieder verscherbelt habe. Bei meinem W209 CLK hatte ich weniger Geräusche als beim W207. Jezt fahr ich zwar kein Cabrio mehr, aber es ist endlich ruhe.

Wenn ich meinen irgendwann zu einem halbwegs vertretbaren Preis loswerden kann (bezweifle ich, denn das E Cabrio hat sich als das am schlechtesten verkäufliche Auto erwiesen welches ich je besessen habe), dann ist a) das Thema Mercedes durch und b) fürs erste auch das Thema Cabrio. Habe jetzt auch ein ruhe Bedürfnis nach 3 Jahren Geknarze und einen Freundlichen der absolut unfähig ist dies abzustellen.

Also bei meinem 2011er Cabrio sind es eigentlich "nur" folgende Probleme:
- Scheiben knarzen ein wenig (kann man aber leicht beheben, wenn man regelmäßig "schmiert"😉
- Kofferraumdeckel knarzt
- Hutablage knarzt ab und an beim Öffnen des Dachs

Beim Kofferraumdeckel scheinen die Feder das Problem zu sein, da hier Metall auf Kunststoff trifft...
Schmieren hilft da leider nix!
Hier ist sogar ein Bild von dem Übeltäter:
http://www.motor-talk.de/.../kofferraumdeckel-1-i204194152.html

Der Freundliche meinte, da müsste er Seitenteile ausbauen und es wäre kompliziert?!

Und die Hutablage knarzt beim Öffnen bzw. Schließen des Dachs jeweils auf den ersten bzw. letzten paar Centimeter. Da bin ich aber ratlos, obwohl ich selbst mit PTFE-Spray geschmiert habe und auch den Freundlichen gebeten habe, alle beweglichen Teile des Dachs und Kofferraums zu schmieren.

Habt ihr einen Rat für mich? Kann doch nicht so schwierig sein... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Driftdriver


Also bei meinem 2011er Cabrio sind es eigentlich "nur" folgende Probleme:
- Scheiben knarzen ein wenig (kann man aber leicht beheben, wenn man regelmäßig "schmiert"😉
- Kofferraumdeckel knarzt
- Hutablage knarzt ab und an beim Öffnen des Dachs

Beim Kofferraumdeckel scheinen die Feder das Problem zu sein, da hier Metall auf Kunststoff trifft...
Schmieren hilft da leider nix!
Hier ist sogar ein Bild von dem Übeltäter:
http://www.motor-talk.de/.../kofferraumdeckel-1-i204194152.html

Der Freundliche meinte, da müsste er Seitenteile ausbauen und es wäre kompliziert?!

Und die Hutablage knarzt beim Öffnen bzw. Schließen des Dachs jeweils auf den ersten bzw. letzten paar Centimeter. Da bin ich aber ratlos, obwohl ich selbst mit PTFE-Spray geschmiert habe und auch den Freundlichen gebeten habe, alle beweglichen Teile des Dachs und Kofferraums zu schmieren.

Habt ihr einen Rat für mich? Kann doch nicht so schwierig sein... 😕

würde mich auch intressieren.

ei meinem Auto ähnlich,

Hallo,

Ueber die letzten paar Monate haben sich Knarzgeraeusche aus der Mittelkonsole entwickelt. Zum Einen von der Umrandung der Schaltung und zum Anderen vom Spalt zwischen der Bedieneinheit von Comand und Klimaanlage. Durch Einschieben von Fotopapierstreifen konnte ich die Geraeusche abstellen. Natuerlich ist das keine Dauerloesung. Nun meine Fragen:
Hat jemand eine Idee wie man das permanent loesen kann?
Wie bekomme ich Filzstreifen (oder aehnlich) in die Spalte?
Kann man die Umrandung der Schaltkulisse einfach abbauen? Die Ledermanschette konnte ich ausklipsen, sehe aber die Befestigung der Umrandung nicht.

vielen Dank und Gruss.

Ich würde das ausbauen und mit Filz auslegen.

Danke. Gibt es irgendwo eine Aus/Einbauanleitung fuer die Umrandung der Schaltkulisse und die Mittelkonsole?

Gruss.

http://www.motor-talk.de/.../...tik-schalthebel-ausbauen-t4574003.html

und

http://data.motor-talk.de/.../...mittelkonsole-1288218563798196371.jpg

Super - Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen