E 90 gegen E 91

BMW 3er

Will mir einen 3er Bj ab 2008 zulegen bin mir nur nicht schlüssig oder eine Limo oder ein Touring.

Der Kofferauminhalt ist ja identisch groß/klein.
Wir fahren als 4 köpfige Familien maximal 1x pro Jahr eine größere Strecke mit viel Gepäckt und da ist bestimmt bei beiden Modellen eine Dachbox notwendig. Kann man auf die Limo auch die Grundträger montieren?

Ist die geteilte Rückbank bei der Limo serie?

Lt. den Inseraten werden die Limosinen deutlich preiswerter mit besserer Ausstattung angeboten. Ich schlussfolgere daraus, dass die Touring mehr gefragt sind?
Kann man die Limo später schwerer verkaufen?

Die Beladung von sperrigen Sachen auch dem Baumarkt sind sicherlich im Touring besser aufgehoben oder nimmt sich das nicht viel.

Ich fahre bisher einen Golf IV und bin da ziemlich verwöhnt, ich glaube nur im 7,5 tonner bekommt man mehr weg.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich alle 10 Jahre eine Waschmaschine brauche, kann das kein Grund sein, aus diesem Grund einen Kombi zu kaufen😕.

Gruß
Adhoma

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ich finde die Proportionen durchaus stimmig. Das Ganze geht ein wenig in Richtung Sportback oder Sportwagon - langweilig gerade Kombis gibt es doch nun schon genug.

der Koferraum der Limo ist größer als beim Touring, die Sitzposition hinten ist durch die höhere Rückenlehne engenehmer. Der Geräuschkomfort ist auch besser (deutlich leiser). Ich bin mit Limos auch zu viert gut in den Hotelurlaub gekommen. Sperrige Sachen sind allerdings wirklich besch.... zu transportieren, wobei man da ab einem gewissen Ausstattunmgsniveau auch gerne darauf verzichtet. Beiges Leder und alte Spülmaschinen vertragen sich nicht wirklich :-)

lg
PeterNa dann können wir bei beiden Fahrzeugen ja mal sehen wer mehr in den Kofferraum respektive Ladefläche bekommt...kann mir das beim besten willen nicht vorstellen!!!
Sag mir nur ob Du meinen Einkauf von eben auch so problemlos transportiert bekommen hättest...5 x Sprudelkiste...Katzenstreu 20L....Tragetasche mit Lebensmittel und obendrauf noch einen Kindersportwagen der nicht zu den kleinsten gehört...

Hmmm...ich habe auf der Ladefläche kein Leder also wird es sich auch mit keinem Transportgut in die Quere kommen...

Ist ganz einfach Geschmacksache und was man selber benötigt.
Denke diese kleinlichen Streitereien müssen nicht sein..

LG
SK

Gibt es

Hallo Saarkater 🙂;

🙄 dein Katzenstreu ist kein Problem 😉;

einfach dazwischen streuen 😁😁

Beste Grüße von der Mosel -- an die Saar 🙂 😎

einfach dazwischen streuen, geniale Idee 😁

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Weil die Proportionen nicht stimmig sind. Du kannst es auch liegenden Regentropfen nennen oder Toyota Prius 😁

ich fand genau das am Anfang (1999) auch etwas gewöhnungsbedürftig. Wird auch immer wieder kritisiert, weil ja der Laderaum schrumpft. Allerdings glaube ich auch mal gehört zu haben dass sich der Luftwiderstand durch das heruntergezogene Dach verringert?

In der Praxis hat mir der Platz nach oben noch nie gefehlt. Viel wichtiger ist mir die niedrige Ladekante bei den Kombis!

Ähnliche Themen

Der hier ist auch noch zu haben..
http://picture.yatego.com/.../Opel_Astra_F_Caravan.jpg

Bei dem ist das Dach extra hochgezogen hinterm Schiebedach..😁 und hat Platz ohne Ende!!
Nen 3er Touring ist ja auch für Juppis und sollte kein Raumwunder werden..
so nen Opel ist ebend ein richtiges Arbeitsgerät.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Hallo Saarkater 🙂;

🙄 dein Katzenstreu ist kein Problem 😉;

einfach dazwischen streuen 😁😁

Beste Grüße von der Mosel -- an die Saar 🙂 😎

Hi,

grins...und den Sprudel einfach noch dazwischen schütten...dann passt noch

wesentlich mehr hinein...

LG
SK

Du lernst schnell 😉

Nen 3er Touring ist ja auch für Juppis und sollte kein Raumwunder werden..
so nen Opel ist ebend ein richtiges Arbeitsgerät.Ganz genau so ist es...die BMW Werbung von 1995 sprach von einem Sporttouring der bei fahrtests auf dem Ring die gleichen zeiten erzielte wie die ebenfalls schnelle Limo...und beide Ihrem Vorgänder etliche sekunden abnahmen..

Der e91 ist als variabler 3er anzusehen......bei umgelegten Rückssitzen gehen ja fast 1400 Liter hinein.

LG
SK

Mit dem Vectra hat Opel aber auch nen schönen Kombi gebaut.

Gut, der E61 sieht auch nicht schlecht aus.

Aber alte Limousinen gefallen mir besser (E34, E46, E39)

die danach sehen aus wie 5 Türer,

da die Kofferraumdeckel kürzer werden.

da wirs grad über opel haben, also bevor ich mir en passat oder so kaufen müsste würde ich definitiv eher zum Insignia greifen..
ansonsten seh ich das so wie chris..

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


da wirs grad über opel haben, also bevor ich mir en passat oder so kaufen müsste würde ich definitiv eher zum Insignia greifen..
ansonsten seh ich das so wie chris..

Sehe ich genauso. Der Insignia hat nur einen grossen Nachteil: Die gefühlte 2 km breite Ladekante.

Unglaublich!

Da die Rückleuchten komplett rauf schwenken kein Wunder.

Aber mir gefallen weder die ungeteilten Rückleuchten,

noch die billig wirkenden Lämpchen im Innenraum,

beim A1 & diversen Q Modellen genau das selbe

..oder ein schöner Volvo V90 --mit Turbo 😁

ja und opel hat anscheinend mitm insignia und den lichtmaschinen die gleichen probleme wie im signum.. die geben gern mal den geist auf.. ja die ladekante ist schon abartig 😁

oh ja. Das waren noch Autos...

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..oder ein schöner Volvo V90 --mit Turbo 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen