E-Cabrio: Nervige Geräusche
Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?
Beste Antwort im Thema
Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866
147 Antworten
Auch bei mir ist das Thema "Gräusche" eine bisher unendliche Geschichte. Aktuell ist mein E 200 CGI gerade wieder beim freundlichen, wegen Klappern rechts hinten (Stoßdämpfer) und Knarzen am Verdeck, auch irgendwo hinten. Zudem knarzt und vibriert meine Mittelkonsole ab und zu je nach Temperatur und Rüttelzustand der gefahrenen Straße. Fenster quietschen unterträglich beim herunterfahren. Meine Stoßdämpfer vorne wurden bereits vor 6 Monaten getauscht wegen Klappergeräuschen. Bis jetzt ist da Ruhe.
Vor 4 Wochen wurden mir nach 2 vergeblichen Besserungsversuchen die Gummis der Fahrertür getauscht und die Scheiben Beifahrerseite neu eingestellt. Ich war glücklich, 3 Wochen war Ruhe. Heute musste ich laut lachen, als ich die Scheibe wieder mal runterfuhr, um ein Parkticket zu ziehen. Es quietsche als hätte ich einen Hamster durch 'nen Türschlitz gezogen ;-)
Ich fahre den Wagen nun 14 Monate. Davor 5 Jahre ein CLK Cabrio. Bisher war ich mit der E Klasse öfter in der Werkstatt als in den ganzen 5 CLK Jahren!
Also ich hatte jetzt beim Coupe das die Armauflage Fahrertür am knarzzen war. Das hatten meine ganzen Vorgängerfahrzeuge nicht geschweige die B Klasse die nur 1/4 vom E gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von E-Cabrio-Frustriert
Das ist offenbar ein weiter verbreitetes Problem als Mercedes es zugibt. Bei mir hat es inzwischen zum Tausch des Fahrzeugs geführt, Geräusche sind jetzt aber noch schlimmer als beim Erstfahrzeug. Demnächst gibt's einen BMW...!
Hallo,
Bei mir wars umgekehrt, BMW hat die Probleme in anderen Bereichen, die nicht grade weniger nervig sind. Bis dato gits bei den DIs immer noch keine endgültige Problemlösung und die HD Pumpen und Injektoren halten kaum länger als der Inspektionsintervall und wenn Dir jemand erzählt, dass das Problem gelöst sei, dann sei Dir gesagt, das Thema auszusitzen ist auch eine Lösung und das auf Kosten des Kunden.
Generell sehe ich die Materialqualität bei den meisten aktuellen Modellen eher als rückläufig und frag mich manchmal wie man für ein Beta-Gefährt so viel Geld ausgeben kann ?!
Frohes Fest
Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir im Frühjahr ein E-Klasse Cabrio anzuschaffen. Aber wenn man das hier so liest, dann sollte man das ja wohl lieber lassen.
Gibt es denn niemanden, der von den störenden Geräuschen nicht betroffen ist?
Ähnliche Themen
Hi, ich weiss nicht, warum der Meister nach dem Gummidichtung tauschen mit seinem scheiss Silikonspray/Lappen den Gummi unbedingt schön machen musste.
Auf die Finger schauen, sonst hast Du das gequitsche 3 wo später wieder.
hallöchen zusammen,
also ich fahre meinen E200 CGI Cabrio jetzt seit ca. 4 Wochen (Jahreswagen, Bj. 06/2010) und habe bisher "nur" das quitschen der Scheibe wahrgenommen. Ist aber nicht dramatisch. Das werde ich beim nächsten Service mal ansprechen und abstellen lassen. Andere "ungewöhnliche" Geräusche habe ich bisher nicht wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Das Navi Problem wurde ja inzwischen, so mein Kenntnisstand, gelöst indem das Kartenmaterial auf Navteq umgestellt wurde.
Gelöst? Mein Wagen ist 5 Monate "alt" und mehr in der Werkstatt als bei mir. Das System wurde bereits upgedatet, eine Veränderung ist aber nicht eingetreten. Meine Navi findet bekannte Strecken (keine Neubaustrecken) nicht und leitet oft so fehl, dass ich oftmals ein "bitte wenden" bekomme. Das TomTom meiner Frau ist da wesentlich zuverlässiger. Ich tu mir inzwischen sehr schwer noch Positives an diesem Fahrzeug zu finden....
Zitat:
Original geschrieben von Deweydavis
Gelöst? Mein Wagen ist 5 Monate "alt" und mehr in der Werkstatt als bei mir. Das System wurde bereits upgedatet, eine Veränderung ist aber nicht eingetreten. Meine Navi findet bekannte Strecken (keine Neubaustrecken) nicht und leitet oft so fehl, dass ich oftmals ein "bitte wenden" bekomme. Das TomTom meiner Frau ist da wesentlich zuverlässiger. Ich tu mir inzwischen sehr schwer noch Positives an diesem Fahrzeug zu finden....
Hast du denn schon Navteq? Keine Ahnung wann die Umstellung war.
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir im Frühjahr ein E-Klasse Cabrio anzuschaffen. Aber wenn man das hier so liest, dann sollte man das ja wohl lieber lassen.Gibt es denn niemanden, der von den störenden Geräuschen nicht betroffen ist?
Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.
Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866
Zitat:
Original geschrieben von JW866
....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Gruß JW866
.
.
Das spricht mir aus der Seele:
Auch ich bin mit meinem 350 CGI Coupé mehr als zufrieden.
Knarzende Spiegel und quietschendes Pano: 1 mal moniert - seither fehlerfrei! HK-Scheppern: moniert und dauerhaft erledigt.
Das einzige Manko ist für mich die Berta-Benz-Gedächtnissekunde beim Vor- und Rückwärtsrangieren.🙄
Ansonsten ist für mich mein Coupé eine rundum gelungene Sache von MB.
(Ich wollte mal mit diesem Beitrag darstellen, dass nicht jeder, der einen Mercedes gekauft hat, ständig Grund zum Meckern hat.)
der.robe
Fakt ist aber, dass diese Probleme nicht schon bei der Produktion ausgebessert/verbessert/beseitigt werden.
Ich könnte wetten, so wie in meinem Fall, das die Geräusche wieder kommen. Und wenn Ihr Pech habt, dann ist die Garantie schon um 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Fakt ist aber, dass diese Probleme nicht schon bei der Produktion ausgebessert/verbessert/beseitigt werden.Ich könnte wetten, so wie in meinem Fall, das die Geräusche wieder kommen. Und wenn Ihr Pech habt, dann ist die Garantie schon um 🙂
...Fakt ist aber auch, daß ich diese Probleme (Ausnahme quietschende Seitenscheiben bei Nässe) nie hatte. Vielleicht ist mein Coupé aber auch eines der Besten obwohl es eines der ersten in Serie gebauten Exemplare ist....
Moin auch,
Die Frage war ja "E Cabrio nervige Geräusche" sicherlich gibt es große Unterschiede zwischen einem Cabrio und einem Coupe.
Das eine hat den "festen Deckel" drauf und das andere nicht.
Die Möglichkeit für das Cabrio "ein mehr an Geräuschen" zu produzieren sind auf alle Fälle gegeben.
Fahre mein Cabrio mit 5er Tageszulassung vom 09.12-bis13.12. und mit einer 2ten 5er Zulassung vom 19.12. bis 23.12. gerade erst den 10ten Tag, aber in den etwas über 1.600 KM.
(Fahrt von Stuttgart zum Wohnort im Umland von Bremen und Fahrt von HB-HH-HB Gestern)
Bisher muß ich sagen der rennt und rennt und läuft und läuft, außer Benzinverbrauch, konnte bisher nichts störendes festgestellt werden.
Ralf