E-Anlage & Aschenbecherbeleuchtung

VW Touran 1 (1T)

Hier mal ein Leckerlie für alle Tüftler bzw. Werksmitarbeiter:
Thema: "Instrumentenbeleuchtung"
Wenn ich bei meinem Touran das Licht einschalte, geht nach ca. 10s die Beleuchtung vom Außenring des Lichtschalters, die Beleuchtung für den Schalter Leuchtweitenregelung und Instrumentenhelligkeit, sowie die Beleuchtung des Warnblinkschalters aus.
Mein "Freundlicher" hat schon einen ganzen Tag nach der Ursache geforscht - ohne Erfolg - das Übel sitzt tiefer.
Hat jemand brauchbare Tips oder Ideen, was das Übel sein könnte bzw. wie kommt man ihm auf die Schliche ?!

19 Antworten

Hallo !

Hätt da 2 Ursachen anzubieten:
1., Dimmerschalter für Instrumentenbeleuchtung defekt
2., Steuergerät Bordnetz hat ne Macke

Der Dimmerschalter insoweit,da er einstellbare Widerstände verbaut hat,vielleicht wird da einer übermässig warm,wer weiss....

Oder das Steuergerät allgemein,dass die Software eine Macke hat....

MfG
Riesenbaby

Zitat:

Original geschrieben von riesenbaby


Hallo !

Hätt da 2 Ursachen anzubieten:
1., Dimmerschalter für Instrumentenbeleuchtung defekt
2., Steuergerät Bordnetz hat ne Macke

Der Dimmerschalter insoweit,da er einstellbare Widerstände verbaut hat,vielleicht wird da einer übermässig warm,wer weiss....

Oder das Steuergerät allgemein,dass die Software eine Macke hat....

MfG
Riesenbaby

Naja, das glaub ich eher nicht - dann würde man mit dem Dimmerschalter auch die Instrumentenbeleuchtung von Tacho, Drehzahlmesser usw. nicht mehr regeln können.

Und Steuergerät hat ne Macke ist wohl etwas zu undefiniert - dann würde ein Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgen.

Moin,

der einzige einstellbare Widerstand in dem Dimmermodul ist das Potentiometer das den Pulsbreitenmodulator einstellt, der das Verhältnis Puls/Pause der Beleuchtungsspannung regelt. Die Schleifwiderstände von früher sind seit dem Golf 3 verschwunden.

lund

Das ist ja alles gut und schön - hilft mir aber null weiter.

Überprüf mal die Beleuchtung des Zigarettenanzünders-falls vorhanden.Sollte die nicht gehen oder kein Anzünder bzw. 12V Steckdose vorne in der Mittelkonsole verbaut sein,dann folgendes Problem: Nach Lichteinschalten benötigt das Bordnetzsteuergerät die Rückantwort der Glühbirne (den Widerstand des Glühdrahts) vom Anzünder-ist dieser nicht vorhanden wird die Beleuchtung des Lichtschalters deaktiviert-dh.die komplette Klemme 54s.Weis doch ma den freundlichen auf den HST-Eintrag hin : Touran Taxiausstattung Beleuchtung Lichtschalter ohne Funktion-die haben nämlich keine Steckdose,also auch keine Beleuchtung am Aschenbecher.Bei diesen Fahrzeugen wird ein Widerstand nachgerüstet,der die kleine Birne simuliert.Aber wie gesagt-prüf mal die Beleuchtung des Anzünders od Steckdose direkt vor dem Schalthebel.Dies gilt auch für den Golf V

Na das hört sich doch mal nach einem brauchbaren Lösungsvorschlag an.
das heißt also, dass ich die Glonse der Zigarettenanzünderbeleuchtung wechseln sollte ??? Habe nachgesehen und - tatsächlich ist die Beleuchtung vom Anzünder aus. Was für eine Lampe ist das denn ?

Die Birne ist nicht einzeln zu wechseln,sondern nur der Beleuchtungsring.In den meisten Fällen ist es ein Wackelkontakt der Federkontakte des Beleuchtungsrings zum Metallgehäuse des Anzünders.Am Besten den Anzünder soweit freilegen um an die Kontakte zu kommen,schwarze Lampenfassung zum Metallgehäuse drücken und Licht einschalten.Zu Beachten-nach den 10 sec wenn die Beleuchtung ausgeht funktioniert auch die Lampe im Anzünder nicht mehr-zur Aktivierung immer wieder Lichtschalter aus und wieder an.Am Besten den Freundlichen mit der Nase draufstoßen und das Teil wechseln lassen-wenn noch Garantie-wenn überhaupt der Stecker drauf ist! Zum Ausbau des Anzünders: Aschenbecher öffnen,oben links kleine Torxschraube,Abdeckung um den Anzünder abklipsen,Torxschraube dahinter,beide Schrauben raus und schon fällt der ganze Aschenbecher raus

Zitat:

Original geschrieben von VWVK22FE


Die Birne ist nicht einzeln zu wechseln,sondern nur der Beleuchtungsring.In den meisten Fällen ist es ein Wackelkontakt der Federkontakte des Beleuchtungsrings zum Metallgehäuse des Anzünders.Am Besten den Anzünder soweit freilegen um an die Kontakte zu kommen,schwarze Lampenfassung zum Metallgehäuse drücken und Licht einschalten.Zu Beachten-nach den 10 sec wenn die Beleuchtung ausgeht funktioniert auch die Lampe im Anzünder nicht mehr-zur Aktivierung immer wieder Lichtschalter aus und wieder an.Am Besten den Freundlichen mit der Nase draufstoßen und das Teil wechseln lassen-wenn noch Garantie-wenn überhaupt der Stecker drauf ist! Zum Ausbau des Anzünders: Aschenbecher öffnen,oben links kleine Torxschraube,Abdeckung um den Anzünder abklipsen,Torxschraube dahinter,beide Schrauben raus und schon fällt der ganze Aschenbecher raus

Hallo nochmal,

vielen Dank für den Super-Tip von Dir. Habe mich dank Deiner Anleitung bis zur Birne für die Beleuchtung des Zigarettenanzünders vorgearbeitet. Mit ein wenig Fummelei und Fingerspitzengefühl bekommt man auch diese 12V/1,2W Glonse ausgetauscht. Nach Ereuerung dieser Birne geht wieder sämtliche Beleuchtung.
Ist doch aber eigentlich schwach von einer Fachwerkstatt, dass solch ein simpler Fehler nicht gefunden wurde.Jetzt kann ich den eigentlichen Termin, den ich für diese Reparatur von meinem Freundlichen bekommen habe, stornieren. Da waren 2-3 Tage mit Werkstatterstzwagen und so geplant. Na mal sehen, was mein Freundlicher für diesen nützlichen Tip ausgibt.

Freud mich das es geklappt hat.Is klar-mit nem bissel Gefummel geht alles 🙂
Dieser kleine Bug im BSG hat sich leider erst im Feldeinsatz bemerkbar gemacht und zwar wie gesagt bei Taxifahrzeugen,die keine Steckdosen mit Beleuchtung haben.

VWVK22FE (FE=Forschung und Entwicklung??????)

Zitat:

Ist doch aber eigentlich schwach von einer Fachwerkstatt, dass solch ein simpler Fehler nicht gefunden wurde.

Ist nach meiner Meinung nach mal wieder nicht gerechtfertigt....den 🙂 so zu maßregeln bzw. dessen Arbeit zu kommentieren.

1. hast du ja selbst schon erwähnt das der 🙂 alles Mögliche schon gemacht hat...1 Tag lang

2. bin ich der festen Meinung, das dein 🙂 das Nächste Mal bei diesem Syptom nur noch 5 Minuten braucht und lächelnd dem Kunden die Ursache erklärt

3. wie soll denn dein 🙂 so eine Fehlerquelle bitte schön auch ermitteln? Das es mit der Software zutun haben muß, habe ich schon aus deiner Fehlerbeschreibung gelesen....aber um Himmels Willen wieso ausgerechnet die Zig-Birne?

Genauso gut hätte es doch die Kurbelwellenbeleuchtung sein können.... 🙂, oder die Beleuchtung für die Türveriegelungstaste, oder der Geber für das Wischwaschwasser oder, oder, oder. Bei einem BUG weiß man das nie!!!!
Aber erst einmal meckern........find ich persönlich mal wieder blöd, aber desshalb macht es ja solchen wahnsinnigen Spaß, deutsche Kunden zu bedienen!!

in diesem Sinne, Gruß Michi

Deine Antwort