E-Autos im Winter kaum zu sehen

Neulich auf einer Fahrt durch Süddeutschland habe ich wie immer angestrengt nach E-Autos Ausschau gehalten. Es waren so gut wie keine zu sehen. Autobahn, mehrere 100km, 1xTesla, mehr nicht. Am Zielort während 1 Woche: 1xTesla M3, 1xZoe, 1xPassat GTE. Alle Ladestationen an Hotels waren unbelegt. Wenn man nicht die Entwicklungen um E-Autos aktiv verfolgt, nimmt man sie praktisch nicht war. Was fährt auf den Autobahnen viel herum? Kombis! Aber die soll es ja nach Entscheidung unserer tollen deutschen Autofirmen als E-Autos gar nicht erst geben. Und nein, auf dieser 600km Fahrt hätte mich 2x laden müssen extrem genervt. Und das MY auf der Bahn fuhr auch nicht lange vor uns.
E-Autos auf Langstrecke und noch dazu im Winter, das wird noch etliche Jahre dauern. Vor 150kWh im Akku rein vom Reise-Gebrauchswert keine Alternative zum Diesel. Auf Kurzstrecke sieht das anders aus, solange halt nicht unterwegs der Akku nachgeladen werden muss.

42 Antworten

Unsere Tochter steigt auch jeden Morgen in ihren aufgeheizten Fiat
und fährt einfach los.

Dafür erntet sie allerdings böse Blicke von den Nachbarn, die bei laufendem Motor (der Umwelt zur Liebe) ihre Scheiben frei kratzen und sich den Hintern abfrieren.

So ist!!!
Wobei bei manchen Modellen das teilweise unglücklich gelöst ist, min. 50% Akkustand (PSA, wobei es da schon ein Update für 30% gibt), für Zeitgesteuerte Klimatisierung muss Netzstrom vorhanden sein (Renault), auch muss das Fahrzeug gerne mal verriegelt sein (PSA)...

Wenn ich aber den Reichweitenverlust, sowie die Einschränkung beim Schnellladen gegen die Vorklimatisierung eintauschen könnte... Weiß nicht ob ich das tuen würde...

Grüßle Mopedcruiser

Ich hab letztens übers Handy aus der Ferne meiner Frau das Auto aufgeheizt und abgetaut, während sie in der Arbeit war.

Sie war dann so kollegial und hat den Kollegen und Kolleginnen noch beim Eiskratzen geholfen, sie musste ja nicht 😉

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:24:38 Uhr:


....Wie geil ein BEV im Winter ist. Jeden Morgen steige ich bei -6° in ein, Dank Standrdvorklimatisierung, 20° warmes Auto ein.

.........

Oh und was kostet die vor Klimatisierung? Das ist kaum messbar. 10 Minuten genügen und das Auto ist warm und frei. Ich schätze das dürfte so 500 m an Reichweite kosten.

Ironie-Smiley vergessen oder Wunderauto?

10 Minuten Aufheizen von -6° auf 20° dürften 1,2-1,5 kWh der Batterieenergie verbrauchen. Bei einem BEV der Kleinwagen-/Kompaktklasse mit einem Verbrauch von 12-15 kWh auf 100 km macht das wieviel Reichweitenverlust?

Multiplizier da deine 500 m mal mit Faktor 15-20, dann mag es annähernd hinkommen 😁 .

Ähnliche Themen

Der Reichweitenverlust interessiert halt im Alltag nicht, dafür ist es viel schöner in ein warmes Auto einzusteigen.

@Xentres
Das mag ja so sein, aber muss man deshalb Märchen zum Reichweitenverlust ezählen. Cui bono?

Ich glaube stark, du überschätzt die notwendige Heizenergie genauso wie sie @kartoffel911 unterschätzt.

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

Gucklochfahrer müssen sich einfach an irgendetwas festhalten. Ich freue mich auf mein BEV. Eiskratzen vermisse ich nicht.

Wir wollen/müssen morgen mal wieder den Verbrenner meiner Frau bewegen.

Ich freue mich schon jetzt darauf die Scheiben frei zu machen und mich ins kalte Auto zu setzen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:10:33 Uhr:


Ich hab letztens übers Handy aus der Ferne meiner Frau das Auto aufgeheizt und abgetaut, während sie in der Arbeit war.

Sie war dann so kollegial und hat den Kollegen und Kolleginnen noch beim Eiskratzen geholfen, sie musste ja nicht 😉

Haben wir die selbe Frau?? Oder bin ich so Schizophren und habe 2 Accounts?? 😁 😁

Unangekündigt sorgt das für große Freude!!

Grüßle Mopedcruiser

Hallo,

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 16. Dezember 2022 um 20:28:44 Uhr:


Wir wollen/müssen morgen mal wieder den Verbrenner meiner Frau bewegen.
Ich freue mich schon jetzt darauf die Scheiben frei zu machen und mich ins kalte Auto zu setzen.

hm, dafür ham doch die Autozusammenschrauber die Standheizung erfunden ;-)

Mfg
Hermann

P.S. Ja, mein Diesel hat eine...

haben aber die wenigsten Verbrenner. Die meisten Elektroautos haben das Serienmäßig.

Das Topic war ja mit seiner Erstellung schon seltsam, mit der jetzigen zwanghaften Wiederbelebung und Themawechsel zu Heizungen verliert er komplett die Sinnhaftigkeit.
Ich empfehle zur Diskussionsfortsetzung den OT Thread.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ähnliche Themen